Übungsblatt 3: Preiswettbewerb und Wechselkosten. Preiswettbewerb ohne Kapazitätsschranken. Geg.: x(p) = p, Grenzkosten c

Ähnliche Dokumente
3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

5 Strategische Interaktion auf Oligopolmärkten

5 Produktdifferenzierung und Produktwahl

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol

Periode nicht (R, R) spielen. (40 Punkte)... (26 Punkte) (23 Punkte) 16a: (R; L) 16b: (L; R) 16d: (R; L, L) 16e: (L; R, L)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

Vorkurs Mikroökonomik

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

Informationen zur Klausur in Mikroökonomie II:

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Marktversagen II - Monopol

10 Preisabsprachen bei Wettbewerb auf mehreren Märkten

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee

Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt

IÖ Übungsaufgaben: Lösungen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2. Dynamische Spiele mit vollständiger Information

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT. Mikroökonomie. Industrieökonomik

6 Produktdifferenzierung und Produktvielfalt. 6.1 Produktvielfalt. In diesem Abschnitt untersuchen wir:

Kapitel 13 Oligopoltheorie

Gewinnfunktion für Firma 1 [ ] Gewinnfunktion für Firma 2 [ ]

Lösungen Aufgabenblatt 5 zur Spieltheorie SS 2017

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

Die Theorie des Monopols

Aufgabe 1 (20 Punkte) Ein Unternehmen 1 agiert als alleiniger Anbieter auf einem Markt, der durch die inverse Nachfragefunktion

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Handout zum Zweiteiligen Tarif

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Hotelling Modelle Lineares Hotelling Preismodell

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Klausur Industrieökonomik Ausgewählte Lösungen skizziert (Angaben ohne Gewähr!)

Industrieökonomik Übungsblatt 2: Lösungen

Übung zu Mikroökonomik II

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Lösungen Aufgabenblatt 10 zur Spieltheorie SS 2017

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und Preistheorie

Mikroökonomik B (Bachelor) Probeklausur

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 5 (KW 46)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte

3.9 Wiederholte Spiele

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Unternehmensinteraktion (20119)

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Spieltheorie Übungsblatt 5

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Zusätzliche Übungsaufgaben

Exkurs zur Spieltheorie. 1 Statische Spiele mit unvollständiger Information

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Marktversagen, Kurseinheit 1

7 Innovation und Marktstruktur

Test 3 Mikroökonomik

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Klausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS Wettbewerbstheorie und -politik

Online-Plattformen im Wettbewerb

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 4 (KW 45)

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1

Test 3 Mikroökonomik

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Mikroökonomik B (Bachelor)

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Oligopol und Kartell

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Marktversagen Lösungsbogen Nr. 1. Betrachten Sie einen Markt für Gebrauchtwagen, welcher durch nachfolgende Tabelle zusammengefasst

Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik und Regulierung

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum.

Launhardt-Hotelling Modell

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Transkript:

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 1 Basak Akbel Übungsblatt 3: Preiswettbewerb und Wechselkosten Aufgabe 3.1: Bertrand-Wettbewerb Preiswettbewerb ohne apazitätsschranken. Geg.: x(p) 40000 p, Grenzkosten c (a) Beide haben dieselben konstanten Grenzkosten. Annahme: Der Markt teilt sich bei gleichen Preisen hälftig auf. Das Bertrand-Gleichgewicht ist: p p 5.000. Der Markt (x35.000) teilt sich hälftig dabei auf die beiden TV-Hersteller auf. Beide Unternehmen machen Nullgewinne Bertrand-Paradox: Preis gleich Grenzkosten obwohl nur 2 Anbieter. Annahmen: Homogene Güter, konstante Grenzkosten, keine apazitätsschranken Eindeutiges Gleichgewicht, wenn es keine kleinste Geldeinheit gibt (d.h., Geldeinheiten können beliebig klein werden): Jeder Preis, der unter den Grenzkosten liegt, kann kein Gleichgewichtspreis sein, die Unternehmen machen dann Verluste Geg. beide setzen denselben Preis p > 5000, dann hat jeder den Anreiz, seinen Preis marginal zu senken, um den ganzen Markt zu bekommen. (eine weiteren symmetrischen GG) Geg. p p > 5. 000, dann könnte seinen Preis senken, marginal unterbieten und mit > Gewinn den ganzen Markt bedienen Geg. p p 5. 000, dann könnte seinen Preis erhöhen und nur marginal unterbieten und > mit Gewinn den ganzen Markt bedienen (eine weiteren asymmetrischen GG) p 5.000 ist das eindeutige Gleichgewicht dieses Spiels!

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 2 Basak Akbel Wenn es eine kleinste Geldeinheit gibt (z.b. ganze Yuan-Beträge), gibt es neben obigem Nash-GG weiteres symmetrisches Nash-Gleichgewicht: Weiteres Nash-GG bei p p 5. 001? x34.999. Gewinn wäre bei hälftiger Aufteilung für beide ½ 34.999 17.499,5 Anreize abzuweichen? Einseitig unterbieten lohnt nicht (Nullgewinne), einseitig überbieten lohnt nicht, weil dann keine Nachfrage, also ist p p 5. 001 ein weiteres Nash-Gleichgewicht (Beachte: Auch für alle anderen Aufteilungsmöglichkeiten). Weiteres Nash-GG bei p p 5. 002? Gewinn je Unternehmen bei hälftiger Aufteilung 34998, wenn einer mit 5.001 unterbietet, bekommt er 34.999, also lohnt hier unterbieten, kein weiteres Gleichgewicht (Beachte: gilt erst recht bei asymmetrischen Aufteilungen). Fazit: Bei ganzen Yuan-Beträgen gibt es zwei symmetrische Nash Gleichgewichte! (b) Geg. c 4000, c 5. 000 Es gibt keine kleinste Geldeinheit Bei allen Preisen p c 5. 000 wird onka nicht am Markt sein. Als alleiniger Anbieter würde < hanghong gerne den für ihn gewinnmaximalen Monopolpreis setzen. Dieser ist gegeben durch: max π ( p) (40.000 p) p 4.000(40.000 p) p 22.000. (SO erfüllt.) p Da bei diesem Preis allerdings auch onka am Markt wäre (bedrohtes Monopol), möchte hanghong den höchstmöglichen Preis setzen, bei dem er gerade noch alleine anbieten kann. Das einzige Nash-Gleichgewicht ist hier p p 5. 000, alle unden (x35000) kaufen bei. verkauft nichts und macht Gewinne von 35.000.000. Beweis: hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu senken, da er dann Verluste machen würde. Er hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu erhöhen, da er dann auch nicht am Markt wäre.

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 3 Basak Akbel hat keinen Anreiz, einseitig den Preis zu senken, da er dann zwar weiterhin den gesamten Markt bedienen würde, aber mit niedrigerer Gewinnmarge. hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu erhöhen, da er dann nicht am Markt wäre und die gesamte Nachfrage erhalten würde. Beachte: Nur wenn bei gleichen Preisen alle unden bei hanghong kaufen, gibt es ein Nash- Gleichgewicht! Es gibt eine kleinste Geldeinheit (ganze Yuan-Beträge): Hier ist es zur Bestimmung des Nash-Gleichgewichts entscheidend, wie sich die unden bei gleichen Preisen aufteilen. Annahme 1: Bei gleichen Preisen kaufen alle unden bei hanghong In diesem Fall kann es zwei Nash-Gleichgewichte geben (Beweise analog zu Teilaufgabe a): 1) p 5.000; p 5. 000, alle unden (x35.000) kaufen bei, verkauft nichts und macht Gewinne in Höhe von 35.000.000 2) p p 5. 001, alle unden kaufen bei (x34.999), verkauft nichts und macht Gewinne in Höhe von 35.033.999 Annahme 2: Bei gleichen Preisen teilt sich die Nachfrage hälftig auf Auch hier kann es zwei Nash-Gleichgewichte geben: 1) p 4.999; p 5. 000 ist ein Nash-Gleichgewicht. Alle unden (x35.001) kaufen bei, macht Gewinne von 34.965.999, verkauft nichts Beweis: hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu senken, da er dann Verluste machen würde. Er hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu erhöhen, da er dann auch nicht am Markt wäre. hat keinen Anreiz, einseitig den Preis zu senken, da er dann zwar weiterhin den gesamten Markt bedienen würde, aber mit niedrigerer Gewinnmarge (und Monopolpreis liegt über G von!). hat keinen Anreiz, den Preis zu erhöhen, da er sich dann den Markt mit teilen müsste. Gewinn dann: 1000*35.000*1/2; weniger als im Gleichgewicht. 2) p 5.000; p 5. 001 Alle unden (x35.000) kaufen bei. macht Gewinne von 35.000.000, verkauft nichts Beweis:

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 4 Basak Akbel hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu senken, da er dann Nullgewinne machen würde. Er hat keinen Anreiz, den Preis einseitig zu erhöhen, da er dann auch nicht am Markt wäre. (AHTUNG: Hier steckt dahinter, dass das Unternehmen indifferent ist, ob es nicht am Markt ist oder am Markt Nullgewinne macht; dies gilt z.b. nicht wenn wir Fixkosten haben) hat keinen Anreiz, einseitig den Preis zu senken, da er dann zwar weiterhin den gesamten Markt bedienen würde, aber mit niedrigerer Gewinnmarge (und Monopolpreis liegt über G von!). hat keinen Anreiz, den Preis zu erhöhen, da er sich dann den Markt mit teilen müsste. Gewinn dann: 1001*34.999*1/2; weniger als im Gleichgewicht. (c) Geg. c 4000, c 25. 000 Wiederum erfordert ein Bertrand-Gleichgewicht, dass gilt: p c. Allerdings kann nun hanghong den Monopolpreis wählen, da 22.000 c. Es ist für hanghong nicht optimal, 24.999 Yuan als Preis zu setzen. Wir erhalten als Ergebnis, dass hanghong einen Preis setzt, der 22.000 Yuan beträgt. Ein Nash-Gleichgewicht ist also: p 22.000; p 25. 000, macht Monopolgewinne und ist nicht am Markt. Es gibt hier noch viele weitere Nashgleichgewichte, in denen p 22.000; p > 22. 000, weil indifferent ist, welchen Preis er setzt, da er ohnehin nicht am Markt ist und nicht marginal unterbietet sondern den Monopolpreis setzt. Aber wichtig ist: Das Marktergebnis ist in allen diesen Gleichgewichten dasselbe: setzt den Monopolpreis, macht Monopolgewinne und ist nicht am Markt. 3.2 Wechselkosten (a) 1. Bertrand-Gleichgewicht: p G, also verlangen beide Firmen 5 Euro. Beweis wie in 3.1. 2. Da nur ganze Euro-Beträge verlangt werden dürfen, ist auch p 6 ein Gleichgewicht: gegeben, dass ein Anbieter p 6 wählt, könnte sein onkurrent mit p 5 unterbieten, würde dann den ganzen Markt erhalten, aber Nullgewinne machen. Deshalb wird die

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 5 Basak Akbel beste Antwort auf p 6 auch p 6 sein. Beide Anbieter machen hier Gewinne von G (6-5)500.000 500.000. 3. Für p 7 ist der Abweichungsgewinn G (6-5)1.000.000 gleich dem Gewinn bei p 7 G (7-5)500.000 1.000.000. Hier ist der Anbieter indifferent zwischen p 7 und unterbieten. Er hat also keinen Anreiz zum Abweichen. Somit ist auch p 7 ein Gleichgewicht. Für noch höhere Preise lohnt sich Abweichen, also Antwort 3) (b) ein Anbieter wird mehr als den Reservationspreis und weniger als die Grenzkosten verlangen. Bei s 6 gilt s > v G. ein unde wird den Anbieter wechseln, solange die Unternehmen mindestens p G verlangen. Somit werden im Gleichgewicht beide Unternehmen den Reservationspreis p v 10 Euro verlangen und sich den Markt teilen. Gewinn je G (10-5)500.000 2.500.000. Also Antwort 1) (c) ein Anbieter wird mehr als den Reservationspreis und weniger als die Grenzkosten verlangen. Vergleiche die Gewinne zu den jeweiligen Preisen, um Anreize zum Abweichen zu identifizieren: p 10: G (10-5)500.000 2.500.000. Wegen s 2 wird der gesamte Markt erst für p 7 zum anderen Anbieter wechseln. Dann macht der Anbieter den Gewinn G (7-5)1.000.000 2.000.000. Unterbieten lohnt hier also nicht. Überbieten auch nicht, da v 10 und bei höheren Preisen keine Nachfrage. p 9: G (9-5)500.000 2.000.000. Unterbieten mit p 6 bringt G 1.000.000, lohnt also nicht. Überbieten mit p 10 bringt G 2.500.000, lohnt also. D.h. p 9 ist kein GG. p 8 analog. Abweichen zu p 10 lohnt. p 7: Hier lohnt abweichen zu p 9 (wegen der Wechselkosten bleibt der Markt hälftig aufgeteilt.) p 6: Hier lohnt abweichen zu p 8. p 5: Hier lohnt abweichen zu p 7 Im einzigen Gleichgewicht wählen beide Anbieter p 10. Die Politik der Regulierungsbehörde, durch die Senkung der Wechselkosten Preiswettbewerb hervorzurufen, ist also wirkungslos.

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 6 Basak Akbel Antwort 5) ist richtig. Anders z.b. s 1, dann lohnt unterbieten bei p 10, da (8-5)1Mio 3Mio > 2,5Mio. Bei p 9 Indifferenz bei Unterbieten mit p 7, jeweils 2Mio, aber überbieten lohnt! Überbieten lohnt immer, d.h. bei s 1 gibt es kein Nash-GG in reinen Strategien! (d) Beide Unternehmen wissen, dass sie nach der Markteinführung je G 2.500.000 Euro Gewinn machen werden, vorausgesetzt, der Markt teilt sich hälftig auf. Marktanteile sind wertvoll, da sie aufgrund der Wechselkosten später Gewinne bringen! Deshalb ergibt sich in der ersten Periode ein harter Preiskampf um Marktanteile: p 2 10 in d er zweiten Periode ist ein Gleichgewicht. (siehe (b)). Lohnt sich Abweichen von p 1 0 in der ersten Periode? Der Gewinn bei p 1 0 und p 2 10 pro Anbieter ist G 500.000(0-5) + 500.000(10-5) 0. Abweichen mit p < 0 (Geschenke an Neukunden) bringt insgesamt Verluste. In der ersten Periode einen höheren Preis zu bieten, lohnt sich ebenfalls nicht, da man so keine Marktanteile erhält. p 1 0 und p 2 10 ist also ein teilspielperfektes GG. Beide Anbieter machen insgesamt Nullgewinne und teilen sich den Markt. Beachte: Beide Anbieter verlangen p < G im Wettbewerb um Marktanteile in der ersten Periode! 3.3 Wechselkosten auf dem Strommarkt a) Welche Art von osten/worin bestehen diese osten? osten, die beim Anbieterwechsel aufgrund einer vorher getätigten Invesitition entstehen Transaktionskosten: Alte Verträge kündigen, neue Verträge unterschreiben, teilweise mehrere Verträge, Datenübermittlung an Neuanbieter, ggf. Durchleitungsvereinbarung zwischen Anbietern Investition in die Beschaffung von Informationen: Qualität des Anbieters, Zuverlässigkeit, Unsicherheit über Qualität des Neuanbieters (Lieferschwierigkeiten, Pleiten)

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 7 Basak Akbel Tarifstruktur: teilsweise unübersichtlich, osten verringert mit Hilfe von Tarifrechnern Vergleiche der Anbieter z.t. aufwändig (s.a. Suchkosten), trotz vieler Stromrechner, Verbraucherseiten etc. ünstlich geschaffene Wechselkosten Mindestlaufzeiten und ündigungsfristen Wechselentgelte (nun gesetzlich verboten) b) Wie hoch wären diese osten (Quantifizierung)? Monetäre osten: Zeitkosten: schwer einschätzbar, Wechselgebühren und ündigung übernimmt oft der Neuanbieter (der Anreiz hat, Wechselkosten für die unden zu verringern!), TA bei Lieferanten und Netzbetreibern im Durchschnitt 107,89 (s. Monitoringbericht 2006 der Bundesnetzagentur, S. 57/58) Internet hilft bei Informationsbeschaffung und Anbietervergleichen c) Ist Regulierung notwendig/sinnvoll? Wie hat deutscher Staat bislang eingegriffen? 1) Bundesnetzagentur seit 2006 auch für Strommarktaufsicht zuständig (erster Monitoringbericht 2006): soll Netzzugang und Durchleitung regeln 2) Versucht Wechselkosten zu senken ( Lieferantenwechsel ist kostenlos und einfach ) a. Informationskampagne der Bundesnetzagentur (s. Informationsbrochüre August 2007) sowie z.b. der Verbraucherzentrale: Wie finde ich besten Tarif, worauf muss ich achten, b. Reduzierung Unsicherheit und TA für Haushalte: Lieferverträge mit Bevollmächtigung d. neuen Lieferanten zur Erledigung aller Formalitäten, Zusicherung einer unterbrechungsfreien Versorgung (auch bei Pleite des neuen Anbieters),

Übung Wettbewerbstheorie und -politik 8 Basak Akbel c. Reduzierung der TA für Lieferanten durch Festlegung einheitlicher Datenformate und Geschäftsprozesse (steigert Automatisierungsgrad!; Beschluss Bundesnetzagentur am 11.7.2006) Aktuelle Situation auf deutschem Strommarkt 1) Wechselbereitschaft der kleinen unden (u. a. Haushalte) hat sich verdoppelt (s. Monitoringbericht Bundesnetzagentur 2008, S. 94 ff), aber noch auf recht geringem Niveau (von 2,55% auf 4,23% in Anteil an Entnahmemenge). Deutlich höhere Wechselbereitschaft bei Großkunden& bei Verträgen innerhalb Grundversorger. 2) Aber Preise nach wie vor im EU-Vergleich sehr hoch und seit 2000 angestiegen (um ca. 50%). 3) Mögliche Gründe/Probleme: a. Staatlich verursachter Anstieg durch Abgaben (Mehrwertsteuer; Ökosteuer; Erneuerbare-Energie-Gesetz-Umlage; raft-wärme-opplungs-gesetz, onzessionsabgabe) b. Nahezu Gebietsmonopole der großen Stromkonzerne in Deutschland (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,516666,00.html) und vertikal integrierte Energiekonzerne (Energieerzeuger und Lieferant) Zu geringer Wettbewerb? Preisabsprachen? Marktzugangsbarrieren wegen zu hoher Durchleitungspreise? c. Weitere mgl. Gründe: Steigendes Preisniveau, höherer Ölpreis, höhere Nachfrage Fazit Wechselkosten werden aktiv gesenkt, reicht aber unter Umständen nicht zur Belebung des Wettbewerbs, da Preisunterschiede zu gering! An marktbeherrschender Position der Energiekonzerne ansetzen? Entflechtung von Netzbetreibern und Energieerzeugern wird tatsächlich von der EU angestrebt. Unbundling-Entscheidung der EU wird teilweise kritisch gesehen: Einige Ökonomen sehen die Gefahr von künftigen apazitätsengpässen.