!! Der unternehmerische Geist der Stiftung und das unkomplizierte Engagement ermöglichen nachhaltige Lösungen.

Ähnliche Dokumente
Stiftung Speranza. Die Unternehmerinitiative. Unterstützung und Förderung der beruflichen Integration in der Schweiz


PrimaJob modular. Ziel Arbeitsmarkt

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2014

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Einfach fragen.

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

ERFA-Tagung CMBB 2013 in Luzern

BERNER STELLENNETZ Zielsetzung und Angebot

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Arbeitslosigkeit Chancen eröffnen. Die Beratungsstelle TRiiO stellt wesentliche Supportoptionen vor, unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe

Das Motivationssemester [to do]

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen

Lernwerk Lehrbetriebsverbund. Lehrstellensuchende?

Einführung in die Berufswahl

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt!

in.come Jugendcoaching und Jugendarbeitsassistenz

Richtlinie zum Bewilligungsverfahren Berufsbildung

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Berufliche Perspektiven für junge Menschen im Bezirk VI Zollverein

Mensch - Natur. Leitbild

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt?

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

fokusarbeit Berufliche Integration zahlt sich für alle aus.

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Unternehmensbefragung

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Berufsbildung in sechs Schritten

Wiedereinstiegskurse WEFA Kombinierte Angebote mit Praxisteil

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Ingeus AG. Direkt in den 1. Arbeitsmarkt? Nachhaltige Arbeitsintegration im Rahmen des Pilotprojektes nach Art. 68quater IVG. Vor, nach oder aus Rente

Jobsuche leicht gemacht

«Bewerbungsgespräche üben» mit Experten aus der Wirtschaft

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern

Berufliche Integration. Integriert. Lernen und arbeiten. Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt!

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

Das Projekt Koordination Brückenangebote

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Wie die IV Arbeitgeber und Mitarbeitende unterstützen kann. Roger Schmied, Leiter Abteilung Eingliederungsmanagement

Die Grundbildung. Berufliche Grundbildung im Grundsatz (EFZ und EBA) Arbeitsmarktchancen für Grundbildung im Kanton Zürich

Flüchtlinge einstellen. Informationen für Unternehmen

Lehre als Kauffrau/Kaufmann (EFZ) oder Büroassistent/in (EBA) beim Staat Freiburg

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Keine Chance oder eine zweite Chance?

Projekt Ablösung prekärer Arbeitsverhältnisse

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017

GENF IM DIGITALEN ZEITALTER

Marktstand Geschäft Horw

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Zürcher Bäcker-Confiseur-Meister Verband ZHBC. Referat von Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner. Samstag, 7. Mai, Casino Theater Winterthur

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

Nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

BENEFIT DER UNTERNEHMEN

Zuordnung der Lehrmittel und Kompetenzprofile vom Lehrplan21 zu den einzelnen Schritten

Die Reise planen - Ihre Neuorientierung 17

Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr, Kursaal Bern

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017

Mag. Heinrich Ostermann, Stellvertretender Leiter der Arbeitsassistenz, Jugend am Werk, NEBA-Netzwerk

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberwallis

Reintegration von langzeitarbeitslosen über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher

IG Arbeit Luzern IGA

Berufseinstieg, Lehrstellensuche

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn

AlbaCaseLajqi. Case Management Interkulturell. Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich

Jahresbericht Aktivitäten. 1.1 Lehrstellenförderung

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem!

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

Atelier 1: BIZ / Schnupperlehre Handout für Eltern

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen. Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen

Veränderungen im Übergang in den Beruf: Laufbahngestaltung und Unterstützungsbedarf Jugendlicher

Lehre als Kauffrau/Kaufmann (EFZ) oder Büroassistent/in (EBA) beim Staat Freiburg

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung

Transkript:

Januar 2013 Wir schaffen berufliche Perspektiven!! Stiftungszweck: Stellenlose Menschen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.!! Dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung sind wir erfolgreich. Speranza springt dort ein, wo dem Staat strukturbedingt Grenzen gesetzt sind.!! Der unternehmerische Geist der Stiftung und das unkomplizierte Engagement ermöglichen nachhaltige Lösungen. Stiftungszweck

Stiftungsrat!! Mark Ineichen Stiftungspräsident, VR-Präsident OTTO's AG!! Hans Rudolf Gysin Vizepräsident, Direktor Wirtschaftskammer BL, Alt-Nationalrat!! Tarzisius Caviezel Vizepräsident, VR Burkhalter Holding AG, Alt-Nationalrat!! Dr. Edgar Oehler Mitglied des VR Arbonia-Forster Holding AG, Alt-Nationalrat!! Dr. Pierin Vincenz Vorsitzender der GL der Raiffeisen Gruppe!! Lucius Dürr Direktor Schweizerischer Versicherungsverband!! Peter Schilliger Nationalrat, Unternehmer Stiftungsrat 5 Jahre Speranza - Zahlen gleich Menschen!! Gegen 10 000 Ausbildungsplätze geschaffen!! 1 530 Anmeldung berufliche Neuorientierung!! 700 Jugendliche in Arbeitsprozess integriert!! 300 Stellensuchende (50plus) unterstützt!! 2 Sperantino KiTas eröffnet!! 30 MitarbeiterInnen in Luzern und Aarau Stiftung Speranza

Know-how nutzen - austauschen Bildung Assessment Prävention Berufsintegration 16+ 18+ BLV Integrationsangebot Neuorientierung 50plus Bewerbung + Rent a Boss Geschäftsfelder Bereich Jugend Bereich Jugend

Bereich Jugend - Problematik in Zahlen!! Juni 2012: 15 000 arbeitslose junge Erwachsene bis 25 J.!! Offizielle Jugendarbeitslosigkeit Juni 2012: 2.7 Prozent!! Ca. 2 500 junge Sozialhilfeempfänger in Zwischenlösungen!! Lehrstellen mit einfachen Anforderungen fehlen (2-jährige Grundbildungen)! Bereich Jugend Institut für Bildung (16- bis 25-jährige)!! Bildungsangebot 16plus (CMBB)!! Bildungsangebot 18plus (CMBB, Sozialdienste)!! Integrationsangebot (BfM, SAH, Caritas)!! Berufslehrvorbereitung (CMBB, Private)!! Atelier Bewerben und Vermittlung (CMBB, Private)!! Coaching & Beratung (CMBB, Private)!! Wirtschaftscoaching (WiCo) (CMBB, Private, Firmen) Bereich Jugend

Ich AG EBA / EFZ! Individuelle Programme Text in 6 in pt Partnerbetrieben Persönlichkeits- Bildung Berufs- Integration Ausbildung / Unterricht Speranza Assessment (Intensivwochen) Bereich Jugend Arbeitsfelder Vermittlung "#$%&'(! )*+,-'$#./0*#1,2 3'14#.0$&'(! "*+&5*! "*4*+6*'! 789./#'(! )+90:0&;! <*+;#=$&'(! A1 A2 A3 Berufsreife Bereich Jugend

Notwendige Unterstützung D'%*+*!3#'FG,,*! "*+&5,6*+91&'(C! H./&$*C!I*/+*+!! AB@! A>@! >?@! 3$1*+'C!D+6*#1,2 E8$$*(*'C! <*+49'%1*! Bereich Jugend Einflüsse Familie!! Bildungsaspiration, Leistungsdenken!! Lernmilieu Selektion!! Nationalität, Geschlecht!! Bildungsstufe, Noten, Leistung!! Soziale Schicht!! Verhalten, Verhaltensprobleme

Intensivwochen Intensivwochen

Atelier Bewerben Individuelle Förderung

Arbeitseinsätze Arbeitseinsätze

Berufliche Neuorientierung Kostenlose Neuorientierung mit professioneller Eignungsabklärung und Laufbahnberatung in der ganzen Schweiz. Zielgruppe:!! Arbeitslos!! Abgeschlossene Erstausbildung: Alter bis 25 (Berufslehre, Fachmittelschule, Matur)!! Ohne abgeschlossene Erstausbildung: Alter zwischen 22 ca. 28-jährig Berufliche Neuorientierung Ablauf mit Zusatzmodul Coaching / Beratung Bewerbungstraining Vermittlung Kompetenz Assessment Beratungsgespräch Fachgespräch Abschluss Berufliche Neuorientierung

Prävention!! Bewerbungstrainings mit 1200 Schüler/innen im Kanton Luzern und einzelnen Schulen (BL und ZH). Die Gespräche werden von Personen aus regionalen Firmen durchgeführt.!! Bewerbungsgespräch (30 Minuten)!! Feedback zum Gespräch und den Unterlagen!! Rent a Boss, 160 Referate in den Schulklassen. Personen aus der Wirtschaft (CEO, HR, Lehrlingsausbildung) erzählen was wichtig ist und wie der Beruf wirklich aussieht. Projekte Prävention!! Time out Berufslehrvorbereitung 9. Schuljahr Die TN sind 3 Monate vom Unterricht freigestellt!! Berufslehrvorbereitung BLV vor Lehrbeginn!! Bewerben und Vermitteln vor Lehrbeginn!! Wirtschaftscoaching während der Lehre Projekte

Jobintegration Passerelle 50plus Generation 50plus - Problematik in Zahlen!! 27 000 arbeitslose Erwachsene gehören zur Generation 50plus, dies entspricht rund 25% aller Arbeitslosen (Stand Juni 2012)!! 28% der Arbeitslosen der Generation 50plus sind Langzeitarbeitslose (ab 1 Jahr)!! Rund 20% der Sozialhilfeempfänger sind über 50 Jahre alt (BFS, Sozialhilfestatistik 2010) 50plus

JK4#+!1+*L*'!1M($#./!N#*$*! 3'1,./*#%&'(*'!2!9&./!,8$./*C!%#*!&',!4*%*+!$*#./1! 59$$*'!'8./!9'(*'*/;!,#'%!2! O/'*'!/*&1*!96P&,9(*'C! (*/-+1!$*#%*+!%9P&KQ!! Sicherlich können Sie sich vorstellen, dass sich auf diese Position eine Vielzahl von qualifizierten Fachkräften beworben hat. Die Entscheidung fiel uns daher nicht leicht K6#=*!,*/*'!,#*!%#*,*!D6,9(*!'#./1! 9$,!R*+,-'$#./*'!S#,,*+58$(T!U#+! /96*'!&',!P4#,./*'P*#1$#./!5G+! *#'*'!"*4*+6*+!*'1,./#*%*'C!%*+! &',*+*'!,R*P#*$$*'!D'58+%*+&'(*'! KT!T! Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Die Realität bei der Stellensuche!! Vielen Absagen (nicht die Menge ist wichtig)!! Fast keine Vorstellungsgespräche!! Wenig brauchbare Feedbacks!! hohe Kosten, Sozialleistungen!! fragliche Gesundheit, Belastbarkeit!! weniger Aufnahmefähigkeit!! fehlende Flexibilität Vorurteile 50plus

Mögliche Auswirkungen Die lange erfolglose Suche führt zu!! Ratlosigkeit!! Demotivation!! Psychische Erschöpfung!! gesundheitliche Einschränkungen u.a.m. 50plus Engagement der Stiftung Speranza Motivierte Stellensuchende der Generation 50plus und Wiedereinsteiger/innen ab 40 werden bei der Suche nach einer geeigneten Anstellung unterstützt.!! Assessment und Vermittlung!! Passerellen zu Umschulungen (zusammen mit Verbänden)!! Sensibilisierung der Wirtschaft! 50plus

Ablauf Möglichkeiten AMM, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, Bildung 50plus Stellenakquisition und Jobintegration Kernstück der Dienstleistung bildet die aktive Unterstützung der Stellensuchenden durch professionelle Vermittler. Was ist speziell / anders?!! Berater sind erfahrene Personalvermittler mit regionaler Vernetzung.!! Sie kennen die Möglichkeiten der AMM in der Jobintegration.!! Sie betreuen max. 30 Dossiers.!! Es fallen keine Vermittlungshonorare bei den Arbeitgebern an. 50plus

Abdeckung V&,9;;*'9+6*#1! P&(*,#./*+1! W*,R+M./*!1*+;#'#*+1! W*,R+M./*!(*5G/+1C!! 9649+1*'%! 50plus Fragen Besten Dank