Nutzung der neuen Generation von Radioteleskopen für die Gravitationslinsenforschung

Ähnliche Dokumente
Kosmische Fata Morgana

Galaxien als Gravitationslinsen Gravitationslinseneffekt Teil II

Gravitationslinsen. Bernhard Scherl. 20. Juni Einführung Theoretischer Überblick Gravitationslinsen Surveys Zusammenfassung

Gravitationslinsen - Licht auf krummen Wegen. Max Camenzind Senioren-Uni SS2013

Mathematik und Astrophysik

Seminarvortrag zur Astro- und Teilchenphysik

Spiralgalaxien als Gravitationslinsen: Untersuchungen mit dem Hubble Space Telescope

Gravitationslinsen Sonja Boyer

WAS IST LOFAR? Das Low Frequency Array

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Schwache Gravitationslinsen. Seminar beobachtende Kosmologie André Lampe, Fakultät für Physik

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Cover Page. The handle holds various files of this Leiden University dissertation.

Auf der Jagd nach der Dunklen Energie: erosita, Simbol-X und XEUS

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Licht aus dem Universum

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Galaxienhaufen. Was sind Galaxienhaufen? Wie entstehen Galaxienhaufen? Was koennen wir von Galaxienhaufen lernen?

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Die Entwicklung des Universums

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer. 1. Vorlesung

DWARF: Langzeitbeobachtung von Blazaren mit einem. Teleskop

Die beschleunigte Expansion

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Astronomische Einheit

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

Promotionskolloquium

Sterne, Galaxien und das Universum

Das Galaktische Zentrum

Allgemeine Relativitätstheorie

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2,

Aus was besteht unser Universum?

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

Zusammenfassung. Summary

Dunkle Materie und dunkle Energie

Kosmologie im dunklen Universum

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 14,

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Urknall und Entwicklung des Universums

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Spektren von Himmelskörpern

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Galaktische und Extragalaktische Physik

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Verteilungen mehrerer Variablen

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Werner W. Zeilinger. Inhalt der Vorlesung

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung

Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten Sternbedeckungen und Gravitational Microlensing

Organisatorisches. Übungsgruppe fällt aus (wg. Klausurwoche) Letzte Übungsgruppen am für alle: Ü1+Ü3, Ü2+Ü4

Dunkle Energie, Dunkle Materie und Urknall wie unser Universum zusammenpasst

Das erste Jahr nach dem ersten Licht. Bericht des Messbetriebes

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Hauptseminar SS 05 Der Urknall und seine Teilchen. Hubble Expansion. E. Kandrai 13/05/05

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Das dunkle Universum

Radiointerferometrie

Quasare. Leon Deninger

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

Initial Mass Function

Bestimmung von MIMO-Kanalkapazitäten für unterschiedliche Antennenarchitekturen auf der Basis von breitbandigen Ausbreitungsmessungen

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Das dunkle Universum

Wie schwarz sind schwarze

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Das Moderne Weltmodell

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Wie messen wir die Expansion des Universums?

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015

Seminar dunkle Materie. Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

Semestereinführung WS 2016/2017

Das Standardmodell der Kosmologie

Dunkle Energie ein kosmisches Rätsel

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung

Kosmologie für die Schule

Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien. Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Das Hubble-Gesetz. J. Lietz. Physikalisches Proseminar, Der Weg zum Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz Kosmologische Entfernungsbestimmungen

7. Expansion des Universums

Transkript:

Nutzung der neuen Generation von Radioteleskopen für die Gravitationslinsenforschung Olaf Wucknitz JIVE, Dwingeloo, NL JOINT INSTITUTE FOR VLBI IN EUROPE Frankfurt, 17. November 2006 Utilising the new generation of radio telescopes for gravitational lens research

Nutzung der neuen Generation von Radioteleskopen für die Gravitationslinsenforschung Gravitationslinsen, eigene Arbeiten Geschichte, Idee klassische Linsenmodellierung Modellentartungen Entfernungsbestimmung, Kosmologie B0218+357 als Beispiel Clean und LensClean zum geplanten Projekt Struktur und Entwicklung von Galaxien Suche nach neuen Linsen mit LOFAR neue Analysemethoden Modellierung der Linsen 1

Gravitationslinsen: Geschichte 1704 Isaac Newton: Do not bodies act upon light at a distance, and by their action bend it s rays; and is not this strongest at the least distance? ca. 1784 Henry Cavendish: Erste Berechnungen zur Lichtablenkung im Gravitationsfeld 1801 Johann Soldner: Über die Ablenkung eines Lichstrahls von seiner geradlinigen Bewegung durch die Attraktion eines Weltkörpers, an welchem er nahe vorbeigeht 1964 Refsdal: Bestimmung der Hubble- Konstante möglich 1979: Entdeckung der ersten Linse 2

Gravitationslinsen: Die Idee α Soldner 1801 (Newton) α = 2 G c 2 M r Einstein 1915 (ART) α = 4 G c 2 M r 3

Anwendungen Quellen Vergrößerung Verstärkung Linsen Massenverteilung sonstige Effekte auf die Strahlung Absorption Streuung Raumzeit Kosmologie Relativität 4

Linsengleichung α α ~ D s D ds scheinbarer Ablenkwinkel Linsengleichung α = D ds D s α θ s = θ α(θ) Umkehrung nicht eindeutig! Vergrößerung (magnification) Verstärkung (amplification) Erhaltung der Flächenhelligkeit M 1 = θ s θ µ = M 5

Linsenmodelle, mehr Theorie Linsenmodell: α(θ) Potential: α = φ Flächenmassendichte Poisson-Gleichung: φ(z) = 1 π dz κ(z )ln z z κ = Σ/Σ crit κ = 1 2 2 φ Singuläre isotherme Sphäre (SIS): κ r 1 α z r Verallgemeinerungen Potenzgesetze Elliptizität externe Scherung 6

Linsenmodellierung (klassisch) Unbekannte Quelle: punktförmig, nur Position und Fluß parametrisches Modell der Linse Beobachtungsdaten (constraints) Positionen der Bilder (relative) Flüsse der Bilder Vorhersage der Beobachtungsdaten aus Modell Quantifizierung der Abweichungen Variation der Parameter zur Minimierung der Abweichungen 7

Beispiele HE 1104 1805 RX J0911.4+0551 HE 2149 2745 1517+656 B0218+357 8

Modellentartungen Bilder: α(θ i ) und Ableitungen Position (2) und Fluß (1) Modellparameter Linse: Position, Masse, Elliptizität (2), radiales Profil (1 2) externe Scherung (2) Quelle: Position (2) und Fluß (1) wichtige Entartungen radiales Profil Elliptizität externe Scherung [ Wucknitz (2002), MNRAS 332, 951 ] mehrkomponentige (ausgedehnte) Quellen 9

Entfernungsbestimmung, Kosmologie Linsenebene Quelle Linse Beobachter D ds D d D s Maßstab a priori unbekannt time delay meßbar Bestimmung der Entfernungen Hubble-Konstante cz H 0 D [ Refsdal (1964), MNRAS 128, 307 ] 10

Bestimmung von time delays Beiträge zum Laufzeitunterschied geometrisch potentiell (Shapiro delay) meßbar, wenn Quelle veränderlich H 0 1/ T B0218+357 A 11

Zum time delay B B0218+357: T = (10.5 ± 0.4)d [ Biggs et al. (1999), MNRAS 304, 349 ] bekannte time delays: ca. 10 15 eigener Beitrag: HE 1104 1805 [ Wisotzki et al. (1998), A&A 339, L73 ] 12

B0218+357: eine Goldene Linse 13

Radiointerferometrie inverse FT der Daten: dirty map Punktquelle: dirty beam allgemein: Faltung mit dirty beam dirty map dirty beam 14

Interferometrie: Grundlagen Signal von einer Quelle in Richtung k: E(r,t) = E 0 e i(k r+ωt) Korrelation der Signale zweier Teleskope: E(r 1 )E (r 2 ) = E 0 2 }{{} I 0 e ik (r1 r2) k = 2π λ (l, m, 1 l 2 m 2 ) 2π λ (l, m, 1) (u, v, w) = r 1 r 2 λ visibilities: Ĩ(u,v) = e 2πiw E(r 1 )E (r 2 ) = I 0 e 2πi(ul+vm) 15

Interferometer mißt Fourier-Transformation Quelle mit Helligkeitsverteilung I(l, m): Ĩ(u,v) = inverse Transformation: I(l,m) = dl dm I(l,m)e 2πi(ul+vm) dudv Ĩ(u,v)e 2πi(ul+vm) dirty map Very Large Array (VLA) 16

Clean und LensClean Interferometer mißt Faltung mit dirty beam Clean: Kombination von Punktquellen starte mit dirty map Iteration: suche Maximum subtrahiere dirty beam an dieser Position addiere alle Komponenten falte mit Gauß LensClean Kombinationen von Komponenten, durch Linsenmodell eingeschränkt zwei Ebenen bestimme Quelle für festes Linsenmodell variiere Linsenmodell, min. Residuen optimales Modell für Linse und Quelle [ Wucknitz (2004), MNRAS 349, 1 ] 17

Clean uv coverage dirty beam dirty map Clean nach 0, 100 und 2500 Iterationen: 18

LensClean start scan of all lens positions start initial model for LensClean: classical fit of remaining parameters vary model parameters select next lens position LensClean with fixed lens model load uv data and calc./select Stokes fit compact components vary source position of compact comp. (re)grid and invert subtract all components from ungridded visibilities image plane loop find max. in residual dirty map find secondary images for all pixels (LenTil) calc. image positions & magnifications fit source flux analytically calculate residuals position converged? no convolve and grid visibilities inverse FFT divide by inv. FT of gridding conv. function calc. optimal source flux S for this position yes regrid? no subtract shifted beams from dirty map calc. final residuals yes continue? no yes (convolve with clean beam, build maps) self calibration loop self calibration with LensClean emission model build LensClean emission model no lens pos. converged? yes smooth residual function and fit for minimum lens mod. converged? yes no yes selfcal converged? no finished inspect maps of residuals as function of lens position yes all positions done? no [ Wucknitz (2004), MNRAS 349, 1 ] 19

Invertierung der Linsengleichung Linsengleichung: z s = z α(z) eindimensionale Nullstellensuche: f (x) f (x)=0 0 a b c x LenTil: [ Wucknitz (2004), MNRAS 349, 1 ] 20

Ergebnisse für B0218+357 H 0 = (78 ± 6) km s Mpc erste Bestimmung der Galaxienposition Bestätigung durch optische Messung [ York et al. (2005), MNRAS 357, 124 ] radiales Profil gemessen (VLBI) β = 1.04 ungefähr isotherm [ Wucknitz et al. (2004), MNRAS 349, 14 ] 21

B0218+357: Quellenrekonstruktion Linsenebene Quellenebene [ Wucknitz et al. (2004), MNRAS 349, 14 ] 22

Weitere Arbeiten B0218+357 Flußverhältnisse, Absorption [ Mittal et al. ] 90 cm VLBI Beobachtungen 90 cm wide-field VLBI survey [ Lenc et al. ] Extinktion in HE 0512 3329 extragalaktisches Microlensing Galaxienhaufen als Linsen [ Berciano Alba et al. ] Theorie Bewegung von Linsen Sagnac Effekt, Zwillingsparadoxon fokussieren Gravitationslinsen Gravitation? AGN und BL Lacs [ Beckmann et al. ] Radiointerferometrie bandpass fitting für Kontinuum-VLA Bi-Spektrum und Optimierungen Kohärenz zwischen gelinsten Bildern 23

Frei-frei Absorption in B0218+357 5 5 Centroid A Centroid A 4 4 1.65 GHz 1.65 GHz 3 3 Dec. (mas) 2 1 Dec. (mas) 2 1 2.25 GHz 4.96 GHz 2.25 GHz 4.96 GHz 0 15.35 GHz 8.4 GHz 0 15.35 GHz 8.4 GHz -1-1 -2 3 2 1 0-1 R.A. (mas) -2-3 -4-2 3 2 1 0-1 R.A. (mas) -2-3 -4 [ Mittal et al. (2006), A&A 447, 515 ] Flux density (mjy) 1400 1200 1000 800 600 400 obs F B mod F A obs F A ff F A 200 0 1 2 4 6 10 14 Frequency (GHz) [ Mittal et al., A&A eingereicht, astro-ph/0607623 ] 24

B0218+357 bei 90 cm mit VLBI 90cm VLBI 2cm VLA + Pie Town 25

90 cm wide-field VLBI survey 26

Differentielle Extinktion HE 0512 3329 [ Wucknitz et al. (2003), A&A 405, 445 ] unterschiedliche Extinktion in A and B unterschiedliche Staubeigenschaften unterschiedlicher Metallgehalt ( Staub) [ Lopez et al. (2005), ApJ 626, 767 ] 27

Extragalaktisches Microlensing [ Wambsganß ] 28

Galaxienhaufen als Gravitationslinsen 29

Galaxienhaufen als Lupe 10 0-10 -20-30 -40-40 -30-20 -10 0 10 [ Berciano Alba et al. (2006), A&A im Druck, astro-ph/0603466 ] 30

Theorie: Bewegung von Linsen u.a. y light ray w=1 r v α radial z lens α w (v) / α w (0) 5 4 3 2 1 w = 1.000 0.900 0.577 0.100 f 1 0.5 0-0.5 0-1 -0.5 0 0.5 1 v -1 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 w w v v α transversal [ Wucknitz & Sperhake (2004), Phys. Rev. D 69, 063001 ] mehr Esoterik : fokussieren Gravitationslinsen Gravitation? 31

Warum (mehr) Linsen? bisher bekannte Linsen: 100 150 davon Radiolinsen: 50 beste Auflösung kaum Extinktion oder Microlensing strukturierte Quellen repräsentative Stichprobe verschiedene Linsentypen Entfernungen ( Entwicklung) auch für exotischere Situationen andere Goldene Linsen Linsen mit ausgedehnten Quellen! 32

Struktur und Entwicklung von Galaxien globales Dichteprofil wie genau isotherm? Zusammenhang mit leuchtender Materie? Elliptizität, externe Scherung zentrale Konzentration Skalen? zentraler Dichteverlauf? zentrale schwarze Löcher? CDM Substruktur direkter Nachweis durch VLBI Struktur Abhängigkeit vom Abstand vom Zentrum? Abhängigkeit von Rotverschiebung? 33

Millennium-Simulation [ Springel et al. (2005), Virgo Consortium & MPA ] 34

Das geplante Emmy-Noether-Projekt Suche nach neuen Radiolinsen LOFAR surveys als Grundlage Nachbeobachtungen radio und optisch Linsen mit ausgedehnten Quellen Entwicklung neuer Analysemethoden Weiterentwicklung von LensClean neue Ansätze (Regularisierung) detaillierte Untersuchung von Radiolinsen Nutzung der neuen Radioteleskope Nutzung der neuen Methoden detaillierte Massenmodelle vieler Linsen Struktur und Entwicklung von Galaxien 35

LOFAR LOw Frequency ARray ASTRON, NL Frequenzen 10 240 MHz ca. 100 Stationen (oder mehr) NL, Deutschland, UK, Schweden,... Basislinien 100 400 km oder mehr Software-Teleskop Stationen aus 200 Dipolantennen elektronisches beam-forming 36

LOFAR in Bonn 37

LOFAR surveys 38 survey frequency area definition number of sources resolution array rms/flux limit density LOFAR-120 120 MHz half-sky 860 10 6 1. 3 14/43 µjy 42 000/ deg 2 LOFAR-200 200 MHz 250 deg 2 30 10 6 0. 8 4.7/14 µjy 120 000/ deg 2 FIRST, 1.4 GHz galactic caps 811 000 5 VLA B 0.15/1 mjy 9 033 deg 2 90/ deg 2 NVSS 1.4 GHz δ > 40 1.8 10 6 45 VLA D/DnC 0.45/2.5 mjy 53/ deg 2 WENSS+WISH 330 MHz δ > +30 230 000 60 WSRT 4/18 mjy 26 < δ < 9 22/ deg 2 VLSS 74 MHz δ > 30 90 000 80 VLA BnA/B 0.1/0.5 Jy 3/ deg 2

Suchstrategien Suche nach gelinsten Quellen (z.b. CLASS) untersuche alle Quellen aus Survey wähle die gelinsten aus Erfolgsrate 1 : 1000 LOFAR direkte Vorauswahl möglich Auflösung < 1 nötig Suche nach Linsen (z.b. SLACS) suche um Linsenkandidaten nach Hintergrundquellen benötige Quellen- und Galaxiensurvey Galaxien: SDSS LRG größere Erfolgsrate LOFAR großer Katalog nötig Auflösung > 1 ausreichend 39

Erwartete Anzahl von Linsen quellengerichtete Suche 10 % aus LOFAR-200: 3 Mio Kandidaten ca. 1 : 2000 gelinst: 1500 Linsen effektive Vorauswahl nötig! realistisch für > 1 900 Linsen linsengerichtete Suche Wirkungsquerschnitt LRG: Radius 0. 6 Produkt mit Anzahl und Quellendichte in LOFAR-120 370 Linsen Kandidaten: 4000 9000 60 % der Quellen ausgedehnt (1 2 ) höherer Wirkungsquerschnitt Galaxienhaufen, jeweils gelinst: > 12 aus LOFAR-120 > 33 aus LOFAR-200 40

Linsen und LOFAR surveys CLASS Bildabstände: simulierte Linse, Einsteinradius 1. 5 und 0. 7: [ Jackson (2003), LOFAR and gravitational lenses, LOFAR Science Memo No. 4 ] 41

Neue Analysemethoden LensClean nicht regularisiert zu viel Freiheit für Quellenmodell schlechtere Empfindlichkeit für Linsenmodell übliche Regularisierungsmethoden (optisch) maximiere Glattheit Radiointerferometrie: reduziere nichtgemessene Teile der Fouriertransformation Ringe um helle Quellen Ansatz: gemessene und nicht gemessene Bereiche statistisch gleich multi-resolution Ansatz verwende Komponenten unterschiedlicher Ausdehnung Regularisierung durch Minimierung der Anzahl der Komponenten Integration über mögliche Quellenmodelle vermeide fine-tuning der Quelle 42

Modellierung der Linsen bekannte und neue Linsen insbesondere ausgedehnte Quellen archivierte und eigene Beobachtungen EVLA, e-merlin, VLBI, optisch Massenmodellierung mit LensClean, optischen und neuen Verfahren Rekonstruktion der Quellen Nutzung der Vergrößerung durch die Linse Kombination mit Galaxiendynamik systematische Untersuchung der Struktur und Evolution von Galaxien 43

Aufbau der Arbeitsgruppe Leiter Koordination Entwicklung der Surveystrategien Simulationen Entwicklung neuer Methoden 1 Postdoc Koordination optischer Beobachtungen Mitarbeit Entwicklung neuer Methoden optische Modellierungsmethoden Mitarbeit Surveystrategien 1+1 Doktorand(in) Auswertung von Archivbeobachtungen eigene Beobachtungen Modellierung der Linsen 44

Bonn Kollaborationen Prof. Peter Schneider (Linsengruppe) Dr. Thomas Reiprich (Galaxienhaufen) MPIfR, ANGLES (Anupreeta More, Dr. John McKean, Dr. Richard Porcas) MPIfR, German LOFAR: Dr. Rainer Beck Hamburg: Dr. Dieter Engels (Surveys) Jodrell Bank, UK: Prof. Ian Browne, Dr. Neal Jackson (Linsensurveys) JIVE, NL: Dr. Mike Garrett (VLBI, tiefe Surveys) Groningen, NL: Dr. Leon Koopmans (Galaxiendynamik, Methoden), Alicia Berciano Alba, Dr. Oliver Czoske (Cluster lensing) LOFAR Surveys: Dr. Huub Röttgering (Leiden, NL), Dr. Raffaela Morganti (ASTRON, NL) 45

Zusammenfassung > 1000 neue Linsen durch LOFAR Vorbereitung jetzt nötig Entwicklung neuer Analysemethoden Beobachtungen mit neuen Radioteleskopen Ausnutzung völlig neuer Möglichkeiten Modellierung der Linsen einmalige Informationen zur Stuktur und Entwicklung von Galaxien Erfahrung vorhanden realistische Ziele 46