Bereich Erziehungswissenschaften, Schulpraxissemester Basismodul Unterrichten: Unterrichtsplanung IV

Ähnliche Dokumente
Vorwort. (Zen-Weisheit)

Mögliche Aspekte für Hospitationen

Übersicht Grundlagen M00 EINSTIEGSMODUL GRUNDLAGEN. Grundlage Titel. M00 G01 Methoden in der Schuldenprävention

Die Unterrichtsphasen (Artikulation)

Konstruktivismus und Handlungsorientierter Unterricht

Das Lernen zu lernen und ein Leben lang lernfähig zu bleiben, ist für das Leben in der

Sitzung 3: Warum sollten Computer das Lernen verbessern? Gliederung Lernprinzipien. Unterrichtsmethoden. Lernprinzipien: Behaviorismus (Skinner)

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Handbuch für das E[x]PErT Bau Projekt. Teil 2: Leitfaden zum handlungsorientierten Lehren, Lernen und Prüfen

INHALTSVERZEICHNIS / ABBILDUNGSVERZEICHNIS / TABELLENVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS I. ROLLE UND KOMPETENZEN DES TUTORS...1

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Basismodul Erziehen, Beraten, Betreuen: Kommunikation und Konfliktmanagement

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Informationen zur schriftlichen Darstellung der Planungsentscheidungen

Methodenmatrix. Die Schüler arbeiten eigenverantwortlich an Aufgaben der Lehrkraft.

Konzept. Methodenlernen. zum. in der GS Barienrode

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Der ausführliche Unte rrichtsentwurf

Weiterbildungsangebote für Schulen

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1

Tätigkeitsfelder im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich

Methodenvielfalt konkret. Bewährte Methoden von Referendaren

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Blended Learning Konzept

Methodenkonzept der GS Barienrode

Methoden zur Erarbeitung

Günther Gugel: Methoden-Manual I: Neues Lernen. Tausend Praxisvorschläge für Schule und Lehrerbildung.Weinheim und Basel 1999.

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

1. Funktionsweise des Gedächtnisses

Seminar S02: Wege der Verlebendigung. Homepage:

Eine Schule für alle!

Methodik und Didaktik

Gruppenunterricht. Bernhard Hoffmann Universität Trier 2008

Organisation und Führung mit Übungen 1

Kommunikations- Training

Hausarbeit. Universität Leipzig Institut für Politikwissenschaft Fachdidaktik Gemeinschaftskunde PS: Film im Unterricht Doz.: Dr. U.

Die Episodenbildung der DESI-Videostudie

Vielfalt statt Einfalt. Ermutigung zur Vervielfältigung des Methodenrepertoires

Kreative Potentiale wecken Inspirationen gewinnen

Stefanie Gerlach Inga Squarr. Methodenhandbuch. für Softwareschulungen. Springer

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Beispiele Guter Lehre an Fachhochschulen

Erfolgreiches Lernen sichtbar machen. Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzy Universität Oldenburg

XII XXX. Methodenordner. und Methodencurriculum

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Konflikte in der Schule Unterrichtsstörungen Disziplinkonflikte. Allgemeines Seminar (Hoos)

Organisationsformen für das Lernen mit dem Computer

wird schließlich noch notiert, wo der Gegenstand im Museum verwahrt wird. Bei einer darüber hinausgehenden Inventarisierung

Basismodul Unterrichten: Unterrichten II. Basismodul

Quelle: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 19.

Arbeitsanregungen für das selbstständige Lernen und Impulse für Gespräche und Diskussionen über Geschichtsunterricht. Geschichtsstunden planen

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Lernarrangements. Lernarrangements Intention Durchführung. - zu einem vorgegebenen Thema in einer Gesprächsrunde unterschiedliche

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unser Train the Trainer Angebot zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Dozenten, Trainern und Ausbildern und Multiplikatoren im Unternehmen

Leitfaden für Hospitationen

Eigenständiges Lernen im PU Chancen, Möglichkeiten und Grenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

kooperative Erarbeitungsphase (Ko-Konstruktion) Präsentation (Vorstellen) und Auswerten

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Berufskolleg Betriebswirtschaftslehre (BK) Schuljahr 1 (BK) Kristina Schneider Neun Stunden

Teil A: Orientierung 4

Das ABC Der Jugendwerbung Hinweise für Lehrer zur Arbeit mit dem Online-Modul

VL Grundlagen der Geschichtsdidaktik Sitzung 6: Aktions- und Sozialformen

Methoden Wie lernen Manager?

Metaziele. 1. Stärkung der Selbstkompetenz der SchülerInnen. 2. Stärkung von Sozialkompetenz der SchülerInnen

Unterrichtsmethoden. Schwerpunkt kaufmännische Fächer. Stefan Schaefer. Bibliothek der Schulpraxis. 3. Auflage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren

VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN

Partizipation. von Schülerinnen und Schülern. AS XII/2012/ ap

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm

Lernmethode Stationenbetrieb

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

Hausaufgaben im Informatikunterricht Informatikseminar Berlin (Gymnasium) Kraetzer, Lehmann (Seminarleiter), Maibauer

Aus: Wiechmann, Jürgen (Hg.): Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis. Weinheim und Basel 1999, S

Lehren lernen mit Kopf, Herz und Hand. Kennen Sie das auch?

Kooperatives Lernen und Beurteilung

Inverted Classroom Konferenz 26. Februar Fotoprotokoll des Workshops: Videos erstellt. Und dann?

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Erstellung einer digitalen Klassenzeitung

1. Begriff und Herkunft

Projektinformationen

schriftlicher Unterrichtsentwurf

Lernarrangement zum Thema: Eine Klassenzeitschrift zum Thema:,, Unser Zoobesuch erstellen

Studienseminar für Lehrämter an Schulen WUPPERTAL -Seminar für das Lehramt an Berufskollegs-

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Great Britain. Das komplette Material finden Sie hier:

Steht Deine Zukunft auch noch in den Sternen?

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Ein Methodenwerkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen

I. Allgemeine Informationen:

Schülerforum Wirtschaft am 13. Oktober Lerntechniken/Zeitmanagem ent/vorbereitung auf das Abitur von Georg Zwack

SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2014/2015

Transkript:

Basismodul Unterrichten: Unterrichtsplanung IV - Methoden Basismodul Unterrichten Skript für Lehrbeauftragte und Studierende 1

Ziele Erklären können, was Unterrichtsmethoden sind Methoden für verschiedene Unterrichtssituationen auswählen und einsetzen Methodeneinsatz begründen können 2

Methoden im Unterricht Definition Methode Methoden sind Verfahren, mit deren Hilfe sich alle Beteiligten mit einem Thema so auseinander setzen, dass sie zu neuen Einsichten und Kompetenzen gelangen können. (Günther Gugel) Unterrichtsmethoden sind die Formen und Verfahren, mit denen sich Schüler und Lehrer die sie umgebende natürliche und gesellschaftliche Wirklichkeit aneignen. (Hilbert Meyer) Einfach ausgedrückt kann man auch sagen, Methoden sind das WIE der Unterrichtsgestaltung, d.h. die Art und Weise, mit der die Unterrichtsinhalte den Lernenden vermittelt werden. Der Methodeneinsatz im Unterricht hat zunehmend eine Doppelfunktion. Methoden sind nicht nur das Art und Weise der Unterrichtsgestaltung, sondern durch sie erwerben die Schülerinnen und Schüler Methodenkompetenz, damit sie sich auch unabhängig von der vom Lehrer geschaffenen Lernumgebung eigenständig neues Wissen aneignen können. Warum Methodenvielfalt / -abwechslung? Wechsel von Konzentrations- und Entspannungsphasen (die Konzentrationszeit im Rahmen einer Methode beträgt - abhängig vom Lernenden - ca. 15 25 min.) Verhinderung von Eintönigkeit und Gleichförmigkeit Förderung von Konzentration Individuelle Denkstrukturen, individuelle Anknüpfungspunkte Unterschiedliche Lerntypen, unterschiedliche Lernkanäle Intensivere Auseinandersetzung mit Lerngegenstand Verantwortung der Lernenden für das Lernen Förderung des Kompetenzerwerbs (Methodenkompetenz) lebenslanges Lernen Überblick über Unterrichtsmethoden Die verschiedenen Unterrichtsmethoden in eine Systematik zu bringen, ist schwierig. Beispielsweise können methodische Großformen, die verschiedene Methoden beinhalten (z.b. Projekt, Wochenplan) von Einzelmethoden unterschieden werden. Die Sozialformen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit werden in der Literatur teilweise als eigenständige Methoden bezeichnet, diese Kooperationsformen sind allerdings oft direkt mit Methoden verknüpft bzw. bedingen diese. Aus diesem Grund werden sie in der folgenden Darstellung nicht als Methoden aufgeführt. 3

Überblick über Unterrichtsmethoden Die verschiedenen Unterrichtsmethoden in eine Systematik zu bringen, ist schwierig. Beispielsweise können methodische Großformen, die verschiedene Methoden beinhalten (z.b. Projekt, Wochenplan) von Einzelmethoden unterschieden werden. Die Sozialformen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit werden in der Literatur teilweise als eigenständige Methoden bezeichnet, diese Kooperationsformen sind allerdings oft direkt mit Methoden verknüpft bzw. bedingen diese. Aus diesem Grund werden sie in der folgenden Darstellung nicht als Methoden aufgeführt. Einige Beispiele: Versuch einer Systematisierung von (einigen) Methoden Kennenlernen Unterrichtseinstieg Aktivierung Erarbeitung / Vertiefung von Lerninhalten Lernzielkontrolle / Wiederholung Soziometrische Übungen Steckbrief Kennenlern- Bingo Vier-Ecken- Spiel Wühltisch ABC-Methode Blitzlicht Brainstorming Kopfstandmethode Rollenspiel Kugellager Fantasiereise Bildinterpretation Vier-Ecken- Spiel Wühltisch Ampelspiel Karikaturinterpretation Bewegungsübungen Vier-Ecken- Spiel Meinungslinie Ampelspiel Lerntheke Lernzirkel Partnerinterview Lehrervortrag Expertenbefragung Fallstudie Gruppenpuzzle Mindmap Rollenspiel ABC-Methode Strukturlegetechnik Sortieraufgabe Mindmap Museumsmethode Karikaturinterpretation Lernzirkel Kugellager Dominospiel Magische Wand Im Internet gibt es eine Vielzahl von Methodensammlungen, in denen die oben beschriebenen und viele weitere Methoden ausführlich beschrieben werden. http://www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/36913/methoden-kiste http://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/didaktik/frameset_uebersicht.htm http://www.schleswig-holstein.de/iqsh/de/schulentwicklungfortweiterbildung/ Downloads/methoden_im_unt_2012-05-04 blob=publicationfile.pdf http://www.studienseminar-koblenz.de/bildungswissenschaften/methodenwerkzeuge.htm# 4

Wahl der geeigneten Methode Methodisch gibt es keinen Königsweg für gelingendes Lernen. (H. Gudjons) aber einige hilfreiche Überlegungen für die Methodenwahl: Alter der Lernenden Thema (inhaltlich, methodisch, sozial) Unterrichtsphase Zeit (Dauer, Uhrzeit) Methodenauswahl Unterrichtsziele Klassenklima Klassengröße Leistungsniveau der Lernenden Raum (Größe, Sitzordnung, Ausstattung) Material (das zur Verfügung steht) Darstellung von Susanne Pirlich Arbeitsauftrag Sie bereiten eine Unterrichtsstunde zum Thema in der Klasse vor. Erläutern Sie, inwieweit die oben dargestellten Überlegungen zur Methodenauswahl Einfluss auf Ihre konkreten Planungsentscheidungen haben. Material zusammengefasst und Aufgaben erstellt von Pirlich, Susanne und Rentschler, Carina 5

Literatur Günther Gugel. Methoden Manual Neues Lernen Tausend Vorschläge für die Schulpraxis. Weinheim/Basel 2006, Band I und II D. Hergovich, R. Mitschka, R. Pawek. Teamarbeit. Soziales Lernen in berufsbildenden Schulen und Institutionen. Linz/Wien 2004 Heinz Klippet. Methoden-Training. Weinheim 2009 Maike Lindemann. Kreative Bausteine für den kaufmännischen Unterricht. Rinteln 2006 Wolfgang Mattes (Hrsg). Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002 Hilbert Meyer Unterrichtsmethoden II: Praxisband. Berlin 2005 Bettina Hugenschmidt, Anne Technau: Methoden schnell zur Hand. 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. Leipzig 2005 6