Spiegel vorhalten und vorhalten lassen

Ähnliche Dokumente
2012 to/tjasam kpho toc is

Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse

Mit Sicherheit gesünder leben

Das Jahr 2011 in Zahlen

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen IKK gesund plus. Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben

Mit Sicherheit gesünder leben. Mit Sicherheit gesünder leben. Wir Die Schwenninger Geschäftsbericht Impressum Herausgeber:

Geschäftsbericht 2015

Geschäftszahlen IKK gesund plus

QUARTALSBERICHT 01/2016

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013

QUARTALSBERICHT 04/2015

[ GESCHÄFTSBERICHT ] 2013

GESCHÄFTSBERICHT 2016

P r e s s e m i t t e i l u n g

Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten.

P r e s s e m i t t e i l u n g

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

BKK ALP plus Veröffentlichung Finanzdaten 2011

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Geschäftsbericht. BKK firmus

QUARTALSBERICHT 01/2015

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

BKK Herkules 3. Quartalsbericht 2015

Versicherten in ein funktionierendes Gesundheitssystem in Deutschland erheblich

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Zahlen, Daten, Fakten 2016/2017 BKK Landesverband Süd

Bilanz des Geschäftsjahres 2011

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Ergebnisse der GKV im 1. Quartal 2015: Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin bei gut 25 Milliarden Euro

Einen Moment bitte. Denn es geht um Ihre Gesundheit.

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Geschäftszahlen IKK gesund plus

Geschäftsbericht 2012

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Die beste Wahl für Ihre Gesundheit.

BKK Herkules 1. Quartalsbericht 2013

Württembergische Krankenversicherung. Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung.

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Geschäftsbericht 2011 Kurzfassung

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Kontenrahmen für die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und für den Gesundheitsfonds

Foto: fotolia. Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten.

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

2013 Geschäftsbericht der Heimat Krankenkasse

2015 GESCHÄFTSBERICHT DER HEIMAT KRANKENKASSE

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Vorläufige Finanzergebnisse der GKV 2015: Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

P r e s s e m i t t e i l u n g

Finanzergebnisse der GKV 2016: Gesamt-Reserve der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 25 Milliarden Euro

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

DEMAG KRAUSS-MAFFEI Die kennen mich. Geschäftsbericht 2012

Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

DEMAG KRAUSS-MAFFEI Die kennen mich. Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2014

Einnahmen 2010 Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr. Einnahmen 2010 Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr. Ausgaben 2010 Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

2014 GESCHÄFTSBERICHT DER HEIMAT KRANKENKASSE

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Finanzergebnisse der GKV im 1. Quartal 2016: Finanz-Reserven steigen auf rund 15 Milliarden Euro Alle Kassenarten erzielen Überschüsse

IHR UNTERNEHMENS- CHECK UP

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE:

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pressemitteilung. Berlin, 17. Juni 2011 Nr. 32

Gesundheit als entscheidender Erfolgsfaktor. Siegfried Gänsler Gerhardshofen,

BEM aus der Perspektive der gesetzlichen Krankenkassen

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Kennzahlen 2016/2017 Gesundheitswesen

Kontenrahmen für die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und für den Gesundheitsfonds

New- York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Halbjahresfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015

Das Info-Blatt des Betriebsrates

Kennzahlen 2014/2015 Gesundheitswesen

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Finanzergebnisse der GKV 2014: Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung bei 28 Milliarden Euro

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

6 Jahre WGZ BANK Gesundheitsmanagement. Bericht vom

Prävention auf Rezept Chancen und Möglichkeiten aus Sicht der Krankenkassen. Symposium der Sportklinik Hellersen am

Kennzahlen 2015/2016 Gesundheitswesen

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

Alles für meine Gesundheit

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

Transkript:

2010

Spiegel vorhalten und vorhalten lassen So finanzstark wie kaum eine andere Kasse das bestätigt Focus Money Die eigenen Prozesse immer wieder zu hinterfragen für die Schwenninger Krankenkasse ist das selbstverständlich. Die internen Abläufe stehen deshalb regelmäßig auf dem Prüfstand, schließlich kommt eine schlanke Organisation zuallererst den Kunden zugute. Sie erhalten zügig die passende Hilfe, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. Liebe Leserinnen und Leser, zielorientiert, geordnet, effizient die Bienen haben sich ihren Status als fleißige Arbeiter redlich verdient. Auch die Schwenninger Krankenkasse hatte sich 2009 mit dem Nachhaltigkeitsbericht auf die Fahnen geschrieben, mit viel Fleiß verschiedene Ziele voranzutreiben und Verantwortung so der Name des Berichts zu übernehmen, für Kunden, Mitarbeiter und Partner. Mit dem Geschäftsbericht 2010 wollen wir Ihnen nicht nur die aktuellen Geschäftszahlen vorstellen, sondern auch prüfen, ob wir Wort gehalten haben. Denn daran lassen wir uns messen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Die eigenen Prozesse zudem von externen Experten auf den Prüfstand stellen zu lassen auch das hat bei der Schwenninger schon Tradition. Denn vier Augen sehen immer mehr als zwei, und wenn zwei davon dann noch die Augen eines neutralen Beobachters sind, umso besser. So erreichte die Schwenninger bei einem Finanzkraft-Test des Deutschen Finanz-Service-Instituts und von Focus Money das herausragende Urteil sehr gut. Das brachte Platz zwei in der Gesamtwertung bei insgesamt 156 geprüften Krankenkassen. Was bedeutet das konkret? Zum Beispiel: Vorbildliche Zahlungsfähigkeit Überdurchschnittlicher Mitgliederzuwachs Regelmäßige Veröffentlichung von testierten Bilanzen Einnahmen von 664,7 Millionen Euro standen im Jahr 2010 Ausgaben von 663,9 Millionen Euro gegenüber damit erzielte die Schwenninger einen Überschuss von mehr als 800.000 Euro. Erfolgsrechnung 2010 der Schwenninger Krankenkasse in Tsd. Euro Einnahmen 2010 Ausgaben 2010 Beiträge 668 Leistungsausgaben 611.418 Sonstige Einnahmen 12.500 Sonstige Ausgaben 10.084 Finanzausgleich/ Gesundheitsfonds 651.566 Finanzausgleich 939 Verwaltungskosten 41.492 Siegfried Gänsler Vorsitzender des Vorstandes Thorsten Bröske Vorstand Überschuss der Einnahmen 801 Überschuss der Ausgaben 2 3

Vermögensrechnung Aktiva in Tsd. Euro 2010 Barmittel & Giroguthaben 44.126 Geldanlagen 64.500 Forderungen 54.804 Deckungskapital Pensionsrückstelluing 0 sonstige Aktiva 927 Verwaltungsvermögen 27.823 Sondervermögen nach dem AAG 8.401 gesamt 200.581 Passiva in Tsd. Euro 2010 Verpflichtungen 118.605 Pensionsrückstellungen 3.462 sonstige Passiva 8.487 Verpflichtungen nach dem AAG 4.156 Überschuss Aktiva (KV) 61.627 Überschuss Aktiva (AAG) 4.244 gesamt 200.581 4 5

Wie bitteschön schützt eine Krankenkasse die Umwelt? Taten sprechen lassen ein Blick auf das Jahr 2010 Auf vielerlei Art und Weise! Die Zentrale in Villingen-Schwenningen nutzt für Heizung und Kühlung eine regenerative Energiequelle: Das Gebäude wird durch die Nutzung bodennaher Geothermie mit Wärme und Kälte versorgt. Das sparte auch im Jahr 2010 wieder jede Menge Energie. Umweltschutz ist aber nicht nur in der Zentrale ein wichtiges Thema: Die Schwenninger setzt auch auf Was kümmert es den Arbeitgeber, ob seine Mitarbeiter gesund sind? Jede Menge denn Gesundheit ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen. Und dass es sich in barer Münze auszahlt, wenn Mitarbeiter fit und gesund bleiben, weiß heute jeder Entscheider mit Weitblick. Die Schwenninger hat Arbeitgebern auch 2010 mit speziellen Angeboten fürs Betriebliche Gesundheitsmanagement tatkräftig unter die Arme gegriffen. Denn wo, wenn nicht am Arbeitsplatz, ließen sich Berufstätige besser auf die perfekte Vereinbarkeit von Beruf und persönlichem Wohlergehen ansprechen? Dass Betrieb- besonders schadstoffarme Firmenwagen. Das papierlose Büro ist durch ein ausgeklügeltes Dokumentenmanagement-System schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Weil es ganz ohne Schriftverkehr dann aber doch nicht geht, nutzt die Kasse umweltfreundliches Recyclingpapier. Auch das Gesundheitsmagazin perspektive wird auf solchem Papier gedruckt. liches Gesundheitsmanagement der Schwenninger funktioniert, zeigen täglich kleine und große Erfolge in zahlreichen Betrieben und Büros ob nun bei Erzieherinnen in mehr als 30 Kindertagesstätten, wie beim Projekt Gesundheits-Chancen rund um Hamburg, beim regionalen Handwerksbetrieb oder im bundesweit agierenden Groß unternehmen, das seine Mitarbeiter fit für morgen machen will. Kurzum: Das Thema liegt der Schwenninger besonders am Herzen ein Grund, weshalb die Vorstände ihre Erfahrungen dazu auch in Buchform veröffentlicht haben ( Die Gesund arbeiter ). Gesund bleiben für 560 Euro im Jahr? Das geht selbstverständlich nicht, denn Gesundheit ist unbezahlbar. Aber die 560 Euro, die die Schwenninger auch 2010 jedem Kunden für Präventionskurse zur Verfügung gestellt hat, sind ein guter Anfang. Ob Autogenes Training, Yoga, Nordic Walking oder Rückenschule für jeden war ein Kurs dabei. Wer noch mehr Anregungen braucht, ist bei www.myfitbook.de, der 2010 gestarteten Bewegungs-Community, prima aufgehoben. Dort verabreden sich Gleichgesinnte zum Sport, motivieren sich gegenseitig und erhalten zahlreiche Tipps für ein gesünderes Leben. 2010 startete die Schwenninger zudem eine Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut und der Universität Magedeburg. Das Forschungsprojekt soll offenlegen, welche Betreuungsangebote zur Gesundheitsförderung wirkungsvoll zu einer Umstellung der Lebensgewohnheiten motivieren. Kinder und gesundheitsbewusstes Verhalten geht das überhaupt? Und ob! Man nehme nur die richtigen Zutaten, beispielsweise den Gesundheitskoffer Fit von klein auf mit der Handpuppe Florina für junge Zuhörer. Oder das Projekt Kinder in Bewegung, über das die Schwenninger Kindertagesstätten mit Materialien zur Bewegungsförderung ausstattet. Oder die Familientage, die Kindern und Jugendlichen auf abwechslungsreiche Art vermitteln, wie viel Spaß es macht, sich zu bewegen und sich gesund zu ernähren. In Summe haben alle altersgerechten Präventionsangebote der Schwenninger ein Ziel: die Weichen für ein nachhaltig gesundes Leben möglichst früh zu stellen. Angenehmer Nebeneffekt sind nicht nur leuchtende Kinderaugen, sondern zudem die Tatsache, dass früh erlerntes gesundheitsbewusstes Verhalten auch als Erwachsener viel eher beibehalten wird. 6 7

Zusatzleistungen aber bitte ohne Zusatzbeitrag Die Schwenninger ist die Kasse mit dem Plus Alternativlos : So lautet das Unwort des Jahres 2010. Hätte es Zusatzbeitrag geheißen beschwert hätte sich wohl niemand. Kaum ein Monat verging, in dem die Illners, Plasbergs und Wills das deutsche Gesundheitssystem nicht auf die Agenda ihrer Fernsehsendungen hoben. Die Schwenninger hat bisher noch nie einen Zusatzbeitrag erhoben und hat als erste Kasse angekündigt, bis einschließlich 2012 darauf zu verzichten. Möglich macht das eine solide, transparente und auf langfristige Sicherheit sowie Generationengerechtigkeit ausgelegte Finanzpolitik. Die Kunden profitierten 2010 von einem Ausgabenplus von knapp 9 Prozent. Beim Zahnersatz beispielsweise gab die Schwenninger im Vergleich zum Vorjahr rund 8,5 Prozent mehr für ihre Kunden aus, beim Krankengeld waren es knapp 11 Prozent mehr. Bei den Arzneimitteln sind die Kosten pro Kunde um mehr als drei Prozent gesunken, unter anderem durch verschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers und durch Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern. Den Serviceund Leistungsstandard konnte die Kasse weiter ausbauen: In Baden-Württemberg beispielsweise startete die Schwenninger ein in der Krankenkassenwelt bisher einmaliges Projekt für Asthmatiker: Sie erhalten nicht nur bei ihrem Arzt eine ausführliche Beratung, sondern auch in ausgewählten Apotheken. Jeder Kunde erhält ein umfangreiches und maßgeschneidertes Paket und darüber hinaus immer noch ein bisschen mehr. Und das ist doch wirklich alternativlos, oder? Ausgaben Schwenninger Krankenkasse 2010 absolut in Tsd. Euro je Mitglied in Euro % zum Vorjahr je Mitglied Ärztliche Behandlung 113.837 509,05-1,67 Zahnärztliche Behandlung 38.674 172,94-5,35 Zahnersatz 10.534 47,11 8,45 Arzneimittel 105.967 473,86-3,29 Heil- und Hilfsmittel 37.865 169,32 3,25 Krankenhaus 188.269 841,89 0,03 Krankengeld 46.016 205,77 10,76 Vorsorge- und Rehaleistungen 3.444 15,40-7,38 Leistungen bei Mutterschaft 19.782 88,46-3,46 Sonstige Leistungsausgaben 47.030 210,32-6,45 8 9

Jupiterimages Impressum Herausgeber: Die Schwenninger Krankenkasse Spittelstraße 50 78056 Villingen-Schwenningen www.die-schwenninger.de Verantwortlich: Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes; Thorsten Bröske, Vorstand Gesamtherstellung: Communication Consultants GmbH Engel & Heinz Jurastraße 8 70565 Stuttgart www.communicationconsultants.de Laut Verordnung über das Haushaltswesen in der Sozialversicherung ( 31 SVHV) müssen Krankenkassen den Jahresabschluss prüfen lassen. Die Schwenninger Krankenkasse beauftragt dazu unabhängige Wirtschaftsprüfer. Desweiteren lässt sie den Jahresabschluss zusätzlich und freiwillig nach den Vorschriften des HGB kontrollieren für 2010 testierten die Prüfer einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Die Schwenninger hat 2010 aus kaufmännischen Vorsichtsgründen zusätzliche Rückstellungen für bereits bekannte finanzielle Risiken gebildet. Diese hat sie in voller Höhe berücksichtigt, obwohl der Gesetzgeber dies von 2010 an erst schrittweise verlangt. Die im Jahresabschluss veröffentlichte Bilanz entspricht den Grundsätzen nach 317 HGB. istockphoto.com/tjasam