SPSS für Windows. Statistische Datenanalyse mit. Jürgen Janssen -Wilfried Laatz. Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem

Ähnliche Dokumente
18 Automatische lineare Modellierung Einführung Praktische Anwendung... 44

Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows

16 Korrelation und Distanzen Bivariate Korrelation Partielle Korrelation Distanz- und Ähnlichkeitsmaße...

Inhaltsverzeichnis. 1 Installieren von SPSS Hinweise zur Installation Weitere Hinweise... 1

Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows

1 Installieren von SPSS Anforderungen an die Hard- und Software Die Installation durchfuhren Weitere Hinweise 3

Statistische Datenanalyse mit SPSS

Statistische Datenanalyse mit. SPSS für Windows. 3. Auflage

Statistische Datenanalyse mit SPSS

Inhaltsverzeichnis 1 SPSS Statistics 2 SPSS Datenmanagement 3 Verteilungsanalyse

SPSS ftirwindows. Statistische Datenanalyse mit. Jürgen Janssen. Wilfried Laatz. Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem

Werkzeuge der empirischen Forschung

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Vorwort zur vierten Auflage Einleitung 13

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Statistik

UE Angewandte Statistik Termin 4 Gruppenvergleichstests

Statistik für Psychologen

Achim Bühl, Peter Zöfel. SPSS Version 10. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Statistische Datenanalyse mit. SPSS fçr Windows. 5. Auflage

SPSS 23. Einführung in die moderne Datenanalyse. Achim Bühl. 13., aktualisierte Auflage 15., aktualisierte Auflage

Prof. Dr. Achim Bühl SPSS 16. Einführung in die moderne Datenanalyse. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage

Statistische Messdatenauswertung

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Wolf-Michael Köhler. SPSS für Windows

Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R

Lehrinhalte Statistik (Sozialwissenschaften)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Einführung in die Statistik

Inhaltsverzeichnis VII

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Prof. Dr. Achim Bühl SPSS 16. Einführung in die moderne Datenanalyse. 7 7., überarbeitete und erweiterte Auflage PEARSON. Studium

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

1. Datei Informationen

Statistik für Ökonomen

Achim Bühl, Peter Zöfel SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

S^^SS 22. Einführung in die moderne Datenanalyse. Achim Bühl. 14., aktualisierte Auflage

Einstieg in SPSS. Man kann auch für jede Ausprägung einer Variablen ein Wertelabel vergeben.

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

JMP 10 Student Edition Quick Guide

R für Einsteiger. Einführung in die Statistiksoftware für die Sozialwissenschaften. Mit Online-Materialien. von Maike Luhmann.

SPSS für Windows Version 6.1

Angewandte Statistik 3. Semester

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

B. Regressionsanalyse [progdat.sav]

Psychologische Methodenlehre Statistik

Eigene MC-Fragen SPSS. 1. Zutreffend auf die Datenerfassung und Datenaufbereitung in SPSS ist

Einleitung Teil I: SPSS kennen lernen Kapitel 1: In 25 Minuten zum SPSS-Profi Kapitel 2: Heimisch werden bei SPSS...

Aufgaben zu Kapitel 1

Einleitung 19. Teil I SPSS kennen lernen 25. Kapitel 1 In 25 Minuten zum SPSS-Profi 27

Angewandte Statistik mit R

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner

5. Lektion: Einfache Signifikanztests

angewandte Statistik

Inhaltsverzeichnis. m 35 3«38 3B 31* D. 11 1t Überblick. Kapitel 1. Kapitel

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Statistische Datenanalyse

Marold Wosnitza & Reinhold S. Jäger (Hrsg.) Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie?

Felix Brosius SPSS 16. Das mitp-standardwerk

Kapitel 3. FRAGESTELLUNG 1 und 2. Öffne die Datei commercial.sav. Folgende Darstellung sollte in der Datenansicht erscheinen:

Angewandte Statistik mit SPSS

Eigene MC-Fragen SPSS

Statistik für Ökonomen

Über den Autor 7. Einleitung 21

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Vorwort zur dritten Auflage Einleitung 13

Aufgaben zu Kapitel 1

11./ 12. April Andrea Ossig Prof. Dr. Helmut Küchenhoff

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

» S C H R I T T - F Ü R - S C H R I T T - A N L E I T U N G «M U L T I P L E L I N E A R E R E G R E S S I O N M I T S P S S / I B M Daniela Keller

Hypothesentests mit SPSS

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Im ersten Schritt müssen die Daten in die Datenansicht eingelesen werden.

Medizinische Statistik mit R und Excel

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Eine computergestützte Einführung mit

Statistik. Für Sozialwissenschaftler. Dritte, neu bearbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen und 224 Tabellen

Übung 3 im Fach "Biometrie / Q1"

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Befehl: Analysieren > Deskriptive Statistiken > Häufigkeiten. Unter: Statistiken: Angabe Kurtosis/ Schiefe/ andere Lagemasse

Helga Krentz. Statistische Analysen mit. SPSS in der Medizin. Band 2. Schließende Statistische Analysen

Forschungsstatistik I

Statistik. Einführung in die com putergestützte Daten an alyse. Oldenbourg Verlag München B , überarbeitete Auflage

I. Deskriptive Statistik 1

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Kapitel 35 Histogramme

Modulbeschreibung Statistik

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

Transkript:

Jürgen Janssen -Wilfried Laatz Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem Mit 380 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest

Inhaltsverzeichnis 1 Installation von SPSS 1 1.1 Anforderungen an die Hard- und Software 1 1.2 Die Installationsprozedur 1 2 Einführende Übungen mit SPSS 5 2.1 Die Oberfläche von SPSS für Windows 6 2.2 Einführung in die Benutzung von Menüs 8 2.3 Dateneingabe im Dateneditorfenster 14 2.3.1 Eingabe von Daten 14 2.3.2 Speichern und Laden einer Datendatei 16 2.3.3 Änderung des Variablenformats 18 2.4 Datenbereinigung 24 2.5 Einfache statistische Auswertungen 29 2.5.1 Häufigkeitstabellen 29 2.5.2 Kreuztabellen 35 2.5.3 Mittelwertvergleiche 38 2.6 Indexbildung, Datentransformation 40 2.7 Gewichten 44 3 Der Dateneditor 47 3.1 Variablen definieren 47 3.2 Variablendefinition mit Hilfe von Vorlagen 56 3.2.1 Erstellung bzw. Veränderung von Vorlagen 56 3.2.2 Vorlagen anwenden 57 3.3 Eingeben von Daten 58 3.4 Editieren der Datenmatrix 60 3.5 Einstellungen 63 3.6 Drucken, Speichern, Öffnen, Schließen einer Datendatei 64 4 Editieren des Ausgabe- und Syntaxfensters 67 4.1 Arbeiten im Ausgabefenster 67 4.1.1 Öffnen von Dateien in einem oder mehreren Ausgabefenstern 67 4.1.2 Textdateien editieren 69 4.2 Arbeiten im Syntaxfenster 71 4.3 Charakteristika der Befehlssyntax 73

VIII Inhaltsverzeichnis 5 Datentransformation 77 5.1 Berechnung neuer Werte 77 5.2 Verwendung von Bedingungsausdrücken 93 5.3 Umkodieren von Werten 96 5.4 Zählen des Auftretens bestimmter Werte 99 5.5 Transformation in Rangwerte 101 5.6 Automatisches Umkodieren 106 5.7 Transformation von Zeitreihendaten 107 5.8 Offene Transformationen 117 6 Datenaustausch mit anderen Programmen 119 6.1 Übernahme von Daten aus Fremddateien 120 6.1.1 Übernahme von Dateien mit SPSS Portable-Format 121 6.1.2 Übernahme von Dateien aus einem Tabellenkalkulationsprogramm 121 6.1.3 Übernahme von Dateien aus einem Datenbankprogramm 123 6.1.4 Übernahme von Daten aus ASCII-Dateien 129 6.2 Datenausgabe in externe Formate 135 7 Transformation von Dateien 139 7.1 Daten sortieren, Dateien transponieren 139 7.1.1 Daten sortieren 139 7.1.2 Transponieren von Fällen und Variablen 139 7.2 Zusammenfügen von Dateien 141 7.2.1 Hinzufügen neuer Fälle 142 7.2.2 Hinzufügen neuer Variablen 145 7.3 Gewichten von Daten 151 7.4 Aufteilen von Dateien und Verarbeiten von Teilmengen der Fälle 152 7.4.1 Aufteilen von Dateien 152 7.4.2 Teilmengen von Fällen auswählen 153 7.5 Erstellung einer Datei mit aggregierten Variablen 157 8 Häufigkeiten und univariate Statistiken 163 8.1 Überblick über das Menü "Deskriptive Statistik" 163 8.2 Die Durchführung einer Häufigkeitsauszählung 164 8.2.1 Die Erstellung einer Häufigkeitstabelle 164 8.2.2 Formatierungsoptionen 166 8.2.3 Grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen 169 8.2.4 Statistische Maßzahlen 170 8.3 Univariate Statistiken 183

Inhaltsverzeichnis IX 9 Exploration von Daten 187 9.1 Das Unterprogramm "Explorative Datenanalyse" 187 9.2 Robuste Lageparameter 187 9.3 Grafische Darstellung von Daten 195 9.3.1 Univariate Grafiken: Histogramm und Stem-and-Leaf Plot 196 9.3.2 Boxplots 198 9.4 Überprüfung von Verteilungsannahmen 199 9.4.1 Überprüfung der Voraussetzung homogener Varianzen 199 9.4.2 Überprüfung der Voraussetzung der Normalverteilung 204 10 Kreuztabellierung und Zusammenhangsmaße 209 10.1 Kreuztabellierung 209 10.2 Der Chi-Quadrat Unabhängigkeitstest 217 10.3 Zusammenhangsmaße 223 10.3.1 Zusammenhangsmaße für nominal skalierte Daten 225 10.3.2 Zusammenhangsmaße für ordinalskalierte Daten 232 10.3.3 Zusammenhangsmaße unter Einschluß intervallskalierter Variablen 236 10.3.4 Spezielle Maße 239 10.3.5 Statistiken in drei- und mehrdimensionalen Tabellen 246 11 Fälle auflisten und Berichte erstellen 249 11.1 Listen erstellen mit dem Befehl "Fälle auflisten" 249 11.2 Erstellen von Berichten (Reports) 252 11.2.1 Zeilenweise Berichte 253 11.2.2 Spaltenweise Berichte 263 12 Analyse von Mehrfachantworten 273 12.1 Definieren eines Mehrfachantworten-Sets 274 12.2 Erstellen einer Häufigkeitstabelle 276 12.3 Die Erstellung einer Häufigkeitstabelle für einen multiplen Dichotomien-Set 278 12.4 Kreuztabellen mit Mehrfachantworten-Sets 280 13 Mittelwertdifferenzen und t-tests 287 13.1 Überblick über die Menüs "Mittelwertvergleiche" und "ANOVA Modelle" 287 13.2 Mittelwerte 288 13.2.1 Anwendung von "Mittelwerte" 288 13.2.2 Einbeziehung einer Kontrollvariablen 290 13.2.3 Weitere Optionen 291 13.3 T-Tests für Mittelwertdifferenzen 293 13.3.1 Die Funktionsweise von Signifikanztests 293

X Inhaltsverzeichnis 13.3.2 T-Test für zwei unabhängige Stichproben 296 13.3.3 T-Test für abhängige Stichproben 302 14 EinfaktorielleVarianzanalyse (ANOVA) 305 14.1 Theoretische Grundlagen der Varianzanalyse 306 14.2 ANOVA in der praktischen Anwendung 310 14.3 Multiple Vergleiche (Schaltfläche "Post Hoc") 313 14.4 Kontraste zwischen a priori definierte Gruppen (Schaltfläche "Kontraste") 320 14.5 Erklärung der Varianz durch Polynome 325 15 Mehr-Weg-Varianzanalyse 329 15.1 Faktorielle Designs mit gleicher Zellhäufigkeit 330 15.2 Faktorielle Designs mit ungleicher Zellhäufigkeit 336 15.3 Multiple Klassifikationsanalyse (MCA) 341 16 Korrelation 347 16.1 Bivariate Korrelation 347 16.2 Partielle Korrelation 355 17 Lineare Regressionsanalyse 359 17.1 Theoretische Grundlagen der Regressionsanalyse 359 17.1.1 Regression als deskriptive Analyse 359 17.1.2 Regression als stochastisches Modell 363 17.2 Regression in praktischer Anwendung 369 17.2.1 Ermittlung einer Regressionsgleichung und Ergebnisinterpretation 369 17.2.2 Ergänzende Statistiken zum Regressionsmodell (Schaltfläche "Statistik") 376 17.2.3 Ergänzende Grafiken zum Regressionsmodell (Schaltfläche "Grafiken") 382 17.2.4 Speichern von neuen Variablen des Regressionsmodells (Schaltfläche "Speichern") 388 17.2.5 Optionale Vorgaben für die Berechnung einer Regressionsgleichung (Schaltfläche Optionen") 395 17.2.6 Verschiedene Verfahren zum Einschluß von erklärenden Variablen in die Regressionsgleichung 396 17.3 Die Verwendung von Dummy-Variablen 399 17.4 Prüfungen auf Verletzung von Modellbedingungen 401 17.4.1 Autokorrelation der Residualwerte und Verletzung der Linearitäts-Bedingung 401 17.4.2 Homo- bzw. Heteroskedastizität 403 17.4.3 Normalverteilung der Residualwerte 404

Inhaltsverzeichnis XI 17.4.4 Multikollinearität 405 17.4.5 Ausreißer und fehlende Werte 406 18 Modelle zur Kurvenanpassung 407 18.1 Modelltypen und Kurvenformen 407 18.2 Modellschätzung 408 19 Nichtparametrische Tests 413 19.1 Tests für eine Stichprobe 416 19.1.1 Chi-Quadrat-Test (Anpassungstest) 416 19.1.2 Binomial-Test 419 19.1.3 Sequenz-Test für eine Stichprobe 421 19.1.4 Kolmogorov-Smirnov-Test 423 19.2 Tests für 2 unabhängige Stichproben 425 19.2.1 Mann-Whitney U-Test 425 19.2.2 Moses-Test bei extremer Reaktion 430 19.2.3 Kolmogorov-Smirnov Z-Test 431 19.2.4 Wald-Wolfowitz-Test 433 19.3 Tests für k unabhängige Stichproben 434 19.3.1 Kruskal Wallis H-Test 435 19.3.2 Median-Test 437 19.4 Tests für 2 abhängige Stichproben 438 19.4.1 Wilcoxon-Test 438 19.4.2 Vorzeichen(Sign)-Test 441 19.4.3 McNemar-Test 442 19.5 Tests für k abhängige Stichproben 444 19.5.1 Friedman-Test 444 19.5.2 Kendall's W-Test 446 19.5.3 Cochrans Q-Test 447 20 Grafiken erzeugen 449 20.1 Einführung und Übersicht 449 20.2 Das Grafik-Karussel 450 20.3 Balkendiagramme erzeugen 453 20.3.1 Einfaches Balkendiagramm 454 20.3.2 Gruppiertes Balkendiagramm 459 20.3.3 Gestapeltes Balkendiagramm 461 20.3.4 Optionale Wahlmöglichkeiten 463 20.4 Liniendiagramme erzeugen 463 20.4.1 Einfaches Liniendiagramm 464 20.4.2 Mehrfaches Liniendiagramm 466 20.4.3 Verbundenes Liniendiagramm 468 20.4.4 Optionale Wahlmöglichkeiten 469

XII Inhaltsverzeichnis 20.5 Flächendiagramme erzeugen 469 20.5.1 Einfaches Flächendiagramme 470 20.5.2 Gestapeltes Flächendiagramm 472 20.5.3 Optionale Wahlmöglichkeiten 474 20.6 Kreisdiagramme erzeugen 474 20.7 Hoch-Tief-Diagramme erzeugen 476 20.7.1 Einfaches Hoch-Tief-Schluß-Diagramm 477 20.7.2 Gruppiertes Hoch-Tief-Schluß-Diagramm 480 20.7.3 Einfaches Bereichsbalkendiagramm 484 20.7.4 Gruppiertes Bereichsbalkendiagramm 487 20.7.5 Differenzliniendiagramm 490 20.7.6 Optionale Wahlmöglichkeiten 491 20.8 Pareto-Diagramme erzeugen 492 20.8.1 Einfaches Pareto-Diagramm 493 20.8.2 Gestapeltes Pareto-Diagramm 496 20.8.3 Optionale Wahlmöglichkeiten 498 20.9 Kontrollkarten-Diagramme erzeugen 499 20.9.1 Diagrammtyp: X-Quer, R, s 501 20.9.2 Diagrammtyp: Individuelle Werte, Gleitende Spannweite 503 20.9.3 Diagrammtyp: p, np 504 20.9.4 Diagrammtyp: u, c 507 20.9.3 Optionale Wahlmöglichkeiten 508 20.10 Boxplot-Diagramme erzeugen 509 20.10.1 Einfaches Boxplot-Diagramm 509 20.10.2 Gruppiertes Boxplot-Diagramm 511 20.10.3 Optionale Wahlmöglichkeiten 513 20.11 Fehlerbalkendiagramme erzeugen 513 20.11.1 Einfaches Fehlerbalkendiagramm 514 20.11.2 Gruppiertes Fehlerbalkendiagramm 516 20.12 Scatterplot-Diagramme erzeugen 517 20.12.1 Einfacher Scatterplot 518 20.12.2 Scatterplot in Matrixform 519 20.12.3 Überlagerter Scatterplot 519 20.12.4 Dreidimensionaler Scatterplot (3-D) 520 20.12.5 Optionale Wahlmöglichkeiten 521 20.13 Histogramme erzeugen 521 20.14 Normalverteilungsdiagramme erzeugen 522 20.15 Sequenzdiagramme erzeugen 525 20.16 Autokorrelations- und Kreuzkorrelationsdiagramme 528 20.16.1 Autokorrelationsdiagramme erzeugen 528 20.16.2 Kreuzkorrelationsdiagramme erzeugen 532 21 Grafiken überarbeiten und gestalten 535 21.1 Das Grafik-Fenster 536 21.2 Ein Beispiel zur Gestaltung einer Grafik 537

Inhaltsverzeichnis XIII 21.3 Wechseln zwischen Grafiktypen (Menü Galerie) 542 21.3.1 Wechseln zwischen Balken-, Linien-, Flächenund Kreisdiagrammen 542 21.3.2 Wechsel zwischen Scatterplots und zu Histogrammen 549 21.4 Überarbeiten von Objekten einer Grafik (Menü Grafik) 551 21.4.1 Objekte einer Grafik 551 21.4.2 Optionen zur Gestaltung von Diagrammen (Menü Optionen)... 553 21.4.3 Gestaltung der Achsen von Diagrammen (Menü Achse) 563 21.4.4 Balkenabstände festlegen (Menü Balkenabstand) 570 21.4.5 Titel, Fußnoten, Legenden und Anmerkungen einfügen bzw. verändern 571 21.4.6 Referenzlinien einfügen bzw. verändern (Menü Referenzlinie) 573 21.4.7 Innerer und äußerer Rahmen für Grafiken 574 21.5 Daten auswählen und transponieren (Menü Datenreihen) 574 21.5.1 Datenreihen anzeigen 574 21.5.2 Daten transponieren 577 21.6 Attribute von Grafikobjekten modifizieren 578 22 SPSS-Hilfesystem 589 22.1 Hilfe als Top-Down Menüsystem nutzen 590 22.1.1 Bewegen im Hilfesystem 592 22.1.2 Hilfe für das Arbeiten mit dem Hilfesystem 594 22.1.3 Besonderheiten der Hilfe in den Ausgabe- und Syntaxfenstern. 595 22.2 Hilfe kontextsensitiv benutzen 597 22.3 Arbeiten im Hilfefenster: Drucken, Kopieren, Anmerken, Lesezeichen Setzen 597 23 Verschiedenes 601 23.1 Drucken 601 23.2 Extras 605 23.3 Einstellungen 610 23.4 Fenster anordnen und einrichten 618 23.5 Arbeiten mit großen Dateien 620 23.6 SPSSTRAN 623 23.6.1 Übersetzung von OEM-Dateien in ANSI-Dateien 623 23.6.2 Übersetzung von ANSI-Dateien in OEM-Dateien 625 23.7 Hinweise zum Scrollen und Markieren in den Auswahllisten 625 Anhang 627 Literaturverzeichnis 633 Sachverzeichnis 635