Untersuchungsbericht Dom Peter & Paul, Zeitz vom bis mit dem Labormobil

Ähnliche Dokumente
Auflösungsvermögen von Mikroskopen

High-Tech in der Gemmologie

IAG Futtermitteluntersuchung Sektion Futtermittelmikroskopie FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG Mutterkorn 30.2 BESTIMMUNG VON MUTTERKORN IN FUTTERMITTELN

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Testhaus Programmierservice Langzeitkonservierung Analytik Packaging. HTV-Life 1

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Protokoll zum Versuch Keramographie

Biologie für Mediziner

Gentechnisch verändert?

Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich

GlowCheck. Test-Kit zur optischen Durchführungskontrolle von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen mit UV-Licht

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber.

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

Erprobungsbericht: Entkeimung wassermischbarer Kühlschmierstoffe mittels UV-Licht-Anlage

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie

ET 3,87 1,11 4,17 2,31 5,42. ETf 12,68 5,36 12,32 6,99 23,47 MT 10,28 4,06 8,79 5,33 17,83 AA 4,07 1,53 4,04 1,86 6,69. AAf 7,91 3,54 6,78 3,83 13,78

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen.

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Einführung in die Labormethoden (Mineralogie u. Petrologie)

Kapitel 1 Winzig klein, aber von sagenhafter Aktivität

Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse

NMR-spektroskopische Untersuchung der Lithiumaggregate von organischen Verbindungen und von Cyclosporin A

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Querschliffpräparation nanokristalliner suspensions-plasmagespritzter

Tutorium Physik 2. Optik

KFZ-Lacke (stark verwittert) aufpolieren

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die analytische Vorgehensweise ist im Anhang anhand von Abbildungen beispielhaft für die Verbräunung von Bleizinngelb dargestellt.

Anforderungen an eine Oberflächenbehandlung

Untersuchung des Gefügeeinflusses auf das plastische Verformungsverhalten gekerbter cp-titan Proben

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON ENTNAHMEN VON WASSERPROBEN ZUR UNTERSUCHUNG AUF LEGIONELLEN

Kurztitel. Präsentation Kathrin Schlüter. Vorstellung Grundlagen Ziele Versuchsaufbau Ergebnisse Zukünftige Arbeiten.

Einführung in die Metallographie

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein.

Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich

Ermittlung umformtechnischer Kennwerte FKZ: 033R027A. Ressourceneffiziente Formgebungsverfahren für Titan und hochwarmfeste Legierungen

Digitale und hybride Quasi-DMS

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode

PharmaResearch. Analyse des Pressvorgangs. Mehr als Forschung und Entwicklung

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Analyse und Risikobetrachtung von Brandereignissen in schienengebundenen ÖPNV-Tunnelanlagen FE-Nummer: /2009/

Einführung in das Thema Hydrolyse

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE

Zentrum für Marine Wirkstoffe, Kiel

Probenvorbereitung für die REM- und AFM-Analyse

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

White-SKY NATÜRLICH SCHÖN!

Analyse von Lupinenalkaloiden

Regionalwettbewerb 25. Februar Datenblatt

AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel Tenside

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren

Erfahrungsbericht zur Eignung verschiedener ELISA Kits zum Nachweis von Antikörpern gegen Aviäre Influena für das Routinelabor

Lebend / Tot Differenzierung von bierschädlichen Bakterien mittels Real-Time PCR

Willkommen zum Hygiene-Brief HYGIENE-BRIEF. (Einer Hygiene-Schulung für Führungskräfte) Diese Schulung beinhaltet die Forderungen:

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser Köln

Wissenschaftliche Begleitung zur Planung und Anforderungsanalyse einer Schulmanagement-Software

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Praktikum 6. Digitale Bildverarbeitung

Pflegespiegel Auszug

Förderdiagnostik Diagnostische Förderung

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Einmalvergütung. Informationen zur Einmalvergütung für kleine Photovoltaik-Anlagen

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Statische Versuchsplanung (DoE - Design of Experiments)

Auflösung von Displays und Pixelbildern. Unterlagen für den Workshop Designing Interactions in XS Stand März 2012

Die Werbung hat uns fest im Griff

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Messung des Vitamin C Gehaltes in Orangen mit und ohne Schalen written by Cyril Hertz, 3dMN,

S C H Ä T Z G U T A C H T E N

VDLUFA. Standpunkt. "Die Anwendung der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bei der Untersuchung von Futtermitteln und pflanzlichen Produkten"

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

Kurzschulung Mikrobiologie und Hygiene... von den Schulungsprofis der VOREST AG!

Rasterkraftmikroskopie

Reise nach Mexiko. Reisevorbereitung:

Schema-Übersicht und allgemeine Hinweise Anwendungsbereiche 4.2.3

Messtechnische Untersuchung und Begutachtung von Luftfiltern in Raumlufttechnischen Anlagen

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Photonenkorrelationsspektroskopie

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Dipl.-Ing. Thomas Eulenstein

Transkript:

FREIE HANSESTADT BREMEN Amtliche Materialprüfungsanstalt (MPA Bremen) Paul-Feller-Str. 1 28199 Bremen 0421 / 53708 0 0421 / 53708 10 mail@mpa-bremen.de http://www.mpa-bremen.de Untersuchungsbericht Dom Peter & Paul, Zeitz vom 22.11.1993 bis 24.11.1993 mit dem Labormobil Bearbeiter: E. Föllen, A. Lork

Untersuchungsmethoden und Präparationstechniken Die auf mikrobiologische Besiedelung hin zu untersuchenden Proben wurden für die Rasterelektronenmikroskopie (REM) als Bruchstücke auf eine leitfähige Unterlage präpariert und mit Silber besputtert. Desweiteren wurden drei Bohrkernproben in Epoxidharz (nach Spurr) eingebettet und zu An- und Dünnschnitten verarbeitet, und sowohl für die Lichtmikroskopie (Auflicht) als auch für die rasterelektronenmikroskopische Untersuchung genutzt. Unterschiedliche Materialzusammensetzungen können mit Hilfe des Rückstreuelektronen-Signals (unterschiedliche Helligkeit) dargestellt werden. Mittels der energiedispersiven Röntgenmikroanalyse (punktweise oder integral) wurde die Identifizierung des Elementbestandes vorgenommen. Zusammenfassung Es wurden 8 Kratzproben am 3.(ZZ 2/1-2/5) und 4.(ZZ 2/9-2/11) Pfeiler entnommen, die hinsichtlich mikrobiologischer Besiedelung untersucht werden sollten. Es wurden sowohl gefestigte und ungefestigte Quader als auch die unterschiedlichen Sandsteinvarietäten (grau, braun verwittert, braun unverwittert) erfaßt. Diese Proben wurden als Bruchstücke präpariert und sowohl ihre Außen- als auch ihre Innenseiten betrachtet. In keiner Probe wurden nennenswerte Mengen an Mikroorganismen gefunden. Es scheint keinen Zusammenhang zwischen mikrobiologischer Besiedelung und Festigung, dem Festigungsmittel und/oder der Sandsteinvarietät zu geben. Eine tabellarische Zusammenstellung dieser qualitativen Ergebnisse ist auf der nachfolgenden Seite zu finden. Eine quantitative Analyse diesbezüglich erfolgt durch die AG Mikrobiologie Oldenburg. Desweiteren wurden an der W-exponierten Fläche des 4. Pfeilers durch die Fa. Pressbau drei Bohrkerne aus drei makroskopisch unterschiedlichen Quadern (Abb. 2: graue Varietät ZZ 2/7, braune nicht zurück-gewitterte Varietät ZZ 2/8 und braune deutlich zurückgewitterte Varietät ZZ 2/6) entnommen, um an ihnen die petrographischen Daten zu ermitteln. Mit der Kombination von Licht- und Elektronenmikroskopie war eine umfassende Aussage diesbezüglich möglich. Da die Ergebnisse dieser Untersuchungen mit den petrographischen Daten dieser vermutlich drei Sandsteinvarietäten, die bereits in dem von Herrn Neumann (Chemie Hamburg) erstellten Bericht vorliegen, übereinstimmen, erschien es sinnvoll, einen von Herrn Neumann und der MPA Bremen gemeinschaftlichen Teilbericht zu erstellen, in dem alle diese Fragestellung betreffenden Ergebnisse vereint aufgeführt und zu entnehmen sind

Probe Probenstelle Probenart Behandlung Ergebnis Bemerkungen 3. Pfeiler ZZ 2/1 (6232) ZZ 2/2 (6233) ZZ 2/3 (6234) ZZ 2/4 (6235) ZZ 2/5 (6236) 4. Pfeiler ZZ 2/9 (6237) ZZ 2/10 (6238) ZZ 2/11 (6239) 2. Quaderreihe 2. Quaderreihe 2. Quaderreihe 3. Quaderreihe 3. Quaderreihe 4. Quaderreihe 4. Quaderreihe 2. Quaderreihe nicht zurückgewittert, verschmutzt nicht zurückgewittert nicht zurückgewittert stark zurückgewittert, absandend, Schalenbildung stark zurückgewittert, absandend, Schalenbildung nicht zurückgewittert, Oberflächenprobe, Kratzprobe, verschwärzte Oberfläche graue Sandsteinvarietät, Oberflächenprobe, verschmutzt Oberflächenprobe, stark zurückgewittert, sehr helle Oberfläche, kaum verschmutzt mit Funcosil elastisch modifi-ziert, 50% mit Ethanol verdünnt Funcosil-OH mit Methylethylketon verdünnt 50% unbehandelt (Kontrollpro be) Funcosil-OH modifiziert mit Ethanol 50%, wahrscheinli ch nicht entsalzt entsalzt keine keine keine innen: keine Besiedelung, Festigung außen: vereinzelte Pilzhyphen in filmähnlichem Belag (Festigung) innen: Festigungsreste, keine Besiedelung außen: sehr wenige Pilzhyphen sichtbar, Festigung innen: wenige Pilzhyphen in Bioschleim außen: keine Besiedelung nachweisbar innen: Festigung, durchscheinend möglicherwei-se Bakterien?, keine Faden-Strukturen (Hyphen) außen: sehr wenige Pilzhyphen innen: wenige Pilzhyphen außen: keine Hinweise auf Besiedelung innen: wenige Hyphen verteilt, keine lokale Anreicherung außen: Hyphen sind sichtbar, lokal begrenzt in etwas größeren Mengen keine Hinweise auf Besiedelung durch Mikro-organismen keine Hinweise auf Besiedelung durch Mikro-organismen ZZ 2/2 ZZ 2/1 ZZ 2/4 und 2/5 ZZ 2/3 und 2/5 ZZ 2/3 und 2/4 Probe wurde mit AG Mikrobiologie Oldenburg geteilt Probe wurde mit AG Mikrobiologie Oldenburg geteilt Probe wurde mit AG Mikrobiologie Oldenburg geteilt

Bildteil