BEDIENUNGSANLEITUNG VORSICHT. Unsere Website: Modell-Nr. NTEVBE Serien-Nr.

Ähnliche Dokumente
Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Funktionelles Bewegungstraining

(vorzuziehen wegen besserer Kontrolle der Bewegung!!)

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause

Muskelfunktionstests

Erstcheck. Monika Mustermann. getestet am

Dabei möchte ich nochmals anmerken, dass diese nicht aus sport,- und ernärungwissenschaflicher

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG!

Widerstandsband Übungen

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort.. 4 Anatomie des menschlichen Körpers.. 5

Training mit der Freihantel: Die 10 besten Übungen

1 Krafttraining.

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Fitnessplan: Wochen 7 12

Protokoll der 10. Sitzung am

Vorwort: Werner Eisele. Reha-Zentrum Schwäbisch Gmünd

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach)

Beurteilungsstrategie der EHFA i (EAD 03)

TRAINING MIT SPEZ. FITNESSKLEINGERÄTEN

Kieser Training für Frauen

Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

Ganzkörper-Training mit Cable-Cross-Funktion. Muskelaufbau, Definition und Bodytoning mit einer kompakten Kraftstation

Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung

Rahmentrainingskonzeption Drachenboot Nationalmannschaft Allgemeine Athletik

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Rückenschmerzen. kennt jeder.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Aufbau der Arm-, Bauch- und Oberkörpermuskulatur

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie Von der Idee zur Umsetzung 17

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

PAB Anleitung für Standard Tests

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Re-Check. Ralf Meier. getestet am

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Triathlonsport

Verschiedene Trainingsmöglichkeiten zu SP 10

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

Übungen die fit machen

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Die Rückenschule fürs Büro

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Gymnastikübungen: Po und Beine. ( 15 Seiten)

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Informationen zur Leistungsdiagnose

ONGO MOVE TRAININGSPROGRAMM ÜBUNGSPROGRAMME

Laufen. Trainingsaufwand: 3 x Minuten / Woche

Werner Madlencnik (Staatlich geprüfter Trainer)

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bodyforming. Krafttraining für Einsteiger. Gute Figur. Gesunder Body. Fitness EXTRA! Trainingspläne im Praxisteil. Training für einen schönen Körper

Tipps und Anregungen für die Arbeit mit Personaltrainingkunden

«Top 10» für den Winter.

SelectTech BD1090i Hanteln Benutzerhandbuch und Trainingsleitfaden

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

Schräge Bauchmuskulatur. Schräger innerer Bauchmuskel (m.obliquus internus abd.)

Kniebeuge (squat) Die Hantelstange liegt nicht auf dem 7. Halswirbel, sondern darunter auf dem Trapezius (Kapuzenmuskel)

Erstcheck. H. Mustermann

Fit für den Interclub

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

LAUFEN EIN LEBEN LANG. Lauf-Geh-Lauf-Verhältnisse. Das Buch. Aus dem Inhalt: Der Autor JEFF GALLOWAY

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL Serien-Nr.

Packard Bell Easy Repair

Funktionelles Training in der Praxis. Präsentation zur Begleitung des Workshops auf dem Bundeskongress Physiotherapie am

SGI 1450 Server Montageanleitung. Dokumentnummer DEU

Fitter, schneller, stärker, länger: Precor-Cardio-Entwicklungsprogramm

Das erste Trimester ( Schwangerschaftswoche)

Bodyforming. Krafttraining für Einsteiger. Gute Figur. Gesunder Body. Fitness EXTRA! Trainingspläne im Serviceteil. Training für einen schönen Körper

Krafttraining Teil 1. Übungskatalog für Handball-spezifisches Krafttraining. von Erik Wudtke

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Erstcheck. Max Mustermann. getestet am

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Full Body Workout Einsteigerprogramm

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

des Titels»In 7 Wochen zum perfekten Body«von Brett Stewart (ISBN ) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH Nähere

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen

TIEMU Brasil Seite 1

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

GANZKÖRPERTRAINING MIT GUMMIBÄNDERN

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Transkript:

Modell-Nr. NTEVBE1998.0 Serien-Nr. Notieren Sie sich hier die Serien- Nummer.Notieren Sie sich hier die Serien-Nummer. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nummer (unter dem Sitz) FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an. 01805 231 4 Unsere Bürozeiten sind von 10.00 bis 15.00 Uhr. Unsere website: www.iconsupport.eu VORSICHT Lesen Sie bitte aufmerksam alle Hinweise und Anleitungen, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen. Heben Sie diese Anleitung für eventuellen späteren Gebrauch auf. Unsere Website: www.iconeurope.com

INHALTSVERZEICHNIS WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN........................................................2 WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN.........................................................3 BEVOR SIE ANFANGEN....................................................................4 DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE.............................................5 MONTAGE...............................................................................6 EINSTELLUNG............................................................................9 TRAININGSRICHTLINIEN..................................................................11 TEILELISTE.............................................................................14 DETAILZEICHNUNG.......................................................................15 BESTELLEN VON ERSATZTEILEN.....................................................Rückseite WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN Die Warnungsaufkleber, die hier abgebildet sind, wurden an den angezeigten Orten aufgeklebt. Sollte ein Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, rufen Sie die Telefonnummer auf der Vorderseite dieser Bedienungs-anleitung an und verlangen Sie einen kostenlosen Ersatz-aufkleber. Kleben Sie den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind wahrscheinlich nicht in wahrer Größe abgebildet. NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc. 2

WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN WARNUNG: Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf der Kraftbank angebracht wurden, bevor Sie sie benutzen. ICON übernimmt keine Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die am Produkt oder durch Verwendung des Produktes entstanden sind. 1. Bevor man irgendein Sportprogramm beginnt, soll man seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders wichtig für Person über 35 oder für Personen mit Gesundheitsproblemen. 2. Verwenden Sie die Kraftbank nur so, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. 3. Der Besitzer dieses Geräts trägt die Verantwortung, alle Benutzer der Kraftbank über alle Vorsichtsmaßnahmen zu informieren. 4. Die Kraftbank ist nur zum Hausgebrauch zugelassen. Verwenden Sie die Kraftbank nicht in kommerziellem, verpachtetem oder institutionellem Rahmen. 5. Die Kraftbank soll im Haus aufbewahrt werden, geschützt vor Feuchtigkeit und Staub. Stellen Sie die Kraftbank auf eine ebene Fläche und geben Sie zum Schutz des Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter das Gerät. Um das Gerät herum muss genügend Platz zum Aufsteigen und Absteigen sein, sowie zur Benutzung der Kraftbank. 6. Kinder unter Jahren und Haustiere sollen von der Kraftbank ferngehalten werden. 7. Überprüfen Sie alle Teile regelmäßig und ziehen Sie sie nach, wenn notwendig. Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. 8. Vergewissern Sie sich vor Benutzen des Geräts, dass der Rückenlehnenpfosten vollständig in einem der Schlitze des Rahmens eingerastet ist. 9. Tragen Sie während des Trainings angemessene Kleidung. Tragen Sie während des Trainings zum Schutz der Füße immer Sportschuhe. 10. Die Kraftbank ist für Benutzer von weniger als 136 kg und für ein Maximalgewicht von 277 kg zugelassen. 11. Sollten Sie während des Trainings Schmerzen haben oder schwindelig werden, hören Sie sofort mit dem Training auf und kühlen Sie ab. 3

BEVOR SIE ANFANGEN Vielen Dank für Ihre Wahl der vielseitigen NordicTrack E 200 Kraftbank. Die Kraftbank ist so konzipiert, dass man sie mit seinen eigenen Gewichten gebrauchen kann, um die Hauptmuskeln des Oberkörpers zu trainieren. Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor Sie das kraftbank in Betrieb setzen. Sollten Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die Produktmodell nummer und die Serien nummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Die Modell nummer und die Stelle, wo der Aufkleber mit der Serien nummer angebracht ist, finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung. Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut. Rückenlehne AUFBAUMAßE: Höhe: 51 cm Breite: 64 cm Länge: 4 cm Gewicht: 39 kg Rückenpolster Rückenlehnenstütze Sattel Sitzstütze Transportgriff 4

DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE Beziehen Sie sich auf die unten folgenden Abbildungen, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu identifizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Anmerkung: Einige der kleinen Teile wurden eventuell schon in der Fabrik befestigt. Sollten Sie ein Teil nicht finden können, prüfen Sie nach, ob es nicht schon befestigt wurde. M6 Unterlegscheibe (25) M6 x 15mm Schraube (22) M10 Unterlegscheibe () M6 x 55mm Schraube (20) M10 Kontermutter (29) M10 x 20mm Schraube () M10 x 190mm Bolzen (23) M10 x 95mm Bolzen (27) M10 x 115mm Bolzen (26) 5

MONTAGE Zur Erleichterung der Montage Diese Bedienungsanleitung enthält genaueste Erklärungen, sodass die Kraftbank von fast jedem Benutzer richtig zusammengestellt werden kann. Wenn man sich genügend Zeit dafür nimmt, wird die Montage leicht von Hand gehen. Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie bitte aufmerksam die folgenden Informationen und Anweisungen durch: Man braucht zwei Leute zur Montage. Wegen seiner Größe sollte man die Kraftbank dort zusammenstellen, wo man sie dann auch verwendet. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz haben, um bei der Montage um das Gerät herumlaufen zu können. Verwenden Sie zur Identifizierung der kleinen DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE auf Seite 5. Beim Zusammenstellen der Kraftbank muss man darauf achten, dass alle Teile so ausgerichtet sind, wie in den Abbildungen angedeutet. Geben Sie alle Teile an einen dafür freigemachten Ort. Werfen Sie keine Packungsmaterialien weg, bevor die Montage vollendet ist. Ziehen Sie alle Teile fest, sobald Sie sie zusammengestellt haben, außer es wird speziell darauf hingewiesen, mit dem Festziehen zu warten. Zur Montage braucht die folgenden Werkzeuge: die beigelegten Sechskantschlüssel zwei verstellbare Schraubenschlüssel einen Gummihammer einen Kreuzschlitzschraubendreher Die Montage wird erleichtert, wenn man ein Set Steckschlüssel, ein Set Gabelschlüssel oder Ringschlüssel oder ein Set von Ratschenschlüsseln zur Verfügung hat. 1. Bevor Sie mit der Montage beginnen, ist es wichtig, dass Sie alle Anleitungen im oben angeführten Kasten lesen und verstehen. 1 1 2 Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (2) mit vier M10 x 20mm Schrauben () und vier M10 Unterlegscheiben () am Rahmen (1). 2. Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (3) mit vier M10 x 20mm Schrauben () und vier M10 Unterlegscheiben () am Rahmen (1). 2 3 1 6

3. Befestigen Sie den Transportgriff (13) mit einer M10 x 20mm Schraube () und einer M10 Unterlegscheibe () am Rahmen (1). 3 13 1 4. Geben Sie ein wenig von dem beigelegten Schmierfett auf den M10 x 190mm Bolzen (23). Befestigen Sie die Rückenlehnenstütze (9) mit dem Bolzen und einer M10 Kontermutter (29) an den Rückenlehnenrahmen (10). Ziehen Sie die Kontermutter noch nicht fest. 4 6 Befestigen Sie die Rückenlehne (6) mit vier M6 x 55mm Schrauben (20) und vier M6 Unterlegscheiben (25) am Rückenlehnen- rahmen (10). Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest. Befestigen Sie dann das Rückenpolster (5) mit zwei M6 x 55mm Schrauben (20) und zwei M6 Unterlegscheiben (25) an den Rückenlehnenrahmen (10). Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest. 5 29 10 25 25 25 20 Schmierfett 23 25 20 20 9 7

5. Geben Sie ein wenig Schmierfett auf den M10 x 190mm Bolzen (23). Befestigen Sie die Rückenlehnenrahmen (10) mit dem Bolzen und einer M10 Kontermutter (29) am Rahmen (1). Geben Sie das Ende der Rückenlehnenstütze (9) in einen der Schlitze an der Rahmenklammer (15). Ziehen Sie die Kontermuttern nicht zu fest an. Man muss die Rückenlehnenrahmen leicht bewegen können. Siehe Schritt 4. Ziehen Sie die M10 Kontermutter (29) und die sechs M6 x 55mm Schrauben (20) fest. Ziehen Sie die Kontermutter aber nicht zu fest an. Man muss die Rückenlehnenstütze (9) leicht drehen können. 5 29 10 1 9 Schmierfett 23 15 Slot 6. Geben Sie ein wenig Schmierfett auf den M10 x 95mm Bolzen (27). Befestigen Sie die Sitzstütze (8) mit dem Bolzen und einer M10 Kontermutter (29) am Sitzrahmen (7). Ziehen Sie die Kontermutter aber nicht zu fest an. Man muss die Sitzstütze leicht drehen können. 6 4 29 7 Schmierfett 27 Befestigen Sie dann den Sitz (4) mit vier M6 x 15mm Schrauben (22) am Sitzrahmen (7). 22 22 8 7. Geben Sie ein wenig Schmierfett auf den M10 x 115mm Bolzen (26). Befestigen Sie den Sitzrahmen (7) mit dem Bolzen und einer M10 Kontermutter (29) am Rahmen (1). Geben Sie das Ende der Sitzstütze (8) in einen der Schlitze an der Rahmenklammer (15). Ziehen Sie die Kontermutter aber nicht zu fest an. Man muss den Sitzrahmen leicht drehen können. 7 7 8 29 26 15 1 Lasche 8. Überprüfen Sie, ob alle Teile richtig angezogen wurden, bevor Sie die Hantelbank in Betrieb nehmen. 8

EINSTELLUNG In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die Kraftbank/Kraftstation richtig einstellt. Unter TRAIN- INGSRICHTLINIEN auf Seite 11 finden Sie wichtige Informationen zur Optimierung eines Trainingsprogramms. Auf dem beiliegenden Trainigsposter wird die richtige Ausführung verschiedener Übungen demonstriert. Vergewissern Sie sich jedesmal, wenn Sie die Kraftbank/Kraftstation verwenden, dass alle Teile richtig angezogen sind. Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftbank/Kraftstation mit einem feuchten Tuch und einem milden, kratzfreien Reinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel zur Reinigung. EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE Um die Position der Rückenlehne (6) zu verstellen, heben Sie den angedeuteten Griff an der Rückenlehnenstütze (9) hoch. Heben Sie die Rückenlehne dann an oder lassen Sie sie etwas herunter und geben Sie die Rückenlehnenstütze in einen der Schlitze an der Rahmenklammer (15). Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehnenstütze vollständig in einem der Schlitze eingerastet ist. Griff 6 9 15 Lasche EINSTELLEN DES SITZES Um die Position des Sitzes (4) zu verstellen, ziehen Sie die Sitzstütze (8) hoch. Heben Sie den Sitz dann an oder lassen Sie ihn etwas herunter und geben Sie die Sitzstütze in einen der Schlitze an der Rahmenklammer (15). Vergewissern Sie sich, dass die Sitzstütze vollständig in einem der Schlitze eingerastet ist. 4 8 Lasche 15 9

TRANSPORT DER HANTELBANK Um die Hantelbank zu bewegen, heben Sie sie am Transportgriff (13) hoch. Schieben Sie dann die Hantelbank an die gewünschten Stelle und lassen Sie sie dort vorsichtig wieder herunter. 13 10

TRAININGSRICHTLINIEN DIE VIER GRUNDTYPEN EINES WORKOUTS Aufbauen der Muskeln Um Muskeln zu vergrößern und aufzubauen, muss man sie bis zur maximalen Kapazität belasten. Muskeln passen sich laufend den steigenden Anforderungen an, die durch höhere Trainingsintensität entstehen. Die Intensität einer einzelnen Übung kann man auf folgende Weisen steigern: durch Vergrößen des Widerstands durch eine größere Anzahl an Wiederholungen oder Sets. (Eine Wiederholung ist eine komplette Übung, wie z. B. ein Bauchaufzug. Ein Set ist eine Serie von Wiederholungen.) Der richtige Widerstand einer Übung kommt auf den einzelnen Benutzer an. Man muss selbst seine Limitationen erkennen und einen Widerstand wählen, der für einen gerade richtig ist. Beginnen Sie bei jeder Übung, die Sie ausführen, mit 3 Sets von 8 Wiederholungen. Rasten Sie nach jedem Set 3 Minuten lang. Erst wenn Sie 3 Sets von je 8 Wiederholungen ohne Schwierigkeiten ausführen können, sollten Sie den Widerstand erhöhen. Straffen Muskeln lassen sich straffen, indem man sie zu einem mittleren Prozentanteil ihrer Kapazität belastet. Wählen Sie einen mittleren Widerstand und erhöhen Sie die Anzahl der Wiederholungen bei jedem Set. Führen Sie so viele Sets von 15 bis 20 Wiederholungen aus, wie es für Sie angenehm ist. Rasten Sie nach jedem Set 1 Minute lang. Trainieren Sie die Muskeln, indem Sie mehr Sets ausführen anstatt den Widerstand zu erhöhen. Gewichtabnahme Um abzunehmen, soll man einen geringen Widerstand verwenden und die Zahl der Wiederholungen in jedem Set erhöhen. Trainieren Sie 20 bis 30 Minuten lang und rasten Sie maximal 30 Sekunden lang zwischen den einzelnen Sets. Cross-Training Cross-Training ist eine effiziente Art ein komplettes und gut ausgeglichenes Fitnessprogramm zu erstellen. Ein Beispiel für ein ausgeglichenes Programm sieht folgendermaßen aus: Planen Sie Krafttraining für Montag, Mittwoch und Freitag. Planen Sie 20 bis 30 Minuten aerobes Training, wie Rennen auf einem Laufgerät oder Fahren auf einem Ellipsentrainer oder einem Heimfahrrad, für Dienstag und Donnerstag. Legen Sie mindestens einen vollen Tag Pause ein, wo Sie weder Krafttraining, noch aerobes Training machen, um Ihrem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. 11 Die Kombination von Krafttraining und aerobem Training hilft die Form Ihres Körpers neu zu gestalten und ihn zu kräftigen. Außerdem entwickeln Sie dabei Herz und Lungen. IHR TRAININGSPROGRAMM PERSÖNLICH ZU GESTALTEN Jeder muss selbst bestimmen, wie lange jedes Workout sein soll und wieviele Wiederholungen und Sets man ausführen kann. Vermeiden Sie ein zu rigoroses Workout während der ersten paar Monate Ihres Trainingsprogramms. Machen Sie nach Ihrem eigenen Tempo Fortschritte und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers. Sollten Sie während des Trainings Schmerzen haben oder schwindelig werden, hören Sie sofort mit dem Training auf und kühlen Sie ab. Gehen Sie der Ursache Ihres Unwohlseins auf den Grund, bevor Sie Ihr Training wieder aufnehmen. Vergessen Sie nicht, dass genügend Schlaf und richtige Essensgewohnheiten wichtige Faktoren eines jeden Trainingsprogramms sind. AUFWÄRMEN Beginnen Sie jedes Workout mit 5 bis 10 Minuten Dehnen und leichten Turnübungen, um den Körper aufzuwärmen. Das Aufwärmen bereitet den Körper auf anstrengenderes Training vor, indem die Zirkulation angeregt wird, die Körpertemperatur erhöht wird und mehr Sauerstoff an die Muskeln befördert wird. TRAINIEREN Jedes Workout soll 6 bis 10 verschiedene Übungen enthalten. Wählen Sie Ihre Übungen so aus, dass jede Hauptmuskelgruppe betroffen ist, wobei Sie auch Schwerpunkte für bestimmte Muskeln setzen können. Um Ihre Workouts in ausgeglichener Weise und mit Abwechslung auszuführen, sollten Sie bei verschiedenen Workouts verschiedene Übungen machen. Planen Sie Ihre Workouts für jenen Tagesabschnitt, wo Ihre Energie am höchsten ist. Auf jedes Workout sollte mindestens ein Rasttag folgen. Wenn Sie einen Plan gefunden haben, den Sie persönlich gut finden, bleiben Sie dabei. AUSFÜHREN DER ÜBUNGEN Die Übungen richtig auszuführen ist ein wichtiger Teil eines effizienten Trainingsprogramms. Dabei muss man bei jeder Übung die Bewegung vollständig ausführen, wobei man aber nur die für diese Übung angemessenen Körperteile bewegt. Unkontrollierte Bewegung führen zu frühzeitiger Erschöpfung. Auf dem Trainingsplakat, welches dieser Bedienungsanleitung beiliegt, finden Sie Fotografien, worauf die richtige Ausführung mehrerer Übungen abgebildet ist. Daneben werden auch die Muskeln aufgeführt, die bei der Übung trainiert werden. Die Namen der Muskeln finden Sie auf der Muskeltabelle auf der nächsten Seite.

Die Wiederholungen jeden Sets sollten in einer durchgehenden Bewegung ohne anzuhalten durchgeführt werden. Die Anspannungsphase jeder Wiederholung soll etwa halb so lange dauern wie die Rückkehr in die Ausgangsposition. Richtiges Atmen ist sehr wichtig. Atmen Sie während der Anspannungsphase aus und während der Rückkehr in die Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem an. Rasten Sie nach jedem Set eine kurze Zeit lang. Ideale Rastperioden sind wie folgt: Rasten Sie nach jedem Muskeltrainingsset 3 Minuten lang. Rasten Sie nach jedem Set eines Workouts zum Straffen der Musekln 1 Minute lang. Rasten Sie nach jedem Set eines Workouts zum Abnehmen 30 Sekunden lang. Nehmen Sie sich während der ersten paar Wochen Zeit, das Gerät kennenzulernen und die richtige Ausführung der Übungen zu erlernen. ABKÜHLEN Beenden Sie jedes Workout mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Führen Sie dabei Dehnübungen sowohl für die Arme wie auch für die Beine aus. Bewegen Sie sich während des Dehnens langsam und federn Sie nicht dabei. Dehnen Sie sanft bis zur Schmerzgrenze. Dehnen nach jedem Workout wird Ihre Flexibilität erhöhen. MOTIVIERT BLEIBEN Damit man die Motivation nicht verliert, ist es hilfreich, jedes Workout aufzuzeichnen. Schreiben Sie das Datum, die ausgeführten Übungen, den dabei verwendeten Widerstand und die Anzahl der ausgeführten Sets und Wiederholungen auf. Am Ende jeden Monats schreiben Sie Ihr Gewicht und die wichtigsten Körpermaße auf. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, ein Trainingsprogramm zum regelmäßigen und angenehmen Teil seines täglichen Lebens zu machen. MUSKELTABELLE A B C D E F G H I J K L M N U O P Q R S T V W X A. Sternocleidomastoideus (Kopfwender) B. Pectoralis major (großer Brustmuskel) C. Bizeps (zweiköpfiger Armmuskel) D. Obliquus (schräger Bauchmuskel) E. Brachioradialis (Oberarmspeichenmuskel) F. Iliopsoas (Hüftbeuger) G. Abduktoren (am Schenkel/außen) H. Quadrizeps (Schenkelstrecker) I. Sartorius (Schneidermuskel) (Oberschenkel/vorne) J. Tibialis anterior (Vorderer Schienbeinmuskel) K. Soleus (Schollenmuskel/vorderes Wadenbein) L. Vorderer Deltoideus (vorderer Deltamuskel/Schultermuskel) M. Rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) N. Adductores femori (Schenkelanzieher) O. Trapezius (Kapuzenmuskel) P. Rhomboideus (rautenförmiger Muskel/oberer Rücken) Q. Hinterer Deltoideus (hinterer Deltamuskel/Schultermuskel) R. Trizeps brachii (dreiköpfiger Armmuskel) S. Latissimus dorsi (Lat/breiter Rückenmuskel) T. Erector spinae (Streckmuskel der Rückenwirbelsäule) U. Gluteus medius (mittlerer Gesäßmuskel) V. Gluteus maximus (großer Gesäßmuskel) W. Semitendinosus (Halbsehnenmuskel/hintere Beinmuskulatur) X. Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel)

TRAININGSTAGEBUCH Kopieren Sie diese Seite mehrmals und verwenden Sie die Kopien dazu, Kraftworkouts und aerobe Workouts zu vermerken. Das Vermerken der Daten und das Niederschreiben der Resultate Ihrer Workouts wird Ihnen dabei helfen, Sport zum regelmäßigen und angenehmen Teil Ihres Lebens zu machen. Krafttraining Datum: Übung Übung Kg/ Pfund Sets Wiederholungen Kg/ Pfund Sets Wiederholungen 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. Aerobes Training Datum: Übung Zeit Distanz Geschwindigkeit Geschwindigkeit Krafttraining Datum: Übung Kg/ Pfund Sets Wiederholungen Übung Kg/ Pfund Sets Wiederholungen 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. Aerobes Training Datum: Übung Zeit Distanz Krafttraining Datum: Übung Kg/ Pfund Sets Wiederholungen Übung Kg/ Pfund Sets Wiederholungen 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. Aerobes Training Datum: Übung Zeit Distanz Geschwindigkeit 13

TEILELISTE Modell-Nr. NTEVBE1998.0 R08A Nr. Zahl Beschreibung Nr. Zahl Beschreibung 1 1 Rahmen 2 1 Hinterer Stabilisator 3 1 Vorderer Stabilisator 4 1 Sattel 5 1 Rückenpolster 6 1 Rückenlehne 7 1 Sitzrahmen 8 1 Sitzstütze 9 1 Rückenlehnenstütze 10 2 Rückenlehnenrahmen 11 4 M10 x 20mm Flachkopfschraube 9 M10 x 20mm Schraube 13 1 Transportgriff 14 2 Griff 15 1 Rahmenklammer 16 2 Griffkappe 17 1 Sitzkappe 18 14 Buchse 19 4 Fuß 20 6 M6 x 55mm Schraube 21 2 M6 x 20mm Schraube 22 8 M6 x 15mm Schraube 23 2 M10 x 190mm Bolzen 9 M10 Unterlegscheibe 25 6 M6 Unterlegscheibe 26 1 M10 x 115mm Bolzen 27 1 M10 x 95mm Bolzen 28 2 Quadratische 25mm Innenkappe 29 4 M10 Kontermutter * Bedienungsanleitung * Trainingsposter * Schmiermittel * Sechskantschlüssel Anmerkung: Änderungen vorbehalten. Information zur Bestellung von Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. *Diese Teile sind nicht abgebildet. 14

15 DETAILZEICHNUNG Modell-Nr. NTEVBE1998.0 R08A 4 5 6 7 8 10 17 18 18 18 18 18 20 20 20 9 14 16 18 18 21 18 18 18 18 22 22 27 29 23 28 25 25 15 29 23 11 11 11 29 11 1 2 3 13 14 16 19 19 19 19 21 22 22 22 22 26 25 29

BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Zur Bestellung von Ersatzteilen siehe die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen können, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie mit uns in Kontakt treten: die Modell-nummer und die Serien-nummer des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) den Namen des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) die Bestellnummer und die Beschreibung des/der Teile(s) (siehe TEILELISTE und DETAILZEICHNUNG am ende dieser Bedienungsanleitung) Bestell-Nr. 2767 R08A Gedruckt in China 2008 ICON IP, Inc.