Besonderheiten bestimmter Beschäftigungsverhältnisse Zweifelsfragen rund ums Ehrenamt Sonderfall Sportverein

Ähnliche Dokumente
...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1

Mindestlohn. Das müssen Sie ab berücksichtigen

Doppelte Haushaltsführung

O8:5O. Was der Mindestlohn für Vereine bedeutet. Ein Ratgeber mit konkreten Handlungsempfehlungen

Ordnungsgemäße Kassenführung

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Die neue Fondsbesteuerung

Außergewöhnliche Belastungen

Gläserne Unternehmen das elektronische Handelsregister

Ausgewählte Rechtsprobleme

Abschreibungen ab 2011

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010

Wer muss Rechnungen ausstellen?

Großer Wirbel um das neue Mindestlohngesetz vom 16. August 2014

Arbeitshilfe für den Vereinsvorstand: Check-Liste für die Vertragsgestaltung mit Mitarbeitern im Verein

Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters. Elterngeld. Voraussetzungen und Höhe Ihres Anspruchs. In enger Zusammenarbeit mit

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

Vergütung von Übungsleitern

Einführung des Transparenzregisters zum

MERKBLATT DER GESETZLICHE MINDESTLOHN. Auswirkungen für die Baubetriebe

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich

Scheinbar selbständig!? - Rechtliche Gefahren auf der Baustelle bei Beauftragung von Ein-Mann-Subunternehmen

Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Übungsleitern, Trainern und Betreuern in Sportvereinen

I.O. BUSINESS. Überstunden: Bestandsaufnahme

Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn ab

70 Tage Mindestlohn und jetzt? Unternehmerstammtisch. Thema: 70 Tage Mindestlohn erste Erfahrungen

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Stolperfallen vermeiden: Dienstund Werkverträge vs. Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbständigkeit

Gegenüberstellung. Werkvertrag - Arbeitnehmerüberlassung & Scheinselbständigkeit

Besonderheiten der Geschäftsfreunde- und Arbeitnehmerbewirtung

Arbeitsbedingungen in Minijobs

Arbeitsrecht "Scheinselbstständigkeit"

Der gesetzliche Mindestlohn Baden- Württemberg Berlin- Brandenburg Schleswig- Holstein Westfalen- Lippe Rheinland- Pfalz Saarland

Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel verrät die wichtigsten Infos zum Thema Mindestlohn. Quelle: ETL

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen

Deutscher Fallschirmsportverband

Der Gründungszuschuss

Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale # Der Verein als Arbeitgeber (geringfügige Beschäftigung und Mindestlohn)

Scheinselbständigkeit im Fokus der Sozialversicherung

Arbeitsverträge im Handwerk: Wie ein richtiger Arbeitsvertrag im Handwerk aussehen muss / Der korrekte Arbeitsvertrag und warum er so wichtig ist

Vorsteuerabzug sichern

Die digitale Steuerprüfung kommt! Sind Sie vorbereitet?

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Spielregeln im Berufsleben einhalten

Neue Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz Ein Überblick. RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH

Knappworst & Partner

Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen

VON KINDERN UND JUGENDLICHEN

Alles rund ums Praktikum

Scheinselbstständigkeit. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover

Problemfall Scheinselbständigkeit

Gesetzlicher Mindestlohn für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2015

Die Künstlersozialabgabe

Der neue gesetzliche Mindestlohn

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber" genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main

Persönlicher Geltungsbereich des MiLoG 22 MiLoG

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft

Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts

Honorare, Minijobs und Aufwandsentschädigungen Was ich wissen muss, wenn ich Menschen bezahle. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

DER GESETZLICHE MINDESTLOHN

Die E-Bilanz. Kompaktwissen für Berater. Prof. Dr. Dietmar Strube, Simon Kuhn

Verpflichtungserklärung LTMG

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23.

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Neu: Erleichterung bei den Aufzeichnungspflichten, siehe Seite 3

Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz. Sport in der Ganztagsschule

CHANCEN UND NUTZEN FLEXIBLER BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE. Dr. Stefan K. Reiß,

Das Mindestlohngesetz (MiLoG) Absicherung zivilrechtlicher Ansprüche über die R+V-ProfiPolice WKV 500

Informationen zum Bundeskinderschutzgesetz

Auswertungen aus dem IAB-Projekt Situation atypisch Beschäftigter und Arbeitszeitwünsche von Teilzeitbeschäftigten zum Thema Arbeit auf Abruf

Vertrag über freiberufliche Mitarbeit

Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftsteuer: Folgen beim Vererben von Betrieben?

Geschrieben von: Administrator Samstag, 28. März 2009 um 15:41 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, 11. März 2010 um 13:06 Uhr

Mindestlohn. Unternehmerstammtisch des Unternehmerverband Barnim e.v. am in Bernau

Das Mindestlohngesetz (MiLoG) Absicherung zivilrechtlicher Ansprüche über die R+V-ProfiPolice WKV plus

I.O. BUSINESS. Checkliste. Strategisches Vergütungscontrolling: Ist-Soll Vergleich Geldwerte Vorteile. Kompetenzfeld Personalinstrumente

Scheinselbständigkeit im Fokus der Sozialversicherung

Klärungsorientierte Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Steuerjournal 9/ 2017

Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z

Scheinselbstständigkeit und Rentenversicherungspflicht

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

1. WANN DARF EIN ARBEITNEHMER BEFRISTET EINGESTELLT WERDEN?

Die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse

Arbeitnehmer wohnt in Tschechien und übt in Deutschland eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aus

Merkblatt: Private Arbeitsvermittlung was ist zu beachten?

Bereit für den nächsten Schritt! WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER RECHTSANWÄLTE

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport in Hessen

Flüchtlinge beschäftigen. - wie geht das?

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Unterrichtungsnachweis und Sachkundeprüfung

Kröning & Partner S t e u e r b e r a t ungsgesellschaft mbb

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

Transkript:

Mandanten-Info Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen Besonderheiten bestimmter Beschäftigungsverhältnisse Zweifelsfragen rund ums Ehrenamt Sonderfall Sportverein

Mandanten-Info Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen

Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Anwendungsbereich... 1 2.1 Kein Mindestlohn für Selbstständige... 1 2.2 Freiwillige, Praktikanten und Auszubildende... 6 2.3 Ehrenamtlich Tätige... 7 3. Einzelfälle und Besonderheiten... 14 3.1 Sportvereine... 14 3.2 Pflegemindestlohn... 15 4. Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn... 15 4.1 Lohnkonto... 15 4.2 Erfassung der Arbeitszeit... 16 5. Herausforderung Mindestlohn... 17

Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen 1. Einleitung Der Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde gilt seit 01. Januar 2017 und auch für gemeinnützige Organisationen. Diese Mandanten-Information soll einen Überblick über die wichtigsten Regelungen schaffen. Da gerade beim Mindestlohn viel vom Einzelfall abhängt, sollte im Zweifel beim steuerlichen Berater nachgefragt werden. 2. Anwendungsbereich 2.1 Kein Mindestlohn für Selbstständige Den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben Arbeitnehmer. In einem ersten Schritt sind daher die Arbeitnehmer von den selbstständig Tätigen abzugrenzen. Dies betrifft bei gemeinnützigen Organisationen insbesondere die Honorarkräfte. Die Sozialversicherungsträger unterscheiden zwischen Arbeitnehmern und Nicht-Arbeitnehmern insbesondere anhand folgender Kriterien: Pflicht zur höchstpersönlichen Erbringung der Arbeitsleistung Wer Mitarbeiter hat und seine Tätigkeit auf diese delegieren kann, zum Beispiel Handwerker, ist nicht Arbeitnehmer. Er hat daher keinen Anspruch auf den Mindestlohn. Problematisch ist dies bei gemeinnützigen Organisationen insbesondere bei den Lehr- und Unterrichtskräften bis hin zur Hausaufgabenbetreuung. Zwar werden diese in der Regel verpflichtet sein, den Unterricht höchstpersönlich zu halten oder die Betreuungs tätigkeit selbst zu erbringen. Auch beim Trainer für eine Sportmannschaft kommt es auf die höchstpersönliche Arbeitsleistung an. Trotzdem sind Honorarkräfte in der Regel derart in den Arbeitsablauf integriert, dass sie wie Angestellte beurteilt werden (wenn nicht andere Kriterien erfüllt sind). 1

Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen Als Faustregel gilt: je freier die Honorarkraft die Arbeit inhaltlich oder zeitlich gestalten kann, desto mehr spricht für einen Selbstständigen. Keine Einstellung von eigenen Arbeitnehmern ohne Zustimmung des Auftraggebers Vergleichbares gilt bei der Möglichkeit, selbst Arbeitnehmer einzustellen. Wer selbst einstellen kann, ist als Selbstständiger tätig und daher kein Arbeitnehmer. Eigene Geschäftsräume und eigene Werbung Wer eigene Geschäftsräume hat und/oder selbst für seine Dienstleistungen wirbt, ist ebenfalls nicht Arbeitnehmer und hat daher keinen Anspruch auf den Mindestlohn. Zu denken ist dabei an den selbstständig tätigen Therapeuten oder Friseur im Heim. Berichterstattung über die Tätigkeit und Nachweis der Anwesenheitszeit; keine Abstimmung der An- bzw. Abwesenheitszeiten Wer seine Arbeitszeit frei einteilen kann, ist nicht Arbeitnehmer und hat daher keinen Anspruch auf die Zahlung des Mindestlohns. Schwierig wird diese Abgrenzung besonders bei den (freiberuflich tätigen) Trainern und Therapeuten. Denn hier müssen die Termine für das Training und/oder die Therapiestunden abgesprochen werden ansonsten macht es keinen Sinn. Dabei gilt die Faustregel: wenn es sich um eine Art regelmäßige Arbeitszeit handelt, spricht mehr für eine abhängige Beschäftigung und damit für die Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns. Bei einem Trainer, der zu bestimmten Stunden immer anwesend sein muss, spricht mehr für die abhängige Beschäftigung, besonders, wenn die Anwesenheitszeit unabhängig von bestimmten Schülern ist (z. B. die Stunden durch andere Organisationseinheiten vorgegeben werden und durch diese mit Trainingseinheiten aufgefüllt werden). Ein (selbstständig tätiger) Therapeut wird dagegen im Regelfall individuelle Termine mit Klienten vereinbaren. 2

Mindestlohn bei gemeinnützigen Organisationen Fehlende Preisgestaltung bei Dienstleistungen/Anzahl der Auftraggeber Schwierig wird die Abgrenzung zum Arbeitnehmer, wenn der Auftragnehmer nur eine gemeinnützige Organisation als Auftraggeber hat. Da viele Betreuungsleistungen und/oder pädagogische Leistungen bzw. Trainingsstunden nebenberuflich erbringen und daher nur eine begrenzte Zeit dafür aufwenden können, haben diese in der Regel nur einen Auftraggeber. Hier sollte im Einzelfall der Status gesondert festgestellt werden. Zu denken ist hierbei insbesondere an Schulbegleiter, wenige Stunden Tätige in der Einzelfallhilfe oder individuelle Nachhilfe. Unternehmerische Risiken Arbeitnehmer tragen selbst kein unternehmerisches Risiko. Besteht beispielsweise der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder die Möglichkeit, Überstunden leisten zu müssen, liegt in der Regel eine Arbeitnehmer-Eigenschaft vor und es besteht der Anspruch auf den Mindestlohn. Zwar gibt es auch (abhängig beschäftigte) Lohnempfänger, die ausschließlich auf Basis von geleisteten Arbeitsstunden bezahlt werden. Aber diese haben in der Regel Anspruch auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Urlaub (z. B. auf Basis der durchschnittlich geleisteten Stunden der Vorperiode[n]). Bekommt der Trainer oder die Lehrkraft nur die tatsächlich bezahlten Stunden bezahlt und/oder muss sich selbst um eine Ersatzkraft kümmern, liegt eine selbstständige Tätigkeit ohne Anspruch auf Mindestlohn vor. 3

DATEV eg, 90329 Nürnberg (Verlag) 2017 Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht, allein beim Herausgeber. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, erheben keinen Anspruch auf eine vollständige Darstellung und ersetzen nicht die Prüfung und Beratung im Einzelfall. Diese Broschüre und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung der DATEV eg unzulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist eine Veröffentlichung z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Internet-Homepages nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV. Angaben ohne Gewähr Titelbild: dessauer/fotolia.com Stand: Dezember 2016 DATEV-Artikelnummer: 19478 E-Mail: literatur@service.datev.de