K E K. Pressemitteilung 14/ Sitzung der KEK am

Ähnliche Dokumente
Beteiligungsveränderung / DSF Deutsches SportFernsehen GmbH und Junior.TV GmbH & Co. KG

der MUC Media GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Zeljko Karajica, Am Moosfeld 37, München,

K E K. Pressemitteilung 11/ Sitzung der KEK am

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Super Sports Network AG. Aktenzeichen: KEK 494. Beschluss

Zulassungsantrag der ANIXE HD Television GmbH & Co. KG für das Fernsehspartenprogramm ANIXE SD. Aktenzeichen: KEK 816. Beschluss

K E K. Pressemitteilung 7/ Sitzung der KEK am

Az: KEK 916 Antragstellerin: German Football Partners-American Football Verband Deutschland Rechteverwertungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Passion TV GmbH wird. Aktenzeichen: KEK 712. Beschluss

Zulassungsantrag der HW Beteiligungs GmbH für das Fernsehspartenprogramm wdwip. Aktenzeichen: KEK 564. Beschluss

Zulassungsantrag der RTV Broadcast & Content Management GmbH für das Fernsehvollprogramm RTVD. Aktenzeichen: KEK 880. Beschluss

Aktenzeichen: KEK 674. Beschluss

K E K. Pressemitteilung 1/ Sitzung der KEK am

K E K. Pressemitteilung 2/2012. Entscheidungen der KEK vom

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der bw family.tv GmbH. Aktenzeichen: KEK 401. Beschluss

K E K. Elfter Jahresbericht. Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich. Berichtszeitraum 1. Juli 2007 bis 30.

Ergebnisse der 211. Sitzung der KEK

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Romance TV GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK 513. Beschluss

Zulassungsantrag der BW family tv GmbH i. G. für das Fernsehprogramm BW family. Aktenzeichen: KEK 268. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TM-TV GmbH wird. Aktenzeichen: KEK 722. Beschluss

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der bw family.tv GmbH. Aktenzeichen: KEK 331. Beschluss

Ergebnisse der 197. Sitzung der KEK

Zulassungsanträge der Euro 7 Fernseh- und Marketing GmbH für die Fernsehprogramme Kanal 7 INT und TVT. Aktenzeichen: KEK und -2.

Zulassungsantrag der Turner Broadcasting System Deutschland GmbH für das Fernsehprogramm TNT Serie. Aktenzeichen: KEK 529.

Zulassungsantrag der LibertyTV.com S.A. für das Fernsehprogramm LibertyTV Deutschland. Aktenzeichen: KEK 191. Beschluss

K E K. Pressemitteilung 6/ Sitzung der KEK am

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der ANIXE HD Television GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK 727. Beschluss

Zulassungsantrag der VIVA Media GmbH für das Fernsehspartenprogramm VIVA. Aktenzeichen: KEK 751. Beschluss

Pressemitteilung 7/ 2013

Zulassungsantrag der Handelsblatt GmbH für das Fernsehspartenprogramm WiWo-Lunchtalk. Aktenzeichen: KEK 773. Beschluss

Zulassungsantrag der Unitel Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbh & Co. für das Programm CLASSICA. Aktenzeichen: KEK 045.

Zulassungsantrag der Da Vinci Media GmbH für die Fernsehspartenprogramme Da Vinci Learning und Da Vinci U. Aktenzeichen: KEK 795.

Aktenzeichen: KEK 376/376-1/389/397. Beschluss

Zulassungsantrag ONECLIMATE.TV / ONECLIMATE.TV ggmbh

Zulassungsantrag der Sport1 GmbH für eine Programmvariante von SPORT1 für mobile und Online-Verbreitungswege. Aktenzeichen: KEK 883.

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der 4-Seasons.TV Fernsehgesellschaft br. Aktenzeichen: KEK 581. Beschluss

Zulassungsantrag der adspree media GmbH für das Fernsehsparten-programm ProSieben Games

Zulassungsantrag der Kabel 1 K1 Fernsehen GmbH für das Fernsehprogramm Kabel 1. Aktenzeichen: KEK 250. Beschluss

Sperrfrist 15:30 Uhr (Wenn nicht gewünscht: _Sperrfrist unsichtbar ) KEK-Pressemitteilung 09/2013 Berlin,

Zulassungsantrag der Bibel TV Stiftung ggmbh für das Fernsehspartenprogramm Bibel TV. Aktenzeichen: KEK 131. Beschluss

Zulassungsantrag der Kinowelt Television GmbH i. G. für die Fernsehprogramme Kinowelt TV und Kinowelt TV Premium. Aktenzeichen: KEK 204.

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Deutsches Musik Fernsehen GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK 667. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Sport1 GmbH

Zulassungsantrag der Sport1 GmbH für das Fernsehspartenprogramm SPORT1 Extra und Veränderung von Beteiligungsverhältnissen

Zulassungsantrag der MTV Networks Germany GmbH für das Fernsehspartenprogramm Nick Jr. Aktenzeichen: KEK 546. Beschluss

Zulassungsantrag der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG für das Fernsehspartenprogramm Sky Sport News HD. Aktenzeichen: KEK 673.

Ergebnisse der 235. Sitzung der KEK

Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin SAT.1 SatellitenFernsehen GmbH. Aktenzeichen: KEK 124-2

Zulassungsantrag der Kult-TV Gesellschaft für Qualitätsfernsehen mbh i.g. für das Programm Kult-TV. Aktenzeichen: KEK 054.

Zulassungsantrag der RtvD Video- und Filmproduktions GmbH für die Fernsehprogramme Nasche Kino und Detski Mir/Teleclub. Aktenzeichen: KEK 202

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TM-TV GmbH. Aktenzeichen: KEK 562. Beschluss

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Cubico Media TV GmbH. Aktenzeichen: KEK 499. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Your Family Entertainment AG

Zulassungsantrag der Bibel TV Stiftung ggmbh für das Fernsehprogramm J-TV. Aktenzeichen: KEK 410. Beschluss

Ergebnisse der 206. Sitzung der KEK

Zulassungsantrag der NBC Europe GmbH für das Fernsehprogramm NBC Europe. Aktenzeichen: KEK 150. Beschluss

Zulassungsantrag der Silverline Television AG i. G. für das digitale Fernsehprogramm Silverline Movie Channel. Aktenzeichen: KEK 194.

Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG. Aktenzeichen KEK 021

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen. bei der FC Bayern München AG. Aktenzeichen: KEK 790. Beschluss

Zulassungsantrag der FTL Farhad Television Live GmbH für das Fernsehspartenprogramm FTL. Aktenzeichen: KEK 715. Beschluss

Zulassungsantrag der Das Vierte GmbH für das Fernsehvollprogramm DAS VIERTE/NBC Europe. Aktenzeichen: KEK 754. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TeleBazaar Marketing. Aktenzeichen: KEK 717. Beschluss

Zulassungsantrag der Peyk Media GmbH für das Fernsehvollprogramm Samanyolu TV Avrupa. Aktenzeichen: KEK 508. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen. bei der RtvD Video- und Filmproduktions GmbH. Aktenzeichen: KEK 781. Beschluss

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin jobtv24 GmbH. Aktenzeichen: KEK 412. Beschluss

Anzeigen von Veränderungen der Beteiligungsverhältnisse bei der ProSieben Television GmbH. Aktenzeichen: KEK Beschluss

Zulassungsantrag der SPIEGEL TV GmbH für das Fernsehspartenprogramm spiegel.tv. Aktenzeichen: KEK 665. Beschluss

Zulassungsantrag der GET ON AIR GmbH für das Fernsehspartenprogramm MotorVision TV. Aktenzeichen: KEK 535. Beschluss

Zulassungsanträge der NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH für die Fernsehprogramme 13th Street, Sci-Fi Channel und Studio Universal

Zulassungsanträge der Discovery Communications Deutschland GmbH für die Fernsehprogramme Discovery Channel, Animal Planet und Discovery Geschichte

K E K. Pressemitteilung 3/ Sitzung der KEK am

Zulassungsantrag der Reuters Television Ltd. für das Fernsehprogramm Reuters Broadcast News. Aktenzeichen: KEK 334. Beschluss

Zulassungsantrag der Sports & Bytes GmbH für das Fernsehspartenprogramm BVB total!

Zulassungsantrag der WeltN24 GmbH für das Fernsehspartenprogramm N24. Aktenzeichen: KEK 825. Beschluss

Zulassungsantrag der DRF Deutschland Fernsehen Verwaltungsgesellschaft mbh für das Fernsehprogramm DRF1

Zulassungsantrag der German Car TV Programm GmbH für das Fernsehspartenprogramm MotorVision TV sowie Veränderung von Beteiligungsverhältnissen

Pressemitteilung 1 / 2013

Anzeigen von Veränderungen der Beteiligungsverhältnisse bei der NEUN LIVE Fernsehen GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK

Zulassungsantrag der TM-TV GmbH für das Fernsehprogramm Tele 5. Aktenzeichen: KEK 370. Beschluss

Zulassungsantrag der Loft TV GmbH für das Fernsehprogramm Loft TV. Aktenzeichen: KEK 278. Beschluss

Zulassungsantrag der VIMN Germany GmbH für das Fernsehprogramm MTV BRANDNEW. Aktenzeichen: KEK 694. Beschluss

Zulassungsantrag der Bibel TV Stiftung ggmbh für das Fernsehprogramm Bibel TV. Aktenzeichen: KEK 347. Beschluss

Zulassungsantrag der imusic TV GmbH für das Fernsehprogramm I Music One. Aktenzeichen: KEK 325. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Perform Media Deutschland GmbH

Pressemitteilung 6/ 2013

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Gute Laune TV GmbH. Aktenzeichen: KEK bis Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der tmc Content Group GmbH. sowie

K E K. Pressemitteilung 4/ Sitzung der KEK am

Zulassungsantrag der RTL Television GmbH für das Fernsehprogramm RTL Passion

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Das Vierte GmbH. Aktenzeichen: KEK 728. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der MC TV GmbH. Aktenzeichen: KEK 689. Beschluss

Anzeige einer Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin VIVA Fernsehen GmbH. Aktenzeichen: KEK 122.

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Discovery Communications Deutschland GmbH. Aktenzeichen: KEK Beschluss

Zulassungsantrag der The Walt Disney Company (Germany) GmbH für die Fernsehspartenprogramme Disney XD und Disney Junior. Aktenzeichen: KEK 714

Zulassungsantrag der Plus Medien TV und Handels GmbH für das Fernsehprogramm TGRT Europe. Aktenzeichen: KEK 205. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Bibel TV Stiftung ggmbh. Aktenzeichen: KEK 555. Beschluss

Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Sport1 GmbH. Aktenzeichen: KEK 766 / 772. Beschluss

K E K. Pressemitteilung 12/ Sitzung der KEK am Wahl zum Vorsitz der KEK am 10. November 2009 in Potsdam

Zulassungsantrag der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG für das Fernsehprogramm n-tv. Aktenzeichen: KEK 354. Beschluss

Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG

Zulassungsantrag der MGM Networks (Deutschland) GmbH für das Fernsehprogramm MGM-Channel Southern Europe und Beteiligungsveränderungen

Transkript:

K E K Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Geschäftsstelle Helene-Lange-Straße 18 a 14469 Potsdam Pressemitteilung 14/2007 Tel.: (03 31) 2 00 63 60 Fax: (03 31) 2 00 63 70 E-Mail: info@kek-online.de http://www.kek-online.de 126. Sitzung der KEK am 18.09.2007 Zulassung EtosTV / EtosTV GmbH Zulassung DAF / DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG Zulassung sportdigital.tv / SPORTDIGITAL.TV Sende- und Produktions GmbH i. G. Zulassung Classica / Classica GmbH Zulassung Junior / Junior.TV GmbH & Co. KG Zulassung Da Vinci / Da Vinci Media GmbH Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat entschieden, dass den folgenden Zulassungen keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen: Zulassung EtosTV / EtosTV GmbH Die EtosTV GmbH hat die bundesweite Zulassung eines frei empfangbaren Spartenprogramms rund um die Bereiche Bestattungskultur und Vorsorge beantragt. Das nunmehr unter dem Namen EtosTV (zuvor: EosTV) geplante Programm soll zunächst digital über Satellit (Astra) ausgestrahlt werden. Später ist auch eine Verbreitung über digitale Kabelnetze geplant. Bei der Antragstellerin besteht die folgende Beteiligungsstruktur: Wolf-Tilmann Schneider 28,4 % Anton Hanrieder 19,0 % Lutz Mahnke 9,4 % Sabine Rumler 9,4 % WS-Beteiligungsgesellschaft mbh 9,4 % Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH 9,4 % Rothaug Vermögensverwaltung GmbH 5,6 % Britta Paulsen 3,2 % Ralf Paulsen 3,2 % Landesverband Bestattungsgewerbe Nordrhein-Westfalen e. V. 3,0 %

Alleiniger Gesellschafter der WS-Beteiligungsgesellschaft mbh ist Werner Sosalla, alleiniger Gesellschafter der Rothaug Vermögensverwaltung GmbH ist Gerd Rothaug. Wolf-Tilmann Schneider, Lutz Mahnke und die WS-Beteiligungsgesellschaft mbh halten auch Anteile an der Medien & Märkte Beteiligungsgesellschaft mbh (Schneider: 48,2 %, Mahnke: 3 %, WS-Beteiligungsgesellschaft mbh: 5 %), die ihrerseits 49 % der Anteile an der DMF Markenfernsehen GmbH hält. Diese ist Veranstalterin des noch nicht ausgestrahlten Programms Deutsches Markenfernsehen. Der Geschäftsführer der Antragstellerin, Wolf-Tilmann Schneider, ist auch Geschäftsführer der DMF Markenfernsehen GmbH. Der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH ist eine 100%ige Tochter des Bundesverbands deutscher Bestatter e. V., welcher fachorientierte Printmedien produziert. Nach Angaben der Antragstellerin bestehen keine weiteren Beteiligungen im Medienbereich. Zulassung DAF / DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG Die DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG hat die bundesweite Zulassung des Spartenprogramms DAF beantragt. Das Programm soll einen Überblick über die Entwicklungen und Ereignisse an den Börsen und Märkten in Deutschland und der Welt bieten. Seit 04.08.2006 ist das DAF im Internet als Livestream zu empfangen. Es wird derzeit börsentäglich zwischen 9.00 Uhr und 22.00 Uhr unter der Adresse www.anleger-fernsehen.de verbreitet. In Kürze soll das Programm auf 24 Stunden ausgedehnt werden. Die Antragstellerin kooperiert darüber hinaus mit den Finanzportalen OnVista und Finanztreff und bietet ein kostenloses Video-on-Demand-Archiv mit Börsen- und Unternehmensinformationen an. Die Verbreitung soll neben dem Internet künftig auch über die klassischen Distributionskanäle Satellit, Terrestrik und Kabel erfolgen. Die Antragstellerin ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Börsenmedien AG (ehemals Börsenbuchverlag). An dieser halten die Eheleute Bernd Förtsch 96,15 % und Michaela Förtsch 3,85 % der Anteile. Die Börsenmedien AG verlegt u. a. das wöchentlich erscheinende Börsenmagazin Der Aktionär, das Monatsmagazin Wert & Wachstum und Bücher. Darüber hinaus ist sie im Bereich Buchhandel aktiv. Die Antragstellerin hält ferner eine Beteiligung in Höhe von 25,2 % an der starmedia home entertainment GmbH & Co. KG, die Filmlizenzen vertreibt. Zulassung sportdigital.tv / SPORTDIGITAL.TV Sende- und Produktions GmbH i. G. Die SPORTDIGITAL.TV Sende- und Produktions GmbH i. G. hat einen Antrag auf Zulassung für das bundesweite digitale Fernsehprogramm sportdigital.tv gestellt. Das Sportspartenprogramm konzentriert sich auf sogenannte Zielgruppen- und Randsportarten, insbesondere auf die Handball- und Basketball-Bundesliga (HBL und BBL). sportdigital.tv soll verschlüsselt digital über den Astra-Satelliten auf der entavio-plattform ausgestrahlt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das Programm zudem in das Premiere Star -Bouquet aufgenommen werden. Daneben soll auch eine Verbreitung über Kabel und IPTV erfolgen. Auf der Homepage www.sportdigital.tv sind bereits Spiele der HBL und BBL gegen Entgelt live bzw. zeitversetzt abrufbar. 2

Die Antragstellerin ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der SPORTAINMENT Medien GmbH & Co. KG, deren einziger Kommanditist und Alleingesellschafter ihrer Komplementärin Gisbert Wundram ist. Herr Wundram hält ansonsten keine weiteren Beteiligungen im Medienbereich. Kooperationspartner der Antragstellerin ist die SPORTFIVE GmbH & Co. KG, eine deutsche Tochtergesellschaft der SPORTFIVE S.A., die zu 100 % dem französischen Mischkonzern Lagadère gehört. Die SPORTFIVE GmbH & Co. KG ist eine Vermarktungsgesellschaft für Sportrechte und verfügt über zahlreiche Sportsenderechte im Bereich der Randsportarten, insbesondere über exklusive Lizenzrechte der HBL und BBL, und stellt diese Rechte der Antragstellerin zur Übertragung auf sportdigital.tv zur Verfügung. Sie übernimmt zudem die Vermarktung von sportdigital.tv. Das Programm wird der Antragstellerin, der SPORTAINMENT Medien GmbH & Co. KG und Herrn Wundram zugerechnet. Darüber hinaus ist das Programm auch der SPORTFIVE GmbH & Co. KG gemäß 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 RStV zuzurechnen, da diese einen wesentlichen Einfluss auf die Programmgestaltung, insbesondere die Auswahl der zu übertragenden Sportveranstaltungen, hat. Zulassung Classica / Classica GmbH Die Classica GmbH hat die Verlängerung ihrer Zulassung für das bundesweite Fernsehspartenprogramm Classica beantragt. Die Laufzeit der geltenden Zulassung endet mit Ablauf des 31.10.2007. Classica ist ein ganztägiges deutschsprachiges Programm zum Thema klassische Musik. Es wird exklusiv als Pay-TV-Angebot auf der Premiere-Programmplattform ausgestrahlt. Die Antragstellerin steht zu 100 % im Eigentum der Unitel GmbH & Co. KG. Einziger Kommanditist ist Jan Mojto, der auch sämtliche Anteile der Komplementärin, der Unitel Verwaltungs GmbH, hält. Jan Mojto ist auch Gesamtanteilseigner der EOS Entertainment GmbH und der Beta Film GmbH, die in den Bereichen Filmproduktion und internationaler Filmrechtehandel aktiv sind. Des Weiteren ist er über die Beta Film GmbH auch zu 50 % an der KinEos GmbH beteiligt, die als Verwertungsgesellschaft für die deutschsprachigen Free-TV-Rechte der KirchMedia-Bibliothek von Jan Mojto und der insolventen KirchMedia GmbH & Co. KGaA i. In. gegründet wurde und ebenfalls im Bereich des Filmrechtehandels tätig ist. Classica ist der Veranstalterin, der Unitel GmbH & Co. KG und Jan Mojto zuzurechnen. Das Programm ist ferner der Plattformbetreiberin Premiere aufgrund ihrer vertraglich vorgesehenen Einflussmöglichkeiten auf die Programmgestaltung gemäß 28 Abs. 2 Satz 2, 2. Alt. RStV zuzurechnen. Zulassung Junior / Junior.TV GmbH & Co. KG Die Junior.TV GmbH & Co. KG hat die Verlängerung der Zulassung für das Spartenprogramm Junior für die Dauer von acht Jahren beantragt. Die Antragstellerin veranstaltet das Programm derzeit aufgrund einer bis zum 31.10.2007 befristeten Zulassung. Bei Junior handelt es sich um ein Unterhaltungsspartenprogramm für Kinder und Jugendliche. Es wird exklusiv auf der digitalen Pay-TV- Programmplattform der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG verbreitet. 3

Alleinige Kommanditistin ist die EM.Sport Media AG (vormals EM.TV AG), die auch sämtliche Anteile an der geschäftsführenden Komplementärin ohne Kapitalanteil hält. Die seit 12.07.2007 unter dieser Bezeichnung firmierende börsennotierte EM.Sport Media AG hält über ihre 100%ige Tochtergesellschaft EM.Sport GmbH auch sämtliche Anteile an der Veranstalterin von DSF, die auch Inhaberin einer Lizenz zur Veranstaltung des bislang nicht ausgestrahlten bundesweiten digitalen Pay-TV- Spartenprogramms DSF-digital ist. Der EM.Sport-Konzern ist in den Geschäftsbereichen Sport und Unterhaltung tätig. Zu den Beteiligungen im Geschäftsbereich Sport zählen neben DSF das Onlineportal Sport.1 und das Produktionsunternehmen PLAZAMEDIA TV & Film Produktion GmbH. Der Geschäftsbereich Unterhaltung umfasst neben der Veranstaltung des Pay-TV-Programms Junior die (Ko-)Produktion und den Rechtehandel im Bereich von Kinder- und Jugendprogrammen sowie die Vermarktung von TV-Figuren. Sämtliche Aktivitäten in diesem Segment, mit Ausnahme der Junior.TV GmbH & Co. KG und ihrer Programmbibliothek, sind bei der Dachgesellschaft EM.Entertainment GmbH gebündelt. Die EM.Entertainment GmbH betreibt weltweiten Ein- und Verkauf von Programmrechten und ist in den Bereichen Merchandising und Home Entertainment tätig. Die EM.Sport Media GmbH beabsichtigt, sich von diesem Unternehmensbereich zu trennen, ein genauer Zeitpunkt für die Veräußerung ist jedoch noch nicht absehbar. Nach zwischenzeitlich mitgeteilten Beteiligungsveränderungen, die gemäß der für börsennotierte Aktiengesellschaften geltenden Richtlinie der KEK zu 29 Satz 5 RStV nicht anmeldepflichtig waren, bestehen bei der EM.Sport Media AG nunmehr die folgenden Beteiligungsverhältnisse: Kapitalanteile Stimmrechte Highlight Communications AG 4,93 % 14,36 % (Vollmachtsstimmrecht auf Anteile von Constant Ventures 8,89 %) Constant Ventures II Luxembourg S.A. 8,03 % Erwin Conradi 7,35 % 8,15 % Eigene Aktien 9,77 % Streubesitz 69,92 % 77,49 % Die über den höchsten Stimmrechtsanteil bei der EM.Sport Media AG verfügende Highlight Communications AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft, die in den Geschäftsbereichen Film und Sportund Eventmarketing aktiv ist. Zum Geschäftsbereich Film gehört die 91,46%ige Beteiligung an dem Filmverleih- und Produktionsunternehmen Constantin Film AG. Zum Geschäftsbereich Sport- und Eventmarketing gehört die 80%ige Beteiligung an der Team Holding AG. Die Team-Gruppe vermarktet u. a. seit 1992 im Auftrag der UEFA die Fernsehübertragungsrechte an der UEFA Champions League und hält die Marketingrechte am Eurovision Song Contest. Der Veranstalterin werden das Programm Junior sowie die weiteren der EM.Sport Media AG zuzurechnenden Programme DSF und DSF-digital zugerechnet. Das Programm Junior wird auch der Plattformbetreiberin Premiere nach 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 RStV zugerechnet, da diese aufgrund vertraglicher Vereinbarungen eine Stellung innehat, die wesentliche Entscheidungen des Veranstalters über die Programmgestaltung von ihrer Zustimmung abhängig macht. 4

0 1 2 3! " # 4 / 4 Familie Vermeulen Constant Ventures II Luxembourg S.A. & $ ( & ) ) ) * +, -. / Highlight Communications AG ) $ ) $ ' Erwin V. Conradi $ % & % EM.Sport Media AG sonstiger Streubesitz (vormals EM.TV AG) ' ( ) EM.Sport GmbH Premiere / 5 +/ 6 + " 7 Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG Junior Junior.TV GmbH & Co. KG DSF DSF-digital*! " # E: Zurechnung aufgrund der Möglichkeit der Einflussnahme auf wesentliche Programmentscheidungen durch den Plattformbetreiber ( 28 Abs. 2 Satz 2 Ziff. 2 RStV) Z: Zwischengesellschaften ausgeklammert *: zurzeit noch nicht auf Sendung Veranstalter, dessen Programm EM.Sport zuzurechnen ist Zulassung Da Vinci/ Da Vinci Media GmbH Die Da Vinci Media GmbH hat die Zulassung für das bundesweite Fernsehspartenprogramm Da Vinci beantragt. Geplant ist ein ganztägiges digitales Fernsehspartenprogramm mit Schwerpunkt Bildung und Wissen. Die Antragstellerin konzentriert sich bei ihrem Geschäftsaufbau derzeit auf die Ausstrahlung ihres Programms in Osteuropa (u. a. Ungarn, Polen, Rumänien, Russland, Tschechien). In Deutschland wird zunächst nur die polnischsprachige Version als Pay-TV per Eutelsat-Satellit empfangbar sein. Sobald Verträge mit Plattformbetreibern über die Verbreitung in Deutschland abgeschlossen werden, soll das Programm auch in einer deutschsprachigen Fassung ausgestrahlt werden. Sämtliche Anteile der Antragstellerin hält ihr Geschäftsführer Ferdinand-Karl von Habsburg-Lothringen-Kyburg. Er ist nicht anderweitig im Medienbereich aktiv oder beteiligt. Die KEK hat bereits am 11.09.2007 entschieden, dass der Zulassung von Da Vinci keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen. Potsdam, 18. September 2007 Informationen zu Beteiligungsverhältnissen, Zuschaueranteilen, medienrelevanten verwandten Märkten sowie zur KEK finden Sie im Internet unter http://www.kek-online.de. 5