Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation

Ähnliche Dokumente
Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

University of Zurich. KMU-vital: Ein webbasiertes Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Zurich Open Repository and Archive.

University of Zurich. Laudatio zur Verabschiedung von Prof. Dr. Werner Mörmann. Zurich Open Repository and Archive. Attin, T.

Funktionelle Grundlagen des sensomotorischen Systems. 1. Plastizität, motorisches Lernen und sensible Stimulation... 3

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Internationales Tinnitus Symposium

H mm. H mm

MagPro von MagVenture. Vielseitigkeit in der Magnetstimulation

The Cochrane Library

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester Thomas Schmidt

Manuskript radiowissen SENDUNG: Uhr / B 2. Tinnitus Wenn Dauertöne im Ohr krank machen



von neuroconn Anwendung

Methoden der Neurowissenschaften II. Susanne Leiberg

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Hirnstimulation ohne störende Lichtblitze

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse

Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ultraschallsensoren ultrasonic sensors

Neue Aspekte in der Rehabilitation

Roboter kontrollierte, sehr frühe Rehabilitation

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Kostenreduktion durch Prävention?

Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten

A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic

Weil: Weil: Kommunikationstraining praktisch Reden mit dem Patienten und mit dem Angehörigen

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

Windkraftanlagen können gefährlich für die menschliche Gesundheit sein

Wiederaufladbare Hirn- und Rückenmarkschrittmacher

Bildgebende Systeme in der Medizin

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Zurich Open Repository and Archive. Ausbildungssituation der Heilpädagogischen Früherziehung in der Schweiz: eine Standortbestimmung

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Phonak Tinnitus Balance Portfolio

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

Ein- und Ausgangsspannung V / Leistung: 800 VA / Abmessungen: 203 x 147 x 445mm / Gewicht: 20kg / Normenzertifikate: EN 60950, EN

Advanced functional movement therapy

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie- und Entwicklung

Beziehung zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin: Heute und in Zukunft

AD Series. Car HiFi. Magnat Audio-Produkte GmbH Lise-Meitner-Str Pulheim Tel: 02234/807-0 Fax 02234/ Info@Magnat.

Ins$tut'für'Verkehrswissenscha3'(IVM)' ' ' ' ' ' ' ' Vorstellung'der'Wahlpflichtmodule'(Bachelorstudiengang)' 2015/2016'

Shock pulse measurement principle

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

Die Behandlung der MS haben wir nur Arzneimittel als Therapie?

Effekte der Theta-Burst Stimulation (TBS) auf den primär motorischen Kortex

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

Neue Tinnitus-Therapie auf neuronaler Basis


Nahrungsergänzungsmittel wichtig für gesundes Altern?

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

04/04. Z-Series VERSTÄRKER. Mac Audio-Electronic GmbH. Lise-Meitner-Str. 9. D Pulheim. Tel: 02234/ Fax: 02234/8.

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Computergestützte Therapie: Aufmerksamkeit und Annäherung-Vermeidung

Premium Sous Vide Losungen

Zertifikate: Nutzen für wen?

TRENDS IN DER NEUROREHABILITATION

Theoretischer Hintergrund, Zielsetzungen und Fragestellungen der Studie

STREET MACHINE AMPLIFIERS A1800 MONOBLOCK A1400 MONOBLOCK

E P L A N - DECKBLATT E P L A N - COVER

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Field Librarianship in den USA

Neurofeedback - angewandte Neurowissenschaft am Beispiel von Depression, Zwangsstörung und Tinnitus

Product name Order number Short description Seite. PDS0001 Show figure PDS_S_2A Aluminium skeleton with support and 2 arms and 2 legs 1

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

Erythrozyten-Verformbarkeit und Training

Belvédère collection. bukatchi

Ohrgeräusch oder Tinnitus?

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie

Telemetrie-Messtechnik Schnorrenberg

DNA-Reparaturfoci als Indikator der individuellen Strahlenempfindlichkeit

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany

Tele EEG.

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Tiefzieh ohne :09 Uhr Seite 1. Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders

Working Paper Gründungen und Liquidationen im Jahr 2006 in Deutschland. Working Paper, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, No.

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Fraud in Organics: Risk analysis

VERSTÄRKER. Pulsar Series 03/03. Pulsar 4 XL Pulsar 1 XL. Pulsar 4 Pulsar 2

Fünf gewinnt bei der Konferenz!

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

SUBWOOFER SX 12 SX 10 02/09

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Neurokognitive Forschung zu Lernstörungen: Befunde und Konsequenzen für die Intervention. Karin Landerl Universität Salzburg

Das Studium der Neuropsychologie an der Universität Zürich

slides alcohol prk.wmv

Künstliches binäres Neuron

Transkript:

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation Kleinjung, T Abstract: Tinnitus ist eine Funktionsstörung des Hörsystems, die von verschiedenen Strukturen und Ebenen ausgehen kann. Tinnitus geht mit neuroplastischen Veränderungen im zentralen auditorischen System einher. Existenz eines Tinnitus-Netzwerkes. Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-75526 Presentation Originally published at: Kleinjung, T. Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation. 2012, University of Zurich, Faculty of Medicine.

Behandlung des chronischen Tinnitus mit transkranieller Magnetstimulation Tobias Kleinjung ORL Klinik Universitätsspital Zürich

Einführung Jedes Ohrgeräusch ist ein Tinnitus Tinnitus tritt häufig in Verbindung mit einer Hörstörung auf Etwa jeder Zehnte hatte bereits über einen längeren Zeitraum ein Ohrgeräusch vernommen (ca. 600.000 in der Schweiz) 0.5-1% der Bevölkerung leidet unter Tinnitus Aber: Es existieren bisher keine etablierten, verlässlich wirksamen Therapieverfahren (Dobie, 1999)

Tinnitus-Entstehung Tinnitus ist eine Funktionsstörung des Hörsystems, die von verschiedenen Strukturen und Ebenen ausgehen kann Tinnitus geht mit neuroplastischen Veränderungen im zentralen auditorischen System einher Existenz eines Tinnitus-Netzwerkes Kleinjung, Langguth 2011

Tinnitus FDG-PET Asymmetry Index: (L-R) x 100 / ((L+R)/2) 25 20 15 10 5 0 Healthy Controls Tinnitus N=11 (Arnold 1996) Unilateral gesteigerter Glukosemetabolismus in Projektion auf den linken auditorischen Kortex Linksbetonung unabhängig von Tinnitus-Lateralität Tinnitus N=20 (Langguth 2006) Arnold et al. 1996; Wang et al. 2001; Langguth, Kleinjung 2006

Transkranielle Magnetstimulation (TMS) Prinzip der elektromagnetischen Induktion: Das entstehende Magnetfeld durchdringt die Schädelkalotte nahezu widerstandslos und führt zur Depolarisation kortikaler Neurone. Repetitive TMS (rtms) führt zu anhaltenden Veränderungen der kortikalen Erregbarkeit.

Stimulationsfrequenz High-frequency stimulation 2-10 sec trains with 10-20 Hz 1 Second Low-frequency stimulation 1Hz Stimuli 1 Second

Tinnitus und TMS Kleinjung et al. 2005 Plewnia et al. 2003

TMS Effekte nach wiederholter Anwendung (1Hz) Author N Placebo condition Coil localisation Result Kleinjung (2005) 14 yes PET guided 57% responders Langguth, Kleinjung (2006) 28 yes Left temporal 64% reponders Rossi (2007) 16 yes Left temporoparietal 50% responders Plewnia (2007) 6 yes PET guided 83% responders Smith (2007) 4 yes PET guided 75% responders Kleinjung (2007) 45 no Left temporal 40% responders Marcondes (2009) 10 yes Left temporal 50% responders

Auswahl der Zielregion Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Langguth, Kleinjung et al. 2006 Plewnia et al. 2007 Kleinjung et al. 2005

Placebo Bedingung Stimulation nicht-auditorischer Areale Double 70mm Sham Coil System Placebo Spule in Kombination mit elektrischer Stimulation der Gesichtsmuskulatur Verkippung der Spule im 45 oder 90 Winkel By courtesy of M. Mennemeier

Zusammenfassung/Ausblick Gut verträgliches Verfahren Moderate Effekte bei ca. der Hälfte aller Patienten Unterschiedliche Dauer der Therapie-Effekte Lange Tinnitusdauer und Hörstörung als negative Faktoren Derzeit keine komplette Tinnitus-Suppression möglich Strategien zur Effektsteigerung: Stimulation auditorischer und nicht-auditorischer Areale (Kleinjung, 2012) Kombination mit pharmakologischer Therapie (Kleinjung, 2010, 2011) Wechsel des Stimulationsmodus (tonic/burst) (Vanneste, 2011) Individuelle Anpassung von Stimulationsrhythmus an EEG Rhythmus