Antrag auf Vorabzustimmung im Visumverfahren im Rahmen der Anordnung 02/2015

Ähnliche Dokumente
Landratsamt Freudenstadt

Antrag auf Einbürgerung

(Erlasse des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport vom , und )

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Beistandschaft für mein Kind

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

Herzlich willkommen in der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Antragstellung als gesetzliche/r Vertreter/in (Sie beantragen eine Namensänderung ausschließlich für eine andere Person)

LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Personalstammblatt für Festangestellte ab 850,01 und Auszubildende (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1

Bitte in Druckschrift ausfüllen. Es wird beantragt, den(die) Namen. in den(die) Namen zu ändern.

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Antragsteller

Musterformular ZIT-BB

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014)

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Freie Hansestadt Bremen

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins im mit öffentlichen / nicht öffentlichen Mitteln geförderten Wohnungsbau

Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG

Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer freiwilligen Tätigkeit

Wohnungsantrag. Bitte genau ausfüllen, möglichst in. Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! telefonisch erreichbar unter

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Personalbogen - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Stand: 05/2015

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Antrag auf Verpflichtungserklärung nach den 66, 67 und 68 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz

Allgemeines Informationsblatt zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Vordruck 1)

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Arbeitgeber: Angaben zum neuen Mitarbeiter (Personaldaten):

Vorname. Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer:

Merkblatt zur Verpflichtungserklärung

Verpflichtungserklärung einer Privatperson für Besuchseinreisen

Notarin Cornelia Jänicke

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis

Notarin Cornelia Jänicke

1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung

Antrag auf Erteilung / Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis nach 81 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

Antrag auf Einbürgerung

ANTRAG AUF EINBÜRGERUNG

Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

Antrag auf Einbürgerung

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen. Besten Dank!

Über die Landesdirektion Sachsen. an die Landkreise und Kreisfreien Städte als untere Ausländer- und Unterbringungsbehörden

Beantragung von Kurzzeitvisa (max. 90 Tage im Halbjahr Aufenthaltsdauer)

Antrag auf Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke

Ehegatte/Lebenspartner(in)

Antrag auf Einzelleistungen nach 6 des Unterhaltssicherungsgesetzes (USG)

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages. 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser)

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG)

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte

Antrag auf Blaue Karte EU

Aktenzeichen:./... Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde. Angaben zur Person - Zutreffendes ankreuzen, oder ausfüllen -

Einkommenserklärung/Verdienstbescheinigung Zur Prüfung der Einkommensverhältnisse nach des Gesetzes über die soziale Wohnraumförderung (WoFG)

KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit

Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zur Betreibung einer freiwilligen Tätigkeit

A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

auf Feststellung des Rechtsanspruches im Rahmen der Kindertagesbetreuung Nur vollständige Anträge können ordnungsgemäß und zeitnah bearbeitet werden.

Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 53

An die Stadt Königswinter Geschäftsbereich Soziales und Generationen Drachenfelsstraße Königswinter (Altstadt) A N T R A G

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Einbürgerung

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau

Antrag auf Vermittlung einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung in Mörfelden-Walldorf

Visum zur Familienzusammenführung (Nationale Visa)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main

STADT KRONBERG IM TAUNUS DER MAGISTRAT

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Fragebogen für Arbeitnehmer

Wehrpflichtiger. Grundwehrdienstleistender Zivildienstleistender von bis

Die 1. Wahl in sozialen Berufen. Jung, sozial, engagiert?

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

Informationsblatt zum Antrag auf eine Beihilfe aus dem Hilfsfonds der Studierendenschaft der TU Braunschweig

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg

Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

Unterstützungsdarlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Antrag auf Altersrente

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Transkript:

Antrag auf Vorabzustimmung im Visumverfahren im Rahmen der Anordnung 02/2015 Personalien der Referenzperson in Hamburg: Familienname: Vornamen: Geburtsdatum und -ort: Staatsangehörigkeit: bei syrischer Staatsangehörigkeit, Art und Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis: wohnhaft im Bundesgebiet seit: Anschrift: Telefon: E-Mail Adresse (für mögliche Rückfragen / Angabe freiwillig): Verwandtschaftliche Beziehung zur nachziehenden Person: (Begünstigt sind Ehegatten, Verwandte ersten Grades (Eltern, Kinder), Verwandte zweiten Grades (Großeltern, Enkel oder Geschwister) sowie deren Ehegatten und minderjährige Kinder) Zum Nachweis des Verwandtschaftsverhältnisses reichen Sie bitte in Kopie übersetzte Urkunden, wie Geburt- und Heiratsurkunden, ein. Originale der Urkunden sollten nach erfolgter Vorabzustimmung gegenüber der deutschen Auslandsvertretung vorgelegt werden. Personalien der nachziehenden Person(en): Familienname: Vornamen: männlich weiblich Geburtsname (bei Frauen): Geburtsdatum und -ort: Staatsangehörigkeit: derzeitige Anschrift: erreichbar per E-Mail (sofern vorhanden): erreichbar per Mobilfunk/Handy (sofern vorhanden:) Familienstand: ledig verheiratet seit geschieden verwitwet (Nachweise bitte beifügen) Ehegatte Familienname: Vornamen: männlich weiblich Geburtsname (bei Frauen): Geburtsdatum und -ort: Staatsangehörigkeit: derzeitige Anschrift:

- 2 - Kinder der nachziehenden Person: *) Familienname Vornamen Geschlecht Geburtstag und -ort Staatsangehörigkeit Derzeitige Anschrift Soll mit einreisen (ja/nein) *) Angaben sind auch erforderlich, wenn diese Personen im Ausland verbleiben. Sollen weitere Familienangehörige mit einreisen? Ja Nein Familienname Vornamen Geschlecht Geburtstag und -ort Staatsangehörigkeit Derzeitige Anschrift Vewandtschaftliche Beziehung zur Referenzperson

- 3 - Damit die Sicherung des Lebensunterhalts überprüft werden kann, benötigt die Ausländerbehörde Hamburg vom potentiellen Verpflichtungsgeber die nachfolgenden verbindlichen Angaben, ob dieser weiteren Personen gegenüber zum Unterhalt verpflichtet ist. Reichen Sie bitte vom potentiellen Verpflichtungsgeber folgende Unterlagen ein: Personalausweis bzw. Reisepass und Meldebestätigung (in Kopie) Arbeitsvertrag/-verträge Nettoverdienstbescheinigungen der letzten drei Monate Bescheinigung vom Arbeitgeber (nicht älter als einen Monat) Mietvertrag über Wohnraum, Bei Wohneigentum ist der Nachweis der Wohnfläche (z. B. anhand des Kaufvertrages) zu erbringen. Verpflichtungserklärung gemäß 68 AufenthG, falls vorhanden Letzter Einkommensteuerbescheid Erklärung zum gesicherten Lebensunterhalt, bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben (sh. Seite 5 des Antrages) Selbstständige und vergleichbar unselbstständige Referenzpersonen legen bitte folgende Unterlagen vor: - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung der Finanzbehörde in Steuersachen - Bescheinigung einer Krankenversicherung über die Art und den Umfang des Krankenversicherungsschutzes für die nachziehenden Familienmitglieder, sowie über die Höhe des voraussichtlichen Krankenversicherungsbeitrages. - Ausgedruckter und unterschriebener Prüfbericht Ihrer/s Steuerberater/in. Das Formular des Prüfberichts kann Ihr/e Steuerberater/in unter folgender Adresse am Bildschirm aufrufen und ausfüllen: http://www.hamburg.de/contentblob/109222/data/pruefbericht-deutsch.de Für die Abgabe der Verpflichtungserklärung werden wir nach der Bonitätsprüfung den Verpflichtungsgeber mit Termin zur Vorsprache einladen. Die Gebühr wird grundsätzlich für jede Verpflichtungserklärung 25 betragen. Die Gebühr kann am selben Tag bei der Zahlstelle eingezahlt werden. Eine Verpflichtungserklärung kann bei Bezug öffentlicher Mittel nicht abgegeben werden.

- 4 - Erklärung zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Rahmen des Antragsverfahren der Vorabzustimmung 1. Mit wie vielen Personen leben Sie in einer Bedarfsgemeinschaft? Es wird eine Auflistung mit Namen und Alter der Personen benötigt. Name, Vorname Geburtstag Verwandtschaftsverhältnis 2. Haben Sie in der Vergangenheit bereits eine oder mehrere Verpflichtungserklärung abgeben? Ja (in dem Fall bitte diesem Antrag beifügen) Nein 3. Sind Sie weiteren Personen gegenüber zum Unterhalt verpflichtet? Unterhaltsverpflichtung für Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift Art der Zahlungsverpflichtung Höhe der tatsächlichen monatlichen Zahlung Wird der Lebensunterhalt der o. g. Personen von öffentlichen Mitteln bestritten (insbesondere Unterhaltsvorschussleistungen, Grundsicherung, Arbeitslosengeld)? Ja (in dem Fall entsprechende Nachweise beifügen) Nein 4. Wenn Sie Kinder haben, aber nicht das Sorgerecht, und die Kinder im Bundesgebiet leben: Bescheinigung des Jugend- und Sozialamtes, ob und ggf. wie viel öffentliche Mittel (Unterhaltsvorschussleistungen, Sozialhilfe) von dort an Ihre Kinder bzw. Ihre Ex-Frau gezahlt werden/wurden. Unterhaltsrückstände müssen angegeben werden. Unterhaltsverpflichtung für Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift Art der Zahlungsverpflichtung Höhe der tatsächlichen monatlichen Zahlung Hinweis Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Datum, Unterschrift des potentiellen Verpflichtungsgebers

- 5 - An welche deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Generalkonsulat, Konsulat) soll die Vorabzustimmung gesandt werden? Ich versichere, vorstehende Angaben nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig gemacht zu haben. Bitte leiten Sie die vollständigen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an: service.visa-stelle@eza.hamburg.de oder per Post: Behörde für Inneres und Sport Einwohner-Zentralamt Ausländerbehörde E 313 Amsinckstraße 28 20097 Hamburg Sobald das Prüfungsverfahren abgeschlossen ist, wird die Ausländerbehörde die erforderliche Stellungnahme an die von Ihnen benannte deutsche Auslandsvertretung abgeben und Sie darüber schriftlich informieren. Wir sichern Ihnen eine schnellstmögliche Bearbeitung zu. Sie werden gebeten, von telefonischen und schriftlichen Nachfragen abzusehen, damit die Bearbeitung zügig erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.