Selbstfinanzierungseffekte antizyklischer Finanzpolitik

Ähnliche Dokumente
Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Das Schuldenparadox. Wolfgang Scherf

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

einfache IS-XM-Modell

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Zusatzmaterialen zur Folge 06. Sparen bis zum Untergang? Reformpolitik in der Krise

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Staatsverschuldung aus kreislauftheoretischer Sicht Wolfgang Scherf *

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

econstor Make Your Publication Visible

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe):

12. Übung Makroökonomischen Theorie

III. Spezielle Wirkungen der Staatsverschuldung Die konjunkturelle Stabilisierungsfunktion. Unter Berücksichtigung der EU bzw.

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Rolle des Staates. Wie kann der Staat die Wirtschaftslage beeinflussen? Wie können Konjunkturpakete wirken? Was sind die langfristigen Folgen?

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Teilprüfung Einführung in die VWL

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

Makroökonomie I - Teil 5

Der Gütermarkt Nach Einsetzen obiger Angaben in die Güternachfrage und Umformung erhalten wir:

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage.

Regionale Wachstumstheorie 3. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg

In einer Rezession führen Zinssatzsenkungen durch die Zentralbank tendenziell zu

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

4. Konsum und Güternachfrage

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Übungsaufgaben Makroökonomik

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Pressemitteilung Seite 1

in der rezession den automatischen stabilisatoren vertrauen

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Unternehmenssteuerreform 2008

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Aufgaben aus Peter Bofinger: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 3. Auflage

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

Wie sinnvoll ist aktive Konjunkturpolitik?

Nationale und internationale Wirtschaftsentwicklung. Daniel Lampart, SGB 16. September 2011

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1

Sonderthema. Oktober 2016

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? Dr. Marcel Bühler

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 9: Staatsverschuldung

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden.

Klausur Einführung in die VWL

JK Makroökonomik I: Klausur vom

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.


Verzeichnis verwendeter Abkürzungen der Fachzeitschriften

Volkswirtschaftslehre: Bereich: Wirtschaftspolitik. Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Stabilitäts- bzw. Konjunkturpolitik (1)

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Stand: Auf den Punkt. Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Bundeshaushalt (aktualisiert)

Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Repetitorium der Vorlesung VWL II vom

Klausur Einführung in die VWL

Einführung in die Finanzwissenschaft

Das makroökonomische Grundmodell

Kapitel 28 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Transkript:

ISSN 0179-2806 Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere Nr. 91 2014 Wolfgang Scherf Selbstfinanzierungseffekte antizyklischer Finanzpolitik Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 125 100 Staatsdefizit 75 50 25 0 0 1 2 3 4 Zeit Prof. Dr. Wolfgang Scherf Justus-Liebig-Universität Gießen Licher Strasse 74 35394 Gießen

Wolfgang Scherf Selbstfinanzierungseffekte antizyklischer Finanzpolitik Hans-Werner Sinn hat Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell publiziert (Sinn 2014). Er will damit beweisen, dass eine Selbstfinanzierung expansiver finanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen des keynesianischen Modells unmöglich ist. Dieser Beweis kann meines Erachtens nicht überzeugen. Selbstfinanzierung ausgeschlossen? Sinn operiert mit einem einfachen keynesianischen Einkommen-Ausgaben-Modell. Das Sozialprodukt (Y) entspricht (in einer geschlossenen Volkswirtschaft) der Summe aus Konsum (C), Investitionen (I) und Staatsausgaben für Güter und Dienstleitungen (G): (1) Y = C + I + G Die Einnahmen des Staates aus Steuern und Sozialabgaben variieren nach Maßgabe der Abgabenquote (t) mit dem Sozialprodukt: (2) T = t Y Die Konsumausgaben hängen vom verfügbaren Einkommen nach Steuern ab: (3) C = Cº + c (1 t) Y Alle anderen Nachfrageparameter sind autonom: (4) I = Iº (5) G = Gº Mithin gilt für die Gesamtnachfrage: (6) Y = Cº + Iº + Gº + c (1 t) Y Auflösen nach dem Sozialprodukt führt zu: (7) Y = 1 / [1 c (1 t)] (Cº + Iº + Gº) = m (Cº + Iº + Gº) Das gleichgewichtige Sozialprodukt wird bestimmt durch den Einkommensmultiplikator (m) und die autonomen Ausgaben. Eine kreditfinanzierte Erhöhung der Staatsausgaben bewirkt einen Anstieg des Sozialprodukts: (8) Y = m Gº Hieraus ergeben sich Mehreinnahmen für den öffentlichen Haushalt: (9) T = t Y = t m Gº 1

Diese Mehreinnahmen kann der Staat zur Verminderung seines zunächst um die Mehrausgaben gestiegenen Defizits (D) verwenden. (10) D = Gº t Y = (1 t m) Gº Eine vollständige Selbstfinanzierung der ursprünglich kreditfinanzierten Mehrausgaben ergibt sich unter der Bedingung: (11) t m = t / [1 c (1 t)] = 1 Diese Bedingung ist im vorliegenden Fall nur erfüllt, wenn die marginale Konsumquote c oder die Abgabenquote t gleich 1 ist. Da beides ausgeschlossen werden kann, scheint die Unmöglichkeit einer kompletten Selbstfinanzierung antizyklischer Defizite bewiesen zu sein. Im gewählten Modellrahmen ist diese Erkenntnis übrigens weder verblüffend, noch neu. Ich habe dieselbe Argumentation für das einfache keynesianische Modell bereits vor 30 Jahren vorgetragen (Scherf 1985, 359). Selbstfinanzierung ist theoretisch möglich Gegen die Argumentation von Sinn lässt sich zunächst einmal die Verengung auf das keynesianische Basismodell anführen. Eine Selbstfinanzierung ist nämlich keineswegs ausgeschlossen, wenn neben dem Konsum auch die Investitionen positiv auf einen Anstieg des Sozialprodukts reagieren. Das dürfte realistisch sein, weil die Unternehmen eher investieren, wenn sich die Absatzlage bessert und die Kapazitätsauslastung steigt. Zur Illustration sei angenommen: (12) I = Iº + π Y Dann gilt: (13) m = 1 / [1 c (1 t) π] Selbstfinanzierung setzt nun voraus (Scherf 1985, 360): (14) t m = 1 bzw. t = 1 [π / (1 c)] Beispielsweise ist diese Bedingung erfüllt für c = 0,9, π = 0,06, t = 0,4 und m = 2,5. Wenn nicht nur die Staatseinnahmen, sondern auch die Ausgaben wegen der Arbeitslosenversicherung konjunkturelastisch sind, reduziert sich der erforderliche Selbstkonsolidierungsmultiplikator. Als Negativsteuern kann man solche Ausgaben formal leicht integrieren in Form einer Erhöhung von t. Zum Beispiel reicht bei einer Budgetelastizität von t = 0,5 eine marginale Investitionsquote von π = 0,05 bzw. ein Multiplikator von m = 2 zur vollständigen Selbstfinanzierung der staatlichen Mehrausgaben. Man kann zudem über die Primäreffekte der Staatsausgaben eine Selbstfinanzierung begründen. Wenn die Staatsausgaben im ersten Schritt eine private Mehrnachfrage induzieren, sinken die Konsolidierungsanforderungen deutlich. Der Staat kann z.b. Investitionen der privaten Haushalte und Unternehmen mit einer prozentualen Zulage (z) för- 2

dern. Auch wenn Mitnahmeeffekte den Wirkungsgrad senken (α < 1), werden zusätzliche Investitionen angeregt: (15) Iº = α I mit I für das geförderte Investitionsvolumen. Die staatlichen Subventionsausgaben (Z) steigen um: (16) Z = z I Bezogen auf den staatlichen Mitteleinsatz gilt für den Subventionsmultiplikator (m ): (17) m = Y/ Z = (α/z) Y/ Iº = (α/z) m Eine 20-prozentige Investitionszulage hat selbst bei einem Wirkungsgrad von nur 40% den 2-fachen Investitionsmultiplikator auf ihrer Seite, was eine Selbstfinanzierung der Investitionsprämien leicht möglich macht. Insgesamt kann der Selbstfinanzierungsgrad der Fiskalpolitik durch Ausgaben mit Primäreffekten über 1 deutlich gesteigert werden. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass sich der durch den Staat gesetzte antizyklische Impuls bei keynesianischen Erwartungen positiv auf die Ausgaben-Parameter der privaten Wirtschaftssubjekte auswirken kann. Möglich sind dann Selbstfinanzierungseffekte abseits des einfachen Multiplikators: Im gestärkten Vertrauen auf eine konjunkturelle Besserung neigen Konsumenten und Investoren zu höheren Ausgaben, die den Aufschwung beschleunigen. Die Umkehrung negativer Zukunftserwartungen (und nicht der reine Multiplikator) ist vielleicht der eigentliche Kern der keynesianischen Botschaft. Mein Fazit lautet daher: Die Zurückweisung der Selbstfinanzierungsthese wird von Hans-Werner Sinn nicht überzeugend begründet. Ich gestehe gerne zu, dass meine Anmerkungen noch keinen Gegenbeweis darstellen. Sie zeigen aber immerhin, dass eine Selbstfinanzierung theoretisch möglich ist (vgl. im Einzelnen: Scherf 1985). Selbstfinanzierung ist nicht erforderlich Gegen die vorgetragene Argumentation mag man einwenden, dass monetäre und außenwirtschaftliche Einflüsse den Selbstfinanzierungsgrad schmälern können. Allerdings sind derzeit die monetären Voraussetzungen extrem günstig. Eine Verdrängung privater Investitionen durch staatsschuldenbedingte Zinssteigerungen erscheint ausgeschlossen. In einer offenen Volkswirtschaft kann ein Teil der expansiven Effekte aber insbesondere bei festen Wechselkursen oder in der Eurozone durch vermehrte Importe aufgezehrt werden, was sich in einem kleineren Multiplikator und entsprechend geringeren Selbstfinanzierungseffekten niederschlagen würde. Ein Selbstfinanzierungsgrad von 100% ist aber gar nicht erforderlich, um eine expansive Finanzpolitik in der Rezession zu rechtfertigen. Bei symmetrischer Konjunkturpolitik gleichen sich antizyklische Restdefizite und -überschüsse halbwegs aus und verlieren im Wachstum schnell an Bedeutung. Restdefizite sprechen also nicht gegen ein moderates 3

Deficit Spending in der Rezession. Aus dem Ruder laufende Staatsschulden gehen in der Realität nicht auf konjunkturbedingte und antizyklische Defizite zurück, sondern auf finanzpolitische Entscheidungen abseits der stabilitätspolitischen Rationalität, die strukturelle Defizite erzeugen. Das aber hat mit der Selbstfinanzierungsfrage nichts zu tun. Literatur Sinn, Hans-Werner (2014), Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell, in: ifo-schnelldienst 23/2014, 3-4. Scherf, Wolfgang (1985), Budgetmultiplikatoren. Eine Analyse der fiskalischen Wirkungen konjunkturbedingter und antizyklischer Defizite, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 200, 349-363. Scherf, Wolfgang (2013), Schuldenpolitik zwischen Stabilisierung und Konsolidierung (mit A. Oberhauser), in: A. Eschbach u. a. (Hrsg.), Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise: Ansätze für eine erfolgreiche Geld-, Finanz- und Immobilienpolitik, Berlin, 127-141. 4