P r o j e k t l i s t e B e a t B u c h e r ( A u s z u g )



Ähnliche Dokumente
P r o j e k t l i s t e T h o m a s S c h n y d e r ( A u s z u g )

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

IT Einkauf ohne Reue. Ralf Bussick

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand , Version 1.0

Mitteilung zur Kenntnisnahme

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

ITSM Executive Studie 2007

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Qualifizierungsphasen bei einem Monitoring System

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

AFG s Balanced Scorecard und Projektcontrolling mittels. Key Bison Day, Markus Beeli 18. September 2014

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

INTERNET SERVICES ONLINE

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Bearbeitungsreglement. Extern

Analyse und Optimierung das A&O des Marktdaten- Managements

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer.

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Massgeschneiderte Lösungen. Verstehen Sie und Ihre Kunden sich auch ohne viele Worte? swissdigin-forum

.. für Ihre Business-Lösung

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Beratung, Projektmanagement und Coaching

IT-Security Portfolio

where IT drives business

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

Sourcing Modell Phase 3

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Code of Conduct (CoC)

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Fallstudie!I: Geschäftsprozessoptimierung (GPO), Controllingsystem und ERP-Softwareauswahl für ein Personennah- und Güterverkehrsunternehmen

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4

EINFÜHRUNG DER erechnung

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013

Ihr idealer IT-Dienstleister

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Planen und optimieren mit Weitsicht

SIRIUS virtual engineering GmbH

Point of Information. Point of Information

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

IT-Security Portfolio

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

Firmenportrait. Copyright The Quality Link Ltd. & Co KG, Alle Rechte vorbehalten

Zusammenfassung der Vorlesung

IT-Projekt Management

«Intelligente IT, die funktioniert.»

New Insurance Business

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Synchronisations- Assistent

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Allgemeine Leistungsübersicht

IPCB e.u. FN m (eingetr. LG St. Pölten)

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

5.3.2 Projektstrukturplan

Einführung von DMS in 5 Schritten

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Konzept Controlling RoadMap. Auswahl, Implementierung und Beratungen für Lösungen zur Konzernsteuerung

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Jörg Bernhard Unternehmensberatung. Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Handel. Systeme. Projekte. Menschen

Transkript:

P r o j e k t l i s t e B e a t B u c h e r ( A u s z u g ) Senior Project Manager Mitglied der Geschäftsleitung Telefon +41 79 697 75 83 E-Mail beat.bucher@xwr.ch P r o j e k t ü b e r s i c h t Pflichtenheft Managed Print Services... 2 Leitung Konzeption ERP Projekt für Handel Brenn- und Treibstoff, Betrieb Tankstellen und Produktion Öle/Fette... 3 Performance-Tuning ERP-Applikation und Oracle Datenbank... 4 Anforderungsaufnahme und Konzeption ERP für Handel Getreide, Ölsaaten und Futtermittel... 5 Anforderungs-Definition und Lösungskonzeption Brenn- und Treibstoffhandel... 6 Projekt-Coaching von ERP-Projektleitern in Projektmanagement und Konzeption... 7 Multiprojekt Einführung ERP in Agrarkonzern... 8 Pflichtenheft ERP-Lösung für Handelsfirma... 9 Definition & Transition Agreement IT Service Desk... 10 Definition & Implementation Agreement IT Network... 11 Rollout IT-Infrastruktur... 12 Pflichtenheft & Evaluation IT-Infrastruktur... 13 SAP - Organisatorische Umsetzung... 14 Projektliste Beat Bucher Seite: 1 von 14

Pflichtenheft Managed Print Services Spital Gesundheitswesen Jahr 2015 2 Monate Intensität 30 % User 1 100 Projektteam 2 Erstellung einer Strategie und Pflichtenheft für Managed Print Services. Definition der Anforderungen für die Evaluation eins Anbieters, welcher alle Leistungen rund um Managed Print Services bieten kann (Geräte, Support, verursachergerechte Leistungsverrechnung) -- Die bestehende Druckerlandschaft musste ersetzt werden. Bis anhin wurden Geräte beschafft oder gemietet. Zukünftig müssen die Vergütung des Lieferanten und die verursachergerechte Verrechnung an den Leistungsbezüger (Abteilung etc.) auf Basis von Click-Kosten erfolgen. Entsprechend wurde das Pflichtenheft aufgebaut. Die Click-Kosten beinhalten alle relevanten Aspekte wie Gerät, Verbrauchsmaterial, Support-Leistungen etc.! Besonders Wert wurde auf eine genaue Definition der Service-Leistungen gelegt, so dass zukünftig die Abgrenzung der Leistungserbringer klar geregelt ist. - Zukunftsorientiertes Modell für den Bereich Print Management anstelle des bisherigen Kaufs von Geräten. - Verursachergerechte Vergütung des Lieferanten auf Basis von Click-Kosten, so dass Preise am Markt verglichen werden können. - Verursachergerechte Verrechnung an den Leistungsbezüger. Durch die direkte Belastung der Leistung werden die Geräte bewusster (weniger) genutzt. - Erstellung eines Pflichtenheftes - Erhebung der Anforderungen beim Leistungserbringer. - Erarbeitung einer zukunftsorientierten Lösung. Projektliste Beat Bucher Seite: 2 von 14

Leitung Konzeption ERP Projekt für Handel Brenn- und Treibstoff, Betrieb Tankstellen und Produktion Öle/Fette Jahr 2013-2014 Grosshändler für Brenn- und Treibstoff, Öle und Fette Brenn- und Treibstoffhandel 18 Monate Intensität 100 % User 300 Projektteam 20 Gesamtprojektleitung und Leitung Konzeption Lösungsarchitektur. Leitung ERP Projekt mit Schwerpunkt Handel, Produktion, Lager- und Transportlogistik, Abnahme- und Zahlungsverträge sowie Retail. in Norddeutschland mit 1 200 Mitarbeitern, 300 Benutzern und 3.5 Milliarden Umsatz. -- Die bestehende Softwarelösung erfüllte die technologischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen des stark expandierenden Händlers für Brenn- und Treibstoff nicht mehr. Es musste eine Gesamtlösung basierend auf einem Pflichtenheft konzipiert werden. Die Gesamtlösung beinhaltete die Anbindung externer Partner wie Tanklager, ein Tankstellennetz mit eigenen Tankstellen und Franchisenehmer, eigene Produktion für Öle und Schmiermittel, Abnahmevertrag mit Lieferanten und mit n, Zahlungsvereinbarungen mit n sowie Finanz und Controlling. Die einzelnen Teilprojekte erstellten ein Lösungskonzept. Übergeordnet wurde ein ganzheitliches Konzept unter Berücksichtigung der definierten Ziele erstellt. Die Realisierung und Einführung wurde von einem Nachfolgeteam erledigt. - Anforderungen an Sollprozesse und alität so definieren, dass diese möglichst flexibel für zukünftige Änderungen anpassbar sind. - Speziell Fokus auf die branchenspezifischen Anforderungen legen. - Möglichst hohe Automatisierung des Informationsaustausches mit den Geschäftspartnern (z.b. Grosstanklager, Grosskunden, Behörden) - Basierend auf vorliegendem Lastenheft ein auf die neue ERP-Lösung abgestimmtes Lösungskonzept erstellen. - Gesamtprojektleitung mit ca. 20 Teilprojektund Projektmitarbeitern im Auftrag eines ERP-Lieferanten. - Konzeption Gesamtlösung aufgrund von Lastenheft und nworkshop mit den Fachbereichen - Gesamtplanung Folgephase mit Kosten, Terminen und Ressourcen. - Abnahme der Konzeptionsphase Projektliste Beat Bucher Seite: 3 von 14

Performance-Tuning ERP-Applikation und Oracle Datenbank Software-Hersteller ERP Software-Hersteller Jahr 2011-2012 13 Monate Intensität 60 % User -- Projektteam 4 Organisatorische Leitung Performance Task Force. Fachliche Analyse von Ursachen und Lösungen. Strukturierte Aufnahme von Performance- Anforderungen bei verschiedenen nprojekten. Organisation einer Task Force seitens Software-Lieferant und Betreiber der ERP- Lösung zur Lösung der Performance-Probleme. Bison ERP-Software mit Windows OS-Server, Oracle Datenbank mit Unix OS Die vom ERP-Anbieter selber realisierte Software wurde bei verschiedenen n eingesetzt. Mit dem Datenwachstum bei den einzelnen n wurden vermehrt Performance-Probleme gemeldet. Mit einer Task-Force wurde eine Organisation geschaffen, die die Probleme strukturiert und konzentriert analysiert und gelöst haben. Die Performance-Ursachen wurden ganzheitlich in der Software, in der Datenbank, beim Betreiber und dem Benutzer analysiert und gelöst. - Strukturierte Erstaufnahme bei allen n - Aufbau einer Task-Force für die gemeinsame Analyse und Lösung der Probleme - Nachhaltige Lösung der Probleme auf allen Ebenen (Software, Datenbank, Betrieb und Benutzer) - Definition der Anforderungen an ein Monitoring für nachhaltige Überprüfung des Monitoring-Verhaltens. - Performance relevante Problem-Aufnahme - Task Force mit, Softwarelieferant und Betreiber aufbauen - Gemeinsame Definition des Soll-Zustandes als Basis für laufende Vergleichsmessungen - Analyse der Ursachen auf allen Ebenen - Nachhaltige Lösung der Probleme - Definieren der Anforderungen an ein Monitoring für die laufende Überprüfung der Einhaltung des Sollzustandes als Basis für die Evaluation eines Monitoring-Tools. Projektliste Beat Bucher Seite: 4 von 14

Anforderungsaufnahme und Konzeption ERP für Handel Getreide, Ölsaaten und Futtermittel Futter- Händler für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel Handel Getreide- und mittel Jahr 2010-2011 10 Monate Anforderungsaufnahme und Lösungskonzeption Lösungsneutrale Anforderungsdefinition mit nachfolgender Evaluation ERP-Lösung. Lösungsnahe Konzeption basierend auf der definierten ERP-Lösung Intensität 80 % User 60 Projektteam 4 -- Die bestehende Softwarelösung erfüllte die technologischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Händlers für Getreide, Öl und Futtermittel nicht mehr. Es mussten die Anforderungen an eine neue Lösung definiert werden. Nach Bestimmung der einzusetzenden ERP- Lösung wurde ein auf die ERP-Lösung abgestimmtes Lösungskonzept erstellt. Die Realisierung und Einführung wurde von einem Nachfolgeteam erledigt. - Stärken der Ist-Lösung beibehalten und Schwächen bestmöglich eliminieren. - Anforderungen an Sollprozesse und alität so definieren, dass diese möglichst flexibel für zukünftige Änderungen anpassbar sind - Speziell Fokus auf die branchenspezifischen Anforderungen legen. Insbesondere die Trading Anforderungen für den Import aus Übersee sowie den steuerlichen Aspekten für Verzollung. - Möglichst hohe Automatisierung des Informationsaustausches mit den Lieferanten für Getreideanlieferung und mehrstufiger Abrechnung mit Qualitätsmerkmalen. - Basierend auf den Sollprozessen und abgestimmt auf die neue ERP-Lösung ein Lösungskonzept erstellen - Stärken- und Schwächenanalyse IST-Lösung aufnehmen - Definieren der Soll-Anforderungen für Prozesse und en als Basis für eine Evaluation - Konkrete Lösungskonzeption basierend auf konkret definierter ERP-Lösung Projektliste Beat Bucher Seite: 5 von 14

Anforderungs-Definition und Lösungskonzeption Brenn- und Treibstoffhandel Jahr 2009-2010 Grosshändler für Brenn- und Treibstoff Brenn- und Treibstoffhandel 12 Monate Intensität 80 % User 50 Projektteam 5 Anforderungsaufnahme und Lösungskonzeption Lösungsneutrale Anforderungsdefinition mit nachfolgender Evaluation ERP-Lösung. Lösungsnahe Konzeption basierend auf der definierten ERP-Lösung -- Die bestehende Softwarelösung erfüllte die technologischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen des stark expandierenden Händlers für Brenn- und Treibstoff nicht mehr. Es mussten die Anforderungen an eine neue Lösung definiert werden. Nach Bestimmung der einzusetzenden ERP- Lösung wurde ein auf die ERP-Lösung abgestimmtes Lösungskonzept erstellt. Die Realisierung und Einführung wurde von einem Nachfolgeteam erledigt. - Stärken der Ist-Lösung beibehalten und Schwächen bestmöglich eliminieren. - Anforderungen an Sollprozesse und alität so definieren, dass diese möglichst flexibel für zukünftige Änderungen anpassbar sind - Speziell Fokus auf die branchenspezifischen Anforderungen legen. - Möglichst hohe Automatisierung des Informationsaustausches mit den Geschäftspartnern (z.b. Grosstanklager, Grosskunden, Behörden) - Basierend auf den Sollprozessen und abgestimmt auf die neue ERP-Lösung ein Lösungskonzept erstellen - Stärken- und Schwächenanalyse IST-Lösung aufnehmen - Definieren der Soll-Anforderungen für Prozesse und en als Basis für eine Evaluation - Konkrete Lösungskonzeption basierend auf konkret definierter ERP-Lösung Projektliste Beat Bucher Seite: 6 von 14

Projekt-Coaching von ERP-Projektleitern in Projektmanagement und Konzeption Software-Hersteller und Implementierer für ERP Agrar Jahr 2008-2009 2 Jahre Intensität 80 % User -- Projektteam 50 Coaching Projektleiter methodisch und fachlich Coaching von mehreren Projektleitern bezüglich Methodik und fachlichen Belangen. xxx Der Software-Hersteller setzte aufgrund der Auftragslage einige Projektleiter und Mitarbeiter in Projekten ein, die in der Aufgabe der Projektleitung und den fachlichen Themen Unterstützung benötigten. Das Coaching bewirkte, dass Projektaufgaben einheitlich mit entsprechenden Synergien ausgeführt wurden. - Projektleiter methodisch führen bezüglich einheitlichem Vorgehen - Basis für ein übergeordnetes Projekt- Controlling schaffen. - Fachliche Unterstützung der Projektleiter und Mitarbeiter um projektübergreifende Synergien zu ermöglichen - Einheitliche Methoden definieren - Aktive Unterstützung / Abstimmung mit Projektleitern und Mitarbeitern - Synergien-Potential ermitteln und durch gemeinsame Lösungen nutzen Projektliste Beat Bucher Seite: 7 von 14

Multiprojekt Einführung ERP in Agrarkonzern Software-Hersteller ERP Agrar Jahr 2005-2007 36 Monate Volumen (CHF) 20 Mio. Intensität 100 % User >1 000 Projektteam 30-40 Projektmanagement & Consulting ERP Ablösung bestehender heterogener Applikationen in Agrarkonzern und Einführung einer einheitlichen ERP-Lösung zur Nutzung grösstmöglicher Synergien innerhalb des Konzerns. Windows-Server, Oracle Datenbank Zur Nutzung bestmöglicher Synergien innerhalb der Tochtergesellschaften des Agrarkonzerns sollte eine einheitliche ERP-Lösung implementiert werden. Der beauftragte Software-Hersteller musste gemäss definierter Roadmap eine entsprechende Lösung für die Tochtergesellschaften definieren, realisieren und einführen. Der Agrarkonzern beinhaltet Firmen unterschiedlicher n (Handel, Agrar, Brenn- und Treibstoff etc.). - Übergeordnetes optimales Projektmanagement der einzelnen Projekte mittels Multi-Projekt Management - Nutzung bestmöglicher Synergien in der Anwendung, Betrieb und Support durch den Einsatz einer einheitlichen ERP-Lösung - Einheitliche Integration von Umsystemen (Archiv, Datawarehouse etc.) - Reduzierung von manuellen Tätigkeiten durch die Unterstützung einer elektronischen Kommunikation mit Geschäftspartnern mittels standardisierter Schnittstellen (EDI etc.) - Leitung Multiprojekt als Projektleiter - Fach Know-How in ERP Lösung einbringen - Einzelprojekte innerhalb Multiprojekt unterstützen Projektliste Beat Bucher Seite: 8 von 14

Pflichtenheft ERP-Lösung für Handelsfirma Handelsfirma Grosshandel Jahr 2004 9 Monate. Intensität 50 % User 150 Projektteam 2 ERP-Consultant, Projektmanagement Soll-Prozesse in Handelsbetrieb definieren und daraus ein Pflichtenheft erarbeiten. -- Die bestehende ERP-Lösung konnte aufgrund des starken Wachstums der Handelsfirma die aktuellen Anforderungen nicht mehr abdecken. Prozesse für Logistik, Beschaffung & Vertrieb sollten nach neusten Erkenntnissen den Betrieb optimal unterstützen. Das Pflichtenheft musste die Anforderung möglichst detailliert widergeben um eine entsprechende Evaluation und nachfolgende Vertragsverhandlung zu ermöglichen. - Soll-Prozesse definieren um bestmögliche ERP- Unterstützung für weiteres Wachstum zu schaffen. - Pflichtenheft definieren als Basis für Evaluation. - Evaluation und Vertragsverhandlung durchführen. - Sollprozesse zusammen mit erstellen - Anforderungen alität aufgrund Sollprozesse ableiten - Pflichtenheft erstellen - Evaluation Anbieter durchführen - Vertragsverhandlung durchführen Projektliste Beat Bucher Seite: 9 von 14

Definition & Transition Agreement IT Service Desk Pharma-Multi Pharma Jahr 2003 4 Monate Intensität 50 % User >10 000 Projektteam 4 Xxxx Definition von Service Desk Dienstleistungen mit nachfolgender Verhandlung mit verschiedenen Anbietern. Die Service Desk Dienstleistungen wurden neu outsourced. Nach dem Abschluss der Vereinbarung erfolgte eine Transitionphase mit der Überführung des lokalen Service Desk zum Outsourcing Partner. Betriebssysteme Windows, Unix Viele Office- und betriebsrelevante Applikationen Vertrag für Service Desk Dienstleistungen musste neu definiert und verhandelt werden. Die Dienstleistungen des Service Desk wurden outsourced. Entsprechende Services, Service Levels, Change-Prozesse etc. wurden basierend auf ITIL vereinbart. Nach Definition & Verhandlung des Agreements wurde die bestehende Service Desk Organisation im Rahmen eines Transition Projektes in die neue Betriebs-Organisation (Ost-Deutschland) überführt - Definition und Verhandlung Vertrag zur Ablösung bestehender Vereinbarungen - Definition von lückenlosen Services & Service Levels - Verhandlung bestmöglicher Preise - Implementation der Verträge in neue Betriebsorganisation Definition Agreement & Verhandlung IT Service Desk - Leitung von Vertragsverhandlungen und internen Meetings - Unterstützung des n bei der Auswahl des Outsourcing Partners - Definition & Review von Vertrags- Dokumenten als Basis für Vertragsverhandlungen Implementation IT Service Desk - Unterstützung Project Setup (Projekt Organisation, Master Plan, Reporting etc.) - Unterstützung Erarbeitung Dokumente, Checklisten, Prozessdefinitionen etc. für operative Umsetzung des Agreements - Überwachung der Transitionsphase von der internen Organisation zum Outsourcing- Partner Projektliste Beat Bucher Seite: 10 von 14

Definition & Implementation Agreement IT Network Pharma-Multi Pharma Jahr 2002-2003 8 Monate Intensität 50 % User >10 000 Projektteam 8 Vertretung gegenüber Outsourcing Partner Definition neues Agreement für die Beschaffung und Betrieb der Infrastruktur mit entsprechender Verhandlung mit internationalen Anbietern. Leistungen wurden neu outsourced. Nach dem Abschluss der Vereinbarung erfolgte eine Transitionsphase mit der Überführung der bestehenden Organisation zum Outsourcing Partner. Server, Netzwerk, Betriebssoftware Der Vertrag für den Betrieb der IT Infrastruktur musste neu verhandelt werden. Inhalt des Vertrages war die Beschaffung und Betrieb von Infrastruktur (Server, Netzwerk, Betriebssoftware). Der Betrieb der Infrastruktur wurde outsourced. Entsprechende Services, Service Levels, Change-Prozesse etc. mussten gemäss ITIL vereinbart werden. Nach der Definition und der Verhandlung des Outsourcing-Partners wurde in einem Transition Projekt die bestehende Betriebs-Organisation in die Organisation gemäss Service-Vereinbarung überführt. - Definition Vertrag zur Ablösung bestehender Vereinbarungen - Definition von lückenlosen Services & Service Levels - Verhandlung bestmöglicher Preise - Implementation der Verträge in neue Betriebsorganisation Definition Agreement & Verhandlung IT Network - Leitung von Vertragsverhandlungen und internen Meetings - Definition & Review von Vertrags- Dokumenten als Basis für Vertragsverhandlungen Implementation IT Network Agreement - Erarbeitung Dokumente, Checklisten, Prozessdefinitionen etc. für operative Umsetzung des Agreements Projektliste Beat Bucher Seite: 11 von 14

Rollout IT-Infrastruktur National führender Getränke-Konzern Getränke Jahr 2000-2001 7 Monate. Intensität 80 % User 1 200 Projektteam 3 ohne Lieferanten Koordination des Rollout seitens. Vertretung gegenüber externem Lieferanten. Vertreten der Interessen des Konzerns gegenüber dem Outsourcing-Partner beim Austausch der bestehenden IT-Infrastruktur (Server und Client). Server & Client, Office-Umgebung, viele Spezialapplikationen Im Konzern bestanden nur wenige Standards und Richtlinien für die Installation und den Unterhalt von Servern und Clients. Die definierten Standards wurden z.t. nicht konsequent umgesetzt. Durch die Definition von einheitlichen Richtlinien und dem anschliessenden Rollout aller Server und Clients wurde eine einheitliche IT-Infrastruktur im gesamten Konzern erreicht. - Definition von Standards und Richtlinien - Definition von unterstützten Geräten - Definition von Standard- und Non-Standard- Software - Rollout aller Clients und Server - Koordination zwischen und Outsourcing-Partner - Durchsetzung von Standards und Richtlinien bei den Benutzern - Vertretung der Interessen des Getränke- Konzerns gegenüber dem Outsourcing- Partner - Projekt-Information und Kommunikation Projektliste Beat Bucher Seite: 12 von 14

Pflichtenheft & Evaluation IT-Infrastruktur Jahr 2000 General-Unternehmung für Vertrieb, Recycling & Support von Auto-Ersatzteilen & chemischen Produkten Automotive 3 Monate Intensität 100 % User 750 Projektteam 2 Leitung des Teilprojektes IT-Infrastruktur Im Zusammenhang mit dem Ersatz der ERP- Software sollte auch die Infrastruktur (Server & Client) ersetzt werden. Anstelle eines punktuellen Ersatzes wurden die Anforderungen an die zukünftige Infrastruktur grundsätzlich neu definiert. Auch mit Hinblick auf einen effizienten Betrieb. Server & Client an verschiedenen Niederlassungen in der ganzen Schweiz Die eingesetzte Hard- und Software entsprach nicht mehr den gestellten Anforderungen. Es wurde ein Projekt für die Ablösung der gesamten Hard- und ERP Software definiert. Das Teilprojekt IT-Infrastruktur hatte in einer ersten Phase die Aufgabe, ein Pflichtenheft für zukünftige IT-Infrastruktur zu definieren sowie die Evaluation mit den verschiedenen potenziellen Lieferanten durchzuführen. - Pflichtenheft für die IT-Infrastruktur erstellen, welches die Anforderungen der Benutzer deckt - Berücksichtigung einer möglichst wartungsfreundlichen Infrastruktur insbesondere der 750 Clients - Anforderungen der zukünftigen ERP-Software im Pflichtenheft berücksichtigen - Aushandlung bestmögliches Preis- /Leistungsverhältnis Durchführung der Phase "Pflichtenheft & Evaluation" beinhaltend: - Projektmanagement innerhalb Teilprojekt - Definition IT-Infrastruktur aufgrund der Anforderungen der verschiedenen Teilprojekte - Abstimmung mit weiteren Teilprojekten - Definition Pflichtenheft IT-Infrastruktur - Evaluation Anbieter Projektliste Beat Bucher Seite: 13 von 14

SAP - Organisatorische Umsetzung National führender Getränke-Konzern Getränke Jahr 1999-2000 9 Monate Intensität 100 % User 800 Projektteam 3 Leitung des Teilprojektes IT-Infrastruktur Die SAP Einführung bewirkte viele Änderungen in der Organisation. Die neuen Prozesse mussten erkannt, dokumentiert und an allen Standorten geschult werden. SAP Beim grössten Getränkeproduzenten der Schweiz wurde für alle Organisations-Einheiten (Produktion, Einkauf, Vertrieb, Finanz etc.) SAP eingeführt. Im SAP Projektteam waren zeitweise bis 100 interne und externe Mitarbeiter beschäftigt. Neben dem SAP-Projektteam wurde ein separates Projektteam für die organisatorische Umsetzung der Einführung definiert. Das Projektteam Organisatorische Umsetzung SAP hatte die Aufgabe, die Änderungen der Einführung zu erkennen, zu dokumentieren und den Mitarbeitern zu kommunizieren. - Vollständiges Dokumentieren der neuen Prozesse in Abstimmung mit dem SAP- Projektteam und der Linienorganisation. - Kommunizieren der neuen Prozesse an betroffene MitarbeiterInnen - Neue Prozesse definieren und mit SAP Projektteam sowie Geschäftsleitung abstimmen - Kommunikation der Prozesse an allen Standorten in der Schweiz Projektliste Beat Bucher Seite: 14 von 14