Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation der 14. Sitzung am 25. Juli 2017

Ähnliche Dokumente
Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Verkehrskonzept Innenstadt - Ruhender Verkehr Liefern und Laden

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr)

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

Fortführung und Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung der Philipps-Universität Marburg in der Marburger Innenstadt

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Hamm-Mitte. Straßen. Die wichtigsten Straßenbauprojekte für den Bezirk Mitte sind: B 63n Kanaltrasse RLG-Trasse Ausbau der Östingstraße.

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Pendelmobilität in Erlangen

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Die Weichen richtig stellen. Den ÖPNV in Bielefeld weiterentwickeln

Ruhender Kraftfahrzeugverkehr

ADAC Expertenreihe 2014 Parken in Städten und Gemeinden

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Verkehrskonzept Bubenreuth

Stadtentwicklungsplan Verkehr

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Protokoll. gevas humberg & partner. Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreis Parkraumkonzept durch bis

Position der Landeshauptstadt München

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Leitlinien, Grundsätze und Richtlinien. für. Verkehrsplanung. in Neuss

Meilenstein F. im VEP-Prozess Erlangen

Busse und Bahnen da gehen wir ran.

St. Leonhard am Forst, Hauptplatzgestaltung

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Verkehrsberuhigung des Gebietes Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße, Bertha-von- Suttner-Straße

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Bewertung einzelner Standorte für den Neubau eines Bades in Kassel

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro

Martina Schmiedhofer Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr. Parkraumbewirtschaftung und Bürgerbeteiligung

Standort- und Nutzungskonzept für den Bereich der alten Stadthalle

Anhang 1 zur Dokumentation der 1. Bürgerinformation am 6. Mai 2014 Busse und Bahnen Wo müssen wir ran?

Instrumente des Parkraummanagements der Stadt Frankfurt am Main. Axel Fleischer

AUTOFREI WOHNEN IN LEIPZIG

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Merkblatt zur Parkraumbewirtschaftung

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Durchgehend überdachte Wartezonen einrichten

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

Der fahrscheinfreie ÖPNV

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt

1. BÜRGERWERKSTATT Ergebnisprotokoll

Rangsdorf bewegen - Verkehr in Rangsdorf

Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft in Stuttgart am 22. November 2016

Derzeit diskutierte Lösungsansätze

Bürgerinformation Donnerstag

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Ergebnisse und Stand der Arbeiten

Karlsfeld Umfeld Neue Mitte

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Haupstr. Ecke Robert Leicht Kein Kommentar

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

TEIL 1: Ergebnisübersicht über die mit dem Verkehrsmodell berechneten Maßnahmen und Szenarienwirkung. Christoph Schulze, Fabian Weinstock, PTV TC GmbH

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Mobilität in der Stadt Waiblingen

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Anforderungen an den Straßenraum neue Ideen und Akteure

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Parkplätze am Bahnhof Wiesloch- Walldorf Untersuchung des Nutzerverhaltens. Klaus Rothenhöfer

Verkehrsentwicklungsplan Karlsfeld

Optimales ÖPNV-Angebot bei der WM 2006

Landesbauordnungen im Überblick

St. Ingbert - Stadt für alle

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht -

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Ablauf. Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation. Verbesserung Querung + Übersicht (Sparkasse) Verbesserung Querung + Übersicht (Schlecker)

Mobilität und Parken BUNDESVERBAND PARKEN

Tel Stötteritzpark Leipzig

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Bürgerdialog. Planungsworkshop 21. März Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2: Handel und Verkehr

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen

mobil am UKB Schirmherr: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Projektumsetzung: Projektkoordination: Frau Rech Frau Klein

Gliederung. 2. Ziele, Inhalte und Ergebnis der Konzeptstudie. 3. Sachstand

Parkraumkonzept Johannstadt-Nord

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld

Stadt Bad Salzuflen Verkehrskonzept Innenstadt. Vorstellung Ergebnisse Bürgerforum

Dokumentation Workshop Teil II: Arbeitsergebnisse

city parking in europe

1.2 Übersicht Szenarien

Ländlicher Raum und ÖPNV Intermodal statt Monomodal - so kann der Bus weiterfahren

ÖPNV auf dem Land Potenziale erkennen. Frank Wruck, Barnimer Busgesellschaft mbh

Mobilitätsräume sind Stadträume

Stadt Schrobenhausen Dialogplanung Städtebauliche Begleitung Architektenwerkstatt, 26. Mai pp a s pesch partner architekten stadtplaner

Parkraummanagement für den Stadtbezirk 120 u.a. mit Bewohnerparkregelung

Transkript:

Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation der 14. Sitzung am 25. Juli 2017 - Anlage 4: Gruppenarbeit und Meinungsbild zum Meilenstein F1 MIV -

Gruppenarbeit der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Gruppenarbeit der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Gruppe A: Vorrangnetz: Hotspots Gibt es Netzbereiche in der Innenstadt, die aus Ihrer Sicht verkehrlich problematisch sind? (neben Neue Straße /Pfarrstraße/Henkestraße) Und welches sind die Probleme? 1. Goethestraße 2. Universitätsstraße vom MIV freihalten 3. Leo-Hauck-Straße 4. Münchener Straße 5. Thalermühlstraße nach Süden verlängern Welche Chancen und welche Risiken sehen Sie, wenn Maßnahmen mit Wirkung im Bereich Henkestraße / Neue Straße umgesetzt werden? Chancen: - Entlastung der Neuen Str. und Henkestraße von Schadstoffemissionen - Schadstoffwerte werden sich verringern - Immissionsminderung, andere Nutzungsmöglichkeiten - Entlastung vom Durchgangsverkehr Risiken: - Frage nach Belastung in Spardorfer /Essenbacher Str. - Zunahme Schleichverkehre durch Wohngebiete - Gastro + Handel lehnen Verschl. d. Erreichbarkeit ab Wie bewerten Sie den Vorschlag zur vollständigen Kompensation der Stellplätze? Aufparkregelungen auf Gehwegen im Innenstadtbereich - sinnvoll, v.a. im nördl. Bereich - Im Bereich des Klinikums Kompensation auch im direkten Umfeld notwendig - Parkraum konzentrieren - Aufparkregelungen auch für Bewohner Garagen in Wohngebieten - unterschiedliche Nutzungen unterschiedl. Lösungen - Bewohner auch jetzt schon im Klinikum Mehrfachnutzung kreative Lösungen - Langfristige Lösung Stellplätze der Bewohner müssen von Bewohnern nachgewiesen werden - Firmen müssen mehr Stellplätze bauen - Stufe O Gehwegparken teuer - nicht jeden Bedarf decken (Nutzergruppen) - Shared space auch mit Parkflächen - Kompensation bis maximal 1:1: es sollte versucht werden, durch verkehrsübergreifende Maßnahmen MIV zu verhindern - 1 -

Gruppenarbeit der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Sind die vorgesehenen Auffangparkplätze am Großparkplatz aus Ihrer Sicht ausreichend oder halten Sie auch weitere Standorte für erforderlich? - Umfeld Klinikum max. 300m - Fuchsenwiese optimieren - Ausgleichsplätze Großparkplatz Kliniken Unicampus - Quartiersgaragen in Osten f. Bewohner - Güterbahnhof / Theaterplatz / Unikliniken / Uni-Techfak / Siemens Med. - GP nicht ausreichend, zusätzliche Standorte erforderlich - Fuchsenwiese Nähe Kopfklinik? - Parkplätze vor die Tore der Innenstadt - Warum noch Parkplätze mit nur einer Ebene - Vorfahrplätze nicht mehr Parkplätze ganz nah Gruppe B: Vorrangnetz: Hotspots Gibt es Netzbereiche in der Innenstadt, die aus Ihrer Sicht verkehrlich problematisch sind? (neben Neue Straße /Pfarrstraße/Henkestraße) Und welches sind die Probleme? 1. Fahrradparken an Haltestelle Obere Karlstr. verbessern für ÖV 2. Bereich Obere Karlstraße/Bohlenplatz vom Autoverkehr entlasten 3. Schiffstr, vom MIV entlasten Welche Chancen und welche Risiken sehen Sie, wenn Maßnahmen mit Wirkung im Bereich Henkestraße / Neue Straße umgesetzt werden? Chancen: - Maximiliansplatz / kath. Kirchenplatz: Erhöhung der Aufenthaltsqualität - Sperrung Güterhallenstr.: deutliche Verbesserung für Fußgänger - Sperrung Güterhallenstr.: Deutliche Verbesserung für ÖV Risiken: - Belastung der Anwohner in Spardorfer Str. - 2 -

Gruppenarbeit der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Wie bewerten Sie den Vorschlag zur vollständigen Kompensation der Stellplätze? - Lückenschluss Lieferzonen bei Handwerkern Sonderparkgenehmigungen - Keine vollständige Kompensation (Gehwegbreiten teils breit genug) - Parkhäuser außerhalb der Innenstadt (noch mehr Stellplätze), stattdessen Lieferzonen - Parkplätze kompensieren, nur wenn zu geringe Breite vorliegt - Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Schiffstraße - Wegfall von Aufparkstellplätzen, insbesondere unter Berücksichtigung der Schulwege - Lieferzonen: Paketdienste kommen mit Lastenrädern - Parkraumbewirtschaftung im Umfeld großer Unternehmen Sind die vorgesehenen Auffangparkplätze am Großparkplatz aus Ihrer Sicht ausreichend oder halten Sie auch weitere Standorte für erforderlich? - abhängig von Wochentag, Jahreszeit (Vorweihnachtszeit) - Im Osten weiteres Angebot sehr sinnvoll, aber wo? Aber nicht Ziel, den Autoverkehr in die Stadt zu lenken. - Siemens-Parkhäuser umwidmen - 3 -

Gruppenarbeit der Gäste zum Meilenstein F1 MIV Gruppenarbeit der Gäste zum Meilenstein F1 MIV Gäste A: 1. Szenarien Innenstadt Welche Chancen und welche Risiken sehen Sie, wenn Maßnahmen mit Wirkung im Bereich Henkestraße / Neue Straße umgesetzt werden? Chancen: - Entlastung Neue Straße (+) - Szenario 2 befreit Innenstadt (+) - (E-)Kleinbusse am Großparkplatz um Pendler schnell und direkt zu den großen Arbeitgebern zu befördern - Szenario 2 führt zu attraktiver Innenstadt (+) für Einzelhandel Risiken: - Essenbacher Str. hat auch viel Wohnbebauung wird unattraktiver - Rettungsfahrzeuge sollten auch im Shared Space Vorrang haben - Situation bei Bergkirchweih in Essenbacher Str. mitdenken! - Politisch wirksame Position der Anwohner Spardorfer Str. / Essensbacher Str. beachten. Maßnahmen zur Verkehrsreduktion - City-Maut möglich? Z.B. abhängig von PKW-Auslastung - Kombi-Ticket Parken + Bus - Attraktive Angebote für Fahrradfahrer zu P&R 2. Parkraumkonzept Wie bewerten Sie den Vorschlag zur vollständigen Kompensation der Stellplätze? - Parkraumkonzept: P-Innenstadt sehr teuer [machen] (4 /h), Auffangparkplatz günstiger [machen] - Anwohnerparkplätze im Straßenraum teurer Garagen Sind die vorgesehenen Auffangparkplätze am Großparkplatz aus Ihrer Sicht ausreichend oder halten Sie auch weitere Standorte für erforderlich? 1. P+R an der B4 für Pendler aus NBG-Nord (+gute ÖPNV-Anbindung) (+ gute Rad-Verbindung) 2. Z.B. P&R anbieten von Uttenreuth Buckenhof Sieglitzhof (Richtung Marloffstein) 3. P&R für Bus und Rad - 4 -

Gruppenarbeit der Gäste zum Meilenstein F1 MIV Gäste B 1. Szenarien Innenstadt Welche Chancen und welche Risiken sehen Sie, wenn Maßnahmen mit Wirkung im Bereich Henkestraße / Neue Straße umgesetzt werden? Chancen: - Flaniermeile von Ost nach West (Friedrichsstr.) - Weniger Dualverkehr (Szenario 2) - Verknüpfung Thalermühlstraße südl. Münchner Str. (ER-U) Risiken: - Shared Space Wildparken, Chaos Gibt es Netzbereiche in der Innenstadt, die aus Ihrer Sicht verkehrlich problematisch sind? (neben Neue Straße /Pfarrstraße/Henkestraße) Und welches sind die Probleme? 1. Fahrradsicherheit Krankenwagen schnell häufig Trennung von Rad- u. KR-Verkehr (Alternative Vierzigmannstr.) Signallichter in Ampelhöhe 2. Zuleitung zur Henkestr. Prüfauftrag Entsperrung auf W-Siemensstr.? Prüfauftrag Untertunnelung der Kreuzungsbereiche vom Zollhaus bis Henkestr. 3. Kompensation der wegfallenden Aufpark-Parkplätze in der Innenstadt durch P&R-Parkhäuser: z.b. z.b.: P&R Spardorf / Buckenhof / Weiher, P&R in Bubenreuth / Mausloch, P&R Richtung Südkreuzung (Siemens-Campus), P&R Alt-Erlangen, Parkhäuser Großparkplatz, Brücke über Bahngleise 2. Parkraumkonzept Wie bewerten Sie den Vorschlag zur vollständigen Kompensation der Stellplätze? - Vorgeschlagenes Gesamtkonzept sollte untersucht werden - Schrittweises, integratives Vorgehen - statt 350 Parkplätze in der Innenstadt: 200-250 Parkplätze (kostendeckend) - Verlagerung der Parkplätze ins Parkhaus - 30 min-takt des ÖPNV in die Innenstadt - P&R Parkplätze + guten ÖPNV - Statt Großparkpatz Parkhäuser / 5 Parkhäuser (W / O / S / N / Großparkplatz) - 5 -

Gruppenarbeit der Gäste zum Meilenstein F1 MIV - S-N / O-W Verbindungen schöner Weg vom Großparkplatz in die Innenstadt (Brücke, Barrierefreiheit breit, hell, beleuchtet, Läden) - 6 -

Meinungsbild der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Meinungsbild der Forumsmitglieder zum Meilenstein F1 MIV Welche Empfehlung geben Sie für das weitere Vorgehen zum Thema MIV/Vorrangnetz Innenstadt Erlangen? A. Keine Änderungen des Vorrangnetzes planen, kein Szenario näher prüfen B. Im Korridor der 3 diskutierten Szenarien bleiben und diese näher prüfen. C. Über die 3 Szenarien hinaus neue Szenarien prüfen und zwar: 0 Punkte 4 Punkte D. Weiteres und zwar: 0 Punkte 8 Punkte und zwar: Änderung der Verkehrszahlen durch Verbesserungen im ÖPNV, Steigerung des Radverkehrs. Wie wirkt sich das auf die Straßen aus? Modellrechnung Welche Empfehlung geben Sie für das weitere Vorgehen zum Thema MIV/Parkraumkonzept? A. Keine der vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen B. Die Maßnahmen im diskutierten Paket umsetzen C. Einzelne Maßnahmen heraus greifen und zwar: 0 Punkte 11 Punkte 1 Punkt und zwar: Parkgebühren D. Weiteres und zwar: 0 Punkte und zwar: von den großen Arbeitgebern einfordern: Mobilitätsmanagement Parkraumbewirtschaftung Verkehrsleitsystem - 7 -