Sitzung des Studienseminars Geschichte

Ähnliche Dokumente
Aufgaben mit gestuften Lernhilfen

LehrplanPLUS. Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen

Dr. Daniela Götze Natürliche Differenzierung von Anfang an! Johannes Kühnel ( ) Anforderungsbereiche der Bildungsstandards

Binnendifferenzierung ja, aber wie? Methodische Ansätze und Beispiele zur Binnendifferenzierung in der Kursstufe

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Binnendifferenzierung und individuelle Lernförderung im Mathematik-Unterricht: Auftrag Ausgangsdiagnose

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Modul 6.4: Individuelle Lernwege anregen und begleiten

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen

Aufgaben als Lerngelegenheiten gestalten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wichtig: Diagnoseverfahren sollten nicht nur Defizite aufdecken, sondern auch Stärken hervorheben. Kooperative Lernformen

NACHHALTIGE UND HERAUSFORDERNDE LERNAUFGABEN FÜR SELBSTTÄTIGES LERNEN

Moderatoren Unterrichtsentwicklung Team GyO. Aufgabenkonstruktion in der Gymnasialen Oberstufe. allgemeiner Teil

Indikatorenkarten zu den Kompetenzanforderungen im Halbtagespraktikum (Jan. 2015)

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Sekundarstufe I: Klassen 5-9

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

"MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN

Allen Kindern recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann -Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule

1. Schuleingangsphase

Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen in Mathematik. Neue und kreative Zugänge

Haus 6: Heterogene Lerngruppen. Modul 6.4 Individuelle Lernwege anregen und begleiten Natürliche Differenzierung von Anfang an!

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Unterrichtskonzeptionen. - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Fragebogen zu den Beispielaufgaben für das Zentralabitur im Fach Chemie / Berlin

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht. Methodische Ansätze und Beispiele für die Kursstufe

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Studienseminar Koblenz. Standards und gestufte Ausbildung

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht

Der neue LehrplanPLUS für Bayern

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5

Forschungsprojekt: Lernaufgaben von und für Hochbegabte

Lernstand 5 und dann?

- lernen mit Freude und Neugier.

Informationen für Kinder über die Vergleichsarbeit. Informationsstunde zur Hinführung

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Bildungsstandards Lehrpläne Kompetenzorientierter Unterricht Ein Leitfaden aus Sachsen

Aufgaben für das Fach Deutsch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

MATHEMATIK: Bewertung der Schularbeiten

Unterricht mit Guten Aufgaben vorbereiten

Abschlussprüfungskonzept Deutsch an Wirtschaftsschulen ab 2018

Kenntnis der Eigenschaften der Funktionen und insbesondere der Graphen in Abhängigkeit vom Exponenten;

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Französisch

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Schularbeiten. allgemeine Bestimmungen (siehe Handout) Vorbereitung Durchführung Korrektur Rückgabe und Verbesserung

Lernwerkstatt Differenzierung und Förderung in der Ganztagsschule Güstrow,

Idee und Aufgabenentwurf Nicole Mai und Birgit Amann, Mellinschule, Sulzbach, Klassenstufe 3 (November 2012)

FAQ Unterrichtsentwurf

Zahlen und Operationen 3/4

Inhalt. 1.1 Wozu ein Heft zu Zahlenmauern? 1.2 Kompetenzorientierung und Zahlenmauern. 1.3 Variablen, Terme und Zahlenmauern. 1.

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Ziel: Entwicklung der Fähigkeit Lernender zur Selbststeuerung in ihrem Lernprozess als Voraussetzung für lebenslanges Lernen.

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Heterogenität im Biologie-Unterricht. ZPG Biologie 2013

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Die Ernährung eine Wiederholung Differenzieren mit Hilfe einer Concept Map. leistungsdifferenzierte Unterstützung (z. B.

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Diagnose und Förderung

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Kompetenzorientierung im Unterricht: Chancen für eine neue Aufgaben- und Unterrichtskultur durch die Bildungsstandards

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum LehrplanPLUS am 21. November 2013 Nürnberg Stadt

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

Sprachsensible Schulentwicklung an der

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Methoden(werkzeuge) zum Lernen einsetzen

Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht

Innere Differenzierung im Naturwissenschaftsunterricht. Dorothee Brovelli PH Luzern

1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010. Schulcurriculum

Herzlich Willkommen!

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Transkript:

Sitzung des Studienseminars Geschichte B I N N E N D I F F E R E N Z I E R U N G I M G E S C H I C H T S U N T E R R I C H T For a fair selection everybody has to take the same exam. Please climb that tree! 1. EINLEITUNG Dem aufgabenbasierten Geschichtsunterricht, etwa in Form von Lernstationen etc., ist letztlich bereits eine Differenzierung implizit, weil etwa in einer Lerntheke zur Dekolonisation jeder Schüler in seinem Tempo mit der von ihm bevorzugten Sozialform und gegebenenfalls auch über den von ihm bevorzugten inhaltlichen Zugang zum Stoff arbeiten kann. Neben einem sinnvollen Kern an verbindlichen Aufgaben gilt es optionale Aufgabenformate anzubieten, die durch differenzierende Perspektiven, Themen und Aufgabenformate Schülern adaptive Lernangebote machen. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass das noch nicht ausreichend ist, sondern auch innerhalb einzelner Aufgabenstellungen Differenzierung nötig ist, um vor allem den schwächeren Schülern konkrete Hilfe oder Anleitung zu geben, damit sie z.b. eine Quelle überhaupt erst einmal an ihrer Textoberfläche verstehen. Diese Passung der Aufgaben an die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schüler wird durch Variation des Materials oder durch Variationen der Aufgabenstellung realisiert. Beispiele für Variationen des Materials sind naheliegend. Die Variation in der Aufgabenstellung zeigt sich hingegen vielfältiger. Organisch werden z.b. Hilfestellungen schon in der Art der Fragestellungen verborgen. Daneben lassen sich komplexe Aufgaben in Teilschritte zerlegen. Gute Erfahrungen haben wir auch mit Hilfekarten zu den Aufgaben gemacht, die sich Schüler bei Bedarf am Pult der Lehrkraft holen. Sie können aus Schaubildern, zu nutzenden Begriffsketten, aber auch ergänzenden Informationstexten bestehen oder bieten schlicht simple Lösungshilfen. Eher unbeliebt und meist

wenig effektiv war lernstrategischer Input wie Versucht zuerst das Problem in einem Schema/einer Skizze zu veranschaulichen. In der Praxis waren im Gegenteil nur die stärksten Schüler einem solchen Aufgabentransfer halbwegs gewachsen. Schließlich lässt sich auch auf der sozialen Ebene differenzieren, etwa indem in leistungshomogenen oder leistungsheterogenen Teams gearbeitet wird oder mittels der Etablierung von Expertensystemen. 1 2. MERKMALE BINNENDIFFERENZIERTER AUFGABEN 2 Binnendifferenzierte Aufgaben 2.1. berücksichtigen unterschiedliche Lernstände und Fähigkeitsniveaus 2.2. geben allen Schülern die Chance zur Bewältigung einer sie herausfordernden Aufgabe 2.3. bieten unterschiedliche und im Niveau variable Zugänge an 2.4. erlauben unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien (zum Beispiel: offene Aufgaben, welchen dieses Prinzip implizit ist) 2.5. erlauben nach Möglichkeit kooperatives Problemlösen (Ko-Konstruktion) 3. KOMPETENZORIENTIERUNG UND BINNENDIFFERENZIERUNG 3.1. Die Aufgaben Im Rahmen der Kompetenzorientierung kommt den Aufgaben eine entscheidende Rolle zu. Da der Kompetenzorientierung ein konstruktivistischer Lernbegriff (Lernen als aktiver, konstruktiver, situativer, kumulativer, zielorientierter Prozess) zu Grunde gelegt wird, wird neben anderen Kriterien der Binnendifferenzierung der Aufgaben zu einem wichtigen Qualitätskriterium. 3.2. Bildungsstandards Kompetenzorientierte Aufgaben orientieren sich an Bildungsstandards, die [ ] der Leistungsheterogenität [ ] dadurch Rechnung tragen, dass sie im gleichen inhaltlichen Kontext ein breites Spektrum an unterschiedlichen Anforderungen und Schwierigkeiten abdecken. Dadurch können die Aufgabenbeispiele zugleich als Muster für einen differenzierenden Unterricht fungieren, in dem alle Kinder am gleichen Inhalt arbeiten, aber nicht unbedingt dieselben Aufgaben lösen. (KMK-Bildungsstandards Mathematik 2004, 13) 4. ASPEKTE DER BINNENDIFFERENZIERUNG 4.1. Adaptivität von Aufgaben Anknüpfen an unterschiedliche Voraussetzungen der Schüler durch entsprechende Variation von Materialien und Arbeitsaufträgen. In der didaktischen Theorie kann man alle offenen und vor allem wertenden Aufgabenformate bereits per se als adaptiv ansehen, weil es hier kein strenges Richtig 1 Spateneder, Wirksamer Geschichtsunterricht, 2017 2 In das Skript sind Informationen des Leitfadens für die Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben des ISB von 2013 eingeflossen

oder falsch gibt, wie bei Wissensfragen, sondern eher graduelle Unterschiede in der Güte der Antworten, so dass die Aufgaben eben adaptiv bearbeitet werden. 4.1.1. Differenzierende Materialangebote (z.b. statt Quelle einen Darstellungstext, zusätzliche Erläuterungen als Hilfestellung) 4.1.2. Aufgabenstellungen mit nach Schwierigkeit unterschiedlichen Zielen ( Deute die Statistik in eigenen Worten oder Nimm kritisch Stellung zu der Aussage dieser Statistik, unterschiedliche Antwortformate wie ganze Sätze, Stichpunkte, Diagramm, Forderung unterschiedliche Lernprodukte: Fülle den Lückentext oder Antworte in einem fortlaufenden Text in eigenen Worten ) 4.1.3. Veränderung der sprachlichen Komplexität der Aufgabenstellung (Verwendung einfacher Haupt- und Nebensätze oder komplexe Satzgefüge, zusätzliche irrelevante Informationen) 4.1.4. Unterschiedliche Zugänge zum Thema (kognitiv kreativ, Texte Bilder ) 4.1.5. Unterschiedliche Präsentation von Materialien und insb. Quellen (Verfremdung, Faksimile, lückenhafte Texte, Weglassen oder Hinzufügen von Kontexttexten zu Bildquellen etc.) 4.1.6. Hilfekärtchen als Lösungshilfe: Infokästen, Wortspeicher etc. anfügen, weglassen, bereitstellen 4.1.7. Kombination dieser Elemente 4.2. Pflicht- Wahl Konzepte bei Aufgaben Schüler wählen Aufgaben aus Aufgaben zu grundlegendem Wissen und zusätzliche Expertenaufgaben für Vertiefungen oder Randwissen (Speisekarte mit drei Gängen, fakultative Zusatzaufgaben und obligatorische Basisaufgaben, Punktesystem oder Klassifizierungssysteme für Aufgaben: ein rote, zwei gelbe und drei grüne Aufgaben etc.) 4.3. Scaffolding (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/scaffolding) 4.4. Inhaltlicher Input 4.4.1. Formulierung von Hinweisen als Aussage oder Fragesätze in der Aufgabenstellung: Deutsche Militärstrategen standen immer wieder vor dem Problem eines Zweifrontenkrieges. Erkläre, was damit gemeint ist. oder Erkläre, das militärstrategische Problem, das sich Deutschland aufgrund seiner geographischen Lage immer wieder stellte. ) 4.4.2. Hilfestellungen, die sich Schüler holen können, zum Beispiel am Pult der Lehrkraft (z.b. Hilfen auf Niveau 1, 2, und 3). Praxistipp: Bei der Präsentation der gestuften Hilfen kann man sich mit nummerierten Hilfekärtchen behelfen, welche die Schüler in Umschlägen erhalten. Bei Bedarf können sie sich die dazugehörige Hilfekarte mit einer gestuften Hilfe am Pult des Lehrers abholen 4.5. Lernstrategischer Input 4.5.1. Formuliert die Aufgabe in eigenen Worten 4.5.2. Erklärt Euch gegenseitig die Aufgabe in eigenen Worten 4.5.3. Schüler-Experten erklären die Aufgabe 4.5.4. Versuche, die wichtigen von den unwichtigen Informationen zu trennen 4.5.5. Was wisst ihr schon über den Sachverhalt und was könnt ihr daraus folgern? 4.5.6. Kennt ihr etwas Ähnliches? 4.5.7. Versucht das Problem in einem Schema/einer Skizze zu veranschaulichen 4.6. Lenkung durch Untergliederung einer Aufgabe in Teilaufgaben I

4.6.1. Beispiel ohne Teilaufgaben: Analysiere dieses Propagandabild aus dem 1. WK. 4.6.2. Beispiel mit Teilaufgaben: Analysiere dieses Propagandabild aus dem 1. WK. Gehe dabei wie folgt vor: a) Beschreibe das Bild b) Bestimme den Urheber des Bildes. c) Überlege, an welche Zielgruppe sich dieses Bild wendet. d) Deute, welche Wirkung der Urheber bei seiner Zielgruppe erreichen wollte. Beim Prinzip der gestuften Hilfestellungen dieser Art sollten solche kleinschrittigen Anleitungen im Lernprozess wo sie von Nöten sind, genutzt werden, um sie später dieses Gerüst einer Anleitung wieder wegzulassen 4.6.3. Beispiel Quellenanalyse: Für schwache Schüler respektive Schüler sprachlichen Schwierigkeiten hat sich gezeigt, dass in eigenen Aufgabenstellungen zunächst das Verständnis der Textoberfläche einer Quelle gesichert werden muss, zum Beispiel durch eine Satz für Satz Übertragung des Inhalts in die Sprache der Schüler. 4.7. Differenzierung auf der sozialen Ebene I: 4.7.1. Möglichkeiten institutionalisieren, Experten Fragen zu stellen Schüler fragen Schüler, wenn sie nicht weiterkommen (muss etabliert werden) Schüler bieten sich, wenn Sie fertig sind ihren Mitschülern als Hilfslehrer an Kennzeichnung eines besonderen Bereichs im Klassenzimmer, wo man Experten (Schüler oder Lehrer) treffen kann Schüler schreiben im Lernprozess stumm an die Tafel, bei welcher Aufgabe sie Hilfe brauchen, Schüler der helfen kann, schreibt seinen Namen dazu, beide verlassen das Klassenzimmer und klären das Problem 4.7.2. Arbeit in leistungshomogenen und leistungsheterogenen Teams Nutzung des peer-topeer-effekts (Unterstützung durch die Peer Group als Form der Binnendifferenzierung) 4.7.3. Rollenverteilung innerhalb der Arbeitsgruppe (Zeitwächter usw.) 4.7.4. Unterschiedliche Sozialformen unter denen Schüler wählen können 4.8. Unterschiedliche Arbeitszeiten Mehr Zeit geben oder weniger Aufgaben auftragen, durch Lösungshilfen, Zwischenergebnisse auch schwächeren Schüler ermöglichen, die Aufgabe in der anberaumten Zeit zu lösen 5. ANREGUNGEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON AUFGABEN 5.1. Je mehr Teilaufgaben, umso kleinschrittiger ist der Lösungsweg vorstrukturiert Komplexität und Schwierigkeit von Aufgaben lassen sich so reduzieren 5.2. Aufgaben werden umso schwieriger, je mehr Vorwissen vorausgesetzt wird und je höher die Anforderungen an das Ergebnis sind 5.3. Schwierigkeit kann erhöht werden, indem man eine Bewertung oder Beurteilung oder Reflexion des Sachverhalts fordert (ist schon per se adaptiv)

6. WEITERE MÖGLICHKEIT DER SYSTEMATISIERUNG Binnendifferenzierung ist möglich durch 6.1. Material 6.2. Aufgaben 6.3. Grad der Unterstützung 6.4. Lernprodukt