Innovationsleistungsfähigkeit der Wirtschaft: hohes Niveau bei mässiger Dynamik

Ähnliche Dokumente
University of Zurich. Alois Köchl in Chicago. Soziale Erfahrung. Zurich Open Repository and Archive. Kersten, W F. Year: 2009

Gliederung der 3. Übung

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Inhaltsverzeichnis 1 Innovationen als treibende Kräfte für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft

Ausbildung von Ingenieuren Voraussetzung für Innovation und Wachstum in Deutschland

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI. Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI

Die Innovationstätigkeit der Schweizer Wirtschaft Ergebnisse der Innovationserhebung 1999 und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen

F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015

Gute Standortbedingungen in Deutschland

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Private Equity in Zug Der langfristige Horizont von Private Equity Investoren

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

Innovationsland Österreich Quo vadis?

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

Nationen im Innovationswettlauf

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

Schweizer Forschung und Innovation in der Spitzenliga

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich. Hintergrund. Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele. vom

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Christian KEUSCHNIGG. Grundlagenforschung oder industrielle Innovation?

Innovation als Wachstumstreiber für KMU. Referent: Rudolf Minsch

Bildungsausgaben (Teil 1)

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Ukraine: Hochschule und Wissenschaft in Zahlen 2011/2012

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Deutschland - Polen nach der Erweiterung der Europäischen Union. Bilanz und Perspektiven Warschau, 9. Mai 2008

Hannes Androsch Markus Hengstschläger Rat für Forschung und Technologieentwicklung

Universitäten im globalen Wettbewerb

Deutscher Innovationsindikator 2011: Österreich an achter Stelle

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Herzlich willkommen!

Indikatoren Wissenschaft und Technologie (W+T) in der Schweiz

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode

Forschung, Entwicklung, Dienstleistung Wir eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten. Messen Sie uns daran!

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

Das Gros im roten Bereich

Innovationen in der KMU-Förderung

Faktenblatt zur Ernährungssicherheit

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Forschungsstrategien von Unternehmen: Gibt es Unterschiede zwischen KMU und großen Unternehmen?

Berichte aus den Sessions

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

Bedeutung und Struktur der österreichischen Umwelttechnikindustrie Angela Köppl

Indikatoren Wissenschaft und Technologie (W+T) in der Schweiz

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

Die fünf größten Forschungssektoren* in Europa** (Teil 1)

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Erneuern um zu wachsen Oberösterreichs Unternehmen stärken

EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Hessen

Wachstumschancen für Österreich

VDGH Präsentation Freitag, 11. Mai Zahlen und Fakten

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Vorab gratuliere ich dem TTB ganz herzlich zum stolzen Jubiläum und danke Ihnen für die Einladung.

Deutschlands Zukunftsbranchen. Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pressekonferenz, 16.

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Energie aus Biomasse

INDUTEC Reine Perfektion!

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Mehr ist Mehr Weiterbildung ist der Schlüssel für eine alternde Erwerbsbevölkerung

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN UND IHR UNTERNEHMEN

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand

Digitalisierung und Effizienz in der bav-administration Ergebnisse einer Studie von Willis Towers Watson

I H K - R E S E A R C H Z O O M 12. N O V E M B E R

Mittelstand infoservice

Hochschulmarkt Indien

Stand der Umsetzung der Wachstumsstrategie für den Kanton Bern

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

Welcher Zusammenhang besteht zwischen F&E-Aktivitäten und Beschäftigungs- und Investitionsdynamik?

Die GZA fokussiert auf die innovative Entwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich

Die glückliche Variante des Kapitalismus Wie sich Lebenszufriedenheit und wirtschaftlicher Fortschritt beeinflussen

Wirtschaftsfaktor Design

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

«The Network for Swiss Scien2sts» zur Förderung des Dialogs zwischen der Bevölkerung und den Bio- Wissenscha9en.

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

FORUM: INNOVATIONEN ERFOLGREICH UMSETZEN, IN ST.GALLEN UND GRAUBÜNDEN

Netzwerk Digitales Gründerzentrum Oberfranken Hof

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL

Weniger Pleiten, Gründer und Innovationen

Transkript:

University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich Year: 2008 Innovationsleistungsfähigkeit der Wirtschaft: hohes Niveau bei mässiger Dynamik Hotz-Hart, B Hotz-Hart, B. Innovationsleistungsfähigkeit der Wirtschaft: hohes Niveau bei mässiger Dynamik. In: Neue Zürcher Zeitung, 253, 29 October 2008, p.92. Postprint available at: Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich. Originally published at: Neue Zürcher Zeitung, 253, 29 October 2008, p.92.

Innovationsleistungsfähigkeit der Wirtschaft: hohes Niveau bei mässiger Dynamik Abstract Zwar schneidet die Schweiz bei Innovationen punkto Intensität mässig ab, kompensiert dies aber deutlich durch eine hohe Effizienz. Allerdings liegt nach Ansicht des Autors Potenzial brach.

Neue Zürcher Zeitung 29.10.2008, Nr. 253, S. 92 Denkplatz Schweiz Von Beat Hotz-Hart* Innovationsleistungsfähigkeit der Wirtschaft: hohes Niveau bei mässiger Dynamik Zwar schneidet die Schweiz bei Innovationen punkto Intensität mässig ab, kompensiert dies aber deutlich durch eine hohe Effizienz. Allerdings liegt nach Ansicht des Autors Potenzial brach. (Red.) Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Innovationsleistungen ist ein Erfolgskonzept für die Schweizer Volkswirtschaft. Um dieses Konzept umzusetzen, muss eine volkswirtschaftlich bedeutende Gruppe von Unternehmen am Standort Schweiz immer wieder bessere Leistungen erbringen als ihre Konkurrenten. Teile der Wirtschaft müssen temporär und bereichsweise einen Vorsprung erzielen. Noch besser: Sie sollten Leistungen erbringen, die einzigartig sind und nur schwer kopiert werden können, z. B. Medikamente mit besserer oder einzigartiger Heilwirkung, Maschinen mit grösserer Präzision oder einzigartiger Funktionalität oder Finanzprodukte mit grösserer Rendite. Innovation, also die Umsetzung von neuen und nützlichen Ideen von ihrer Entstehung bis zur erfolgreichen Anwendung am Markt, ist also gefragt. Ihre Realisation muss zumindest schneller als bei der Konkurrenz geschehen. Entscheidend ist somit die relative Position der Unternehmen auf den relevanten Märkten gegenüber einer sich laufend verändernden Konkurrenz. Wettbewerbsfähigkeit ist ein laufender Prozess. Das Ranking der Schweiz Im Gefolge der Lissabon-Strategie - verbunden mit dem ehrgeizigen Ziel, Europa zu der weltweit führenden wissensbasierten Wirtschaft zu machen - hat die Europäische Union ein Konzept für die Messung der Innovationsleistungen von Volkswirtschaften entwickelt und europaweit angewendet: das European Innovation Scoreboard, EIS. Auch die Schweiz wird dabei erfasst. Wird die Innovationsleistung anhand einer Synthese der 25 berücksichtigten Indikatoren beurteilt, so gehört die Schweiz zur Spitzengruppe Europas, zusammen mit dem Leader Schweden sowie Finnland, Dänemark, Deutschland und Grossbritannien. Das Niveau der Innovationsaktivitäten ist sehr hoch. Die Dynamik der Schweiz im Sinne der Veränderungsraten der einzelnen Indikatoren ist jedoch unter dem EU-Durchschnitt. Aus der Spitzengruppe sind allerdings nur Deutschland und Grossbritannien dynamischer als die Schweiz. Nationen auf hohem Niveau fällt es wesentlich schwerer, gleich dynamisch zu sein, als solchen auf tieferem Niveau. Natürlich drängt sich eine differenziertere Betrachtung des Innovationsverhaltens auf. Dies soll unter Beizug verschiedenster Statistiken entlang den Faktorgruppen des EIS geschehen. In der Gruppe der Innovationsleader führt die Schweiz beim geistigen Eigentum klar, belegt bei allen anderen Faktorgruppen aber die hintersten Ränge. Treiber der Innovation sind gut ausgebildete Erwerbspersonen, verbunden mit hohen Bildungsinvestitionen. Die Schweiz verfügt über einen der höchsten Anteile an Erwerbspersonen, die in Wissenschaft und Technologie aktiv sind. Aber: Die Rate der 20- bis 29-Jährigen, die neu über einen Abschluss im Fachbereich exakte Wissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften verfügen, ist wohl leicht über dem EU-Durchschnitt, jedoch deutlich unter jener der andern Innovationsleader. Zudem hat ihr Anteil unter den Studierenden von 1990 bis heute abgenommen. Ein drohender Mangel an Nachwuchs ist besonders bei der Informatik zu erkennen, wie die seit 2001 drastisch fallenden Zahlen der Studienanfänger zeigen. Eingewanderte Fachkräfte allein sind längerfristig nicht die Lösung. Stagnierender Staatsbeitrag

Die Generierung von Wissen ist gemessen an den Leistungen des Schweizer Wissenschaftssystems sehr gut, z. B. bei wissenschaftlichen Publikationen und ihrer weltweiten Zitierung oder bei Patentanmeldungen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am BIP sind 2004 mit 2,9% hoch. Dies ist primär ein Verdienst der Privatwirtschaft und dort wiederum der Grosskonzerne wie Novartis, Roche, Nestlé und ABB; der Beitrag des Staates beträgt nur 0,7% und ist zudem seit 1995 stagnierend, je nach Berechnungsart sogar leicht fallend. Dies betrifft vor allem die Grundlagenforschung. Sie wird in Zukunft jedoch noch wichtiger, weil die Firmen zunehmend zum kurzfristigen Disponieren und damit zur an der Anwendung orientierten Entwicklung neigen. Beim Prozentanteil der Firmen, die staatliche Unterstützung für ihre Innovationstätigkeit erhalten, schneidet die Schweiz schlecht ab. Die relativ geringe staatliche (Mit-)Finanzierung von Innovationen ist jedoch kein Nachteil. Es ist sogar ein Vorteil, wenn Firmen Risiko und Verantwortung für ihre Innovationstätigkeit in einem weit stärkeren Masse selber tragen. Ihr Verhalten ist damit markt- und wettbewerbsgetrieben, was den Strukturwandel beschleunigt. Die wichtigsten Quellen von Innovationen sind für Unternehmen nach europaweiten Erhebungen nicht in erster Linie Hochschulen. Unternehmen finden das Wissen für ihre Innovationen vor allen im eigenen Haus und in ihrem wirtschaftlichen Umfeld. Es sind Zulieferer von Investitionsgütern und Halbfabrikaten, in zunehmendem Mass auch Kunden und Nutzer, sogar Konkurrenten. Die wachsenden Verflechtungen im Innovationsprozess wurden in jüngerer Zeit als «open innovation» thematisiert. Dies zeigen auch die bei Schweizer Unternehmen deutlich steigenden Auslagerungen von F&E an Dritte. Dabei wurden 2004 über 60% der F&E-Aufträge ins Ausland vergeben. Schweizer Unternehmen nutzen diese Möglichkeiten offensiv. In Europa weist nur Finnland einen noch grösseren Grad an Kooperationen im Innovationsprozess mit Dritten auf. Vernetzung ist gewinnbringend. Geringe Innovationsintensität Bemerkenswert ist der relativ geringe Anteil der Ausgaben von Schweizer Unternehmen für Innovationen an ihrem Umsatz im Vergleich zu den Spitzennationen, also die geringe Innovationsintensität. Demgegenüber verfügen sie über eine sehr hohe Innovationseffizienz, weshalb die Innovationsleistung generell hoch ist. Innovationen werden nicht zuletzt auch über die Gründung und das Wachstum von jungen Unternehmen realisiert, weshalb «Entrepreneurship» eine besondere Indikatorengruppe darstellt. Die Gründungsrate der Schweiz befindet sich international im Mittelfeld. 2007 waren 6% der erwachsenen Schweizer Bevölkerung Gründerinnen und Gründer. 10% der Schweizerinnen und Schweizer leiteten ein etabliertes Unternehmen - im europäischen und weltweiten Vergleich ein Spitzenwert. Diese Rate ist Ausdruck einer KMUstrukturierten Wirtschaft. Sie steht aber auch dem weitverbreiteten Vorurteil entgegen, die Schweizer seien zu wenig unternehmerisch. Die Bedingungen für Firmengründungen sind im Expertenurteil und im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut, besonders schlecht aber für Frauen als Gründerinnen. Bemängelt wird jedoch die fehlende entsprechende Ausbildung an den Schulen. Investitionen in Venture-Capital können stellvertretend für die Dynamik in der Generierung von neuen Unternehmen betrachtet werden. Der Anteil von Venture-Capital am Bruttoinlandprodukt liegt in der Schweiz knapp unter dem EU-Durchschnitt, wenn auch eine Steigerung von 2003 bis 2005 stattgefunden hat. Schweizer Unternehmen betonen die Eigenfinanzierung bei Innovationen. Erhebungen zeigen, dass Engpässe bei der Eigenfinanzierung für KMU, das Rückgrat der Schweizer Volkswirtschaft, das wichtigste Hindernis bei ihren Innovationen sind. Dies erklärt, warum hier Innovationsaktivitäten stark prozyklisch bzw. konjunkturabhängig sind. Die makroökonomischen Bedingungen spielen eine wichtige Rolle für das Innovationsverhalten. Ist das Verhalten analog der in den 1990er Jahren schwierigen konjunkturellen Phase, so dürften die Innovationsintensität und die Gründertätigkeit

unter dem Einfluss der Finanzkrise deutlich abnehmen. Optimierung und Perfektionierung Der Umsatzanteil der Unternehmen mit neuen Produkten ist für die Schweiz im internationalen Vergleich gering. Unternehmen in EU-Ländern haben im Durchschnitt deutlich höhere Anteile an Marktneuheiten. Daraus lässt sich auf ein Verhaltensmuster schliessen, das sich stärker an inkrementalen und weniger an radikalen Innovationen orientiert. Die Innovationstätigkeit der durchschnittlichen Schweizer Unternehmung ist auf Optimierung und Perfektionierung ausgerichtet. Dies wird durch die starke anwendungsorientierte Ausbildung unterstützt. Der Anteil von Neuerungen am Umsatz der einzelnen Firmen selber ist etwas höher, aber unter dem EU-Durchschnitt. Unternehmen sind gemessen an ihrem eigenen Massstab also etwas innovativer als bei den Neuerungen auf ihren Märkten. Dies weist darauf hin, dass Übernahme und Diffusion von «State of the art»-technologien in Schweizer Firmen schneller sein könnten. Allerdings gibt es auch hochinnovative Pioniere in der Rolle des Technologieführers. Es besteht ein typischer Mix von Firmen mit konservativen und progressiven Strategien. Insgesamt sind die Voraussetzungen für eine hohe Innovationsleistung gut. Der Trend weist jedoch in Richtung Stagnation. Die mässige Innovationsintensität wird durch die hohe Innovationseffizienz der Schweizer Wirtschaft mehr als kompensiert. Deshalb sind die Innovationsleistungen im Durchschnitt nach wie vor sehr gut. Sie dürften aber verursacht durch die Finanzkrise weiter abnehmen. Damit ist ein konsequentes Innovationsmanagement gefragt, das sich nicht nur auf kleinere Verbesserungen, Optimierung und Rationalisierung beschränken kann. Beim Unternehmertum und bei der rascheren Diffusion von «State of the art»-technologien liegt ein noch unausgeschöpftes Potenzial. * Beat Hotz-Hart ist Professor des Sozialökonmischen Instituts der Universität Zürich. 1097096, NZZ, 29.10.08, Words: 1280, NO: GIQHP