Menschenjunges, hier ist Dein Planet. Frühe Hilfen: Für einen guten Start ins Leben

Ähnliche Dokumente
Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Kinderschutz. Zwischen Frühen Hilfen und. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Gefährdungsabwehr

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Frühe Hilfen in Thüringen

Frühe Hilfen im Netzwerk Kinderschutz eine Standortbestimmung

Die Rolle der Kita im Kinderschutz Erfahrungen und Perspektiven

KINDERSCHUTZ ZWISCHEN PRÄVENTION UND INTERVENTION

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Workshop Frühe Hilfen im Umgang mit Flüchtlingskindern

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt

Fachtag: Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen in den Frühen Hilfen nach

Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag

Fachbeirat Hamm. 1 Frühe Hilfen mit dem Schwerpunkt auf Kinder von Beginn der Schwangerschaft

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

Frühe Hilfen Netzwerk Lübeck

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt

Frühe Hilfen Gesetzlicher Auftrag, Ziele, Leistungen und Strukturen

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Zusammenarbeit im Kinderschutz

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen

Bundeskinderschutzgesetz + Frühe Hilfen zur Modernisierung der Jugendhilfe?

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Das Verhältnis von Prävention und Kinderschutz am Beispiel Frühe Hilfen

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

Frühe Hilfen: Schnittstellen und Abgrenzungen. - Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Gefährdungsabwehr -

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Frühe Hilfen in Dresden

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Bilanz und Weiterentwicklung Frühe Hilfen

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen

Frühe Hilfen in Hessen

Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Programm: Kooperation. Weiterentwicklung der Kooperationsbeziehungen wie kann das gelingen? Kooperation bei Frühen Hilfen

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Herzlich Willkommen Frühe Hilfen Duisburg

Frühe Hilfen im Kreis Schleswig-Flensburg. Klaus Machlitt

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Kooperationsvereinbarung

Rechtliche Grundlagen interdisziplinärer Zusammenarbeit. Gila Schindler, Rechtsanwältin, Heidelberg

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Baby im Blick Fachberatung für junge Eltern

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein Haus des Sports, Kiel

Interdisziplinäre Gestaltung Früher Hilfen

Netzwerk Frühe Hilfen Hamm Schwangerschaft bis 3 Jahre

Medizinischer Kinderschutz

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Was ist das Bundeskinderschutzgesetz?

Austauschtreffen der Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen. Die Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar,

17. Deutscher Präventionstag Sicher leben in Stadt und Land

Workshop Kinderschutz und Schule. Wege gelingender Zusammenarbeit

Frühe Hilfe in Bottrop

Rechtliche Grundlagen Früher Hilfen

Kevin. Kevin und Trauer. Vortrag Hannover

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Beteiligung von Kindern und Eltern im Kinderschutz. Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl FU Berlin

Bundeskinderschutzgesetz

Was sind Netzwerke? Strukturen und Steuerung von. Produktionsnetzwerken. Berlin, 7. Juni 2010

Frühe Hilfen - Kinderschutz

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG

Bundeskinderschutzgesetz

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Modellprojekt Pro Kind Bremen. Kristin Adamaszek Projektleiterin

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Frühe Hilfen zwischen Familienförderung und Kinderschutz - eine Standortbestimmung

Frühe Hilfen. Prozess: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Rahmen der Frühen Hilfen, insbes. der 1-3 KKG

Frühe Hilfen. Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen. Warum Frühe Hilfen? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen

Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz

Fachtag Starke Eltern Starke Kinder im DKSB Landesverband Niedersachsen Elternkurse im Netzwerk Frühe Hilfen

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Guter Start ins Kinderleben

Erziehungsberatung und Familienbildung

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Transkript:

Menschenjunges, hier ist Dein Planet. Frühe Hilfen: Für einen guten Start ins Leben

mail@johannanolte.info Frühe Hilfen - Geschichten

mail@johannanolte.info Frühe Hilfen zielen auf die frühe Erreichbarkeit von Risikofamilien unter dem Fokus Einschätzbarkeit einer (drohenden)kindeswohlgefährdung. Dazu sind niederschwellige Angebote notwendig, durch die durch eine gute Vernetzung Risiken einschätzbarer und sichtbarer werden. Frühe Hilfen sind in diesem Zusammenhang Soziale Frühwarnsysteme. Frühe Hilfen sind offene Angebote, in denen alle Fragen rund um Kind, Geburt, Partnerschaft und Leben gestellt und von Professionellen beantwortet werden können. Sie dienen nicht der Kontrolle der Lebensverhältnisse, sind freiwillig, vertraulich und kostenlos und haben die Themen der Eltern im Mittelpunkt. Sie sind abzubrechen und können im Dschungel der Hilfsangebote einen Weg weisen. Sie sind zugänglich auch in Nicht-Problemsituationen und solidarisch.

mail@johannanolte.info Vom Frühwarnsystem zur Prävention: Geschichte der Frühen Hilfen Wie lassen sich schwere Kinderschutzfälle verhindern? Wie kann es sein, dass niemand etwas bemerkt hat? Warum sind die Familien nicht bei Unterstützungsstellen angekommen? Wo gibt es Unterstützung für Eltern mit Kleinstkindern? Wie erreichbar sind sie? Welche Fachlichkeit brauchen sie? Wie können wir gut weiterleiten?

mail@johannanolte.info Legaldefinition Kern ist die Vorhaltung eines mo glichst fruḧzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Angebots im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren fu r Mu tter und Va ter sowie schwangere Frauen und werdende Va ter (Fru he Hilfen). Bundeskinderschutzgesetz Artikel 1: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz 1 (4)

mail@johannanolte.info Angebotsstrukturen im Blick Frühe Hilfen und Kinderschutz 24.09.17 FÖRDERN HELFEN SCHÜTZEN GRAFIK RESSOURCEN FRÜHE HILFEN (0-3 Jahre) BELASTUNGEN Allgemeine Förderung Erzieherische Hilfen Schutzmaßnahme n 1

Kategorie Frühe Hilfen Kinderschutz mail@johannanolte.info Ziel AdressatInnen Erhalt/Eröffnung positiver Entwicklungsmöglichkeit Alle Familien in belasteten Lebenssituationen Abwehr von konkreten Gefahren Kinder und Jugendliche, deren Schutz vor Gefahren nicht sicher ist Risikobegriff theoriebasiert ereignisbasiert Handlungsauslöser Handlungszeitpunkt Problemzugang Fachlicher Ansatzpunkt Erste Signale, Schwache Hinweise Vor oder bei Entstehung von Problemen Wahrnehmung von belasteten Lebenslagen Niedrigschwellige Infrastruktur Gewichtige Anhaltspunkte Bei Überschreiten der Gefährdungsschwelle Identifizierung und Einschätzung von konkreten Gefahren Analyseverfahren und Interventionsstrukturen Handlungsprinzip Freiwilligkeit und Vertrauen Kontrolle und ggf. unfreiwilliger Eingriff

mail@johannanolte.info Drei Schlüsselbegriffe in der Umsetzung Kooperation Beteiligung

mail@johannanolte.info Netzwerke sind Pflicht Aufbau auf vorhandene Strukturen, keine Doppelung Untergliederung in Arbeitseinheiten Große Teilnehmerliste Flächendeckend verbindliche Strukturen der Zusammenarbeit Frühe Hilfen und Kinderschutz Information, Klärung struktureller Absprachen Entwicklung gemeinsamer Verfahren im Kinderschutz, verbindliche Festlegung durch Vereinbarungen Steuerungsverantwortung beim öffentlichen Träger Kompetenzprofil: Netzwerke nicht für Einzelfälle, Fokus Frühe Hilfen

mail@johannanolte.info MACHE DIR EIN BILD!

mail@johannanolte.info Wer denn nun? Die Frage nach dem Primärprozess Gynäkologe Hebamme Geburtsklinik Beratungsstelle Kinderarzt Jobcenter

Vernetzung alle kommunikativen Beziehungen von Akteuren, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Sie ist nicht strategisch organisiert und nicht zwangsläufig mit innerer Struktur mail@johannanolte.info Netzwerk ein Geflecht dauerhafter Kommunikationsverbindungen, das nicht im Kontext einer ganz konkreten Aufgabenstellung steht eine Struktur, die sich herausbildet, die aufrechterhalten und unterstützt wird und die kooperative Arrangements unterschiedlicher Personen oder Institutionen fördern Absprachen und Information, als Grundlage für Gemeinsames Zusammenarbeit konkrete Zusammenarbeit an einem Projekt, einer Problemlösung oder Entwicklung. Sie ist zeitlich und sachlich abgrenzbar jeder Akteur hat einen gleichberechtigten Beitrag zur Lösung es wird arbeitsteilig und unter festgelegten Bedingungen gearbeitet.

mail@johannanolte.info Eines baut auf das Andere auf Meine Stärken, meine Schwächen Meine Grenzen und diejenigen um mich Meine Erfahrungen So arbeite ich Hier treffen wir uns So wollen wir zusammen- arbeiten- Genau hier brauche ich Dich! In diesem speziellen Fall machen wir es so, oder?

mail@johannanolte.info Starke Dörfer, Cappucino-Netzwerke und Zentren: Netzwerkarchitektur

mail@johannanolte.info Form follows function

mail@johannanolte.info Besonderheiten regionaler Netzwerke Verbundenheit in regionaler Identität Gefährdung durch lokale Abgrenzungen Parallele Foren derselben Akteure Tendentiell thematisch offen Zentrale und dezentrale Strukturen müssen verbunden werden Verschiedene Akteure Ländliche Infrastruktur und Ehrenamt

mail@johannanolte.info Sind wir uns einig?

mail@johannanolte.info...und geht alles?

mail@johannanolte.info Man ist schlecht beraten, wenn man nur mit Menschen zusammenarbeitet, die nicht widersprechen.

mail@johannanolte.info Qualität... Geeignet, um ein Ziel und Erfordernis zu erreichen bemisst sich an der Eignung, für den Kunden einen Wert zu schaffen, der ihn zufrieden macht.

mail@johannanolte.info Qualität in Kooperation und Netzwerk

mail@johannanolte.info Alles im Netzwerk?? Man kann Regenwälder retten, Kinder schützen, Patenkinder begleiten, bedrohte Tierarten bewahren und das Klima schützen einfach indem man mit Jutebeutel einkauft. ( Wir nennen es Arbeit, Lobo 2002)

mail@johannanolte.info Die 10 K der Kooperation Kommunikation über das Wesentliche Kennenlernen Klarheit Kontinuität Konkurrenz aushalten Kleinräumigkeit Koordination Kenntnisse Konfliktfähigkeit Kooperation nach innen und außen

mail@johannanolte.info EINLADUNG! Seien Sie Ihres Netzwerkes Schmied! Widersprechen Sie sich! Fokussieren Sie sich! Begegnen Sie sich! Halten Sie durch!

mail@johannanolte.info Johanna Nolte Dipl. Sozialpädagogin Syst. Familientherapeutin MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement mail@johannanolte.info 0176 31 28 92 90