Für eine produzierende Landwirtschaft in einer intakten Landschaft. Schweizer Bauern sichern unsere Versorgung unsere Landschaft unsere Schweiz

Ähnliche Dokumente
Für eine nachhaltige, produzierende Landwirtschaft!

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Schweizer Landwirtschaft Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regina Eberhart. Agrarpolitik - Auswirkungen auf die Schäferei

Die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Öffentlich-rechtliche Kennzeichnungsregeln für Agrarprodukte

10.CH-Landwirtschaft im internationalen Vergleich

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven der Milchschafhaltung in der Schweiz

TTIP und die Schweiz

Einflussnahme auf die aktuelle Agrarpolitik in der Schweiz

Auswirkungen des EU Agrarfreihandels auf das Tierschutzniveau und die bäuerliche Tierhaltung

Die EFTA-Erweiterung 1995

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Extensiver Strukturwandel als Option für die Schweizer Landwirtschaft? Ein Essay mit agrarökonomischem und ordnungspolitischem Repertoire

I N F O R M A T I O N

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Initiative für Ernährungssicherheit der Zeit voraus!

BODENRECHT UND BODENPOLITIK FÜR BÄUERLICHE LANDWIRTSCHAFT

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Migrationspolitische Aktualitäten

Ernährungssouveränität

Der Handel mit Dienstleistungen und der Personentransfer im Rahmen von Economic Partnership Agreements

Hinweise zur Unternehmensbeschreibung

Das Cassis de Dijon-Prinzip

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Punkt 39 der 878. Sitzung des Bundesrates am 17. Dezember 2010

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

Unzufriedenheit mit Preis und Leistung

Entwurf zur Diskussion

MILCHMARKT Landwirtschaft im Wandel

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil II: Steilpass oder Offside für die Schweiz?

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Landwirtschaft in der WTO

2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

Factsheet Finanzen & Landwirtschaft

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Nachhaltige Sicherung der Welternährung: Welche Rolle kann die Grüne Gentechnik spielen?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Verordnung über die Kennzeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse

Von der Schweiz lernen heisst.

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Tourismusland Schweiz Erfolg CVP

Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch! Persönliches Coaching für Gewichtsreduktion, Ernährung und Gesundheit

Gesundheitszentrum Unterengadin. Center da sandà Engiadina Bassa/ PhG

Baustelle Demokratie

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Sicherheit.

Workshop am 19./ in Uelzen. Jochen Noth GBB Gesellschaft für Bildung und Beruf e.v.

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2016

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Was ist multifunktionale Landwirtschaft?

Thomas Eberhardt-Köster

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Ländlicher Raum: quo vadis?

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Bewährtes zerstören? NEIN. zur schädlichen Service Public- Initiative.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Die Agrarpolitik der EU

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

Aussenwirtschaftspolitik:

Strategische Ziele des Bundesrates für die SBB

allensbacher berichte

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

9 Versorgung der Bundespolizei mit Dienstkleidung schlecht organisiert (Kapitel 0625 Titel und )

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Wesentliche Neuerungen des Maastricht-Vertrages

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Die Raiffeisenbank St. Georgen a. d. Stiefing ist so gut wie ihre Mitarbeiter.

Motivation und Honorierung - Verschiedene Aspekte einer zielorientierten Honorierung ökologischer Leistungen

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Der innovative Junglandwirt. prädestiniert für precision farming? Grundsatzreferat im Rahmen der Konferenz Precision Farming.

Genuss.Region.Österreich

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v.

Unternehmenszweck und -aufgaben

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Herausforderungen für die Schweizer Gastronomie aus Sicht der Agrarökonomie Präsentation Gastrosuisse

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Sozialgerechte Bodennutzung in der Landeshauptstadt München

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der

Die internationale Verantwortung der europäischen Agrarpolitik der blinde Fleck der EU-Agrarreform? Friedrich Wacker, BMELV -

Möglichkeiten und bestehende Instrumente für eine Integration von Ökosystemleistungen in die Agrarpolitik

IV. Frühindustrialisierung - bis 1820er/30er Jahre

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Transkript:

Für eine produzierende Landwirtschaft in einer intakten Landschaft. Schweizer Bauern sichern unsere Versorgung unsere Landschaft unsere Schweiz Schweizerische Volkspartei Brückfeldstrasse 18, Postfach 3000 Bern 26 Telefon 031 302 58 58 / Fax 031 301 75 85 www.svp.ch / gs@svp.ch

Sicherung der Versorgung Vorrangiges Ziel der Schweizer Landwirtschaft muss die Sicherung einer ausreichenden Versorgung unseres Landes mit gesunden und qualitativ hochwertigen einheimischen Produkten sein. Der Selbstversorgungsgrad (Anteil der von der Schweizer Landwirtschaft produzierten und im Inland verbrauchten Nahrungsmittel) lag im Jahr 2000 bei 62%. Diesen Anteil gilt es mindestens zu halten. Einheimische Produkte dürfen nicht noch stärker durch billige EU-Importprodukte verdrängt werden. Mit der Agrarpolitik 2007 wird die Flexibilität der Bauern weiterhin stark auf die Probe gestellt. Die Landwirte haben bis anhin sehr offensiv und flexibel auf die neue Marktsituation reagiert. Nun aber darf die professionelle, produzierende und flächendeckende Landwirtschaft nicht weiter unter Druck gesetzt werden. Nur so kann verhindert werden, dass die Abwanderung aus der Urproduktion den verfassungsmässigen Auftrag der Landwirtschaft gefährdet. eine professionelle, produktive und flächendeckende Landwirtschaft. einen Abbau von unnötigen Auflagen und Behinderungen. die Gewährleistung einer möglichst grossen unternehmerischen Freiheit für die Bauern. die Erarbeitung eines umfassenden Programmes zur Senkung der Produktionskosten durch den Bundesrat. die Beseitigung der Doppelbelastung der landwirtschaftlichen Betriebe durch die Mehrwertsteuer. die Urproduktion ist von der LSVA auszunehmen.

Stärkung der landwirtschaftlichen Einkommen Die SVP ist besorgt über die angespannte Einkommenssituation in der Landwirtschaft. Der Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft ist im Jahr 2001 auf 30 356 Franken gesunken und liegt damit um mehr als 10% tiefer als im Mittel der Jahre 1998 bis 2000. Der Abstand zu den Vergleichseinkommen darf nicht weiter zunehmen, da sonst die Attraktivität des Bauernberufes noch mehr abnimmt. Die Schweiz braucht aber auch künftig eine produzierende, innovative Landwirtschaft mit motivierten Jungbauern. in Franken / Monat Entwicklung Vergleichslöhne Landwirtschaft/ übrige Wirtschaft 6'000 5'000 4'000 3'000 2'000 1'000 0 1994 1996 1998 2000 2001 Landwirtschaftlicher Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft Monatsbruttolöhne aller im Sekundär- und Tertiärsektor beschäftigen Angestellten Direktzahlungen sind keine Almosen, sondern gelten jene gemeinwirtschaftlichen Leistungen ab, die nicht importiert werden können und welche die Landwirtschaft im Interesse der Schweizer Bevölkerung erbringt. gezielte, leistungsgerechte Direktzahlungen. eine verstärkte Ausrichtung der finanziellen Unterstützung auf die produzierenden Bauernfamilien. die Bauernschaft sozial nicht von der übrigen Wirtschaft abzukoppeln. die Bundeskasse ist nicht auf dem Buckel der Bauernschaft zu sanieren.

Erhalt des ländlichen Raumes Die SVP hat die gesamte Entwicklung des ländlichen Raumes und nicht nur die Agrarpolitik im Blick. Zwischen 1990 und dem Jahr 2000 hat die Anzahl Betriebe von 92 815 um 24% auf 70 537 Betriebe abgenommen. Inzwischen sind es bereits wieder weniger. Diese rasante Entwicklung ist sehr besorgniserregend. Gewisse Randregionen laufen Gefahr, dass mittel- und langfristig die Abwanderung so stark wird, dass die bestehenden Infrastrukturen (Schulen, Poststellen, Verkehrsanbindung, Bergbahnen, Abfallbewirtschaftung etc.) nicht mehr ausgelastet und somit auch nicht mehr überlebensfähig sind. Die Folgen trägt nebst Gewerbe und Tourismus insbesondere die heimische Bevölkerung. Die ländlichen Gebiete sind nicht als staatlich geführte Museen zu gestalten (Alpenkonvention/Landschaftsparks), sondern haben sich frei und unabhängig auch wirtschaftlich entwickeln zu können. Der Bundesrat hat bei der Ausgestaltung der künftigen Agrarpolitik die Entwicklung des ländlichen Raumes stärker zu gewichten. Ebenfalls ist dem Strukturwandel mit einem flexibleren und bedürfnisgerechten Raumplanungsgesetz zu begegnen. Die gesamte Entwicklung des ländlichen Raumes ist bei der künftigen Gestaltung der Agrarpolitik stärker zu gewichten. Die Raumplanung in den ländlichen Gebieten ist flexibel und bedürfnisgerecht auszugestalten. Freiheitliche und wirtschaftliche Entwicklung der Randregionen.

Nahrungsmittelsicherheit Weltweit verfügt die Schweiz über die höchsten Anforderungen an die landwirtschaftlichen Produkte und damit an die Nahrungsmittelsicherheit. Wir sind die Weltmeister der Ökologie. So haben Schweizer Bauern z.b. früh auf die Verfütterung von Tiermehl bei Wiederkäuern verzichtet, haben Qualitätssicherungssysteme lanciert und erarbeiteten Gütesiegel, welche Konsumenten gesunde, einheimische Produkte garantieren. Zusätzlich haben die letzten Jahre auch klar die Wichtigkeit von Grenzen der sog. ungehinderten Mobilität der landwirtschaftlichen Produkte innerhalb der EU aufgezeigt (Beispiel Maul- und Klauenseuche). Die Schweiz hat ihren Vorteil der nach wie vor bestehenden Grenzen zugunsten der Landwirtschaft zu nutzen. Illegale bzw. falsch deklarierte Importe benachteiligen und gefährden die einheimische Produktion. eine vorzügliche Versorgung der Schweiz mit gesunden, einheimischen Produkten. eine umfassende und klare Deklaration in- und ausländischer Erzeugnisse. die klare Kennzeichnung von in der Schweiz nicht zulässigen Produktionsarten auf Importprodukten. keine qualvoll langen Transporte von lebenden Tieren wie in der EU. keine Übernahme der Tiefpreispolitik der EU, die auf einer Ausbeutung der natürlichen Lebensgrundlagen basiert. Die Verstärkung der Grenzkontrollen für illegale Fleisch- und Tiertransporte sowie für alle anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Stopp dem Hyperaktivismus bei internationalen Abkommen Die SVP ist nach wie vor die einzige Partei, welche die Schweizer Landwirtschaft weder heute noch morgen in die EU führen will. Die SVP kämpft gegen eine von Brüssel diktierte Agrarpolitik. Dies ist der wichtigste und stärkste Schutz für die einheimische landwirtschaftliche Produktion. Seit Inkrafttreten der Bilateralen Verträge sind die Auswirkungen des offenen Käsemarktes für die Schweizer Landwirte bereits stark spürbar. Durch die EU-Osterweiterung wird die Schweizer Landwirtschaft künftig unter noch grösseren Druck geraten. Trotzdem hält der Bundesrat unverfroren an seinem EU-Beitrittsziel fest. Deshalb fordert die SVP vom Bundesrat eine Abkehr vom Ziel des EU-Beitritts und den Verzicht auf eine Ausdehnung der Bilateralen Verträge auf die neuen EU-Länder. der Bundesrat hat den EU-Beitritt in Raten sofort zu stoppen und das EU- Beitrittsgesuch zurückzuziehen. alle internationalen Abkommen sind bezüglich Kosten und Nutzen für die Landwirtschaft sorgfältig zu prüfen. Für die einheimische Landwirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass bei den nächsten WTO-Verhandlungen keine weiteren einseitigen Eingeständnisse zu Lasten unserer Landwirtschaft gemacht werden. Die Interessen der Schweizer Landwirte sind stärker zu gewichten. Alle Bilder Swiss Picture Base