Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am

Ähnliche Dokumente
Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor)

MS Michelson-Interferometer

Luftdichte und Luftfeuchte

Physik für Bauingenieure

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

I. Dokumenteninformationen

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

Schwarz Herwig Florian Grabner Druckverlust in Rohrleitungen

9.Vorlesung EP WS2009/10

Formelsammlung Mathematik

1 Verbindungsleitungen

Fehlerrechnung in der Optik

frischabpresse.ch Weltgeschehen im Unterricht Fussball WM 2014 Teilnehmer-Länder der Fussball-WM 2014

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Meeting of Styles Winterthur 2008

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Viskosität und Formgebung von Glas

Eigene Farbskala erstellen

Einführung in Mathcad H.

HeizTrockner WANDTRO

Superförster. Deutschland sucht den. Spieldauer: etwa 20 Minuten. 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren. Ein Kartenspiel für. Begeisterung wecken

BV: Hotel Augsburger Straße. Details Bodenaufbau Küche

K L A U S U R D E C K B L A T T

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Kleiner Satz von Fermat

Ingenieurmathematik für Maschinenbau, Blatt 1

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A

GRUNDWISSEN 8. KLASSE

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse:

Communication Simplified Effektive Zusammenarbeit und optimale Kommunikation für Banken und Versicherungen

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

K L A U S U R D E C K B L A T T

= 2,7 g/cm³ = 2,7 kg/dm³ = 2700 kg/m³ = 2,7 t/m³. Dichte, Dichtebestimmung (Werkstoffprüfung) Dichteberechnung. Umrechnung der Einheiten

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen

Laborübung zu Mechanische Verfahren

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Innere Reibung von Gasen

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen.

Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Theoretische Grundlagen

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz Musterdorf

; 8.0 cm; a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Übungsblatt 3 ( )

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Workshop: Das X-Cool-Board

Standard. Plunger. Maßgefertigt. Hydraulikzylinder. Doppelwirkend ohne Befestigung. Einfachwirkend ohne Befestigung. kundenspezifische Fertigung

Schwingungen und Wellen Zusammenfassung Abitur

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

Physik für Bauingenieure

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Probeklausur Sommersemester 2000

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Erstklassige Abwicklung Bauphysik Tauwasserbildung

Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung

Bachelor-, Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2010, 29. Juli 2010

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Vertriebspartner/In sein

Simulationsstudie Energieeffizienz von Elektroheizungen. Thermische und Strömungstechnische Simulationen

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

3D-Convection Zwischen Systemsimulation und CFD

DE LONGHI KOMFORT. KLIMAGERÄTE (gültig ab März 2014)

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte erreicht

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Geld- und Finanzmärkte

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Transkript:

Technische Universität Wien Institut für utomatisieruns- un Reelunstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Moellbilun am 27.09.2013 rbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: ufabe 1 2 3 erreichbare Punkte 9 8 15 32 erreichte Punkte Bitte...... traen Sie Name, Vorname un Matrikelnummer auf em Deckblatt ein,... rechnen Sie ie ufaben auf separaten Blättern, nicht auf em nabeblatt,... beinnen Sie für eine neue ufabe immer auch eine neue Seite,... eben Sie auf jeem Blatt en Namen sowie ie Matrikelnummer an un... berünen Sie Ihre ntworten ausführlich. Viel Erfol!

1. Betrachten Sie en rehbar elaerten Balken aus bbilun 1. 9 P. s 1 τ 0 s 2 b 2 bbilun 1: Drehbar elaerter Balken. Der arestellte Balken mit em Träheitsmoment Θ (0) yy ist in seinem Schwerpunkt rehbar elaert un kann mit em externen Moment τ ereht weren. uf em Balken ist ein Waen montiert, er sich entlan es Balkens beween kann. Die Entfernun vom Schwerpunkt es Balkens sei s 1. n em Waen ist im Punkt ein Starrkörper mit er Masse m 2, er Läne un er Breite b 2 aufehänt. Die Distanz zwischen Balken un Starrkörper sei s 2. Die Feer, an er er Starrkörper aufehänt ist, besitzt ie entspannte Läne s 20 un ist so konstruiert, ass sich er Starrkörper nicht rehen kann. a) Stellen Sie ie Ortsvektoren zum ufhänpunkt es Starrkörpers sowiu 2 P. essen Schwerpunkt im Koorinatensystem (0xyz) auf. Die Dicke es Balkens kann hierfür vernachlässit weren. b) Stellen Sie ie kinetische un potentielle Enerie es Gesamtsystems auf. 4 P. c) Geben Sie allemein ie Beweunsleichunen es Systems in Form er Euler- 3 P. Larane Gleichunen an. Werten Sie anschließen ie Beweunsleichun für en Winkel aus. 2

2. Ein moerner Desin-Heizkörper er Läne L (siehe bb. 2) wir in einem Ess- 8 P. zimmer an er Wan montiert. Er besteht hauptsächlich aus er Schicht b (Dicke b, Wärmeleitfähikeit λ b ), auf ie ie Schicht a (Dicke a, Wärmeleitfähikeit λ a ) aufebracht wure, um ie Strahlunseienschaften es Heizkörpers zu verbessern. Schicht a L q 0 Schicht b T Pfanne h bbilun 2: Esszimmer. a) Leiten Sie ie stationäre Wärmestromichte q urch en Heizkörper als Funk- 2 P. tion er Temperaturen T a un T b an er Vorer- bzw. an er Rückseite es Heizkörpers her. b) Der Heizkörper wir mit einer konstanten Wärmestromichte q 0 elektrisch e- 2 P. heizt un ibt seine Wärme urch Strahlun un Konvektion (Wärmeüberanskoeffizient α) in en Raum mit er leichmäßien Umebunstemperatur T ab. Geben Sie eine Bestimmunsleichun für ie Oberflächentemperatur T a es Heizkörpers im stationären Fall an. Welche Form er Konvektion tritt hier auf? Nennen Sie eine Kennröße, von er er Wärmeüberanskoeffizient α abhäni ist. c) uf en Tisch unterhalb es Heizkörpers wir eine Pfanne (Durchmesser p, 4 P. homoene Temperatur T p ) estellt. Berechnen Sie ie Nettowärmestromichte in ie Pfanne. Nehmen Sie azu an, ass er Tisch ie leiche Temperatur wie ie Umebun hat, un vernachlässien Sie ie Konvektion. ufrun er speziellen Strahlunseienschaften er Schicht a kann ie Emissivität es Heizkörpers zu ε h = 1 anenommen weren. Die Emissivität er Umebun beträt ebenfalls ε = 1. Hinweis: Die Nettowärmestromichten können mit er Formel q = ia{ε} (E F (E ia{ε})) 1 (E F) σt 4 berechnet weren. Berücksichtien Sie abei eschickt ie Eienschaften er Sichtfaktoren im hier betrachteten zweiimensionalen Fall. Der Sichtfaktor F hp kann als bekannt anenommen weren. 3

3. Betrachten Sie as in bbilun 3 arestellte mechanische System. Der Rahmen 15 P. (homoene Dichte ρ, Masse m r, Dicke, Breite b) ist im Punkt rehbar elaert un am linken Ene urch eine Feer er Steifikeit c mit em Boen verbunen. Die Feer ist für = 0 entspannt. uf em Rahmen ist ie Masse m m im bstan l m vom mittleren Ste befestit. c l m l 1 m m bbilun 3: Mechanisches System. a) Berechnen Sie en Gesamtschwerpunkt S es Systems als Funktion es Winkels 3 P.. Betrachten Sie abei ie Masse als Punktmasse auf em Rahmen. b) Berechnen Sie as Träheitsmoment Θ () zz es Systems bezülich. 3 P. c) Geben Sie en Drallsatz bezülich es Punktes an. 1 P. 4

Das zuvor betrachtete mechanische System wir um eine hyraulische ktorik, wie in bbilun 4 arestellt, erweitert. Hierbei ist ie untere Kammer es hyraulischen Zyliners (uslenkun l Z es Kolbens) urch ein Rohr mit er Höhe l R an einen Wasserbehälter mit er Grunfläche B aneschlossen. Das Wasser hat ie konstante Dichte ρ sowie as Volumen V. Der Umebunsruck p 0 an er Oberfläche sei konstant. Der Wasserstan in em Behälter hat ie Höhe h un kann urch en Zufluss q 1 un en bfluss q 2 beeinflusst weren. Die obere Kammer es Zyliners ist an einen Tank mit konstantem Druck p T aneschlossen. Die Kolbenflächen es Zyliners seien 1 für ie obere un 2 für ie untere Fläche. q 1 c l m l 1 p 0 ξ ρ, V h B q 2 m m l R F Z p T 1 2 l Z bbilun 4: Mechanisches System mit hyraulischer ktorik. ) Schreiben Sie ie Massenerhaltun er Flüssikeit im Behälter für ein us- 3 P. ansvolumen V 0 bei er Wasserhöhe h 0 sowie ie Bernoulli-Gleichun v t + 1 2 ξ v2 + 1 p ρ ξ + z ξ = 0 (1) entlan er Strömunslinie ξ an. Nehmen Sie hierfür eine stationäre Strömun an. e) Berechnen Sie ie benötite Wasserhöhe h, bei er er Zyliner en Mechanis- 3 P. mus urch ufbrinen er Kraft F Z = F G mit er Zylinerauslenkun l Z = l Z0 im Gleichewicht hält. f) Der Mechanismus wir urch ufbrinen eines externen Drehmoments um ie 2 P. -chse mit = ω 0 ereht. Welcher Zufluss q 1 muss sich für kleine Winkel mit em bfluss q 2 = 0 einstellen, um ie Kraft F Z = F G konstant zu halten. 5