wenn nötig mit Untertitel nicht fett geschrieben

Ähnliche Dokumente
90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen

Klausur Sommersemester 2010

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management

Einkommens- und Vermögensungleichheit - Steuerpolitische Lösungsansätze

Teil II: Einführung in die Statistik

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

Die Rolle von Krediten und Zahlungsrückständen bei Verschuldungssituationen

Titel anhand der der Präsentation. nicht fett geschrieben

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am ,

Weiterbildungskurs Stochastik

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt!

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Wirtschaftsstatistik. Konzentrations- und Disparitätsmessung

Kategoriale abhängige Variablen:

Monitoring zur Situation des Mittelstandes in der Schweiz

Der Household Finance and Consumption Survey des Eurosystems: Konzeption und Ergebnisse der ersten Erhebungswelle 2010

Untersuchungen zum Thema Tracking Error

Kategoriale abhängige Variablen: Logit- und Probit -Modelle. Statistik II

Statistische Auswertung der Daten von Blatt 13

ε heteroskedastisch BINARY CHOICE MODELS Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgüter Arbeitslosigkeit Schätzung mit OLS?

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Grundlagen quantitativer Sozialforschung Interferenzstatistische Datenanalyse in MS Excel

7. Verteilung von Einkommen und Vermögen

Teil I Beschreibende Statistik 29

Beispiel 5 Europäische Call Option (ECO) in einer Aktie S mit Laufzeit T und Ausübungspreis (Strikepreis) K.

Stochastische Eingangsprüfung,

Allgemeines Lineares Modell: Univariate Varianzanalyse und Kovarianzanalyse

FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE. Andreas Handl

Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG

Klausur zur Vorlesung Statistik III für Studenten mit dem Wahlfach Statistik

In It Together: Why Less Inequality Benefits All

5. Schließende Statistik Einführung

Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Prüfung im Fach Ökonometrie im WS 2011/12 Lösungsskizze

Prof. Dr. P. von der Lippe Statistik I NK SS 2002 Seite 1

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2007/2008. Aufgabe 1

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

25. Januar Ruhr-Universität Bochum. Methodenlehre III, WS 2009/2010. Prof. Dr. Holger Dette. 4. Multivariate Mittelwertvergleiche

Standardab er des. Testwert = % Konfidenzintervall. T df Sig. (2-seitig) Differenz Untere Obere

Bachelorprüfung. Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Name, Vorname. Matrikelnr. . Studiengang.

Lineare Modelle in R: Einweg-Varianzanalyse

Kapitel 4: Binäre Regression

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

8. Februar Bei Unterschleif gilt die Klausur als nicht bestanden und es erfolgt eine Meldung an das Prüfungsamt.

Verteilungswirkungen der Energiewende in Deutschland

Lineare Programmierung. Beispiel: Wahlkampf. Beispiel: Wahlkampf. Mathematische Schreibweise. Lineares Programm. Datenstrukturen & Algorithmen

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Im Modell der Varianzanalyse (mit festen Effekten) ist das. aus dem Durchschnittsmesswert für y plus dem Effekt des.

Prüfung im Fach Ökonometrie im WS 2011/12 Aufgabenteil. Name, Vorname. Matrikelnr. Studiengang. -Adresse. Unterschrift

Diskriminanzanalyse Beispiel

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum

Computer Vision: Optische Flüsse

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

2. Korrelation, lineare Regression und multiple Regression

Versuchsplanung. Teil 1 Einführung und Grundlagen. Dr. Tobias Kiesling <kiesling@stat.uni-muenchen.de> Einführung in die Versuchsplanung

Oliver Kuß*; Dorothee Twardella**; Maria Blettner***; Thomas L. Diepgen**

Finanzielle Belastungen durch die schulische Tagesbetreuung

Eine Einführung in R: Statistische Tests

Einleitung 19. Teil I Datenanalyse und Modellbildung Grundlagen 25

Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum

Multivariate Statistik

Modul G.1 WS 07/08: Statistik Die Korrelation ist ein standardisiertes Maß für den linearen Zusammenhangzwischen zwei Variablen.

Business Value Launch 2006

Delta-Gamma-Verfahren als Standard- Risikomodell für Lebensversicherer

SFB 833 Bedeutungskonstitution. Kompaktkurs. Datenanalyse. Projekt Z2 Tübingen, Mittwoch, 18. und 20. März 2015

Multiple Regression II: Signifikanztests, Gewichtung, Multikollinearität und Kohortenanalyse

Unsupervised Kernel Regression

Die Wertsteigerung des Reinvermögens im Ressourcenpotenzial des neuen Finanzausgleichs: Berechnung auf der Basis der Portfolio-Theorie

Nachholklausur STATISTIK II

Dokumentation Data Dictionary (SIP)

Varianzanalyse * (1) Varianzanalyse (2)

Optimalitätskriterien

Tabelle III.12 A-1 Übersicht über wichtige Datenquellen zur Internetnutzung

Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14

Interne und externe Modellvalidität

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

Probeklausur Zeitreihenökonometrie (Sommersemester 2014) 1

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Lage- und Streuungsmaße

$ % + 0 sonst. " p für X =1 $

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am ,

Welch-Test. Welch-Test

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

5 Varianzanalytische Modelle, komplexere lineare Modell und Random Models

Multivariate Verfahren

Beispiel: Sonntagsfrage. Einführung in die induktive Statistik. Statistische Tests. Statistische Tests

DSR Daten, Statistik, Risikobewertung AUSWERTUNG GAHS. Intervention + BMI

Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Versuchsplanung SoSe 2015 R - Lösung zu Übung 1 am Autor: Ludwig Bothmann

Prognosen. Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Auch ein Weiser hat nicht immer recht Prognosefehler sind hoch

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Übung zur Einführung in die empirische Mikroökonomik (Ökonometrie II) Einführung in STATA. Universität Bamberg. Professur für VWL, Sozialpolitik

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007

Transkript:

SST 2012 24. September 2012 c BFS 1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Varianzschätzung bei vier Ungleichheitsindizes für Titel der Einkommensverteilungen Präsentation Schweizerische Statistiktage, Vaduz 2012 Monika Ferster Statistische Methoden / BFS 20. September 2012

Inhalt 1. Einleitung Titel der Präsentation 2. Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes 3. Anwendung Haushaltsbudgeterhebung 4. Schlussfolgerungen Autor 5. Literatur der Präsentation SST 2012 c BFS 2

Einleitung Einkommensungleichheit wird durch staatlich geregelte Zuund Abflüsse reduziert. Titel der Präsentation + Erwerbseinkommen + Einkommen aus Vermögen und Vermietung wenn = Primäreinkommen nötig (Vortransfereinkommen) mit Untertitel + Renten und Sozialleistungen + Monetäre Transfereinkommen von anderen Haushalten = Bruttoeinkommen obligatorische Transferausgaben Monetäre Transferausgaben an andere Haushalte = Verfügbares Einkommen (Nachtransfereinkommen) Autor Das Haushaltseinkommen der Präsentation wird auf das Ein-Personen-Haushalts-Einkommen Datum (sog. Äquivalenzeinkommen) der Präsentation umgerechnet. Im Folgenden (ev. mit ist mit Anlass) Einkommen immer das monatliche Äquivalenzeinkommen gemeint. SST 2012 Einleitung c BFS 3

Geschätzte Einkommensverteilungen Haushaltsbudgeterhebung HABE 2007: n =3 379, ˆN =3 266 522 HABE07: Äquivalenzeinkommen Zoom Titel Primäreinkommen der Präsentation Bruttoeinkommen 7487 verfügbares Einkommen 4976 Äquivalenz Einkommen 0 10000 20000 30000 40000 Äquivalenz Einkommen Datum 0.0 der 0.2 0.4Präsentation 0.6 0.8 1.0 0.0 (ev. 0.2 mit 0.4 0.6Anlass) 0.8 Anteil Haushalte Anteil Haushalte 0 2000 4000 6000 8000 3295 SST 2012 Einleitung c BFS 4

Ungleichheits-Indizes Sie quantifizieren verschiedene, sich ergänzende Aspekte der Ungleichheit von Einkommensverteilungen. Titel der Präsentation Gini-Index: beschreibt den mittleren Einkommensbereich wenn Income Quintile-Share-Ratio nötig QSR: Untertitel vergleicht die hohen mit den tiefen Einkommen nicht Theil-Index: fett reagiert geschrieben eher auf hohe Einkommen Atkinson-Index: berücksichtigt besonders Veränderungen im unteren Einkommensbereich Generell: Je grösser der Indexwert, desto ungleicher die Einkommensverteilung. SST 2012 Einleitung c BFS 5

Haushaltsbudget-Erhebung 2009, 2008, 2007 Gini-Index QSR Jahr Primär- verfügbares Primär- verfügbares Titel Einkommen der Einkommen Präsentation Einkommen Einkommen 2009 0.405 0.275 24.78 4.26 2008 0.413 0.280 26.28 4.27 2007 0.428 0.297 34.74 5.00 Schwierig zu interpretieren, weil eine Genauigkeitsangabe (zb Standardabweichung oder Autor Vertrauensintervall) der Präsentation fehlt. SST 2012 Einleitung c BFS 6

Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes Linearisierungs-Methode nach Deville U Population der Grösse N Titel M Mass mit M(i) der = 1 für alle ipräsentation U θ = T (M) Populationsparameter, Funktional von M wenn S U einfache Zufallsstichprobe nötig dermit Grösse n, gezogen Untertitel in U { ˆθ = T ( M) mit M(i) wi für i S = 0 für i / S w i Stichprobengewicht Definition der linearisierten Variablen ẑ k, k S: T ( ẑ k = lim M + tδ k ) T ( M) t 0 t δ k Dirac-Mass mit δ k (i) = 1 genau dann, wenn i = k, sonst 0. SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 7

Ableitungsregeln sind anwendbar. Varianzschätzung Sei R S die Nettostichprobe der Grösse m. Die Varianz von T ( Titel Präsentation M) kann durch diejenige der linearen Statistik i R wi ẑi approximiert werden: V (T ( M)) V ( w i ẑ i ) = N 2 (1 m N ) 1 m s2 ẑ,r, i R wobei s 2 für die Stichprobenvarianz der geschätzten linearisierten Variabeln ẑ,r ẑ k steht. Das asymptotische (1 α)-vertrauensintervall von T ( M) hat die Form ] Autor [T der ( Präsentation M) z 1 α/2 ˆV (T ( M)), T ( M) + z 1 α/2 ˆV (T ( M)), wobei z 1 α/2 das 1 α/2-quantil der Standardnormalverteilung ist. SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 8

Gini-Index Lorenzkurve: Zeigt zum Beispiel, dass die 20% höchsten Bruttoeinkommen 37% des gesamten Bruttoeinkommens ausmachen. HABE07: Äquivalenzeinkommen Titel der Präsentation Primäreinkommen Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen 63% 56% Gesamteinkommensanteil 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 8% absolute Gleichheit absolute Ungleichheit 1% 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 Anteil Haushalte Gini-Index: zweimal Fläche zwischen Diagonale und Lorenzkurve SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 9

Für eine endliche Population lautet der Gini-Index: G = 2 i U r i y i Y 1 N Y mit Rang r Titel i = j U der 1 {y j y i } und Einkommenstotal Y = Präsentation i U y i. Für eine Stichprobe hat man: wenn nötig G( mit Untertitel M) = 2 i S ˆr i w i y i Ŷ ˆN Ŷ 1 mit ˆr i = j S w j 1 {yj y i }, ˆN = i S w i, Ŷ = i S w i y i und der Indikatorfunktion 1 {yj y i }. Mit Definition und Ableitungsregeln erhält man die linearisierte Variable ẑ k : ẑ Datum k = 1 k 2(Ŷ ˆNŶ der w Präsentation i y i + w k y k + y kˆr k ) y k (1 + G( (ev. mit M))(Ŷ Anlass) + ˆNy k ). i=1 SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 10

Income Quintile Share Ratio QSR HABE 2007 Titel der Präsentation Äquivalenz Einkommen 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 q+ = 6935 Primäreinkommen q+ = 5330 q = 2371 q = 1314 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 Anteil Haushalte Äquivalenz Einkommen 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 verfügbares Einkommen 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 Anteil Haushalte SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 11

QSR = Total der 20% höchsten Einkommen Total der 20% tiefsten Einkommen Titel der Präsentation wenn Eurostat Modifikation nötig mit Untertitel Mittelwert der 20% höchsten Einkommen QSR nicht EU = fett Mittelwert geschrieben der 20% tiefsten Einkommen Begründung: Autor Ist etwasder robuster. Präsentation Gleicht aus, dass die Anzahl geschätzter Einkommen im 1. und 5. Quintil unterschiedlich sein kann. SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 12

Für die Stichprobe S mit den Stichprobengewichten w i erhält man Titel der Präsentation i S,y i q ( M) w. iy i Das 1. Einkommensquintil q ( M) ist durch F( M, i S x) = 1 {y i x} w i = 0.2 bestimmt. Für q + ( M) gilt QSR = Ŝ80/Ŝ20 = i S w iy i i S,y i q +( M) w iy i das Analoge. i S w i Die Berechnung der linearisierten Variabeln ẑ k ist komplex. SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 13

Theil Index Theil(M) = 1 N Speziell gewichtetes Mittel der logarithmierten Titel der Präsentation Mittelwertsabweichungen. Atkinson Index wenn nötig ( mit Untertitel ) 1 ɛ > 0, ɛ 1: 1 A nicht fett ɛ (M) = 1 ( N geschrieben y 1 ɛ i Ȳ )1 ɛ i U A 1 (M) = 1 1 Ȳ i U Datum Bemerkung: der Je grösser Präsentation ɛ, desto mehr werden die (ev. kleineren mit Einkommen Anlass) i U y i Ȳ log( y i Ȳ ) Grenzwertrechnung und die Regel von Bernoulli-l Hôpital liefert ɛ = 1: ( ) 1 N y i berücksichtigt. ɛ = 1 ist der übliche ɛ-wert. SST 2012 Varianzschätzung bei vier Ungleichheits-Indizes c BFS 14

Anwendung Haushaltsbudgeterhebung Haushaltsbudgeterhebungen des BFS der Jahre 2009, 2008, 2007 Titel der Präsentation Angaben von jeweils ca. 3400 Haushalten zu Einkommen/Ausgaben eines Jahres wenn Umrechnung nötig auf monatliche mit Äquivalenzeinkommen Untertitel (Ein-Personen-Haushalte) HABE2009: n = 3317, ˆN = 3 387 041 HABE2008: n = 3438, ˆN = 3 335 357 HABE2007: n = 3379, ˆN = 3 266 522 Datum Variationskoeffizient der Präsentation CV = Standardabweichung (ev. mit Anlass) Schaetzwert SST 2012 Anwendung Haushaltsbudgeterhebung c BFS 15

Gini-Index Primäreinkommen verfügbares Einkommen Jahr Schätzung CV (in %) Schätzung CV (in %) 2009 0.405 1.58 0.275 2.40 2008 0.413 1.68 0.280 1.81 Titel 2007 der 0.428 Präsentation 1.67 0.297 2.25 Gesamthaushalte Primäreinkommen Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen Jahr 2007 2008 2009 0.26 0.30 0.34 0.38 0.42 Gini Index SST 2012 Anwendung Haushaltsbudgeterhebung c BFS 16

Primäreinkommen verfügbares Einkommen Jahr Schätzung CV (in %) Schätzung CV (in %) 2009 24.78 11.91 4.26 5.03 2008 26.28 12.63 4.27 3.19 Titel 2007 der 34.74 Präsentation 15.77 5.00 4.86 Gesamthaushalte Primäreinkommen Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen Jahr 2007 2008 2009 0 10 20 30 40 QSR mit Eurostat Modifikation SST 2012 Anwendung Haushaltsbudgeterhebung c BFS 17

Schlussfolgerungen Mit der Linearisierungsmethode nach Deville hat man nun: Titel Varianzschätzung der für Präsentation vier Ungleichheits-Indizes auch für Domains handlich und schnell nicht Man kann mitfett Hilfe der linearisierten geschrieben Variabeln ẑ k einen Signifikanz-Test durchführen für den Indizes-Unterschied bei: zwei verschiedenen Einkommen derselben Stichprobe zwei unabhängigen Stichproben verschiedener Jahre SST 2012 Schlussfolgerungen c BFS 18

Literatur Deville, J.C. (1999). Variance estimation for complex statistics and estimators: linearization and residual Titel techniques. der Survey Präsentation Methodology, 25, 193-203 Guillaume Osier (2009). Variance estimation for complex indicators of poverty and inequality using linearization techniques. Survey Research Methods, 3(3), 167-195 Dell F., d Haultfoeuille X., Février P., Massé E. (2002). Mise en Oeuvre du calcul de variance par linéarisation. Insee-Méthodes: Actes des Journées de Méthodologie Statistique 2002 SST 2012 Literatur c BFS 19

Anhang 1: Einkommenskurven der HABE08 Primäreinkommen Bruttoeinkommen 7573 Titel verfügbares der Einkommen Präsentation 5055 3373 Äquivalenz Einkommen 0 10000 30000 50000 HABE08: Äquivalenzeinkommen Datum 0.0 0.2 der 0.4 Präsentation 0.6 0.8 1.0 0.0(ev. 0.2 mit 0.4 Anlass) 0.6 0.8 Äquivalenz Einkommen Anteil Haushalte Anteil Haushalte 0 2000 4000 6000 8000 Zoom SST 2012 Literatur c BFS 20

Anhang 2: Einkommenskurven der HABE09 Primäreinkommen Bruttoeinkommen 7752 Titel verfügbares der Einkommen Präsentation 5274 3692 Äquivalenz Einkommen 0 10000 20000 30000 HABE09: Äquivalenzeinkommen Datum 0.0 0.2 der 0.4 Präsentation 0.6 0.8 1.0 0.0(ev. 0.2 mit 0.4 Anlass) 0.6 0.8 Äquivalenz Einkommen Anteil Haushalte Anteil Haushalte 0 2000 4000 6000 8000 Zoom SST 2012 Literatur c BFS 21

Anhang 3: Theil Index Primäreinkommen verfügbares Einkommen Jahr Schätzung CV (in %) Schätzung CV (in %) 2009 0.303 3.17 0.127 4.37 2008 0.318 4.10 0.130 4.05 Titel 2007 der 0.337 Präsentation 3.51 0.154 5.67 Gesamthaushalte Primäreinkommen Jahr 2007 2008 2009 Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen 0.14 0.18 0.22 0.26 0.30 0.34 SST 2012 Literatur Theil Index c BFS 22

Anhang 4: Atkinson Index für ɛ = 1 Primäreinkommen verfügbares Einkommen Jahr Schätzung CV (in %) Schätzung CV (in %) 2009 0.517 2.67 0.145 6.22 2008 0.530 2.55 0.144 5.10 Titel 2007 der 0.563 Präsentation 3.13 0.206 7.38 Gesamthaushalte Primäreinkommen Jahr 2007 2008 2009 Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen 0.10 0.14 0.18 0.22 0.26 0.30 0.34 0.38 0.42 0.46 0.50 0.54 0.58 SST 2012 Literatur Atkinson Index für Epsilon=1 c BFS 23

Anhang 5: Atkinson-Index für ɛ {0.5, 1, 1.4} Titel der Präsentation Primäreinkommen Epsilon 0.5 1.0 1.4 HABE07: Gesamthaushalte 0.10 0.20 0.30 0.40 0.50 0.60 0.70 0.80 0.90 1.00 Atkinson Index Bruttoeinkommen verfügbares Einkommen SST 2012 Literatur c BFS 24

Anhang 6: Beispiele zur Einflussfunktion (= ẑ k ) Beispiel 1: Einflussfunktion eines Totals ˆθ = Titel Ŷ = i S der w iy i = T ( Präsentation M) hat die Einflussfunktion in k I wenn k (T ( M)) i S = lim nötig (w i + tδ k )y i i S t 0 mit Untertitel w iy i t = lim ty k = y k. t 0 t nicht Beispiel 2: Einflussfunktion fett geschrieben eines Quotienten aus zwei Totalen Für ˆR = ŶˆX = T ( M) mit Ŷ = i S w iy i und ˆX analog hat man I k ()( Datum M)) = I k ( der ˆR) = ˆX I k (Ŷ ) Ŷ I k( ˆX) = 1ˆX (y k Präsentation ˆX 2 (ev. mit Anlass) ˆR x k ). SST 2012 Literatur c BFS 25

Beispiel 3: Anwendung auf die kumulative Einkommensverteilungsfunktion F(M, x) bzw. F( M, x) Bevölkerungsanteil mit einem Einkommen von höchstens x: Titel der i U F (M, x) = Präsentation 1 {y i x} N wenn Geschätzter Bevölkerungsanteil nötig mit einem Untertitel Einkommen von höchstens x: F( nicht fett M, i S x) = geschrieben 1 {y i x} w i i S w i Das erste Quintil q 1 ( M) ist bestimmt durch F( M, q 1 ( M)) = 0.2 und man hat Autor I k (F ( der M, q 1 ( Präsentation M) q1 ( Datum der Präsentation M)fest )) = 1 i S w (1 {yk q 1 0.2). ( M)} i (ev. mit Anlass) SST 2012 Literatur c BFS 26

Anhang 7a: Linearisierung beim QSR QSR = Ŝ80/Ŝ20 = i S w i y i i S,y i q +( M) w i y i i S,y i q ( M) w i y i = T ( M), Titel der Präsentation wobei das 1. Einkommensquintil q ( M) durch F ( wenn M, i S x) = 1 {y nötig x} w i i i S mit Untertitel w = 0.2 bestimmt ist. i Berechnung von ẑ k mit Quotientenregel. Herleitung der Linearisierung des Nenner-Funktionals S( M, q ( M)) I k (S( M, q ( M))) = I k (S( M, q ( M) q )) + ds( M, x) ( M)fest }{{} dx x=q ( M) }{{} C I k (q ( M)) }{{} B A Datum Herleitung A: der gemässpräsentation Definition (ev. mit Anlass) Herleitung B: durch Konvolutionsprodukt Herleitung C: wie B SST 2012 Literatur c BFS 27

Anhang 7b: Herleitung von B beim QSR df (M, x) x=q (M) I k (q (M)) = 0 dx I k (F (M, q (M))) = I k (F (M, q (M) q (M)fest ))+ Titel und somit I k (q der (M)) = Präsentation I k (F (M,q (M) q (M)fest )) df(m,x). dx x=q (M) Ableitung F des Nenners ist 0 oder undefiniert. Deshalb Approximation von : x F (M, x) durch Konvolutionsprodukt F K (x) = F (t) K (x, t)dt mit dem Gauss schen Kern K (x, t) = 1 h (x t)2 exp( ). 2π 2h 2 Dann gilt F K (x) = 1 h 1 2π N i U exp( (x y i )2 ) und damit 2h 2 B = I k (q ( M)) = 1ˆN (1 0.2) {y k q ( M)} 1 ĥ 1ˆN 2π i S exp( (q ( M) y i ) 2 ) Datum der Präsentation (ev. mit 2ĥ2 Anlass) mit ĥ = ˆσ ˆN 1/5 = i S w i y2 i ( i S w i y i )2 / ˆN ˆN 1 ˆN 1/5. SST 2012 Literatur c BFS 28