Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Inhaltsverzeichnisse

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Layout und Gestaltung. Mit

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Zwei Seiten pro Blatt eines PDFs können aus dem «Adobe Reader» wie folgt ausgedruckt werden:

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Professionelle Texte mit Word

Facharbeiten mit Openoffice

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung?

Inhaltsverzeichnisse

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Schnellübersichten. Word 2016 Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente

Herzlich Willkommen zum Wordkurs V. 2010

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2012

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

Umfangreiche Dokumente in Word

Gegenüber der direkten Formatierung jedes Wortes, jedes Satzes, Absatzes und jeder Seite hat die Arbeit mit Formatvorlagen mehrere Vorteile:

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Inhaltsverzeichnis(se) erstellen

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

Microsoft Word 2016 Fuß- und Endnoten

Formatvorlagen Verweise Kopf- / Fusszeilen Paginierung

Word. Verzeichnisse. Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse, Index und Zitate. Inhaltsverzeichnisse 1

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Kochrezept-Sammlung zu Word

Word Workshop Skriptum

Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice Stand: 10/2012

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Seitenlayout. Word 2010: Registerband mit Registerkarten

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

Hausarbeiten schreiben mit Word 2007

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

1.1 Dokumentenvorlagen mit dem Assistenten nutzen

5 MEHRSEITIGE DOKUMENTE

Lange Texte formatieren

1 Textmarken und Querverweise

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Lange Texte formatieren

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts

Hilfreiche Funktionen in Word

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind:

SKRIPT Verzeichnisse in Word

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Formatierung vorwissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2010

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

Textverarbeitung mit MS Word Formatierungshilfen für Juristen

L it i fade d n n für ü A bs b chl h u l s u sarbe b it i en

Word. Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit. von. Franziska Stößel

MS Word Format- und Dokumentvorlagen. Tel.: Handy:

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

ZIV-Schulung. Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Schnellübersichten Word 2016 Fortgeschrittene Techniken

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Word Einstieg

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2007 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

erstellen Inhalt Word 2010 Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen

Word 2013 PRAXIS. Microsoft Office. bhv. Die perfekte Studienarbeit

Erstellen einer Vorwissenschaftlichen Arbeit mit WORD 2010 / Anlegen eines Arbeitsordners mit Unterordnern auf dem lokalen PC

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

Transkript:

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung.

Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen - Abkürzungsverzeichnis - Zusammenfassung - Text - Literaturverzeichnis - Anhang (evtl. mit eigenem Inhaltsverzeichnis) - Eidesstattliche Versicherung, unterschrieben - Leeres Schlussblatt Informationen auf: Homepage FB05 http://www.hs-niederrhein.de/fb05/internes/ Hier: Hinweise zur Gestaltung von Abschluss- und Projektarbeiten

Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2010 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen - hier: Kontrollkästchen Textbegrenzungen anzeigen Lineale einblenden: - Menü Ansicht, Gruppe Einblenden/Ausblenden - Kontrollkästchen Lineale Nicht druckbare Sonderzeichen: - Menü Start, Gruppe Absatz - Symbol - geschütztes Leerzeichen: shift + Strg + Leertaste - geschützter Trennstrich: shift + Strg + Bindestrich

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Was sind Dokumentvorlagen Dokumentvorlagen sind ein Basisdokument, welches für Projektarbeiten und Bachelorarbeit als Grundlage verwendet wird. Dokumentvorlagen können Einstellungen enthalten für - Seitenränder - Standardschriftarten und die Schriftfarbe - Fußzeilen - Formatvorlagen - Seitenzahlen Wird ein neues Dokument auf Basis einer Dokumentvorlage erstellt, so sind alle in der Dokumentvorlage vorhandenen Einstellungen in dem neuen Dokument auch eingestellt.

Erzeugen einer Dokumentvorlage - Menü Datei, Befehl Neu - im Bereich Verfügbare Vorlagen auf Meine Vorlagen - unten rechts im Feld Neu erstellen die Option Vorlage wählen In Titelleiste erscheint: Vorlage 1 Jetzt werden alle Einstellungen vorgenommen, die in der Dokumentvorlage gespeichert werden sollen. Speichern der Dokumentvorlage: - Menü Datei, Befehl Speichern unter - Ordner: C:\Users\[Benutzer]\AppData\Roaming\Microsoft\Templates - Dateinamenerweiterung: dotx Nachträgliche Bearbeitung: - Menü Datei, Befehl Öffnen - Ordner Templates suchen - gewünschte Vorlage öffnen Aufgabe: Speichern Sie die neue Dokumentvorlage mit dem Namen WissText.

Fußzeilen erstellen - Register Einfügen, Gruppe Kopf- und Fußzeile - Schaltfläche Fußzeile - Befehl Fußzeile bearbeiten Jetzt kann der Text der Fußzeile eingegeben werden. Aufgabe: Erstellen Sie in Ihrer Dokumentvorlage eine Fußzeile.

Seitenzahlen Seitenzahlen werden in die Fußzeile aufgenommen. Um Seitenzahlen einzufügen: - Fußzeile zur Bearbeitung öffnen - Mit Tabtaste ans Ende springen - Eventuell gewünschten Text eingeben - Menü Kopf- und Fußzeilen, Register Entwurf, Schaltfläche Seitenzahl in der Gruppe Kopf- und Fußzeile - Befehl Seitenzahlen - Feld einfache Zahl Die Nummerierung beginnt mit der Zusammenfassung als Seite 1 (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis erhalten keine Seitenzahl). Aufgabe: Rufen Sie die Fußzeile zur Bearbeitung auf und fügen Sie dort mittig die Seitenzahl ein. Beginn mit Seitenzahl 1

Formatvorlagen enthalten eine Gruppe von Formatierungen, die mit einem Mausklick einem Textbereich zugeordnet werden können. Welche wichtigen Formatvorlagen gibt es? - Standard: für Fließtext - Überschrift1 Überschrift4: für verschiedene Überschriftenebenen - Listenabsatz: für Aufzählungen - Fußnotentext: für Fußnotentext - Beschriftung: für Beschriftungen von Diagrammen, Abbildungen oder Tabellen Man kann die vorgegebenen Formatvorlagen anpassen (am besten in der Dokumentvorlage)

Formatvorlage anwenden Anwenden einer Formatvorlage - Setzen Sie die Schreibmarke in den zu formatierenden Absatz - Register Start, Gruppe Formatvorlagen - Wählen Sie die gewünschte Formatvorlage Aufgabe: Schreiben Sie einige Absätze und formatieren Sie diese mit den Formatvorlagen für die Überschriftenebenen 1 3 und verwenden Sie für den Fließtext die Formatvorlage Standard.

Formatvorlage ändern Ändern einer Formatvorlage: - Register Start, Gruppe Formatvorlagen - Symbol neben Gruppennamen anklicken - Es wird ein Dialogfenster mit Formatvorlagen angezeigt. - Um eine Vorlage zu ändern, rechts neben dem Vorlagenname auf Pfeil klicken - Im Kontextmenü Ändern wählen Hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden (Zeilenabstand, Blocksatz, Schriftgröße ) Nach Einstellung der Änderungen: - Kontrollkästchen Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen anklicken. - Option Neue auf dieser Vorlage basierende Dokumente anklicken. Aufgabe: Ändern Sie folgende Formatvorlagen: Überschrift1: Arial, 14 pt, fett Überschrift2: Arial, 12 pt, fett Überschrift3: Arial, 12pt, nicht fett Standard: Times Roman, 11 pt, Zeilenabstand 1,5 zg. Beschriftung: Times Roman, 9pt, Anfangsabstand: 6 pt

Formatvorlagen für Überschriften mit Nummerierung versehen - Für jede Gliederungsebene eine Beispielüberschrift eingeben. - Erste Überschrift markieren, Formatvorlage Überschrift1 auswählen Nummerierung einschalten: - Register Start, Gruppe Absatz - Schaltfläche anklicken - In der Listenbibliothek auswählen: - Im Dialogfenster Formatvorlagen kleiner Pfeil hinter der Vorlage, im Kontextmenü Befehl Ändern wählen - Kontrollkästchen Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen anklicken. - Option Neue auf dieser Vorlage basierende Dokumente anklicken.

Aufgabe: Eigene Dokumentvorlage vervollständigen Stellen Sie in der Vorlage Folgendes ein, wie es in der Broschüre Hinweise zur Gestaltung von Bachelor- und Masterarbeiten vorgegegeben ist: - Seitenränder (links: 4 cm, rechts, oben, unten: 2 cm) - Fußzeile für die Aufnahme der Seitenzahl - Fügen Sie die Seitenzahl mittig in die Fußzeile ein (Beginn mit Seite 1) - Ändern Sie die Schriftarten für die Formatvorlagen (Überschriften Arial, Fließtext Times Roman) - Ändern Sie die Formatvorlage Überschrift1, indem Sie Kapitelnummerierungen hinzufügen - Ändern Sie die Formatvorlage Standard, indem Sie den Zeilenabstand auf 1,5 zeilig setzen. - Ändern Sie die Formatvorlage Beschriftung : Schwarz, Anfangsabstand 6 Pt. Speichern Sie die Dokumentvorlage.

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Neues Dokument auf Basis der Dokumentvorlage erstellen Menü Datei, Befehl Neu Im Feld Verfügbare Vorlagen den Eintrag Meine Vorlagen wählen Die gewünschte Vorlage auswählen Im Feld Neu erstellen die Option Dokument wählen.

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Ein bestehendes Dokument mit einer Dokumentvorlage verbinden Neues Dokument auf Basis der Dokumentvorlage öffnen Bestehendes Dokument öffnen Gesamtes Dokument markieren (Strg + a) Im Kontextmenü Kopieren wählen Zum neuen Dokument wechseln Menü Start, in der Schaltfläche Einfügen auf den Pfeil klicken und in den Einfügeoptionen die Schaltfläche Nur dentext übernehmen auswählen. Aufgabe: Öffnen Sie die Datei langer_uebungstext.docx übertragen Sie den Inhalt in Ihr neues leeres Dokument.

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Beschriftungen einfügen - Register Verweise - Gruppe Beschriftungen - Beschriftung einfügen Aufgabe: Erstellen Sie am Ende des 1. Kapitels einen leeren Absatz und fügen Sie dort die Grafik Pyramide.jpg ein. Erstellen Sie unterhalb der Grafik die Beschriftung: Abbildung 1: Ernährungspyramide Fügen Sie am Ende von Kap. 2.1.2 die Grafik 5amTag.jpg ein und beschriften Sie diese mit Abbildung 2: 5 am Tag

Fuß- und Endnoten Fußnote einfügen: - Register Verweise - Gruppe Fußnoten - Fußnote einfügen Um zum Text zurückzukehren: - Register Verweise - Gruppe Fußnoten - Notizen anzeigen Löschen einer bestehenden Fußnote: Fußnotenzeichen im Text markieren und mit Entf löschen Aufgabe: Fügen Sie am Ende von Kap. 1.3 eine Fußnote ein: Text: nach DGE, 10 Regeln für die vollwertige Ernährung Fügen Sie am Ende von Kap. 1.1 eine weitere Fußnote ein: Text: WHO, Ernährungsbericht 2012

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Inhaltsverzeichnis einfügen Inhaltsverzeichnisse können aus den Überschriften-Formatvorlagen generiert werden. Einfügen des Inhaltsverzeichnisses: - Register Verweise - Gruppe Inhaltsverzeichnis - Schaltfläche Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis einfügen Abbildungsverzeichnisse werden aus der Formatvorlage Beschriftung generiert. Einfügen des Beschriftungsverzeichnisses: - Register Verweise - Gruppe Beschriftungen - Schaltfläche Abbildungsverzeichnis einfügen Zum nachträglichen Aktualisieren eines bestehenden Verzeichnisses drücken Sie im markierten Verzeichnis die Taste F9

Aufgabe: Inhalts- und Abbildungsverzeichnis einfügen Aufgabe: Fügen Sie eine leere Seite zu Beginn Ihres Dokumentes ein. Fügen Sie auf der ersten leeren Seite im Dokument ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlenverweis ein. Fügen Sie darunter ein Abbildungsverzeichnis mit Seitenzahlenverweis ein.

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Abschnitte einfügen Abschnitte werden benötigt, wenn Formatierungen, die sich normalerweise auf das ganze Dokument beziehen, innerhalb des Dokuments gewechselt werden sollen. Hierzu gehören - Seitenränder - Orientierung - Kopf-/Fußzeilen Abschnitt einfügen: - Register Seitenlayout - Gruppe Seite einrichten - Umbrüche (Symbol: )

Seitenzahlen nicht auf allen Seiten des Dokumentes In einer wissenschaftlichen Arbeit werden Seitenzahlen auf dem Titelblatt und den Verzeichnissen nicht gedruckt. Um Seitenzahlen auf den ersten Seiten auszuschalten: - Neuen Abschnitt einfügen - In die Fußzeile des neuen Abschnittes wechseln (Doppelklick in Fußzeile) - Register Kopf-und Fußzeilentools, darunter Register Entwurf - Gruppe Navigation, Symbol (Verknüpfung mit vorh. Fußzeile entfernen) - Jetzt in Fußzeile des 1. Abschnittes wechseln und Seitenzahl löschen Aufgabe: Beginnen Sie mit der Seitennummerierung erst bei der ersten Textseite.

Vorgehensweise beim Erstellen eines Dokumentes für wissenschaftliche Texte 1. Erstellen einer Dokumentvorlage 2. Erstellen eines neuen Dokumentes auf Basis der Dokumentvorlage 3. Eingabe des Textes oder Einfügen eines bestehenden Textes 4. Formatieren der Überschriften mit Überschrift-Formatvorlagen 5. Beschriften der Tabellen und Abbildungen mit Beschriftung-Formatvorlage 6. Erstellen des Inhaltsverzeichnisses 7. Erstellen des Abbildungs-, Tabellen -, und Abkürzungsverzeichnisses 8. Festlegen, auf welcher Seite die erste Seitenzahl steht 9. Erstellen eines Verzeichnisses für den Anhang

Anlagen erstellen 1. Neue Formatvorlage für Anlagenüberschrift erstellen In der Formatvorlagenliste Symbol anklicken. Name der Formatvorlage: z.b. Anlagen Formatvorlagentyp: Absatz Vorlage basiert auf: Standard Formatvorlage für folgenden Absatz: Standard Schaltfläche Format Nummerierung: siehe rechts 2. Am Ende des Dokumentes vor den Anlagen einen neuen Abschnitt einfügen 3. Anlagen eintippen

Anlagenverzeichnis erstellen 1. Im neuen Abschnitt vor den Anlagen eine leere Seite einfügen 2. Befehl zum Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses aufrufen Feld Ebenen anzeigen : 1 3. Schaltfläche Optionen Häkchen bei den Überschrift Formatvorlagen entfernen stattdessen Häkchen setzen bei der neuen Anlagen Formatvorlage Schaltfläche OK 4. Schaltfläche Ok Word fragt, ob das bestehende Inhaltsverzeichnis ersetzt werden soll. Beantworten Sie mit Nein.