Kl von. Klasse: Schule:

Ähnliche Dokumente
In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. Lesetagebuch. für ein Sachbuch. von

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Lesetagebuch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Lesen Lehrerinformation

Entdecke deine Stadt! Sachtexte mit Lesestrategien erschließen (Klasse 5/6) Reihe 37 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek.

Ein Quiz kreuz und quer durch das Inhaltsverzeichnis

1 Begegnen. 2 Bearbeiten. 3 Verarbeiten. 4 Überprüfen. Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten

Deutsch Schuljahr 2015/2016. Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Manche mögen Poesie

Wähle interessante Texte oder Textteile aus. Ich wähle interessant erscheinende Texte (Textteile) aus.

Ablauf für heute: Was machen wir? Warum machen wir das? Wie machen wir das?

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Lesekonzept der Eichendorffschule, Stand Dezember 2013

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Materialien Für Leser und Leserinnen schreiben (= 61 63)

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen!

Aufgabenszenarien können zur Bearbeitung von Sachtexten eingesetzt werden.

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Autorenporträt Goethe

Aufträge für eine Projektarbeit

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Tipps zum Schreiben einer eigenen Stark-mach-Geschichte

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Tiergedichte eine kompetenzorientierte Einführung in den Umgang mit Lyrik (Klasse 5/6) VORANSICHT

Autorenportrait Goethe

Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken VORANSICHT

in der Grundschule spannende Aufsätze So schreibe ich Einfache Strategien für kleine Textkünstler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Handlungsorte, Brief an den Autor / die Autorin usw.). Danach entscheiden sich die

Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland»

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Medien lesen, hören, sehen

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

So wirst du zum Vortragsprofi!

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Wintermonate. Bäume im Winter

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Scott Westerfeld: Ugly Verlier nicht dein Gesicht. Cover von

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Tipp: Portfolio-Arbeit

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Erwachsen werden, erwachsen sein Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Für die Klassen 5 bis 6 der Grund-/Haupt-/Realschule und höhere Klassen der Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Kurzbeschrieb aller Bibellesemethoden für die PraiseCamp Nacharbeit

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Zum Konzept dieses Bandes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

LeseNavigator Sachtexte verstehen mit Lesestrategien. Profi-Set für:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Lernbereich Lernen/ Üben. Fachbereich Deutsch. Einen Vortrag mit Hilfe von Stichwörtern oder anderen Unterlagen halten

Aufgabe 8: Werbeplakat

Lehrbereich: Deutsch 5

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

future Nächste Schritte: Da geht s weiter! Ausblick so steige ich aus My future aus. Rückblick das nehme ich mit.

Im Überblick: Sachtexte lesen und verstehen

Lehrbereich: Deutsch 6

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren

Kartei zum Lesetagebuch

Schritt 1: Stoffsammlung

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Meine Lebenswünsche und Ziele: Den eigenen Weg finden

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

Methoden Regeln Arbeitstechniken

Leserolle zu einem Sachbuch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich Informationen zu beschaffen: Zeitungen, Fachbücher, Lexika, Internet, Interviews, Telefonate

Klasse Fach Tag Vorgesehene Zeit

Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman (S II) Reihe 11 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei

Methoden- und Evaluationskonzept

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Alle Karteikarten. Inhalt. Sprechen und hören. SH 2.5 SH 2.6a SH 2.6b SH 2.6c

Kopiervorlage 3. Die Schülerinnen und Schüler können mit einem Stift exakt dem Schriftzug folgen. Organisationsform Material

Text A: Seltene Berufe Text E: Warum lernen Jugendliche heute noch seltene Handwerksberufe?

Lehrbereich: Deutsch 9

Transkript:

Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1

Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du lesen und mit diesem Lesetagebuch bearbeiten möchtest. Wenn du Unterstützung bei der Textauswahl brauchst, hilft dir dein Lehrer, deine Lehrerin oder dein Lesepate. Mit dem Lesetagebuch wirst du deinen Sachtext ganz selbstständig erarbeiten. Das geht allein, zu zweit oder mit mehreren. Vielleicht hast du anschließend Lust, ihn anderen Schülerinnen und Schülern zu präsentieren, Fragen dazu zu beantworten oder dich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Zusätzlich zu den Aufgaben im Lesetagebuch kannst du deine eigenen Ideen nutzen, um deinen Sachtext noch besser zu verstehen. Hast du eine LesenmachtstarkLesemappe? Dann hefte dein Lesetagebuch unter dem Registerblatt Lesetexte ab. Hier kannst du auch Fotos, Bilder, weitere Texte und alles, was du sonst noch wichtig und interessant findest, sammeln. Weitere Anregungen erhältst du auch unter dem Registerblatt Lesetipps in deiner Lesemappe. Viel Erfolg! Seite 2

Wie bereitest du dich vor? Ein Thema finden: Überlege dir, zu welchem Thema du arbeiten möchtest. Mein Thema: Einen Text finden: Suche zu deinem Thema Sachtexte: Bücher, Zeitungsausschnitte, Zeitschriftenartikel oder einen Text aus dem Internet. Mein Titel: Hast du dich für ein Sachbuch entschieden? Prüfe, ob der Umgang mit diesem Lesetagebuch besser gelingt, wenn du dir zunächst nur ein Kapitel aus deinem Sachbuch aussuchst. Es kann hilfreich sein, dein Thema auf einen Bereich einzuschränken. Mein Kapitel: Seite bis Seite Hast du dich für ein Sachbuch entschieden, das du schon gelesen hast? Oder kennst du deinen ein bis zweiseitigen Text schon gut? Wenn du eine dieser beiden Frage mit Ja beantwortet hast, eignen sich einige Aufgaben (z.b. 1 und 4) nicht so gut. Sortiere sie aus. Kannst du in deinen Text hineinschreiben? Wenn du einen Text am Computer liest, drucke ihn möglichst aus. Ein Kapitel aus deinem Sachbuch solltest du kopieren. So hast du die Möglichkeit, während des Lesens Notizen zu machen oder etwas zu markieren. Seite 3

Wie gehst du mit deinem Lesetagebuch um? Aufgaben auswählen: Blättere alle Seiten des Tagebuchs einmal durch. Du musst nicht jede Aufgaben bearbeiten. Wähle die Aufgaben aus, mit denen du gern arbeiten möchtest. Gehe Schritt für Schritt vor. 1. Schritt: Wähle zuerst Aufgaben aus, über denen oben rechts Vor dem Lesen steht. 2. Schritt: Wähle dann Aufgaben aus, über denen oben rechts Während des Lesens steht. 3. Schritt: Bearbeite erst zum Schluss Aufgaben, über denen oben rechts Nach dem Lesen steht. Aufgaben aussortieren: Manche Aufgaben passen nicht zu deinem Text. Bearbeite sie nicht. Aufgaben abhaken: Auf der nächsten Seite findest du eine Übersicht aller Aufgaben im Lesetagebuch. Wenn du mit einer Aufgabe startest, markiere dies im Kästchen auf der folgenden Seite durch ein angefangenes Kreuz: Bist du mit deiner Aufgabe fertig, dann beende auch das Kreuz in der Aufgabenübersicht: Seite 4

Aufgabenübersicht Kennzeichne hier die Aufgaben, die du schon bearbeitet hast. Vor dem Lesen 1 Vermutungen 2 Vorwissen 1 3 Vorwissen 2 4 Fragen Während des Lesens 5 Spontane Gedanken 6 Neue Fragen 7 Kommentar 8 Vorwissen und neues Wissen 9 Markieren 10 Zwischenüberschriften 11 Hauptgedanken Nach dem Lesen 12 Plakat 13 Beeindruckendes 14 Postkarte 15 Der goldene Satz 16 Antworten und offene Fragen 17 Vortrag mit Stichworten 18 Weiterführendes 19 Handeln 20 Karteikarte 21 Buchempfehlung/Buchvorstellung 22 Werbung 23 Brief an den Autor 24 Mit allen Sinnen 25 Rap 26 Eigene Aufgaben Seite 5

Über meinen Text Mein Titel: Mein Thema: Autor: Verlag: Erscheinungsort: Erscheinungsjahr: Fundort: Seite 6

Vermutungen und Erwartungen an den Text Vor dem Lesen 1. Überschriften und Bilder verraten schon einiges über den Textinhalt. Schreibe deine Vermutungen auf. Es geht vermutlich um Seite 7

Vorwissen aktivieren 1 Vor dem Lesen 2. Sicherlich weißt du schon einiges über das Thema. Schreibe es auf. Seite 8

Vorwissen 2 Vor dem Lesen 3. In welchem Zusammenhang hast du schon etwas über dein Thema gehört? Seite 9

Fragen an den Text stellen Vor dem Lesen 4. Was möchtest du beim Lesen erfahren? Schreibe deine Fragen an den Text auf. Seite 10

Spontane Gedanken zum Text Während des Lesens 5. Lies den Text. Beim Lesen gehen viele Gedanken durch den Kopf. Schreibe sie gleich auf. Seite 11

Neue Fragen Während des Lesens 6. Während des Lesens ergeben sich manchmal neue Fragen, mit denen du dich beschäftigen möchtest. Notiere sie auf dieser Seite immer dann, wenn sie dir einfallen. Seite 12

Leise laute Kommentare Während des Lesens 7. Während des Lesens möchtest du manchmal deinen Kommentar zum Text abgeben. Regst du dich über eine Textstelle auf? Willst du deine eigenen Erfahrungen zu einem Thema mitteilen? Hast du Lust etwas ganz anderes dazu zu sagen als der Autor oder die Autorin? Das alles kannst du direkt neben die Textstelle schreiben oder hier notieren. Mein Kommentar zu Seite Zeile : Seite 13

Vorwissen und neues Wissen vergleichen Während des Lesens 8. Bei Aufgabe 2 hast du schon notiert, was du über dein Thema weißt. Vergleiche mit deinem Text. Das ist gleich: Das ist mir neu: Das wird im Text ganz anders dargestellt: Seite 14

Den Text erarbeiten: Markieren Während des Lesens 9. Seite: Zeile: S.: Z.: S.: Z.: Geben die Textstellen Antworten auf deine Fragen (siehe Aufgabe 4)? Seite 15

Den Text erarbeiten: Zwischenüberschriften Während des Lesens A1: A2: A3: Seite 16

Hauptgedanken erfassen Während des Lesens 11. Beschreibe kurz die Hauptsache in deinem Sachtext. Worum geht es vor allem? Welche Begriffe sind wesentlich? Seite 17

Textinhalte als Plakat wiedergeben 12. Erstelle ein Plakat oder ein Flugblatt zu deinem Textinhalt. Welche Informationen willst du mitteilen? Was willst du erreichen? Was soll hervorgehoben werden? Finde eine passende Überschrift. Klebe Fotos ein. Zeichne etwas zum Thema. Wähle wenige Sätze oder Wörter aus, mit denen du die wichtigsten Informationen mitteilst. Nach dem Lesen Seite 18

Beeindruckendes Nach dem Lesen Was hat dich in deinem Text am meisten beeindruckt oder überrascht? Seite 19

Eine Postkarte schreiben Nach dem Lesen 14. Gibt es jemanden, mit dem du gern über deinen Text sprechen möchtest? Schreibe eine Postkarte, um diese Person für dein Thema zu interessieren. Beschreibe, was dich fasziniert. Seite 20

Der goldene Satz Nach dem Lesen 15. Manchmal entdecken wir im Text einen goldenen Satz. Er ist für uns selbst ganz wichtig. Unterstreiche deinen goldenen Satz. Seite Zeile Mein goldener Satz: Der Satz ist für mich wichtig, weil Seite 21

Antworten und offene Fragen Nach dem Lesen 16. Sieh dir noch einmal Aufgabe 4 an. Sind deine Fragen beantwortet? Antworten auf meine Fragen: Offene Fragen bisher ohne Antworten: Seite 22

Vortrag mit Stichworten Nach dem Lesen 17. Du willst deinen Sachtext anderen vorstellen. Bereite deinen Vortrag mit einem Stichwortzettel vor. Seite 23

Weiterführendes Nach dem Lesen 18. Hast du Aufgabe 6 bearbeitet? Dann hast du während des Lesens vielleicht neue Fragen notiert. Zu welchen Fragen möchtest du weitere Sachtexte finden? Mich interessieren Sachtexte zu folgenden Fragen/Themen: Seite 24

Handeln Nach dem Lesen 19. Manche Sachtexte beinhalten Anleitungen zum Handeln. Du kannst etwas bauen, ein Experiment machen und vieles mehr. Zu welchen Handlungen leitet dein Text an? Suche Informationen heraus. Handle mit deinem Text. Das will ich ausprobieren: Das brauche ich dafür: Diese Vorbereitung muss ich treffen: Dabei hilft mir: Seite 25

Karteikarte Nach dem Lesen 20. Zu vielen Themen lohnt es sich, die Informationen auf Karteikarten zu sammeln. Beispiel: Lege Karteikarten an. : : : : : : Seite 26

Buchempfehlung/Buchvorstellung Nach dem Lesen 21. Schreibe für deine Klasse eine Empfehlung. Wecke Interesse an deinem Sachtext. Die Empfehlungen können in einem Karteikasten gesammelt werden. Dein Lehrer oder deine Lehrerin kann dir das Arbeitsblatt Meine Buchvorstellung aus dem Materialordner geben. Seite 27

Werbung Nach dem Lesen 22. Biete deinen Text anderen an. Wenn du verkaufen oder tauschen willst, musst du Werbung machen. Schreibe deinen Werbetext. Seite 28

Brief an den Autor Nach dem Lesen 23. Möchtest du dem Autor oder der Autorin etwas mitteilen oder fragen? Verfasse einen Brief. Seite 29

Mit allen Sinnen Nach dem Lesen 24. Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe Ich höre Ich rieche Ich schmecke Ich fühle Seite 30

Textinhalt in das Medium Rap umformen Nach dem Lesen 25. Die Inhalte von Sachtexten lassen sich gut rappen. Schreibe einen Rap zu deinem Sachtext. Bereite ihn zum Vortrag in deiner Klasse vor. Mit deinem Rap kannst du auch am RapWettbewerb Rap dich stark! teilnehmen. Weitere Informationen unter www.nzl.lernnetz.de oder bei deinem Lehrer. Seite 31

Eigene Aufgaben Nach dem Lesen 26. Du hast Phantasie. Du bis kreativ. Bestimmt hast du noch viele gute Ideen. Das fange ich außerdem mit meinem Text an: Seite 32

Seite 33