Fleischqualität beim Rind

Ähnliche Dokumente
Ist Bio-Rindfleisch messbar besser? Aktuelle Forschungsergebnisse

Fleisch vom Rind - Grundlagen für die Erzeugung guter Qualität. Dr. Margit Velik

Fleischqualität von Wagyu-Rindern: Was ist das Besondere an diesem Fleisch?

Weidemast von Kalbinnen

Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung

Erzeugung von Qualitätsrindfleisch Faktoren der Beeinflussung

Inhaltsstoffe. Alexandra Schmid, ALP. 10. Symposium Fleisch in der Ernährung Bern, 16. Januar 2013

Viel Gras und Grasprodukte in der Ration der Rinder und deren Auswirkung auf die Fleischqualität

Sensorische Fleischqualität von sechs Rinderrassen. In einem Rassenvergleichsversuch wurde die Fleischqualität von 138 Ochsen der sechs

Weide und ihre Auswirkungen auf die Produktqualität (Fleisch und Milch)

Fleischqualität beim Rind Merkmale und Einflussfaktoren

Biologische Grundlagen des Wachstums

Biologische Grundlagen des Wachstums

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Rindfleischprodukte aus Österreich. Aktuelle Entwicklung am nationalen und internationalen Rindfleischmarkt Fokus Qualität

Färsenmast auf Kurzrasenweide oder im Stall Einfluss auf Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualität

Schlachtleistung und Fleischqualität von Jungrindern (Fleckvieh Limousin und Limousin) aus der Mutterkuhhaltung

Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphatbedarf von Phalaenopsis. Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer

Fleischqualität österreichischer Rindfleisch-Markenprogramme (Ochse, Kalbin, Jungrind) Ergebnisse einer Stichprobenerhebung

Weidehaltung von Mutterkühen, Ochsen und Kalbinnen

Resultate «Extensive Mast von fleischbetonten Milchrassen» Migros BWB-Projekt «Qualität» 2011 bis 2015

Schwarzfleckigkeit bei Kartoffeln: Erste Ergebnisse eines Projektes

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

SCHLACHTLEISTUNG UND FLEISCHQUALITÄT VON CHAROLAIS WAGYU- UND FLECKVIEH WAGYU- RINDERN UNTER ÖSTERREICHISCHEN MASTBEDINGUNGEN

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Weidemast mit Remonten ohne Mais und Kraftfutter auf Grünland. Eric Meili, MSc Agr ETH / SIA

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

INHALT VORWORT 9. Der Autor 12 GRUNDLAGEN DER MASTRINDERFÜTTERUNG 13 FUTTERMITTEL IN DER MUTTERKUHHALTUNG UND RINDERMAST 40

Welche Qualität wird in der Schweiz produziert?

Rindfleischprodukte aus Österreich. Alternativen im Grünland Das Beispiel der Rindfleisch- Qualitätsprogramme

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Qualitätsrindfleisch mit Färsen erzeugen. Dr. Renate Lindner, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Zwischenbericht. Fleischqualität und Schlachtleistung von Jungrindern aus Mutterkuhhaltung

Getreidemastversuch bei Rindern

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Qualitätsaspekte von Kalbfleisch

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Wagyu-Kreuzungen in der Rindermast: Welche Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualität kann erwartet werden?

2.2. Aufgaben zu Figuren

Frühe Aussaat von Winterweizen

Weide Mast im Grünland Schweiz ist sehr sinnvoll. Sie genügt höchsten Ansprüchen an das Tierwohl und ist eine nachhaltige Mastform.

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge

Fleischqualität. B1 Schlachttiere. Autor: M. Omlor

W. REICHARDT 1, H. WARZECHA 1 und R. WASSMUTH 1

Direktvermarkter. Sonnberg i.m. 2012

Rindfleischmärkte im Wandel

Zeitgemässe Milchviehfütterung

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

Analysis: Exponentielles Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum Exponentiellen Wachstum zum Einstieg Gymnasium Klasse 10

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

Professionelle Jungviehaufzucht

AMA-Gütesiegel Frischfleisch.

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Ausgewählte Ergebnisse der Büffelhaltung in Deutschland

Heumilch-Fettsäurenstudie: mehr kann!

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Auswertungen Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität,

Rund ums Rindfleisch.

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Die ideale Graslandkuh?

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

Buchweizen: Mehr als sieben gute Gründe, ihn anzubauen. Florian Leiber FiBL, Departement für Nutztierwissenschaften

Ausmastdauer und Fleischqualität bei Ochsen nach Sömmerung. Im beschriebenen Versuch wurden die Auswirkungen einer bestimmten Fütterungsstrategie

Fleischqualität. B1 Schlachttiere. Fleischerhandwerk

Almmilch und Almfleisch: Märchen oder Mehrwert?

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

RoDip das neue Tauchverfahren zur Vorbehandlung. und Elektrotauchlackierlinien. Automobilkarosserien

Véi vum Séi. Fleisch aus den Naturschutzgebieten Luxemburgs

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle

Fettsäurezusammensetzung der Sommer- und Wintermilch in Abhängigkeit vom Weide-, Krafftfutter- und Maisanteil in der Fütterung

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Das Rindfleisch. (C) km p.mitterer 2

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

Ergebnisse der Milchleistungsprüfung sowie Wachstums-, Schlacht- und Mastleistung von Rindern der Rasse Rotes Höhenvieh

Möglichkeiten der Rindfleischerzeugung mit verschiedenen Mastverfahren erfolgreich am Markt 20. Sächsischer Fleischrindtag 24.

Biolandbau. Ist "bio" besser?

Exklusive Qualität aus Australien

Vorsprung verbindet FIDECA Schubkörbe

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

Verteilung der Mutterkühe nach Bundesländern Anzahl Mutterkühe an Gesamtkuhzahl, 2003

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

Rind- und Kalbfleisch

Grundwissen Mathematik 7I

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Die Fütterung der Mutterkuh

1 Das Wichtigste in Kürze

Landwirtschaft in den Bergen Die vielen Seiten des alpinen Grünlandes

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

... Milch und Käse...

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Transkript:

Üersicht Fleischqulität eim Rind Dr. Mrgit Velik LFZ RumergGumpenstein Institut für Nutztierforschung At. Alterntive Rinderhltung und Produktqulität 2 Begriffe Mstleistung Tgeszunhmen, Futter und Nährstoffufnhme Schlchtkörperqulität (Schlchtleistung) Beschffenheit des Schlchtkörpers Ausschlchtung, wertvolle Teilstücke Fett und Fleischklsse Qulität Fleisch (und Milch) LFZ RumergGumpenstein Vernetzung Produktionssystem mit Qulität lndwirtschftlcher Produkte Fleischqulität seit 2007 Geräte von BVWWieselurg, Könighof Rückenmuskel (M. longissimus dorsi) Scherkrft Fleischqulität (innere Qulität) Genusswert (Sensorik) Nährwert (Ernährungsphysiologie) Gesundheitswert (Hygiene, Toxikologie) Eignungswert (Verreitung) Fettfre Mrling Fleischfre Fett, Eiweiß,.. Sfthltevermögen Fettsäuren Zrtheit Fettsäuren 4 Fleisch und Fettklsse werden ezhlt Üersicht BioVermrktung Hndels GesmH 209 Gers Hornerstrße 8 02912/61 Gilt für Bio Jungrinder (Ochse, Klin) us Mutterkuhhltung Alter 1 Jhr Fleischklsse Gewicht 17 18 kg E U R 2,94 O 2,8 Gewicht 18 is 270 kg Fettklsse 4 Fettklsse 1 4,12 4,07 In Knd ei Qulitätsfleisch m Beiried Prognose Mgerfleischnteil Länge, Breite, Fettpunkt Fleisch Mrmorierung (4teilige Skl), Fre Fett Fre, Beschffenheit (hrt, weiß, 2 mm),92 0, /kg 1,1 /kg 2,8 6 1

Wodurch wird die Fleischqulität eeinflusst Genetik Ktegorie (Stier, Ochse, ) Rsse, Kreuzung Produktionssystem Fütterung Mstendgewicht Schlchtlter Schlchtkörperehndlung Trnsport Schlchtung Kühlung, Reifung Einflussfktoren uf Fleischqulität Ktegorie Stier, Ochse, Klin, Jungrind Stier gute Mst und Schlchtleistung, Klin/Ochse gute Fleischqulität Unterschiede im Wchstum, Fleisch und Fettnstz Ktegorie Fleischigkeit Fettuflge Mrmorierung Zrtheit Stier + + Ochse Klin + + + + + usgezeichnet, gut, + zufriedenstellend, unefriedigend Stier für gute Fleischqulität intensive Mst und junges Alter 7 8 Einflussfktoren uf Fleischqulität Produktionssystem Mstgewicht Verfettung Fleischqulität Fütterung Schlchtlter Für gute Fleischqulität ist gute Fetteinlgerung und Fettdeckung notwendig! Hohes Schlchtlter ht negtiven Einfluss uf Fleischzrtheit 9 Einflussfktoren uf Fleischqulität Rsse, Kreuzung Genetik uf Produktionssystem stimmen Spätreife, großrhmige Rsse (Chrolis, Weiß Bluer Belgier) Intensive Mst uf hohes Schlchtgewicht (später Fettnstz) Frühreife, mittel/kleinrhmige Rsse (Limousin, Angus) Mittelintensive Mst uf niedrigeres Schlchtgewicht (früherer Fettnstz) Spätreife, kleinrhmige Rsse (Hochlndrind) Extensive Mst uf niedriges Schlchtgewicht (früher Fettnstz) Rsse Großrhmig, Spätreif (Chrolis, WBB) Klein/Mittelrhmig, Frühreif (Limousin, Angus) Kleinrhmig, Spätreif (Hochlnd, Gllowy) Fleischigkeit + + usgezeichnet, gut, + zufriedenstellend, unefriedigend Auflgenfett + ± ± Mrmorierung ± Zrtheit /+ 10 Üersicht Einflussfktoren uf Fleischqulität Fütterung I Mstgewicht Fütterung Schlchtlter Schwierigkeit ei extensiver Fütterung Genügend Fettdeckung und Fetteinlgerung ei nicht zu hohem Alter Klin, Ochse gegenüer Stier Bei niedrigeren Fütterungsintensität und höherem Alter gute Fleischqulität 11 12 2

Einflussfktoren uf Fleischqulität Fütterung II Vergleich intensiver und extensive Fütterungssysteme Vermischung von Fütterungseffekten mit Schlchtlter, Schlchtgewicht, Verfettungsgrd Autor Scherkrft / Zrtheit Sensorik Wsserhlte Vermögen Helligkeit Fleisch Rotton Gelton Intrmuskul. Fleisch Fett Fett Dufey 2008 " ~ ~ ~ Blnco et l. 2008 ~ * ~ ~ ~ Rzminowicz et l. 2006 * ~ ~ ~ ~ Dnnenerger et l. 2006 * * * Nürnerg et l. 200 * ~ * * Smi et l. 2004 ~ ~ ~ ~ * Relini et l. 2004 " * ~ * Vestergrd et l. 2000 " ~ Kene nd Allen 1998 ~ ~ ~ * * * Schwrz et l. 1998 ~ * * * " Dufrnse et l. 199 ~ " " ~ Extensives System versus intensiven System: ~ kein Effekt tendenziell * signifiknt Einflussfktoren uf Fleischqulität Fütterung III In Grslndsierten Fütterungssystemen sind die ernährungsphysiologisch wertvollen Fettsäuren (PUFA, CLA, Omeg) höher ls in intensiven Systemen (Krftfutter, Missilge) Autor SFA MUFA PUFA Omeg Omeg6 CLA Blnco et l. 2008 ~ ~ ~ Dnnenerger et l. 2006 * * * * ~ Nürnerg et l. 200 ~ * * ~ * Noci et l. 200 " ~ " * ~ Smi et l. 2004 ~ " " " " Relini et l. 2004 ~ * * * * * Poulson et l. 2004 Engle nd Spers 2004 ~ ~ * * Steen et l. 200 ~ ~ " * * Reichrdt et l. 2002 * " " French et l. 2000 * ~ * * ~ * Extensives System versus intensiven System: ~ kein Effekt tendenziell * signifiknt * 1 14 Einflussfktoren uf Fleischqulität Kühlung, Reifung Üersicht Kühlung Begrenzung des Keimwchstums Erhltung und Förderung der Fleischqulität Geringer Gewichtsverlust Lgerfähigkeit Rindfleisch (optimle Lgerung) Viertel, Hälfte: 4 Wochen (Kl 1 Wochen) Vkuumverpckt mx. 6 Wochen Fleischreifung Wichtig für Zrtheit Je nch Tierrt unterschiedlich lng Richtlinie AMA ei Rind: mind. 9 Tge 1 16 Jungrindfleisch us Mutterkuhhltung Klfleischfre ei Vollmilchmst I ⅓ ller Kühe in Ö sind Mutterkühe (270.000) Alterntive zur Milchviehhltung im Grünlnd Jungrind Zwischenstellung zw. Kl, Ochse, Stier, Klin LFS Hohenlehen, NÖ 10 Mutterkühe ( LI, FV), Limousin Stier (FV LI, LI LI) Fütterung: Heu, Grssilge, Jungrinder kein Krftfutter Schlchtgewicht: 60, 400 kg Effekt uf Mst, Schlchtleistung und Fleischqulität Ausgngslge Bedeutung Klfleisch ist Nischenprodukt Für Konsumenten ist ei Klfleisch Fre entscheidend Kälermst uf Betrieen im Grünlnd und Berggeiet 20 0 % des Klfleischs von nicht spezilisierten Betrieen zu dunkel 17 18

Klfleischfre ei Vollmilchmst II Üersicht Klfleischfre, Eisenversorgung, Blut Hämogloingegehlt korrelieren Fütterung (Rufutter) eeinflusst Fleischfre Aklärung der Einflussfktoren Mßnhmen um dunkle Fleischfre zu verhindern 19 20 Klinnenmst (Stll vs. Weide) Tiere, Mteril und Methodik Klinnenmst (Stll vs. Weide) Ergenisse I Versuch mit 20 Klinnen (FV x CH) Zwei Fütterungsregimes Stll: 0 % Missilge, 70 % Grssilge, 2 kg Krftfutter Weide: Mi Oktoer Kurzrsenweise (6 mm Aufwuchshöhe) Stllendmst (2 Tiere direkt von Weide geschlchtet) Mst von 00 is 0 kg Leendgewicht (Schlchtung Sept. 2009 April 09) Einfluss uf Mstleistung, Schlchtleistung, Fleischqulität Merkml Gruppe Stll Weide Tgeszunhmen, g 1.074 1.068 Schlchtlter, Monte 16,4 17,0 Schlchtgewicht, kg 09 08 Ausschlchtung, % 6,6,7 Fettklsse (1),,0 21 22 Klinnemst (Stll vs. Weide) Ergenisse II Klinnemst (Stll vs. Weide) Ergenisse III Merkml Gruppe Stll Weide Scherkrft, kg 7 Tge Reifung 4,1 A 4,6 A 14 Tge 2,9 B,2 B 21 Tge 2, B 2,7 B Fleischfre L*Helligkeit 8, 8, *Rotton 1,2 12,7 Fettfre *Gelton 7,6 9,8 Optimum < 4,0 <,2 Merkml Gruppe Stll Weide Intrmuskuläres Fett, %,4 2, Fettsäuren, % FSMethylester SFA 48,8 49,8 PUFA,2 6,6 CLA 0, 0,6 Ω6 / Ω 2, x 2,0 y Optimum 2,4, % < :1 2 24 4

Üersicht Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Tiere, Mteril und Methodik Fleischproen von 6 RindfleischHerkünften Konventionelle (eher extensiv gemästete) Stiere (Stier) Bio Klinnen (BioKlin) Konventionelle Klinnen (QMK*) Bio Ochsen (BioOchsen) Konventionelle Ochsen; Alm/Weide im Sommer (ALMO*) Bio Jungrind: von Mutterkuhetrieen, Schlchtlter <1 Jhr (JR*) *Mrkenfleischprogrmme Ziehung uf Zerlegeetrieen Vom Rückenmuskel (M. longissimus dorsi) 11 Proen pro Möglichst von verschiedenen Betrieen 2 26 Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Fütterung und Genetik Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Ergenisse I Lndwirte telefonisch efrgt Grslndsierte Fütterung (Heu, Grssilge, Weide, Alm) Stiere: mind. 20 % Grssilge, 2080 % Missilge Weide Almo, Bio Jungrinder; ¼ ⅓ der Bio Klinnen und Bio Ochsen QMK und Stiere keine Weide Krftfutter / Getreide 1 kg pro Tg (teilweise nur in der Endmst) QMK und Stiere üer gesmte Mst Rssen Fleckvieh QMK: Geruchskreuzungen FV x CH, LI, WBB Schlchtlter, Monte 0 2 20 1 10 Mstleistung c c c Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR Schlchtlter Schlchtgewicht Merkml Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR Tgeszunhmen, g 87 46 c 466 c 26 c 489 c 688 400 0 00 20 200 Schlchtkörpergewicht, kg 27 28 Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Ergenisse II Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Ergenisse III Scherkrft, kg 4 2 1 0.9 4.0 Scherkrft / Zrtheit 7 Tge 14 Tge Optimum 4.7 4.2 < 4,0..4 <,2 Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR L* Helligkeit 46 42 8 4 0 Fleischfre Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR L* Helligkeit * Rotton Merkml Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR Fettfre * Gelton 11,1 10,4 11,2 10, 10,0 9,4 18 16 14 12 10 * Rotton 29 0

Fleischqulität österreichischer RindfleischHerkünfte Ergenisse IV Merkml Stier Almo BioOchse QMK BioKlin JR Intrmuskul. Fett, % 4,9 2,9 2,2 4,2,0 1,7 Ftty cids, % of FAMethylester SFA 49,7 1,6 0,4 48, 0,6 48,2 PUFA 6,4 6,6 7,7, 7,1 8,7 CLA 0,2 c 0,48 c 0,7 c 0.4 c 0, 0,77 Ω6 / Ω 2,9 2,2 c 1,9 c 1,9 c 1, c,4 Minerls Klium, g /kg DM 1,1 c 14, c 1,2 14,2 c 14, 1,8 Zink, mg /kg DM 201 169 169 170 168 19 1 % IMF 4 % IMF 1 % IMF Üersicht 1 2 Schlussfolgerungen I Forschungsprojekte Schlussfolgerungen II Forschungsprojekte Fütterungsregime ht Einfluss uf Schlchtkörper und Fleischqulität (Fleisch und Fettfre, IMF, Fettsäuren) Klinnenmst uf Kurzrssenweide führt zu einer guten Schlchtkörper und Fleischqulität (Weidemngement) Bei Weidemst ist für gute Mst, Schlchtleistung und Fleischqulität uf Wurmefll und Lungenentzündung zu chten Für Fettdeckung und Fetteinlgerung (IMF) ei extensiver Mst 12montige Stllendmst meist sinnvoll (Fettdeckung und Fleischqulität positiv korreliert) Weidehltung führt zu einer geleren Fettfre des Fleisches; Whrnehmung durch den Konsumenten? Innerhl einer Rindfleischherkunft reltiv hohe Vriilität in Fleischqulität ufgrund unterschiedlicher Produktionsedingungen uf Betrieen Fleisch us extensiven / low input Systemen trotz höherem Alter gute Fleischqulität Rindfleisch us grünlndsierter Fütterung ht ernährungsphysiologisch günstiges Fettsäuremuster; Unterschiede zwischen Ktegorien gering 14tägige RindfleischReifung evor es in den Hndel zum Konsumenten kommt (Stier) 4 Vielen Dnk! 6