Aquila HydropowerINVEST IV. Wasserkraft Energie für Europa. WpHGkonform

Ähnliche Dokumente
Aquila HydropowerINVEST IV

Aquila HydropowerINVEST IV. Wasserkraft Energie für Europa

Aquila HydropowerINVEST II Southeast Europe. Energie aus Wasserkraft

Aquila SolarINVEST II

Aquila SolarINVEST IV. Definierte Freiflächenanlage im Bestandsschutz am Standort Deutschland

Aquila HydropowerINVEST III + IV WASSERKRAFT ENERGIE FÜR EUROPA

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Aquila HydropowerINVEST IV

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

Aquila HydropowerINVEST IV WASSERKRAFT ENERGIE FÜR EUROPA

Solar Wind European Power Portfolio (SWEPP) Update 2015

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

Aquila SolarINVEST III

Solar-Investments in Tschechien. Fragen & Antworten

BVT Umweltequity Solarpark 1

HCI Private Equity VI

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Fachdialog zur Wasserkraft

Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

AC Risk Parity Bond Fund*

PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds. Europa Professional Invest. Judith Klein, Equity Group, September 2006

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

ALTERNATIVE INVESTMENTS. Dr. Oliver Wilhelm, Investmenthaus BAC

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf

Nordcapital Private Equity Fonds 9

CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO

Pioneer Investments Substanzwerte

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Entwicklung der CHORUS CleanTech Solar Fonds per

Private Placement 04. April 2013

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Unverbindliche Präsentation Telefonkonferenz money-invest-beratung gmbh. Projektentwicklung in deutschen Metropolen Zeit für neue Lösungen

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte


LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Schroder International Selection Fund*

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert?

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Internationaler Energiedialog

Raimund Würz / Geschäftsführung. Energiegewinnung aus Pflanzenöl Raimund Würz /

Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung

/ IMMOBILIENZERTIFIKATEFONDS / PRÄSENTATIONSUNTERLAGEN. CFB-Fonds 164 Asia Opportunity I

DWS ACCESS Global Timber

Pressekonferenz 7. Februar

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

Turquoise Tracker. 100%-ige Partizipation am Turquoise Fonds Keine Laufzeitbeschränkung WKN SG2PBA

Immobilieninvestition in Deutschland: Bestandshaltung versus Projektentwicklung

Private Debt Funds. Fundraising-Umfeld und aktuelle Erfahrungen. Hans-Peter Dohr DC Placement Advisors

Umfrage zum Investitionsklima im Energiesektor. Weltenergierat Deutschland Berlin, November 2014

Fonds-Check: Hannover Leasing Hingucker fliegt mit

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

Grüne Gewinne FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT

Der Sitz unseres Unternehmens

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010

Lyxor ETFs auf MSCI World Sektor Indizes Weltweite Chancen durch Sektorallokation

Aquila AgrarINVEST III. Renditestark und inflationsgeschützt: Agrarinvestitionen in Neuseeland.

Asset Management mit OLZ & Partners

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

HCI Real Estate Growth I USA

Multi-Asset mit Schroders

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

CFB - Fonds 179 Solar - Deutschlandportfolio IV. Scope General Conference Geschlossene Fonds 2011

Relax Bond Produktpräsentation.

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Gut aufgestellt für Ihre Anlagestrategie

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Middle East Best Select GmbH

Aquila WaldINVEST III. Be part of the solution.

Fondsüberblick 23. Januar 2013

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

ATM Fund 2016 LP. Kurzinformation. Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM)

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

Die Schweiz im Fokus der internationalen Investoren: Was hat sich geändert?

Der Partner für Immobilieninvestements

Transkript:

Aquila HydropowerINVEST IV Wasserkraft Energie für Europa WpHGkonform eine veröffentlichung der aquila capital Structured Assets gmbh

Kennzahlen des Fonds Eine dynamische Kultur und Bevölkerung haben wir schon. Jetzt müssen wir die Infrastruktur aufbauen. Ahmet Davutoglu, Außenminister Türkei, gegenüber dem Magazin impulse (Februar 2012) Die Eckdaten des Fonds Währung Mindestanlagesumme Geplantes Beteiligungskapital Euro 15.000 Euro zzgl. 5 % Agio rd. 10 Mio. Euro bis maximal rd. 50 Mio. Euro zzgl. Agio, prognostiziert 22,95 Mio. Euro zzgl. Agio Zeichnungsfrist voraussichtlich bis 31.08.2012 Erwartete Auszahlungen (Prognose) prog. Auszahlungen inkl. anrechenbarer Quellensteuer, vor Abgeltungsteuer von 2 % p. a. in 2013, ansteigend auf 3,75 % p. a. in 2014, 7,75 % p. a. ab 2015 und einem Veräußerungserlös von rd. 133 % nach zehn Jahren bzw. nach entsprechendem Anlegerbeschluss 7,75 % p. a. ab 2023, 8,75 % p. a. ab 2025, 10,75 % p. a. ab 2027 und einem Veräußerungserlös von rd. 195 % nach 20 Jahren Erwartete Gesamtauszahlungen (Prognose) Fondslaufzeit rd. 201 % nach zehn Jahren bzw. rd. 361 % nach 20 Jahren inkl. anrechenbarer Quellensteuer, vor Abgeltungsteuer und unter Berücksichtigung eines Veräußerungserlöses rd. zehn Jahre (bis 2022), danach Abstimmung der Gesellschafter über die Auflösung oder Weiterführung der Gesellschaft im Zwei-Jahres-Turnus, prognostiziert rd. zehn bzw. 20 Jahre (bis 2032) Prognostizierter Auszahlungsverlauf aus der Investition bis 2022 bzw. bis 2032, unter Berücksichtigung eines Verkaufserlöses, inkl. anrechenbarer Quellensteuer und vor deutscher Abgeltungsteuer 20 % 15 % prognostizierte Auszahlungen pro Jahr (linke Achse) Summe der prognostizierten Auszahlungen (rechte Achse) prognostizierter Veräußerungserlös (rechte Achse) 361 % 400 % 300 % 10 % 201 % 200 % 5 % 100 % 0 % 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 0 % Aquila HydropowerINVEST IV

Die Highlights des Fonds Seit Jahrtausenden treibt sie Maschinen an und ist seit einem Jahrhundert fest in der Stromerzeugung etabliert: die Wasserkraft. Ein hoher Wirkungsgrad, Energieerzeugung ohne Treibhausgas- und Schadstoffemissionen sowie eine lange Betriebsdauer ermöglichen nachhaltiges Wirtschaften in der aktuellen Marktlage wie auch in der Zukunft. Der Aquila HydropowerINVEST IV bietet Investoren die Möglichkeit, gemeinsam mit institutionellen Co-Investoren in ein Portfolio aus fünf modernen Wasserkraftwerken in der Türkei zu investieren. Die Anlagen sind allesamt seit 2011 fertig errichtet, ans Netz angeschlossen und produzieren Strom. Sie haben eine Gesamtleistung von rd. 25 MW bzw. erzeugen jährlich rd. 139 GWh. Das abgegebene Kaufpreisangebot beträgt rd. 90 Mio. Euro inkl. Anschaffungsnebenkosten. Die Wasserkraftgesellschaft ist bereits mit Fremdkapital von einem renommierten Bankenkonsortium ausgestattet. Sicherheit Etablierte Energieform: 2010 hatten Erneuerbare Energien einen Anteil von 19,4 % 1 an der gesamten Stromproduktion der EU. Mit rd. 53 % 1 stellt Wasserkraft hierbei den größten Anteil unter den erneuerbaren Energieformen. Zukunftsmarkt mit hervorragender Ausgangssituation: Starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum machen die Türkei zu einem der am schnellsten wachsenden Strommärkte der Welt und lassen eine Vervierfachung des Elektrizitätsbedarfs bis 2020 2 erwarten. Investition in feststehendes Portfolio aus Bestandskraftwerken mit ausgewiesenem Track Record, ohne Projektierungs- oder Blindpool-Risiko, zum attraktiven Kaufpreisfaktor des ca. 9,56-fachen. Planungssicherheit: Die Anlagen erhalten die staatlich festgelegte Einspeisevergütung der Türkei in Höhe von 73 US-Dollar pro MWh bzw. rd. 56,03 Euro pro MWh (Wechselkursannahme: 1,3028 EUR / USD; entspricht dem Tageskurs im Mittel vom 16.04.2012). Zudem ist der Anschluss an das europäische Verbundnetz ENTSO-E erfolgt und freier Verkauf des Stroms über die europäische Strombörse möglich. Konservative Kalkulation: Sicherheitsabschlag bei der erzeugten Stromproduktion (Berücksichtigung einer niedrigeren Fallhöhe, einer linear geringeren Wassermenge und eines niedrigeren Fassungsvermögens). Rendite Wasserkraftwerke sind grundlastfähig und gewährleisten über 24 Stunden eine kontinuierliche, umweltschonende Stromproduktion, ohne den Einsatz preisvolatiler Brennstoffe. Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss von rd. 201 % nach zehn Jahren bzw. rd. 361 % nach 20 Jahren (nach entsprechendem Anlegerbeschluss) inkl. anrechenbarer Steuer, vor Abgeltungsteuer und unter Berücksichtigung eines Veräußerungserlöses. Upside-Potenzial: Im Fall der Veräußerung der produzierten Energie auf dem freien Strommarkt zu Strommarktpreisen, welche seit Einführung der Einspeisevergütung in 2005 i. d. R. über dieser lagen, ist eine Mehrrendite möglich. Risiken Neben den beschriebenen Vorteilen sollten Investoren berücksichtigen, dass es sich bei der Vermögensanlage um eine unternehmerische Beteiligung handelt, die zur Minderrendite für den Investor bis hin zum Teil- bzw. Totalverlust seiner Einlage führen kann. Quellen: 1 European Commission Institute for Energy, Aquila Capital Research, 2011; 2 http://windmesse.de/laenderberichte/tuerkei.html, 12-2011 Aquila HydropowerINVEST IV

Wasserkraft eine bewährte Energieform Etablierter Markt für Strom 2010 hatte Wasserkraft in der EU einen Anteil von rd. 10,2 % an der gesamten Stromerzeugung bei einem Gesamtanteil der Erneuerbaren Energien von 19,4 %. Die Netzkoppelung der Türkei an die ENTSO-E, den Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber, ist technisch vollzogen, die Regelinbetriebnahme wird für Herbst 2012 erwartet. Warum Türkei? Wirtschaftsstark und zukunftsorientiert präsentiert sich die moderne Türkei. Bereits seit zehn Jahren verzeichnet das Land erfolgreich Wirtschaftszuwächse i. H. v. durchschnittlich 5 % bis 7 % p. a. 2 und konnte 2011 sogar ein sechsmal so hohes Wachstum gegenüber der Eurozone 3 erzielen. Dies ist im guten Geschäfts- und Investitionsklima begründet: Die rechtliche Gleichbehandlung aller Investoren, ein freier Kapitalverkehr und die Möglichkeit der Schlichtung durch internationale Schiedsgerichte sind einige Faktoren, die bisher über 25 000 Unternehmen bewogen haben in der Türkei zu investieren. Im Energiesektor führen steigende Bevölkerungszahlen seit 1970 zu einem Bedarfsanstieg von durchschnittlich 8,4 % p. a. 2 Bereits heute gibt es deutlich mehr Energienachfrage als Angebot, sodass das Land rd. 80 % 4 seines Energiebedarfs teuer aus dem Ausland importieren muss. Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion weltweit in 2010 fossile Brennstoffe 67,6 % Wirtschaftswachstum der Türkei im Vergleich zur Eurozone im Jahr 2011 Eurozone 1,4 % Türkei 0 Quelle: Renewable Energy Policy Network for the 21 st Century, 2011 8,5 % 2 4 6 8 in % Wasserkraft 16,1 % andere Erneuerbare Energien 3,3 % Atomkraft 13 % 10 Quelle: IWF (World Economic Outlook), April 2012 Entwicklung des Strommarktes Die Netzkopplung der Türkei an die ENTSO-E ist erfolgt. Der Stromverkauf des in der Türkei produzierten Stroms ist somit nicht nur im türkischen Binnenmarkt, sondern europaweit möglich und gibt Investoren Unabhängigkeit von der Wirtschaftslage des Investitionslandes. Die Türkei und weitere südosteuropäische Länder in der Energy Community of Southeast Europe (ECSEE) arbeiten zudem an der Einrichtung eines Binnenmarktes in dieser Region. Dieser Binnenmarkt soll mit dem Energiemarkt der EU eng verbunden sein und die Energieversorgung verbessern. Im Zuge der politischen Förderung Erneuerbarer Energien in der Türkei genießt die Wasserkraft hier besondere Aufmerksamkeit. Wasserkraftwerk 2; Blick auf die Wehranlage Quellen: 2 http://windmesse.de/laenderberichte/tuerkei.html, 12-2011; 3 IWF (World Economic Outlook), April 2012; 4 www.exportinitiative.de; Länderprofil Türkei, 12-2011 Aquila HydropowerINVEST IV

Die Wasserkraftwerke hochwertiges Bestandsportfolio Standorte der Wasserkraftwerke Schwarzes Meer Rize Fluss Karasu Sivas Erzincan Erzurum Fluss Murat Die fünf Wasserkraftwerke der Wasserkraftgesellschaft befinden sich entlang des Flusses Karasu und sind sogenannte Niederdruckkraftwerke, d. h. die Fallhöhe liegt unter 30 Metern und die Leistung wird hauptsächlich durch große Durchflussmengen erzielt. Der Karasu ist einer der Quellflüsse des rd. 2700 Kilometer langen Euphrat, dem größten Strom Vorderasiens. Durch die unterschiedlichen Produktionsstätten wird eine Diversifikation der Standorte erzielt. Fluss Euphrat Mersin Eckdaten der Investition Größe Leistung: rd. 25 MW Erzeugung: rd. 139 GWh bzw. Versorgungsäquivalent von rd. 34 400 europäischen Haushalten und Einsparung von rd. 151 350 Tonnen CO 2 Partner Errichter und Verkäufer: Akfen Holding technisches Controlling und Monitoring: Lahmeyer International GmbH Wartung und Instandhaltung: Andritz Hydro GmbH Projektstatus alle fünf Wasserkraftwerke sind seit 2011 in Betrieb Gesamtinvestition und Anteil des Aquila HydropowerINVEST IV rd. 89,7 Mio. Euro Gesamtinvestition aller Investoren in die HES IV A.S. bzw. die Wasserkraftgesellschaft (inkl. Nebenkosten und bestehendem Fremdkapital) rd. 58,4 Mio. Euro Eigenkapitalanteil aller Investoren an der Gesamtinvestition rd. 20 Mio. Euro prognostizierter Anteil des Aquila Hydropower INVEST IV an der Investitionsgesellschaft; entspricht dem mittelbaren Anteil an der Gesamtinvestition zzgl. Agio und Fondsnebenkosten Erlöse gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung der Türkei i. H. v. von rd. 56,03 Euro pro MWh (73 US-Dollar pro MWh, Wechselkursannahme: 1,3028 EUR/USD; entspricht dem Tageskurs im Mittel vom 16.04.2012) bzw. direkter Verkauf des produzierten Stroms zum Marktpreis möglich Kalkulationsbasis: 50 % Einspeisevergütung und 50 % Strommarktpreis, indexiert mit 2,5 % p. a. bis zum Jahr 2020, danach Verkauf des produzierten Stroms zum Strommarktpreis

Türkei Standort mit Zukunft Wasserkraftwerk 1 Wasserkraftwerk 5 Wasserkraftwerk 2 Flexible Vergütungsquellen für Strom in der Türkei 1. Der Strom kann über eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung bezahlt werden. Die Einspeisevergütung in der Türkei ist über zehn Jahre gesetzlich festgelegt und liegt bei rd. 73 US-Dollar pro MWh bzw. rd. 56,03 Euro pro MWh.* 2. Alternativ können Stromabnahmeverträge mit Abnehmern abgeschlossen werden, die mehr als 30 GWh im Jahr an Strom verbrauchen. Die Vergütung erfolgt dann zu Strommarktpreisen. Seit Einführung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes in der Türkei in 2005 lag der türkische Strommarktpreis stets über dem staatlich festgelegten Mindestpreis. * Wechselkursannahme: 1,3028 EUR / USD; entspricht dem Tageskurs im Mittel vom 16.04.2012 Spotpreis vs. Einspeisevergütung in der Türkei* Wasserkraftwerk 3 12 10 US-Cent pro kwh 8 6 4 2 0 Einspeisevergütung Markt Aquila Kalkulation Wasserkraftwerk 4 * In US-Dollar mit eingepreistem Wechselkurs (Mittelwert von Dezember 2009 bis Februar 2012). Quelle: Aquila Capital Research, 2012

Erfahrene Partner Technische Due Diligence und Beratung Das renommierte Ingenieurbüro Lahmeyer International GmbH wurde 1890 als W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt am Main gegründet und ist zu einer Unternehmensgruppe mit rd. 1400 Mitarbeitern herangewachsen. Das Unternehmen ist bereits seit Mitte 2008 als Berater des Bankenkonsortiums in das Projekt involviert. Lahmeyer International hat die Arbeiten der nachstehenden Partner während der Entwicklungs-, Errichtungs- sowie während der Betriebsphase qualitativ bewertet und überwacht. Generalunternehmer und Errichter Der Infrastrukturentwickler und -betreiber Akfen wurde 1976 gegründet und 1999 in eine Holding umgewandelt. Die Akfen Gruppe ist Generalunternehmer, Errichter und Verkäufer der Fondskraftwerke. Seit über 35 Jahren ist die Unternehmensgruppe führend in den Bereichen Wasserkraftwerke, Infrastruktur, Immobilien, Abfallwirtschaft, Flughafenbau etc. tätig. 2010 belief sich die Zahl der Mitarbeiter der Holding und ihrer Tochtergesellschaften auf rd. 22900. Das Unternehmen hat u. a. die Flughäfen Ankara und Istanbul errichtet. Zulieferer der Turbinen und Generatoren Zhejiang Orient Engineering Co., Ltd. (Zhejiang Orient) lieferte die Turbinen und die Generatoren für die Wasserkraftwerke. Das chinesische Unternehmen mit Sitz in Hangzhou liefert komplett schlüsselfertige Kraftwerke wie auch einzelne Komponenten für Wasserkraftwerke, Wärmekraftwerke, Stromübertragungs- und Transformationseinrichtungen. Daneben gehören technische Beratung, Projektentwicklung und andere Serviceleistungen zu den Geschäftsbereichen. Zhejiang Orient engagiert sich bereits seit einigen Jahren stark in der Türkei. Die Instandhaltung der Wasserkraftwerke Die weltweit führende, österreichische Gesellschaft Andritz Hydro GmbH übernimmt die Betriebsplanung sowie die Wartung und Instandhaltung der fünf Wasserkraftwerke. Das Aufgabenspektrum von Andritz Hydro bietet integrale Lösungen, welche die Profitabilität und den Wert von Wasserkraftwerken verbessern. Wasserkraftwerk 2; Krafthaus Aquila Capital Aquila Capital ist eine führende bankenunabhängige Investmentgesellschaft für alternative und nicht-traditionelle Anlagen. Im Fokus des Unternehmens stehen die Strukturierung und das Management langfristig erfolgreicher Investmentlösungen, die sich durch eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen und von globalen Makrotrends getrieben sind. Der methodische Ansatz ermöglicht es Aquila Capital, als First Mover und Pionier bedeutender Entwicklungen im Bereich der Financial und Real Assets aufzutreten. Mit über 80 Investmentspezialisten in fünf Ländern verwaltet Aquila Capital ein Vermögen von 3,8 Mrd. Euro. Das Aquila-Hydropower-Expertenteam besteht aus internen und kooperierenden Experten mit mehr als zehnjähriger Erfahrung im Bereich Wasserkraft. Die Erfahrungen reichen von der Konzeption über die Errichtung bis hin zum Betrieb von Wasserkraftwerken. Auch in Transaktionen rund um diese Investitionen sowie im Stromhandel weist das Team fundierte Expertise vor. Seit 2007 konnten ca. 360 Mio. Euro Projektvolumen realisiert werden; weitere 500 Mio. Euro Volumen befinden sich derzeit in der Pipeline.

Auszeichnungen Best Carbon Markets Fund Managers Western Europe Carbon Market Awards 2011 TELOS Fund Rating 2009 AC Risk Parity Fund 1. Platz uro Fund Award 2011 AC Risk Parity Fund 1. Platz IBC s Annual Hedge Fund Award 2008 Aquila Vol Opportunity (Pharos-Familie) European Hedge Fund Firm of the Year Funds Europe Awards 2010 AAA- AAA- TELOS Fund Rating 2009 AC Pharos Evolution Fund Aquila Capital Structured Assets GmbH ist ein Mitglied der UNEP- Finance-Initiative-Arbeitsgruppe, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen. UNEP = United Nations Environment Programme. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Aquila Capital Structured Assets GmbH Valentinskamp 70 20355 Hamburg Tel.: +49 (0)40 87 50 50-100 Fax: +49 (0)40 87 50 50-129 info@aquila-capital.de www.aquila-capital.de Wichtige Hinweise: Diese Kurzinformation ist kein Verkaufsprospekt. Sie dient der Information über die darin beschriebene unternehmerische Beteiligung. Die hier gemachten Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann auf Basis dieser Information nicht begründet werden. Maßgeblich ist allein der veröffentlichte Verkaufsprospekt, welcher auch ausführliche Informationen zu den Risiken der Beteiligung enthält. Den veröffentlichten Verkaufsprospekt stellt Ihnen Ihr Berater gerne zur Verfügung. Zeichnungen können nur in Verbindung mit dem veröffentlichten Verkaufsprospekt erfolgen. Interessierten Anlegern wird empfohlen, vor einer Beteiligung die steuerlichen Folgen mit ihren Steuerberatern zu erörtern. Aussagen und Angaben dieser Kurzinformation enthalten Risiken und Unsicherheiten, auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Annahmen können nicht als Garantie verstanden werden, dass die tatsächliche Entwicklung den Planungen entspricht. Der veröffentlichte Verkaufsprospekt, der Gesellschaftsvertrag, der Treuhandvertrag, die sonstigen Unterlagen sowie alle weiteren Informationen betreffend die Aquila HydropowerINVEST IV GmbH & Co. KG stehen einen Werktag nach der Veröffentlichung des Verkaufsprospektes gemäß 9 Abs. 1 Verkaufsprospektgesetz bei der Aquila Capital Structured Assets GmbH, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg oder im Internet unter www.aquila-capital.de, zur Verfügung.