Integrale Prozess-Verantwortung für infrastrukturelle Serviceleistungen bei MTU Aero Engines übertragen

Ähnliche Dokumente
GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

FM 2020: Ideen - Initiativen - Innovationen

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung -

Best Practice Facility Management im Krankenhaus

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

FM-Excellence Nutzen für den Kunden. Roadshow des GEFMA zur Zertifizierung nach GEFMA 710, 720 und 730

Jörn Krimmling. Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente 2., aktualisierte Auflage. Fraunhofer IRB Verlag

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Unternehmens Handbuch

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management.

ensibo Effiziente technische Betriebsführung von Solarkraftwerken

Vertrag(sentwurf) Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede. LAG Roede. Gemeinde Moormerland

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

Anforderungen zum Auditoren-Pool. für das

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Gesundes Führen lohnt sich!

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

Bodenverkehrsdienste an Flughäfen Die Schnittstelle zwischen Airlines und Betreiber

Ausbildungsinstitut und Fachfortbildungsstätte für Heilpraktiker - Verbandsschule VDH e.v. Handbuch

Services und Dienstleistungen Eine Initiative des Fachverbandes Starkstromkondensatoren

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Instandhaltung mit CAFM- Systemen?!

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude.

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher?

VON BERUF MÖGLICHMACHER. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE 3 VERWENDETE ABKÜRZUNGEN 4 VERANTWORTLICHE/R DES QM-DOKUMENTS

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Qualitätsmanagement-Leitfaden

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

Dienstleistungen für Arbeitssicherheit, Brandschutz und Abfallentsorgung im Gesundheitswesen ARBEITSSICHERHEIT & BEAUFTRAGTENWESEN

Sicherer Gebäudebetrieb mit System - die TGA-Anforderungen der Fraport AG

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Informationen zum QM-System

Wie formuliere und vereinbare ich Ziele im FM, um als Nutzer zufrieden und als Anbieter erfolgreich zu sein?

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze

Plaut Projekt Management:

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Übersicht über ISO 9001:2000

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Corporate.FM Sicherheit durch Qualität. Transparenz durch Partnerschaft

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Geeignete Untersuchungen?

Einsatz vom Fremdfirmen

Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente

swb-lieferanten-management

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen. J. Schäfer-Sack Bergheim,

General- und Subunternehmer

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken

Energiequelle Wallhecke stoken op streekhout

Die Arbeitsprozesse und nicht die Fallzahlen bestimmen den Bedarf!

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

Strategien und Konzepte des Facility Management Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015

Energieberatung im Mittelstand / Umsetzungsbegleitung. Merkblatt für die Erstellung eines Tätigkeitsberichts

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

63 Bundeswehr sollte Erwerb von Luftkissenfahrzeugen nicht weiter ver- Kat. B folgen (Kapitel 1416 Titel )

FIDES IT Consultants GmbH seit fünf Jahren erfolgreich als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Betreiberverantwortung und Betreiberpflichten

Qualitätsbewusstsein und die Stellung der IT-Revision innerhalb des Unternehmens stärken und Verbesserungspotenzial

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch

Markensatzung für die Gestattung der Nutzung der regionalen Dachmarke Spreewald (Kollektivmarke)

Strategie make or buy

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

SZ Regel- und Klimatechnik.

ISO Zertifizierung

Betreiberverantwortung im Technischen Facility Management der Hochschulen Rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis

2 Geschäftsprozesse realisieren

Positionspapier Schulleitung

Das Interne Audit Teil III

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Schnittstellenkompetenz Immobilienverwaltung Teil III Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Informationen zur AZAV-Zulassung

Fragenkatalog Nr. 1 vom

2.4 Vertragsformen Üblich: Festpreis oder Time & Material

Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall. Nico Haarländer Group Process Architect

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

VII. Der EDV-Vertrag 1

Inhalt. Einleitung und Auftragsgegenstand Leistungsumfang Change-Request-Verfahren... 4 Deutsche Sprache... 4 Reporting... 4 Preise...

Transkript:

Integrale Prozess-Verantwortung für infrastrukturelle Serviceleistungen bei MTU Aero Engines übertragen Wettbewerbsdruck und schwankende Marktanforderungen führen in der Industrie zu schlanken, kostengünstigen und flexiblen Prozessen in den eigentlichen Wertschöpfungs-, sprich Kernbereichen. Dafür notwendige unterstützende, sekundären (z.b. Logistik, Abfallwirtschaft oder Maschineninstandhaltung) und tertiäre Prozesse (z.b. Energie- und Medienversorgung, Reinigung, Poststelle, Pforte, Kantine) müssen verschlankt und flexibel gestaltet werden. Einige Unternehmen gehen dabei den Weg des Outsourcings. Das Prozedere der Übertragung der Prozessverantwortung auf Dritte ist langwierig und hoch sensibel. Bei der MTU Aero Engines hat es funktioniert. Autor: Dr.-Ing. Sigrid Odin, Geschäftsführerin der Dr. Odin Unternehmensberatung GmbH, Hamburg Im Vorfeld eines beabsichtigten Outsourcings müssen Kern- und Unterstützungsprozesse zunächst einmal stringent voneinander getrennt werden. Dies ist umso schwerer, je komplexer die zugehörigen Abläufe sind. Denn das Hauptaugenmerk sollte darauf gerichtet sein, die sensiblen Schnittstellen zwischen allen Prozessen, die die Funktionsfähigkeit eines Unternehmens sichern, vollständig zu berücksichtigen. Für alle Abläufe sind eindeutige Regelungen zur Erhaltung ihrer Funktionalität abzustimmen, Mess- und Qualitätskriterien festzulegen sowie Kontroll-, Steuerungs- und Planungsinstrumente vorzusehen. Am Beispiel der MTU Aero Engines GmbH, kurz MTU Aero Engines, sind hier für das Werk in München die notwendigen Schritte zur Übertragung der sogenannten Integralen Prozessverantwortung auf einen externen Dienstleister zusammengefasst. MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und als einziges nationales Unternehmen in der Lage, zivile und militärische Triebwerkskomponenten zu entwickeln, zu fertigen und instand zu halten. Die Kunden sind Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen weltweit. Erklärtes Ziel des Unternehmens war und ist die Fokussierung auf seine Kernkompetenzen und die kontinuierliche Senkung von Infrastruktur-Kosten. Im Ergebnis der Prozessübertragung ging die Verantwortung für die Energie- und Medienversorgung, die Abfallwirtschaft sowie den technischen Betrieb für das Werk München nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit im November 2004 an die MWZDIB Facility Management GmbH über. Eine unternehmensinterne Projektgruppe, die sich aus den zu

berücksichtigen Fachabteilungen Energie, Abfall, Gebäudeinstandhaltung und den Querschnittsfunktionen Personal, Recht, Einkauf, Arbeitssicherheit zusammensetzte, die durch die Dr. Odin Unternehmensberatung GmbH fachlich begleitet wurde, führte den Prozess der Verantwortungsübertragung auf den externen Fachpartner für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Der Auftragswert an den FM-Dienstleister beträgt ca. 20 Mio. über die gesamte Vertragslaufzeit. Dabei verbleiben die technischen Anlagen im Eigentum der MTU Aero Engines, genauso wie die Einkaufleistungen für Energien und Medien bei der MTU Aero Engines verbleiben. Umfangreiche Instandsetzungen sowie Neu- und Ersatzinvestitionen unterliegen einem jährlichen Planungsprozedere und können zusätzlich beauftragt werden. Im Ergebnis der Prozessübertragung wurde die bisherigen Fixkosten für die Service- und Dienstleistungen außerhalb des Kerngeschäfts in variable Kosten überführt. Die beabsichtigte Flexibilisierung, d.h. die dynamische Anpassung der Leistungserbringung an die vom Kerngeschäft jeweils angeforderten Leistungen wurde, vertraglich sichergestellt. Es werden Leistungen nur in Abhängigkeit ihrer Abnahme nach entsprechend vereinbarten Regelungen vergütet. Als zusätzlichen positiven Effekte erhält der Auftraggeber eine detaillierte Transparenz in den Kosten der übertragenen Leistungen. Darüber hinaus ist der Dienstleister in der Gestaltung seiner eigenen Prozesse zur Leistungserbringung völlig frei und besitz den zur Optimierung seiner eigenen Leistungen notwendigen Spielraum. Die Umsetzung über Vorauswahl und Beauftragung bis zum regelmäßigen Controlling des Dienstleisters erfolgte in sechs Schritten (Abb.): Zielfindung, Partnerauswahl, Letter of Intent (LOI) und Feintuning, Vertrag, Monitoring und Reporting sowie Auditierung und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP). Beim Vergabeweg einigte man sich auf ein zweitstufiges Verfahren mit Präqualifikation und funktionaler Ausschreibung. Bei der im Anschluss notwendigen Beschreibung der integralen Prozesse hat sich die B.I.L.D-Methode als hilfreich erwiesen. Die Methode wurde von der Dr. Odin Unternehmensberatung GmbH speziell für funktionale Prozessbeschreibungen entwickelt und in diesem Vergabeverfahren eingesetzt. Sie ist ein Werkzeug für die Beschreibung integraler Prozesse, um im nächsten Schritt Output-orientierte Ziele zwischen Auftraggeber und Dienstleister zu vereinbaren. Das Kürzel steht für - Betreuung: Betreuungsaufgaben der einzelnen Prozesse, z.b. Betriebsführung, Anlagenverantwortung etc.,

- In-Ganghaltung: Bewahrung und Wiederherstellung des Soll-Zustandes sowie Feststellen und Bewerten des Ist-Zustandes der Anlagen, Geräte etc., die zur Durchführung der Teilprozesses erforderlich sind - Lieferung: Bereitstellung von Stoffen, Energien und Medien, Zuständen und Gebrauchseigenschaften, auch Veredelung vorhandener Stoffe zu verstehen und - Dokumentation: Kaufmännische Abbildung einzelner Teilprozesse und gesetzlich vorgeschriebener Nachweise, der Daten und Informationen für die Beratung, das Reporting und für die Optimierung der jeweiligen Teilprozesse. Ziel dieser Form der Beschreibung ist die vollständige und langfristige Übertragung der gesamten Prozess-Verantwortung auf einen Dienstleister. Dies beinhaltet die Verpflichtung und Berechtigung im Rahmen der übertragenen Rechte und Pflichten selbständig zu handeln. Der Partner wird zum Prozess-Verantwortlichen und hat alle übernommenen Prozesse so zu gestalten, zu führen und zu kontrollieren, dass als Gesamtziel (Output) der Kernprozess reibungslos funktioniert. Er übernimmt selbständig alle Maßnahmen, die nach dem Gesetz und sonstigen vereinbarten Vorschriften vorgeschrieben sind. Aufwändige Zusatzkontrollen durch den Auftraggeber werden unnötig. Die öffentlich-rechtlichen Betreiberpflichten des Auftraggebers bleiben davon unberührt, beispielsweise für den Umweltschutz. Im Falle von MTU Aero Engines wurden acht B.I.L.D.-Leistungskomponenten auf die MWZDIB übertragen: - Stromversorgung 10 kv / 400 V / 230 V inklusive Betriebsführung - Wärmeversorgung mit Betriebsführung ZLT und RLT Anlagen - Druckluftversorgung - Stadtwasserversorgung - Kalt-/Brunnenwasserversorgung - Abfallwirtschaft - Anlagen für Erdgas, technische Gase und Kraftstoffe sowie - die Anlagen für Abwasser und Abwasseraufbereitung Im Feintuning wurde besonderes Augenmerk auf die Komplexität der Zusammenhänge der einzelnen Komponenten gelegt. Alle Prozesse wurden so exakt und vollständig wie möglich dokumentiert. Für sämtliche Tätigkeiten wurden die zu verantwortenden Leistungs- und Informationsrechte und Pflichten zwischen den Beteiligten festgelegt. Der gesamte Bestand an technischen Betriebsvorrichtungen wurde vollständig erfasst und mit den zugehörigen Instandhaltungstätigkeiten beschrieben, die Schnittstellen wurden textlich und bildlich durch

die Projektgruppe herausgearbeitet, und die vorhandenen Dokumentationen wurden geprüft und aktualisiert. Für die Umsetzung des Leistungspakets war es notwendig, die Zusammenarbeit des Dienstleisters mit der Stammorganisation zu koordinieren und die Abläufe zu organisieren. Damit wurde gleichzeitig ein vollständiges Leistungsverzeichnis einschließlich der notwendigen Qualitäten und Quantitäten erarbeitet, das abschließend vertragswirksam umgesetzt wurde. Nach Vertragsunterzeichnung ging im Rahmen der Regelungen zum Betriebsübergang das bisher mit den Aufgaben beauftragte Personal zum Dienstleister über. Danach setzte eine Implementierungsphase mit der schrittweisen Übergabe und Übernahme der integralen Prozessverantwortung ein. Die Grundlagen für das Monitoring und Reporting wurden erstellt und mit den regelmäßig durchzuführenden Audits der Leistungserbringung abgeglichen. Die Mitarbeit an den kontinuierlichen Verbesserungen der Prozesse ist für den Partner zwingend, um über den gesamten Vertragszeitraum wirtschaftlich agieren zu können. Die bisherigen Erfahrungen bei der MTU Aero Engines zeigen, dass es sinnvoll sein kann, komplexe Dienst- und Serviceleistungen für Gebäude und Liegenschaften auf einen oder mehrere Systemanbieter zu übertragen. Bereits im Vorfeld eröffnen sich dann nämlich Möglichkeiten gestellte Kostenziele realistisch zu erreichen. Exakte Angaben über die erreichten Effekte sind jedoch frühestens nach Ablauf des ersten Vertragsjahres möglich. Standardisierungs-Leitfaden Die Möglichkeiten, die komplexen vertraglichen Beziehungen von FM-Aufträgen standardisiert zu regeln und die Anforderungen an den Kernprozess beschreibt auch der ipv Ausschreibungsleitfaden für die outputorientierte Vergabe komplexer FM- Dienstleistungen. Dieser wurde durch bedeutende System-Anbieter im FM-Markt in direkter Zusammenarbeit mit interessierten FM-Kunden unter fachlicher Leitung der Dr. Odin GmbH erarbeitet. Der Arbeitskreis ipv Integrale Prozess Verantwortung im Facility Management hat darüber hinaus über drei Jahre hinweg im direkten Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern Grundsätze der outputorientierten Arbeitsteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erarbeitet. Die hohen Anforderungen an Dienstleister, die dieser Arbeitsteilung mit dem Kunden gerecht werden wollen, werden durch die Qualifikationskriterien der Qualitäts-Marke ipv definiert und in einem neutralen Bewertungsverfahren überprüft und nachgewiesen. Potenzielle FM-Kunden erhalte damit die Möglichkeit, sich bereits im Vorwege einer möglichen Vergabe über die Qualifikation des potenziellen Dienstleisters ein Bild zu machen. Darüber hinaus wird mit diesem Befähigungsnachweis über die Qualitäts-Marke eine Erhöhung der Transparenz bei

der Vergabe erreicht und ein höheres Qualitätsniveaus im FM überhaupt gesichert werden. Die Arbeit des Arbeitskreises ipv und die Pflege der Qualitäts-Marke werden aktiv unterstützt durch die Verbände GEFMA und ZVEI.