WEG-Recht im Überblick

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Einführung... 13

Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten beim Erwerb einer Eigentumswohnung: Referent: Rechtsanwalt Uwe Wanderer

... Revision,

Aufgaben und Befugnisse des Verwalters bei Rechtsstreitigkeiten der Wohnungseigentümer, insbesondere bei Beschlussanfechtung

Die Verwaltung von Wohnungseigentum Vortragsreihe der Volkshochschule Bremen

Wohnungseigentumsrecht

DIE WEG-NOVELLE AB DEM

9. Wuppertaler Wohnungseigentumstag

Wohnungseigentumsverwalter Bestellung & Abberufung

1 Die wichtigsten Grundsätze zur

V E R W A L T E R V E R T R A G zwischen

Die Grundlagen der WEG-Verwaltung im Überblick

Einführung in das WEG-Recht unter besondere Berücksichtigung der Aufgaben des Verwaltungsbeirates

Inhalt Vorwort Die wichtigsten Grundsätze zur Verwalterhaftung

KUNZE Unternehmensgruppe 9. Beiratskongress 2013

19. Pantaenius-Immobilientagung Die Instandsetzung von Fenstern: Wem gehören sie, wer setzt instand, wer zahlt?

Haus & Grund Haus und Grund GmbH

5. Verwalterforum in Bremen VdIV Bremen/Niedersachsen e.v. MEA und Alternativen was ist wann der richtige Kostenverteilerschlüssel?

Das Amt des Verwaltungsbeirats - gesetzliche u. übertragene Aufgaben sowie Haftungsrisiken -

2. Aufgabensammlung Wohnungseigentum

Referat von Oliver Elzer, Dr., Richter am Kammergericht, Berlin

Herzlich Willkommen. Neues aus der WEG- Rechtsprechung

Hausverwaltung. Checkliste

Anforderung an die Hausverwaltung

WEG-Verwalterforum Hannover

Unklare Regelungen in der Teilungserklärung - Was will der Notar uns damit sagen?

Kontoführung und Kreditaufnahme in der Fremdverwaltung. Yvonne Hube Chemnitz, 19. Mai 2016

VERWALTERVERTRAG UND VERWALTERVOLLMACHT I. VERWALTERVERTRAG. - Wohnungseigentümer -

Landestagung West 2015 MEA und seine Alternativen was ist wann der richtige Kostenverteiler?

Wie Sie Ihre Eigentumswohnung finanzieren 9

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

WAS HAT DIE VERWALTUNG ZU BEACHTEN?

Haftung des Verwalters gemäß 49 Abs. 2 WEG: Welche Maßstäbe legen die Gerichte an? Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter Hochschule f. Wirtschaft & Recht

Modernisierende Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderung ein praxisnaher Überblick für den Verwalter

Die Eigentümerversammlung

Nutzungsrechte von Wohnungseigentümern Verfügungsrechte von Wohnungseigentümern 26

Umwandlung von Gemeinschaftsoder Sondereigentum was ist vor allem aus Sicht des Verwalters zu berücksichtigen (zu wissen)?

Arbeitstreffen Verband Haus & Grund Ostwestfalen-Lippe e.v.

Verteilung von (Folge)kosten baulicher Veränderungen

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Feuchtigkeitsschäden in Wohnungseigentümergemeinschaften Probleme und Lösungen des Verwalters. Rechtsanwalt Dr. Georg Jennißen Köln

Immobiliarsachenrecht. Immobiliarsachenrecht

Verwaltervertrag für Wohnungs- und Teileigentum

interna Ihr persönlicher Experte So finden Sie die richtige Hausverwaltung

WEG. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht. mit weiterführenden Vorschriften. Kommentar. Von

Eigene Interessen erfolgreich durchsetzen 7. Abkürzungen 9 Die Eigentümerversammlung: 11 Rechtsgrundlagen, Einberufung, Kosten

Einführung in die rechtliche Stellung einer WEG-Verwaltung

Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung

7. Verwalterforum. Änderung des Kostenverteilungsschlüssels nach WEG. RA Dr. Georg Jennißen Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Endlich Durchblick! Die Prüfung der Jahresabrechnung

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht

Aufbauseminar für WEG-Verwalter/-innen

Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2015

Die NEUE Formularsammlung für Wohnungseigentümer

eigentümer wohnungs Volker Bielefeld Ratgeber zum Wohnungseigentum mit Gesetzestext und Rechtsprechungsregister

Im Namen des Volke s

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht

7. Dresdner Verwaltertag Die Kostenverteilung in der Jahresabrechnung - richtige Anwendung der gesetzlichen und gewillkürten Umlageschlüssel

DER ENTWURF EINER GEMEINSCHAFTSORDNUNG FÜR EINE MEHRHAUSANLAGE VOR DEM SPIEGEL AKTUELLER BGHRECHTSPRECHUNG. Jena, den 22.

Eigentümerversammlung: Das sind Ihre Rechte in der Versammlung

Rechtsanwalt Peter Achenbach / Haan zur WEG-Novelle 2007:

Inhaltsverzeichnis. Einführung 15

So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung

24. Deutscher Verwaltertag

V E R W A L T E R V E R T R A G

Die großen Irrtümer des WEG. Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2014

Verwaltervertrag. Wohnungseigentümergemeinschaft Straße, PLZ, Ort

Die Jahresabrechnung weist die Entwicklung der Instandhaltungsrücklage aus.

Verwaltungsbeirat: Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Rayermann Immobilien Management GmbH Beiratsseminar 2015

Hausverwaltung Leistungsbeschreibung

Stuttgarter Verwaltertage 2015 Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft

Zwischen. und. nachstehend "Verwalter" genannt, wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Bestellung und Abberufung des Verwalters

GETEC Gebäude.Energie.Technik

Muster für Teilungserklärung nach 8 WEG

VERWALTUNGSVERTRAG WEG. Immobilienbüro Liane Schmidt Schillerstraße 46 c, Zittau

Deutscher Immobilien Kongress 2011

Die Bedeutung des neuen 16 Abs. 8 WEG und die Zwickmühle des Verwalters bei der Streitwertvereinbarung. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottschalg

Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mannheim, 18. Oktober 2014 Andre Eckardt, Deutsche Kreditbank AG

Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Andre Eckardt, Teamleiter Wohnen Verwalter

Besondere Informationen Eigentümer bei Wohnungseigentum

Ein moderner Aufzug mit Sicherheit Unsere WEG-Finanzierung macht s möglich!

Einführungsseminar für WEG-Verwalter/- innen

Inhaltsübersicht. Kapitel I Wohnungseigentumgesetz - Text 1. Kapitel III Verordnung über Heizkostenabrechnung mit Anmerkungen 719

Modernisierungsmaßnahmen in der WEG

Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht

Der Rechtsanwalt der Wohnungseigentümer auch Interessensvertreter des Verwalters? Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer

Fokus WEG: Die Sanierung im Wohnungseigentum - Update - Dr. Martin Suilmann Kammergericht Berlin

Mitteldeutsche Immobilientage in Leipzig

Aktuelles Vortrag vom Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen

Beschlussfähigkeit der Versammlung

Regulierung von Versicherungsschäden. Referentin

Leseprobe (PDF) aus Wohnungseigentum.Rechtsprechung 4. Auflage von Dieter Guschauski

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Eigentümerversammlung der Eigentumsanlage H. in Berlin

Keine Begründung von Sondernutzungsrechten durch Mehrheitsbeschluß der Wohnungseigentümerversammlung

Einladung zum Grundkurs Wohnungseigentumsverwaltung in 3 Teilen an 3 Tagen

V E R W A L T E R V E R T R A G (ENTWURF)

Der WEG-Kredit: Kreditvergabe, Besicherung, bankenrechtliche Aspekte. Fachforum Silke Wolf, Bayerischer Bankenverband

KUNZE Unternehmensgruppe 9. Beiratskongress 2013 Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung

Aktuelle Fragen des Wohnungseigentumsrechts

Transkript:

Nr. 15-54 Termine: 22. Januar 2018 oder 10. Dezember 2018 Dauer: 1 Tag -Recht im Überblick Sie erhalten kaufmännisches und rechtliches Grundlagenwissen über das Wohnungseigentumsrecht und erfahren unter anderem, wie man Wohnungseigentum rechtssicher begründet und welche Rechte und Pflichten sowohl Eigentümer als auch -Verwalter haben. 310 Euro BBA-Mitglieder 372 Euro Normalpreis Begründung der Eigentümergemeinschaft Die werdende Eigentümergemeinschaft Teilungserklärung Aufteilungsplan Verwaltungsbeirat Eigentümerversammlung Beschlussfähigkeit Vollmachten Beschlüsse Anfechtung von Beschlüssen Verwalter Rechte und Pflichten Verwaltervertrag Honorare Wirtschaftsplan Jahresabrechnung Basiswissen über das -Recht erhalten angefangen von der Begründung von Wohnungseigentum bis hin zur Jahresabrechnung Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele -Fachkräfte, Hausmeister

Seminare Thomas Frohnecke : Die Jahresabrechnung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung Das Seminar soll unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung den -Verwaltern Sicherheit bei der Erstellung der Jahresabrechnung und den vorbereitenden Maßnahmen geben. Dabei wird anhand von Praxisbeispielen auf die möglichen Probleme, die häufig zur Anfechtung von Abrechnungen führen, eingegangen und aufgezeigt, welche Haftungsrisiken sich für Verwalter dadurch ergeben und wie sich diese vermeiden lassen. Ergänzt wird der Vortrag mit Empfehlungen im Umgang mit Verwalter- und Eigentümerwechsel, Zahlungsrückständen und deren Durchsetzung. Gesamtabrechnung Einnahmen-/Ausgabenabrechnung Ausnahmen vom Abfluss-/Zuflussprinzip und von Abgrenzungspositionen Kontenabgleich/Plausibilitätsrechnung Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage Finanzstatus Salden aus Vorjahren Einzelabrechnungen Grundsatz der Objektbezogenheit Einzelanlastungen Jahresabrechnung und Eigentümerwechsel Erstellung von Gesamt- und Einzelabrechnungen Vortrag, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen Mitarbeiter aus dem Bereich Wohnungseigentum, Hausverwalter -Grundkenntnisse aus der theoretischen oder praktischen Ausbildung Nr. 15-16 Termine: 15. Februar 2018 oder 09. November 2018 Dauer: 0,5 Tage 09:00 bis 13:00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 210 Euro BBA-Mitglieder 252 Euro Normalpreis (inkl. Veranstaltungsunterlagen und Nähere Informationen zu Veranstaltungsorten und Referenten ab S. 265

Nr. 15-30 Termine: 08. und 09. März 2018 Dauer: 1,5 Tage 09:00 bis 13:00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 410 Euro BBA-Mitglieder 492 Euro Normalpreis : Eigentümerversammlungen rechtssicher vorbereiten und durchführen Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Organ der Wohnungseigentümerge-meinschaft. Hier werden die Entscheidungen getroffen und nicht im Büro des Verwalters. In diesem Seminar werden Inhalte und Formalien einer Eigentümerversammlung behandelt. Außerdem werden wichtige Dokumente, wie die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan, besprochen. Vorbereitung der Eigentümerversammlung Einbeziehung des Verwaltungsbeirats Einladung zur Eigentümerversammlung Wer darf einberufen? Tagesordnung und Protokollführung Beschlussfassung, Verkündung der Beschlüsse, Beschlusssammlung Anfechtung von Beschlüssen Wer darf an der Eigentümerversammlung teilnehmen? Vollmachten Rechte und Pflichten des - Verwalters aus Verwaltervertrag und Verwaltervollmacht Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung als Bestandteil der Einladung Eckpunkte der neuen Heizkostenverordnung Erste Eigentümerversammlung einer neu gegründeten Gemeinschaft Eigentümerversammlungen rechtssicher und formgerecht vorbereiten und durchführen Vortrag, Fallbeispiele, Feedback -Verwalter

Seminare : Grundlagen der -Verwaltung (Intensivkurs) In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen der -Verwaltung besprochen. Dazu gehören die Begründung von Wohnungs- bzw. Teileigentum, die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum und die Organe der Wohnungseigentümergemeinschaft. Begründung von Wohnungseigentum Werdende Eigentümergemeinschaft Abnahme des Gemeinschaftseigentums Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer Beschlüsse und Vereinbarungen Bauliche Vereinbarungen, Modernisierungen und Instandsetzungen Die Eigentümerversammlung Der -Verwalter Verwaltervertrag Verwaltervollmacht Der Verwaltungsbeirat Wirtschaftsplan Bestandteile des Hausgeldes Jahresabrechnung Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft Rechte und Pflichten bei der Tätigkeit als -Verwalter kennenlernen und anwenden Vortrag, Gruppendiskussion Neue Mitarbeiter in der -Verwaltung und Mitarbeiter, die ihr Wissen aktualisieren wollen Nr. 15-04 Termine: 19. bis 22. Juni 2018 oder 13. bis 16. November 2018 Dauer: 3,5 Tage 09:00 bis 13:00 Uhr am letzten Tag 810 Euro BBA-Mitglieder 972 Euro Normalpreis (inkl. Veranstaltungsunterlagen und Nähere Informationen zu Veranstaltungsorten und Referenten ab S. 265

Nr. 15-52 Termin: 10. September 2018 Dauer: 1 Tag 310 Euro BBA-Mitglieder 372 Euro Normalpreis Konflikte in der -Verwaltung: Wer zahlt bauliche Änderungen, Modernisierungen oder (modernisierende) Instandsetzungen Immer wieder gibt es in Eigentümergemeinschaften erhebliche Streitigkeiten, wie mit diesen Begriffen umzugehen ist und wer die Maßnahmen bezahlen soll. Der einzelne Eigentümer oder die Gemeinschaft? Die Eigentümer werden den Verwalter sehr genau überprüfen, ob er sie richtig beraten hat und die richtige Entscheidung getroffen wurde. Der Verwalter muss ein Experte bei der Abgrenzung von Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum sein. Dieses Seminar soll den Verwaltern mehr Sicherheit geben, die fachlich und rechtlich richtige Entscheidung zu treffen. Aktuelle Rechtsprechung Abgrenzung von Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum Wie ist mit zwingenden Gemeinschaftseigentum umzugehen, wenn das in der Teilungserklärung dem Sondereigentum zugeordnet ist? Was ist bei Fenstern zu beachten? Instandsetzungen was ist zu beachten? Modernisierende Instandsetzungen Modernisierungen wie großzügig ist die Auslegung? Bauliche Änderungen es sind nicht alle Eigentümer anwesend, was tun? Wie wird abgestimmt bei den einzelnen Maßnahmen? Wie ist mit abweichenden Stimmrechtsprinzipien in der Gemeinschaftsordnung umzugehen Anfechtbare und nichtige Beschlüsse Wie finanzieren wir die Maßnahmen? Sonderumlagen oder Kredite? Die Instandsetzungsrückstellung Muss der Verwalter einen Instandsetzungsplan aufstellen? Lernen, welche typischen Probleme bei Baumaßnahmen in der Kommunikation zwischen Eigentümer und Vermieter auftreten und wie diesen fachlich kompetent und rechtssicher begegnet werden kann Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich

Seminare Dr. Martin Suilmann -Verwaltung: Anfechtung von Beschlüssen und - Verfahren Das Wohnungseigentumsgesetz weist dem -Verwalter bei der Abwicklung von gerichtlichen Verfahren in Wohnungseigentumssachen vielfältige Aufgaben zu, auch wenn er nicht selbst als Partei beteiligt bist. Er ist Zustellungsvertreter ( 45 Abs. 1 ) und Prozessvertreter ( 27 Abs. 2 Nr. 2 ) der Wohnungseigentümer und regelmäßig zu den Verfahren beizuladen ( 48 Abs. 1 ). Ihm obliegt es zudem, für die Umlage der Prozesskosten in der Jahresabrechnung Sorge zu tragen; bisweilen können sie ihm sogar wegen eines groben Verschuldens ( 49 Abs. 2 ) vollständig auferlegt werden. Das Seminar zeigt auf, was der Gesetzgeber mit diesen Regelungen bezweckte und was ein Verwalter zu beachten hat. Nr. 15-53 Termin: 12. Oktober 2018 Dauer: 0,5 Tage 09:00 bis 13:00 Uhr 210 Euro BBA-Mitglieder 252 Euro Normalpreis (inkl. Veranstaltungsunterlagen und Das -Verfahren: Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen im Überblick Die Aufgaben und Befugnisse des Verwalters als Zustellungsvertreter und als Prozessvertreter Die Beiladung des Verwalters im -Verfahren -Verfahren und Haftungsrisiken für den Verwalter Die Finanzierung des Anfechtungsverfahrens und Kostenverteilung Die Umsetzung der gerichtlichen Entscheidung durch den Verwalter Lernziele: Wissen über das -Verfahren vertiefen Die Möglichkeiten der Anfechtung von Beschlüssen mit ihren Konsequenzen kennen Regelungen zu Befugnissen und Haftung des Verwalters kennen Strategische Ausgangspositionen und Vorgehensweisen entwickeln Vortrag, Diskussion, fachlicher Dialog und Beispiele aus der -Praxis Fach- und Führungskräfte aus der - Verwaltung Nähere Informationen zu Veranstaltungsorten und Referenten ab S. 265

Nr. 15-55 Termin: 27. November 2018 Dauer: 1 Tag 310 Euro BBA-Mitglieder 372 Euro Normalpreis Begründung von Wohnungseigentum Das Seminar wendet sich an Verwalter, Bauträger oder Sachbearbeiter, die sich mit der Begründung von Wohnungseigentum befassen müssen z. B. bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen oder bei der Übernahme des Bauwerks vom Bauträger. Dabei geht es insbesondere um die Abnahme des Gemeinschaftseigentums, die Erstbestellung des Verwalters und um die Erstellung, Anwendung oder auch Änderung einer Teilungserklärung. Die werdende Eigentümergemeinschaft Abnahme des Gemeinschaftseigentums Gewährleistungsliste Die erste Eigentümerversammlung Probleme bei der Aufstellung des Wirtschaftsplanes, z. B. Höhe der Instandsetzungsrückstellung Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teileigentum Besonderheiten gegenüber Wohnungseigentum Wie werden Miteigentumsanteile berechnet? Was müssen wir tun, wenn die Regelung in der Teilungserklärung bzw. Gemeinschaftsordnung nichtig ist? Änderung der Teilungserklärung/ Gemeinschaftsordnung Mieterrechte bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen Der Aufteilungsplan und die Abgeschlossenheitsbescheinigung Was ist bei Mehrhausanlagen zu beachten? Sondernutzungsrechte Lernziele: Fähigkeit erlangen, sich mit den unterschiedlichen Problemfällen innerhalb des auseinanderzusetzen Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, die bei der täglichen Arbeit unterstützen Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele Fachkräfte aus der -Verwaltung