Administrativer Aufwand in der Landwirtschaft Was bedeutet das in Zeiteinheiten?

Ähnliche Dokumente
Beiträge zum 20. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium VDI-MEG vom 01./02. März 2016 in Stuttgart/Hohenheim, Heft Nr. 41

Administrative Vereinfachung in der Landwirtschaft

Arbeitszeitbedarf für die Ernte und Aufbereitung von Bundmöhren

Analyse und Bewertung von Arbeitsbelastungen in verschiedenen Melksystemen

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente

Evaluation des SAK-Systems Wichtigste Elemente

Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden

mafolgenforschung orschung in Niedersachsen

Nationale Bekämpfung der Moderhinke beim Schaf 29. Mai 2017

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

TURBOMED MOBIL. Für die, die weiterdenken!

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

Arbeitszeitbedarf und ergonomische Aspekte beim Melken

Präsentation einer ganzheitlichen medizinischen Dokumentation im Krankenhaus

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Ein Health Report System für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement in Betrieben. Kick off Meeting zur Evaluierung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer

SAKE-Tabellen 2010 Statistische Eckdaten zur Haus- und Familienarbeit. (c) HAVE/REAS

Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik

VORWORT DES HERAUSGEBERS VORWORT DES VERFASSERS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Volksschule Lernlupe und Lernpass die weiterentwickelten Online-Instrumente für die individuelle Förderung

Der Wert der Arbeit. Christian Gazzarin. SBV Fachtagung, Schaden und Schadenbemessung, I gutes Essen, gesunde Umwelt

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am

Projekt Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Inputs Fachbereich Betriebsentwicklung BLW

der adt, 2009 IAD Darmsta Technische Universität Darmstadt Institut für Arbeitswissenschaft Andrea Sinn-Behrendt Carlo Schumacher

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Leistungsbeschreibung für CIS-Modul Personalverwaltung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung

Endlich muss ich keine Fragebögen mehr verkaufen

Prozessoptimierung in der Prüfungsverwaltung. Karin Busse Leuphana Universität Lüneburg

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau, ein Widerspruch? Andreas Rüsch, Strickhof

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Aufwandsabschätzung in der Programmierung. Von Betül Oruc, Johannes Wild

Vom 5. Juni 2005 (Stand 6. Juni 2005) 1 Allgemeines. 1 Zweck

Wegleitung agriportal

ZIELGRUPPENANSPRACHE UND UMSETZUNG RECHTLICHER MAßNAHMEN

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data

BalanceGuard Ein System zum individuellen Stressmonitoring

Alles klar! Froid Widmer AG. Praxisbericht Froid Widmer SA. Im Bereich Kälte seit 1979

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning

Optimierung von Übergaben an internen Schnittstellen durch Verbesserung von Checklisten in einer neurochirurgischen Klinik

Psychischer Belastungen

Arbeitspaket 1 (abgeschlossen)

Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf Dr. Markus Ammann. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. - gefördert aus Mitteln des Tiroler Wissenschaftsfonds -

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

Elektronischer Spielbericht ESB Schulung der Zeitnehmer und Sekretäre

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

Bodenerosion: Stand der Forschung und Verwendung der Erosionsrisikokarte

Einflussfaktoren der NutzerInnenzufriedenheit aus Sicht des FM Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick. Sabrina Busko, M.A.

DOKUMENTATION IDONLINE HANDBALLVERBAND WÜRTTEMBERG. Version Stand Handball4all AG Seite 1 von 10

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof: Ergebnisse einer schweizerischen Zeitbudgetstudie. Ruth Rossier Linda Reissig

Der IGT-Index erfordert viel, aber er bringt viel! Annick Clerc Bérod Instrumente zur Erhebung von Ergebnisqualität in der Suchthife 25.

Projektübersicht Bereich Strand

Mobile Prozessunterstützung mit SAP Work Manager, SAP Multiresource Scheduling und SAP-Partner Evora IT Solutions

Mobile Prozessunterstützung mit SAP Work Manager, SAP Multiresource Scheduling und SAP-Partner Evora IT Solutions

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Update Geräteverwaltung (GERÄTE-MAX) Juni 2016

Kurzanleitung. Inhalt. Videoanleitungen. Patienten App für Smartphone

EasyWebNG - Screenshots

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Arbeitszeiterfassung im ökologischen Gemüsebau

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

DOKUMENTATION IDONLINE BADISCHER HANDBALL-VERBAND. Version 1.3. Stand Handball4all AG Seite 1 von 10

work better. save money. Connect PPSBDE+

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Das ilo-konzept der unterbeschäftigung

Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit/am Arbeitsplatz

Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation. Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf

Fragebogen. Was halten Sie als Praktiker von Traceability? 1 - Warum wird Traceability eingesetzt? 2 - Wofür wird Traceability im Projekt eingesetzt

Erfassung psychischer Belastungen

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

1 Modul Kraftstoffüberwachung (Kraftstoff-Tracking)

Mobile Projekt-Dokumentation von

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Administrativer Aufwand in der Landwirtschaft Was bedeutet das in Zeiteinheiten? Katja Heitkämper, Christina Umstätter, Matthias Schick 20. Arbeitswiss. Kolloquium, Hohenheim, 01./02.03.2016 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

Inhalt Problemstellung: Produktion vs. Administration Vorgehensweise: Datenerhebung auf Praxisbetrieben und Modellierung des Zeitbedarfs Ausgewählte Ergebnisse: Vergleich 2012 und 2015 Was bedeutet administrative Vereinfachung in Zeiteinheiten? «Wo drückt der Schuh?» Fazit und Ausblick: Empfehlungen für Massnahmen zur administrativen Vereinfachung 2

Was verstehen wir unter administrativem Aufwand? Aufzeichnungstätigkeiten für statistische Zwecke und Vollzug Kontrollen (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) Antragswesen für staatliche Gelder, freiwillige Labelprogramme, etc. Einarbeitung in neue Massnahmen (Informationsveranstaltungen, Beratungsgespräche, etc.) 3

Die Aspekte der Arbeitsbeanspruchung Messung von psychophysiologischen Parametern Terminhetze Hohe Arbeitsintensität Verantwortungsdruck Geldsorgen Subjektive Quantifizierung von Stress psychisch zeitlich Arbeitsbeanspruchung physisch Zeitdruck Hohe Anzahl Arbeitsstunden Messung von Arbeitszeitbedarf Körperliche Erschöpfung Schmerzen > Sind genug Regenerationszeiten der Ergonomie vorhanden? 4 Messung von Parametern

Wie empfindet der Landwirt den administrativen Aufwand? Belastung Zeitnot Stress Gängelei 5

Projektziele 1. Administrative Tätigkeiten in der Landwirtschaft sind bekannt 2. Der Zeitbedarf für administrative Tätigkeiten ist bekannt 3. Vorschläge zur Optimierung der Verfahren und Arbeitsabläufe liegen vor 6

Vorgehensweise Aufnahme bestehender administrativer Tätigkeiten Welche Formulare werden ausgefüllt? Welche Kontrollen werden durchgeführt? Bewertung des Zeitbedarfs Überprüfung der bisher erhobenen Daten bezüglich des Fortschritts (Projekt «Erträgliche Aufzeichnungspflicht», A. Wagner, 2012) Fragebogen zu Betriebsstruktur, Aufzeichnungen, Kontrollen sowie Anmerkungen, Vorschläge Pilotstudie: mündliche Befragung auf fünf Landwirtschaftsbetrieben Schriftliche Befragung auf ca.70 Landwirtschaftsbetrieben 7

Vorgehensweise Der Zeitbedarf für administrative Tätigkeiten ist bekannt Kausal-empirische Arbeitszeitermittlung (Moriz 2007) exakte Messungen des Zeitbedarfs auf Elementebene nach der kausalen Methode (Arbeitsversuche) Erfassung der Einflussgrössen (Befragungen) CODE Arbeitsablaufabschnitt Planzeit BM 1) t total BM 1) t pro BM 1) [Einheit] [cmin] [n] [AKcmin] BÜRO_009 Computer starten Vorgang 140.81 52.0 7322.12 BÜRO_011 Datei öffnen Vorgang 13.64 52.0 709.28 8

Vorgehensweise Vorschläge zur Optimierung der Verfahren und Arbeitsabläufe liegen vor Schwachstellenanalyse: Vergleich des geschätzten Arbeitsaufwands mit dem modellierten Arbeitszeitbedarf Ableitung von Vorschlägen zur Optimierung der Verfahren und Arbeitsabläufe Diskussion der Ergebnisse mit Praktikern 9

Ergebnisse I Überprüfung der bisher erhobenen Daten bezüglich des Fortschritts: Vergleich betriebliche Aufzeichnungen 2012 und 2015 Geschätzter Zeitaufwand für Aufzeichnungen: Dauer [min] und Häufigkeit Betrieb 1 2 3 Jahr 2012 2015 2012 2015 2012 2015 Aufzeichnung Betriebsdaten 5' / j 60' / j 180' / j 5' / j 10' / j 45' / j Flächenerhebung 45' / j 120' / 2x j 180' / j 120'/ j 60' / j Parzellenplan 5' / j 15' / j 60' / j 240' / j 5' / j 15' / j Nährstoffbilanz 10' / j 30' / j 240' / j - 60' / j 30'/ w Schlagkartei/Parzellenblatt 0,5' / 2x w 2-10' / w 30' / 2x w 15' / j w -> 300' /j Fruchtfolgerapport 90' / 3x j 5' / j 120' / 2x j 180' / j 15' / j 60' / j Tiererhebung, Tierverkehr 5' / t 60' / w 20' / w 5' / w 15' / w 3' / 3x w Begleitdokument 3' / 2x w 30'/m 10' /w 5' / w 15' / w Auslaufjournal (siehe Schl.) 1' / t 5' / t 4' / 2x w 0,5' / t 3' / 2x w Eutergesundheit 5' / m 4' / m - - - - Inventarliste TAM 3' / 2x m 5' / 2x w 30'/4x j 10' / w 2' / m 10' / w Behandlungsjournal 1' / 3x w 2' / t 15'/ w 5' / 2x w 2' / m 10' / w Reinigungsjournal 2' / m 5' / m - - - - t = tägllich w = wöchentlich 2x w = 2 Mal wöchentlich m = monatlich j = jährlich 10

Aufzeichnungspflichten Schwierigkeitsgrad der einzelnen Formulare aus Sicht der Praxis Reinigungsjournal Behandlungsjournal Inventarliste Tierarzneimittel Eutergesundheit Auslaufjournal Begleitdokument Tiererhebung Fruchtfolgerapport Schlagkartei/Parzellenblatt Nährstoffbilanz Parzellenplan Flächenerhebung Allgemeine Angaben leicht mittel schwierig 0% 20% 40% 60% 80% 100% Relativer Anteil Nennungen 11

Was bedeutet administrative Vereinfachung in Zeiteinheiten? 1 min/d 6 h/a PC starten 1,4 min/d 8,5 h/a Texteingabe manuell (1-3 Zeilen) 1,8 min/d 10,9 h/a Texteingabe PC (1-3 Zeilen) 1,3 min/d 7,9 h/a Dokument aus Schublade nehmen und zurücklegen 0,3 min/d 1,8 h/a Dokument lesen (1 Seite) 2,9 min/woche 2,5 h/a 12

«Wo drückt der Schuh?» Rückmeldungen der Landwirte (Auswahl): Viel mehr Arbeits- und Zeitaufwand, seit der Elektronisierung hat sich der Aufwand verdoppelt Direktzahlungen heissen in AP 14-17 komplett anders Wechsel zwischen Massnahmen viel zu schnell Bussen im Verhältnis zu anderen Strafdelikten viel zu hoch, man muss immer höllisch aufpassen nichts falsch zu machen. Man ist sehr bemüht, aber durch viele verschiedene Vorschriften sehr unübersichtlich Man sollte halt für das Büro auch noch bezahlt werden, denn das sind Arbeiten, die ich nicht während der Arbeitszeit machen kann 13

Fazit Die Verständlichkeit der Administration und damit verbunden die Selbstverantwortung fehlen Die Angaben der Landwirte lassen kaum Rückschlüsse auf die tatsächlich benötigte Arbeitszeit zu. Die Modellierung von ausgewählten Arbeitsabläufen soll exaktere Daten zum Arbeitszeitbedarf liefern. Schlechte Netzabdeckung sowie geringe Rechner-/ Serverkapazität -> Nutzung des Internets für Eintragungen kann deutlich mehr Zeit beanspruchen als manuelle Aufzeichnungen. Es bedarf einiger Bemühungen, um sich in neue Massnahmen einzuarbeiten resp. sich entsprechende Kenntnisse anzueignen -> Änderungen sollten möglichst nicht zu häufig durchgeführt werden und/oder durch Ausbildung und Beratung unterstützt werden. 14

Optimierungsansatz I: Expertensystem-App Was: Online-App, optimiert für Smartphone Modularer Aufbau ermöglicht die Verknüpfung verschiedener Informationstools in einer Anwendung (z.b. Formularfinder, Arbeitsvoranschlag, SAK-Rechner, ). Mittels geeigneter Schnittstellen kann auf bestehende Datenbanken (z.b. AGIS) zugegriffen werden. Die App kann durch responsives Webdesign auf verschiedensten Endgeräten genutzt werden. Nutzen: - Verknüpfung bestehender Datenbanken verringert Doppelspurigkeiten - Online-Datenbank ermöglicht dem Anwender jederzeit den Zugriff auf aktuelle Daten Umsetzung: mittelfristig 15

Optimierungsansatz I: Expertensystem-App Modul: Organisation des Formularwesens Aufgrund der Betriebsstrukturdaten (AGIS oder manuelle Eingabe) erstellt die App eine betriebsspezifische Liste der notwendigen Formulare und Dokumente für gesetzliche Aufzeichnungs- und Antragspflichten. Die aktuellen Formulare sind über Hyperlinks hinterlegt. Die Termine und Fristen werden direkt in den Kalender übertragen. Nutzen: Umsetzung: - weniger Zeitaufwand, weniger Stress beim Suchen, Zusammenstellen und Ausfüllen von erforderlichen Formularen und Dokumenten - keine Unsicherheit, etwas vergessen zu haben mittelfristig 16

Optimierungsansatz I: Expertensystem-App Modul: Gewässerabstände Gewässerabstände für den PSM-Einsatz können mittels Ortungsfunktion des Smartphones und einem Geodatenmanagementsystem (z.b. Google maps) auf der Parzelle ermittelt werden. Eine Liste der zugelassenen PSM und den zugehörigen Mindestabständen ist hinterlegt. Schutzzonen werden ausgewiesen. Nutzen: Quelle: Agridea Landwirte und Kontrolleure können überall, somit auch auf der Parzelle, auf Informationen zugreifen. Umsetzung: mittelfristig 17

Optimierungsansatz I: Expertensystem-App Modul: Gewässerabstände PSM «Roundup» -> 6 m Abstand Versuchsbetrieb Agroscope Tänikon 18

Optimierungsansatz I: Expertensystem-App Modul: Tänikoner Arbeitsvoranschlag und SAK-Rechner Instrument zur Darstellung des gesamtbetrieblichen Arbeits- und Traktorzeitbedarfs sowie der Arbeitsbelastung Verknüpfung der Produktionsverfahren mit aktuellen SAK-Faktoren Nutzen: aktuelle Daten sind jederzeit verfügbar und können betriebsspezifisch angepasst werden Umsetzung: kurzfristig 19

Optimierungsansatz II: Ausbildung / Beratung Was: Administrative Themen als festen Bestandteil in Ausbildungsplan integrieren (Fachschule, Meisterkurse, Fachhochschule, etc.) Büroorganisation Verordnungswesen -> Antragswesen Arbeitsvoranschlag Nutzen: Umsetzung: - erhöht die Verständlichkeit von Massnahmen - gibt Landwirten Sicherheit - hilft Zeit sparen kurzfristig 20

Optimierungsansatz III: Belohnungssystem Was: Entwicklung eines «Bonus- oder Belohnungssystems» Eingangskontrolle Einstufung mittels Indizes (z.b. Nachhaltigkeitsindex) Bei Erreichen eines definierten Index -> keine Kontrollen oder Kontrollen in grösserem zeitl. Abstand Nutzen: Umsetzung: - Kompetenz des Landwirts wird honoriert - steigert die Motivation kurzfristig 21

Optimierungsansatz IV: Automatisierung von Aufzeichnungen Was: Evaluierung eines elektronischen Systems, auf der Basis von UHF Transpondern, zur Automatisierung der Aufzeichnungen für tierhaltende Betriebe (am Beispiel eines Milchviehbetriebes) unter dem Aspekt der Arbeitserleichterung. Anwendungsbeispiel: Mit mobilem Lesegerät Barcodes von Medikamentenchargen auf Ohrmarke schreiben. Beim nächsten Kontakt mit stationärem Lesegerät kann die Information direkt in das Herdenmanagement-Programm des Landwirts übertragen werden. Nutzen: Umsetzung: - Reduktion der Aufzeichnungen - Rückverfolgbarkeit (z.b. Antibiotika) langfristig 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bildquelle: de.dreamstime.com 23