Barrierefreie Leitsysteme

Ähnliche Dokumente
Fußgängerquerungshilfen

45 Barrierefreies Bauen 78 Anpassung von Bestandsbauten LTB Anlagen 7.2/1, 7.3/1, 7.3/2 DIN , ,

Meudt - Nullabsenkung

Sicheres Queren. Sicherheit auch für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte

Planung barrierefreier Wegesysteme. Querungsstelle mit Lichtsignalanlage, Querungsstelle mit LSA nach RASt 06. Bord + 0 cm.

Barrierefreies Bauen mit getrennten Querungsstellen

Informationsdrucksache

Barrierefreie Straßenräume Herausforderung an den Planer. Herausforderung an den Planer. Barrierefreie Straßenr

Wie können Wege und Plätze im Dorf barrierefrei gestaltet werden? Anregungen aus einem F/E-Projekt des LfULG

Herzlich Willkommen 1

Barrierefreies Bauen mit getrennten Querungsstellen

Leitfaden Barrierefreiheit im Straßenraum

Fachforum Schwellenfreies Bauen Bauzentrum München. Barrierefreies Wohnen Planungsgrundlagen DIN

Barrierefrei im öffentlichen Raum Planung barrierefreier Wegesysteme Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt November in Berlin

Bodenindikatoren Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt am 06. März 2015 in München

Planung barrierefreier Wegesysteme

Leseprobe zum Download

Bodenindikatoren Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt November 2014 in Berlin

Barrierefreie Querungsstellen für Geh- und Sehbehinderte Hessischer Leitfaden Unbehinderter Mobilität

Dr. Volker Sieger. Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (IbGM) Mainz

Meudt - Absenkung Fase 2

BARRIEREFREIE STADT ERKNER. Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2

Gemeinsame Verkehrsflächen

Wichtige Hinweise zu barrierefreien Bushaltestellen

Einsatz von Bodenindikatoren in der Stadt Koblenz

Barrierefrei im öffentlichen Raum Planung barrierefreier Wegesysteme

Behindertengleichstellungsgesetz BGG

Ungehinderte Mobilität für alle

Barrierefrei im öffentlichen Raum

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit in der Gemeinde Ottobrunn

Informationen zu Bodenindikatoren : Zur Historie

NIFLUX. Sonderbordstein-System zum Bau von Niederflurbus-Haltestellen.... Sicherheit auf allen Verkehrswegen

Barrierefreie bauliche Gestaltung von Einmündungen an Straßen mit Rad und Fußwegen

Türen barrierefrei und sicher Dipl.-Ing. Beatrix Hildenbrand, GEZE GmbH AGENDA. 1. DIN Barrierefreies Bauen wird neu definiert

Probleme und Problemlösungen beim Bau von Querungsstellen

Im Bereich des Straßenbauamtes Rosenheim und des Landratsamtes Miesbach werden nur die sogenannten differenzierten Bordsteinhöhen verwendet.

Universal design Inklusion, Demografie und Büroarbeit. Dresden,

3.2 Hilfen zur Orientierung Bodenindikatoren Rippenstruktur

Richtlinien zur Gleichstellung mobilitäts- und sinnesbehinderter Bürgerinnen und Bürger -"Barrierefreies Würzburg"-

- Barrierefreiheit Abwägung der Nutzungsansprüche?

Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG)

Bodenindikatoren. Sicherheit und Orientierung im öffentlichen Raum für blinde und sehbehinderte Menschen

Antrag auf beschleunigte Umsetzung der Barrierefreiheit

Wirtschaftliches Potential Barrierefreiheit Mag. P.Milbradt easy entrance gmbh

Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan

Normen und Regelwerke zur Barrierefreiheit Gesetzliche Grundlagen, Regelwerke des DIN, der FGSV und der Länder

Kreisverkehre. Probleme blinder und sehbehinderter Fußgänger bei der Nutzung von Kreisverkehrsanlagen

Barrierefreies Bauen. - Querungshilfen -

BARRIEREFREIES BAUEN ZUKUNFTSWERKSTATT TOURISMUS UND DORF UND GESTALTEN PLANUNGSBÜRO WOLF, KAISERSLAUTERN

Sichtdreiecke freihalten - Menschen mit Sehbehinderung im Straßenverkehr unterstützen

Barrierefreies Planen im Straßenraum

Barrierefreie Umwelt Ein Lebensraum für alle Menschen

Bürgergemeinschaft Petershausen <ein Einblick aus einer anderen Sicht >

Hindernisrennen Internet? Matthias Jung

Wohnen ohne Grenzen. Barrierefreies Planen und Bauen...

Regelwerke Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt 21. September 2013 in Berlin

Freie Hansestadt Bremen

Barrierefreies Planen und Bauen im öffentlichen Raum Wege, Plätze, Straßen, Parkplätze

Barrierefreiheit im Regionalverkehr

Handbuch Regeldetails

RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen. L-BGG Baden- Württemberg. gesellschaft W.E.Weinmann e.k.

Bordhöhe an Querungsstellen: 3 cm oder Null

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Richtzeichnungen Barrierefreies Bauen auf öffentlichen Verkehrsflächen

Regelbauweisen. zum barrierefreien Bauen

Die neue Begegnungszone in Bad Rothenfelde Planungsprozess und Realisierung

Rinn Stadtwelt Bodenindikatoren. Barrierefreies Bauen

barrierefreies Bauen V9 1

Produzent: RAILBETON HAAS KG, Fischweg 27, Chemnitz Tel.: , Fax: ,

Hotel im Kornspeicher - Marburg

Impressum. Ausgabe: 2015 ISBN Handbuch IM DETAIL Taktiles Leitsystem im Verkehrsraum

BACHL BLINDENLEITSYSTEME in Kooperation mit REC Bauelemente. z Bodenindikatoren und Querungselemente für barrierefreies Bauen BETONWERKE

Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT

Taktiplast. Bodenleitsysteme nach Ö-Norm. TaktiFloor Wienerstrasse 131D 4020 Linz Österreich

Fachforum Arbeitswelt Kirche- gemeinsam gesund führen- Dresden September Barrierefreiheit- pragmatisch und umfassend

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Funktionalität Barrierefreiheit und Orientierung BNB_AA

Beispiele, Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Die barrierefreie Arztpraxis

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Leitfaden. Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Infos zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum:

Bremen - Bremisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und zur Änderung anderer Gesetze

Berücksichtigung von Kontrasten bei der Gestaltung des öffentlichen Raums

Barrierefreie Gestaltung des Außenraums von Hochschulen

Erfahrungen bei der Umsetzung von Elementen zur Barrierefreiheit von Weiterbildungsdatenbanken

Neue Ansätze zum barrierefreien Aus- und Umbau von Bushaltestellen

SINN-VOLL PLANEN. Prinzipien barrierefreier Gestaltung für blinde und sehbehinderte Menschen. DI Doris Ossberger

BARRIEREFREIES BAUEN

Barrierefreies Bauen CAECULITH SICHERHEITS- UND LEITSYSTEM.

Ferienhaus Andresenhof-Bungalow

Verbesserung der Mobilität von älteren Menschen in der Gemeinde Hellenthal

Anwendung der Normen und Regelwerke in Hessen

Barrierefreies Wohnen

Zeche Zollern. Prüfbericht. Ausgabe für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht TI Traben-Trarbach 1/7. Anschrift Am Bahnhof Traben-Trarbach

Starnberger Standard zur barrierefreien Gestaltung. Frei- und Verkehrsanlagen

Spöölstuv Indoorspielplatz Langeoog

Vollständige Barrierefreiheit im straßengebundenen ÖPNV im ZVBN Teil: Definition der vollständigen Barrierefreiheit im ZVBN/VBN

Transkript:

Barrierefreie Leitsysteme

EIN Leitsystem für ALLE

Was ist barrierefrei? Barrierefrei ist die uneingeschränkte Nutzung aller Gegenstände, Gebrauchsgüter und Objekte durch alle Menschen, unabhängig einer körperlichen, geistigen oder visuellen Einschränkung und weitgehend ohne fremde Hilfe. Kurzum: Jedes barrierefreie Produkt soll von jedem benutzt werden können.

Demografischer Wandel Die demografische Entwicklung in Deutschland ist geprägt durch einen zunehmenden Alterungsprozess. Zahl der über 80-Jährigen: 2006 ca. 4 Mio. 2050 ca. 10 Mio. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Demografischer Wandel Eine Entwicklung mit weitreichenden Folgen für Produkt-, Kapital-, Immobilien- und Dienstleistungsmärkte Das Bedürfnis und die Forderung nach Barrierefreiheit nehmen immer mehr zu.

Gesetze und Normen Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze (Behindertengleichstellungsgesetz BGG), Mai 2002

Gesetze und Normen 4 BGG Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. 8 BGG (2)... öffentliche Wege, Plätze und Straßen sowie öffentlich zugängliche Verkehrsanlagen und Beförderungsmittel im öffentlichen Personenverkehr sind nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsvorschriften des Bundes barrierefrei zu gestalten.

Gesetze und Normen DIN 18024-1, Ausgabe 1998-01 Barrierefreies Bauen - Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze, Planungsgrundlagen DIN 32984, Ausgabe 2000-05 Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum (teilweise überholt) DIN 18030, im Entwurf (seit 2006) - gestrichen Barrierefreies Bauen Zusammenfassung der bisher gültigen DIN 18024 Teil 1 + 2 und DIN 18025 Teil 1 + 2 Neu im Entwurf: DIN 18040-1 (öffentliche Gebäude) DIN 18040-2 (Wohnungen) DIN 18040-3 (Verkehrsanlagen) vorerst zurückgestellt

Gesetze und Normen DIN 18024-1 10 Zugang, Fußgängerüberweg und Furt auf gleicher Ebene 10.1 Bord Borde müssen an Zugängen, Fußgängerüberwegen und Furten, z. B. Überquerungsstellen, Schutzinseln, Gehwegüberfahrten (Grundstückszufahrten), Kfz-Parkflächen und Taxistellplätzen in ganzer Breite auf eine Höhe von 3 cm abgesenkt sein. Abgesenkte Borde sind taktil und optisch kontrastierend wahrnehmbar zu kennzeichnen

Entwicklung Co-Entwicklung von Nutzern und Straßen- und Verkehrsplanern Vierjährige Erprobung Zahlreiche Modellprojekte - zunächst Doppelquerung als getrennter Übergang für Blinde und Mobilitätsbehinderte

Entwicklung Erste Einbauten in der Testphase

Entwicklung Doppel- oder Kombiquerung? Doppelquerung = Getrennte Leitsysteme Kombiquerung = Kombiniertes Leitsystem

Entwicklung Das Ziel Weg von der Unzahl an Provisorien - Ein Bord für alle Verkehrsteilnehmer: Blinde und stark Sehbehinderte Rollstuhlfahrer Rollator-Nutzer Fußgänger und Radfahrer Personen mit Kinderwagen = Kombiniertes Leitsystem

Entwicklung Kombiniertes Leitsystem Die Merkmale Keine 3 cm-kante Gesicherte Nullabsenkung am Übergang Gehweg-Straße Komplett mit taktil erfassbaren Oberflächen Leicht verständlich und wiedererkennbar Optimiert für Orientierungs- und Mobilitätstrainings

Entwicklung Kombiniertes Leitsystem Die Vorteile Zügige und klare Verkehrsabläufe und damit mehr Verkehrssicherheit Platz sparend Rationelle Modulbauweise Reduzierte Baukosten Stadtgestalterisch verträglich In hellem Beton und in Naturstein

Das Leitsystem 1 2 Das Aufmerksamkeitsfeld: 1 Noppenplatte 2 Rippenplatte

Das Leitsystem 1 2 4 3 Das Gesamtsystem: 1 + 2 Aufmerksamkeitsfeld 3 + 4 Rollbord mit Verbindungsborden 4

Das Leitsystem Der Rollbord Betonfertigteil mit barrierefreier Nullabsenkung und taktil erfassbarer, richtungsneutraler Oberfläche

Das Leitsystem Der Rollbord - Kenndaten Gemäß DIN EN 1340, Typ DTI u. DIN 483 sowie DIN 1045, Betongüte C30/37, XF4 DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum SRT Wert > 60 Farbe: Lichtgrau Abmessungen Rollbord: 100/25/12,5-15 cm u. weitere Verbindungsbord: 50/25/12,5-15 cm Trapezbord: 24-25/25/12,5-15 cm

Das Leitsystem Das Aufmerksamkeitsfeld Noppenplatten zum Auffinden der Querungsstelle Rippenplatten mit richtungweisender Funktion

Das Leitsystem Das Aufmerksamkeitsfeld Kenndaten Gemäß DIN EN 1338, Typ KDI DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum SRT-Wert > 60 Mit 3 mm-abstandhaltern Farbe: Weißbeton Format: 30 x 30 x 8 cm

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg (FGÜ) innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Rollbord Übergangsstelle Fahrbahn Rollbord Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm

Einbaudetails Perspektive Schnitt

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg mit Signalanlage (FSA Fußgängerschutzanlage) innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Rollbord Fahrbahn Übergangsstelle Signalanlage mit Zusatzausstattung Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg (FGÜ) mit Mittelinsel innere Leitlinie:Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Rollbord Übergangsstelle Fahrbahn Rippenplatten mit richtungweisendem Trapezprofil Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg bei Einmündungen 1 Einmündung Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Gehweg Taktil erfassbarer Trennstreifen Geh-/Radweg Radweg Rollbord Fahrbahn Radweg Gehweg

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg bei Einmündungen 2 Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Einmündung Rollbord Fahrbahn Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten

Einbaubeispiel Fußgängerüberwege an Kreuzungen Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Signalanlage mit Zusatzausstattung Verkehrsinsel Rollbord Rippenplatten mit richtungweisendem Trapezprofil innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm Grünfläche

Einbaubeispiel Fußgängerüberwege an Kreuzungen Verkehrsinsel Rippenplatten mit richtungweisendem Trapezprofil Fahrbahn Signalanlage mit Zusatzausstattung Rippenplatten mit richtungweisendem Trapezprofil Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Grünfläche

Einbaubeispiel Fußgängerüberwege im Kreisverkehr Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Bedarfsstreifen Rippenplatten mit richtungweisendem Trapezprofil Rollbord Grünstreifen Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten

Einbaubeispiel Fußgängerüberwege im Kreisverkehr Bedarfsstreifen Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Fahrbahn

Einbaubeispiel Fußgängerüberweg an Bushaltestelle innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten Bus Bus Übergangsstelle Rollbord Fahrbahn Aufmerksamkeitsfeld mit Noppen- und Rippenplatten innere Leitlinie: Tiefbord, Einbauhöhe > 3 cm

Einbauempfehlungen EASYCROSS-Rollbord EASYCROSS-Rollbord Alle Bordsteine und Rinnen in Beton Erfassbare innere Leitlinie vorsehen: mind. 3 cm Bodenindikatoren nicht abrütteln Umgebende Pflasterbeläge mit schmalen Fugen und möglichst glatten Oberflächen Rinnen sorgen für saubere Abschlüsse Farblicher Kontrast dient besserer Orientierung

Einbaubeispiele

Einbaubeispiele

Einbaubeispiele

Einbaubeispiele

Das System EASYCROSS ist gegenwärtig das einzige barrierefreie Leitsystem, das allen Menschen eine sichere und komfortable Querung von Straßen an einer Stelle ermöglicht. wurde konzipiert als kombinierte Querungsstelle für behinderte und nicht behinderte Menschen. erfüllt alle Anforderungen eines Leitsystems: barrierefrei, sicher, funktional, verständlich, wiedererkennbar und wirtschaftlich.

EASYCROSS ein Leitsystem für Alle Wenige, klar erkennbare Systembauteile Platz sparend einsetzbar, auch in beengten Räumen Immer gleicher Aufbau Zügige Verkehrsabläufe zugunsten der Verkehrssicherheit Vorteilhaftes Erscheinungsbild Moderate Baukosten

Andere Leitsysteme (sog. Doppelquerungen) Hoher Platzbedarf Keine funktionale Lösung für beengte Bereiche Behindert Verkehrsabläufe und beeinträchtigt so die Verkehrssicherheit Barrierefrei? Oder Trennung der Behinderten in zwei Klassen? Höhere Baukosten

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Planung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! easycross.de