([0, 1]) und int K = p 1

Ähnliche Dokumente
ε δ Definition der Stetigkeit.

Analysis I - Stetige Funktionen

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

35 Stetige lineare Abbildungen

Definition: Differenzierbare Funktionen

Optimalitätskriterien

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Stetigkeit von Funktionen

Mathematik II für Inf und WInf

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Analysis II. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Absolute Stetigkeit von Maßen

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

BILDVERARBEITUNG. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

2 Stetige Abbildungen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

1 Konvexe Funktionen. 1.1 Definition. 1.2 Bedingung 1.Ordnung. Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1

Mathematik II. Vorlesung 49. Der Banachsche Fixpunktsatz

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Analysis I. Vorlesung 16. Funktionenfolgen

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

4.7 Der Taylorsche Satz

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

Einführung in die Funktionalanalysis

Modulabschlussklausur Analysis II

Dynamische Systeme eine Einführung

Ebene algebraische Kurven

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Funktionalanalysis. Frühlingssemester Prof. Dr. Camillo de Lellis. 31. Juli Mitschrift: Amrein Mario Fortunati Paolo

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lineare Abhängigkeit

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Lineare Algebra II 9. Übungsblatt

2. Stetige lineare Funktionale

17. Penalty- und Barriere-Methoden

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Galerkin-Diskretisierung von Eigenwertproblemen für partielle Differentialgleichungen

INGENIEURMATHEMATIK. 9. Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

11 Stochastisches Integral und Itô-Formel

Mathematische Methoden der Physik: Funktionalanalytische Methoden. Technische Universität Clausthal WS 1998/99

Zahlen und metrische Räume

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

Lösung der Prüfung Sommer 2009

PD Dr. R. Schätzle Maßtheoretische Methoden WS 1999/00

Ergänzungen zur Analysis I

4 Elementare Vektorraumtheorie

Kap 1: VEKTORRÄUME. (c) (λµ) v = λ (µ v) (b) λ (v + w) = (λ v) + (λ w) (d) 1 v = v

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand

Die Taylorreihe einer Funktion

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Grundlagen der Variationsrechnung

Konvergenz von Folgen

1 Mengen und Abbildungen

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

2 Euklidische Vektorräume

STETIGKEITS- UND KONVERGENZMODI FÜR FUNKTIONEN UND FUNKTIONENFOLGEN

Geometrische Mannigfaltigkeiten

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE)

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem

Exkurs: Polnische Räume

Multivariate Analysis

Transkript:

126 III. Der Satz von Hahn-Banach und seine Konsequenzen wie man durch Einsetzen unmittelbar erkennt. Zeigen wir noch die Halbstetigkeit von f: Sei(x n ) eine Folge in L p (R) mitx n x in L p (R) und f(x n ) c. NachÜbergang zu einer Teilfolge dürfen wir annehmen, daß (x n )auchfastüberall gegen x konvergiert 1. Wegen der Stetigkeit von F folgt F (t, x n (t)) F (t, x(t)) fast überall und weiter nach dem Lemma von Fatou 2 f(x) lim inf f(x n ) c. Nach Lemma III.5.9 und Satz III.5.8 besitzt f eine Minimalstelle in L p (R). III.6 Aufgaben Aufgabe III.6.1 Gib die Details des Beweises von Satz III.1.1. Aufgabe III.6.2 Sei X ein normierter Raum und U ein abgeschlossener Unterraum. Sei x X \ U. Dann existiert ein Funktional x U mit x 1 und x (x) =d(x, U). (Hinweis: Benutze Satz III.1.1!) Aufgabe III.6.3 Sei X ein normierter Raum und K X konvex. (a) Die Mengen K und int K sind ebenfalls konvex. (b) Ist int K, so gilt K = int K. Aufgabe III.6.4 Seien K und L konvexe absorbierende Teilmengen des normierten Raums X, und seien p K und p L die zugehörigen Minkowski-Funktionale. (a) Zeige p K p L, falls K L. (b) p K ist genau dann stetig, wenn int K gilt. (c) Wenn p K stetig ist, gelten K = p 1 K ([, 1]) und int K = p 1 K ([, 1)). (d) Gilt zusätzlich λk K, falls λ 1 (d.h. ist K kreisförmig ), so ist p K eine Halbnorm, und p K ist eine Norm dann und nur dann, wenn K keinen nichttrivialen Unterraum von X enthält. (e) Gilt für eine konvexe Menge K K absorbierend int K? Aufgabe III.6.5 (Banachlimiten) Wir betrachten K = R. Eine lineare Abbildung l: l R heißt Banachlimes, falls ( l(tx) = l(x) für alle ) x l, wo T der Shiftoperator ist, der x = x(1),x(2),x(3),... l auf ( x(2),x(3),x(4),... ) abbildet. Falls x(n) für alle n N, so gilt l(x). l(1) =1,wo1 =(1, 1, 1,...). (a) Sei l ein Banachlimes. Dann gelten: l (l ) und l =1, lim inf x(n) l(x) lim sup x(n) für x = ( x(n) ) l,speziell l(x) = lim n x(n) für x c, 1 Siehe z.b. Theorem 3.12 in Rudin [1986]. 2 Siehe z.b. Lemma 1.28 in Rudin [1986].

III.6 Aufgaben 127 l ist nicht multiplikativ, d.h., es gilt nicht l(x y) = l(x) l(y) für alle x, y l. (b) Es existiert ein Banachlimes l. (Hinweis: Variante I: Betrachte p(x) =sup n x(n), zeige dann p U,wo U = {Tx x: x l }, und setze mit Hahn-Banach fort. Variante II: Betrachte p(x) = lim sup 1 n x(j). Zeige die Sublinearität von p und n j=1 beachte (Analysis I!) p c = lim. Setze mit Hahn-Banach fort.) Aufgabe III.6.6 Sei l (l ). Zeige, daß l eindeutig ( als Summe zweier Funktionale l 1 und l 2 geschrieben werden kann, wo l ) 1 (sn) = n=1 sntn und l2 c = ist. Zeige ferner, daß l = l 1 + l 2 gilt. Schließe, daß jedes Funktional auf c eindeutig zu einem normgleichen Funktional auf l fortgesetzt werden kann. (Hinweise: (1) Betrachte l(e n). (2) Wähle x, y l mit x = y =1,so daß l 1(x) l 1 und l 2(y) l 2. Seiz die Folge mit z(n) =x(n) für n N und z(n) =y(n) für n>n.für passendes N versuche l(z) l 1 + l 2 zu zeigen.) Aufgabe III.6.7 Sei X strikt konvex (Aufgabe I.4.13). Dann gilt Eindeutigkeit im Fortsetzungssatz von Hahn-Banach. Aufgabe III.6.8 (Rieszscher Darstellungssatz für (C[, 1]) ) Sei l (C[, 1]) und L eine Hahn-Banach-Fortsetzung zu einem Funktional L (l [, 1]).Setzey t = χ [,t] l [, 1]. Zeige C[, 1] lin{y t: t [, 1]}. Setze g(t) =L(y t) und zeige, daß g von beschränkter Variation ist. Beweise schließlich die Darstellung des Funktionals l als Stieltjes-Integral l(x) = 1 x(t) dg(t) x C[, 1]. (Zum Begriff des Stieltjes-Integrals siehe z.b. Rudin [1976], S. 122.) Dieser Beweis stammt von Banach. Aufgabe III.6.9 Seien V 1 und V 2 konvexe Teilmengen des normierten Raums X, und es gelte int V 1, intv 1 V 2 =. Dannexistiertx X, x,mit Re x (v 1) Re x (v 2) v 1 V 1, v 2 V 2. Aufgabe III.6.1 Seien K und L disjunkte abgeschlossene konvexe Teilmengen eines normierten Raums X, zusätzlich sei eine von beiden kompakt. Zeige, daß ein stetiges Funktional x X existiert, für das gilt sup Re x (x) < inf Re x (x). x K x L (Es gibt Beispiele, die zeigen, daß diese Aussage ohne die vorausgesetzte Kompaktheit falsch ist, selbst, wenn man nur fordert.) Aufgabe III.6.11 Seien U und V disjunkte abgeschlossene beschränkte konvexe Teilmengen eines reflexiven Banachraums X. Dann können U und V strikt getrennt werden. (Tip: Zeige zuerst inf{ u v : u U, v V } > ; dazu beachte Theorem III.3.7 und Satz III.3.8.)

128 III. Der Satz von Hahn-Banach und seine Konsequenzen Aufgabe III.6.12 Sei K eine konvexe Menge. Eine Funktion f: K R heißt konvex (bzw. affin bzw. konkav), wenn f(λx +(1 λ)y) λf(x) +(1 λ)f(y) für alle x, y K, λ 1(bzw.=bzw. ). Sei nun f: R n R eine konkave stetige Funktion sowie g: R n R eine konvexe stetige Funktion mit f g. Dann existiert eine affine stetige Funktion h: R n R mit f h g. (Hinweis: Betrachte die Teilmengen {(x, r): x R n, r < f(x)} und {(x, r): x R n, r > g(x)} von R n+1.) Aufgabe III.6.13 Sei P[, 1] (bzw. P n[, 1]) der Vektorraum aller Polynomfunktionen (höchstens n-ten Grades) auf [,1]. Existiert ein Borelmaß µ auf [,1] mit (a) p () = 1 pdµ für alle p P[, 1]? (b) p () = 1 pdµ für alle p Pn[, 1]? Aufgabe III.6.14 Ist X ein Banachraum und A X kompakt, so auch co A. (Hinweis: Satz B.1.7.) Aufgabe III.6.15 Keiner der Räume l, C[, 1], L 1 [, 1], L [, 1] ist reflexiv. Aufgabe III.6.16 Seien X und Y Banachräume. (a) x n x, T L(X, Y ) Txn Tx. (b) x n x, T K(X, Y ) Txn Tx. (Hinweis: Benutze hier im Vorgriff die in Kapitel IV bewiesene Tatsache, daß (x n)beschränkt ist.) (c) X sei reflexiv, und T L(X, Y )erfülle Dann ist T kompakt. x n x Txn Tx. Aufgabe III.6.17 Zeige, daß eine beschränkte Folge (x n) in einem normierten Raum X genau dann gegen x X schwach konvergiert, wenn es eine Teilmenge D X mit lin D = X und lim n x (x n)=x (x) für alle x D gibt. Aufgabe III.6.18 Sei X ein separabler normierter Raum und (x n) eine beschränkte Folge in X. Dann existieren eine Teilfolge (x n k ) und ein Funktional x X mit lim k x n k (x) =x (x) für alle x X. Kann man auf die Separabilität verzichten? (Tip: Imitiere den Beweis von Theorem III.3.7.) Aufgabe III.6.19 Sei X ein reflexiver Banachraum, und sei K X abgeschlossen, konvex und nicht leer. Dann gibt es zu jedem x X eine beste Approximation in K, d.h.einy K mit x y = d(x, K) := inf x z. z K Aufgabe III.6.2 Sei 1 <p< und e n der n-te Einheitsvektor in l p. (a) Es gilt e n.

III.6 Aufgaben 129 (b) Aus Korollar III.3.9 folgt die Existenz einer Folge (y n)vonkonvexkombinationen der e n mit y n. Gib solche Konvexkombinationen explizit an! Aufgabe III.6.21 (a) Ist T : X Y ein [isometrischer] Isomorphismus zwischen normierten Räumen, so ist T : Y X ebenfalls ein [isometrischer] Isomorphismus. Sind X und Y Banachräume, so gilt auch die Umkehrung. (b) Ist ein normierter Raum Y isomorph zu einem reflexiven Banachraum X, so ist Y ebenfalls ein reflexiver Banachraum. Aufgabe III.6.22 Seien X und Y Banachräume, und sei U X ein abgeschlossener Unterraum. Sei S L(U, Y ). (a) Im Fall Y = l gestattet S eine normerhaltende Fortsetzung zu einem Operator auf X, d.h., es existiert T L(X, Y )mitt U = S und S = T. (Hinweis: Wende den Satz von Hahn-Banach auf die Funktionale l n: u (Su)(n) an!) (b) Falls U = Y = c, X = c und S =Id c, so hat jede Fortsetzung T von S auf X eine Norm 2. Um das zu beweisen, zeige zuerst für M = {x c : x(n) 1 1 n N}, daß der Radius jeder abgeschlossenen Kugel in c,diem enthält, mindestens 2 ist. (c) Falls U = Y = {(x, y, z) R 3 : x + y + z =}, X = l (3) und S =Id U, dann hat jede Fortsetzung T von S auf X eine Norm 4/3. (Hinweis: Die Matrix von T muß die Gestalt ( ) a a 1 a 1 b b+1 b a b a b a b +1 haben. Nun benutze Aufgabe II.5.8.) Aufgabe III.6.23 Sei X ein separabler Banachraum. Dann existiert ein isometrischer linearer Operator von X nach l. Jeder separable Banachraum ist also isometrisch isomorph zu einem abgeschlossenen Teilraum von l. (Tip: Sei {x n: n N} dicht in X. Definiere den gesuchten Operator durch x ( x n(x) ) für passend zu wählende Funktionale x n X. Übrigens ist jeder separable Banachraum sogar zu einem abgeschlossenen Teilraum von C[, 1] isometrisch isomorph. Dieser Satz von Banach und Mazur ist aber weit schwieriger zu zeigen.) Aufgabe III.6.24 Gib die Details des Beispiels III.4(c). Aufgabe III.6.25 (Momentenoperator) Zu f L 1 [, 1] betrachte die Folge der Momente (f n # ) n,wo f # n = 1 f(t)t n dt. Zeige, daß die Abbildung T : f (f # n ) ein stetiger linearer Operator von L 1 [, 1] nach c ist. Gib die Darstellung des adjungierten Operators T : l 1 L [, 1].

13 III. Der Satz von Hahn-Banach und seine Konsequenzen Aufgabe III.6.26 Untersuche die Abbildung F : L 2 [, 1] L 2 [, 1], (F (x))(t) = sin x(t), auf Gâteaux- bzw. Fréchet-Differenzierbarkeit an der Stelle x =. Aufgabe III.6.27 Sei U = {x C[, 1]: x(t) t}. Untersuche die Abbildung f: U C[, 1], f(x) =1/x, auf Differenzierbarkeit. Aufgabe III.6.28 An welchen Stellen ist die Supremumsnorm auf C[, 1] bzw. c Gâteaux- oder Fréchet-differenzierbar? Aufgabe III.6.29 Seien f,g: U Y Gâteaux-differenzierbar und φ: Y Y Z bilinear und beschränkt. Bestimme die Ableitung von x φ(f(x),g(x)). Aufgabe III.6.3 Finde Beispiele für (a) eine Abbildung f: X Y, die an einer Stelle Gâteaux-differenzierbar, aber nicht stetig ist; (b) eine Abbildung f: X Y, die an einer Stelle x Gâteaux-differenzierbar ist, und eine Abbildung g: Y Z, diebeif(x )Gâteaux-differenzierbar ist, so daß g f: X Z bei x nicht Gâteaux-differenzierbar ist; (c) eine Funktion f: R 2 R, für die an einer Stelle sämtliche Richtungsableitungen existieren, die dort aber nicht Gâteaux-differenzierbar ist. Aufgabe III.6.31 Eine Norm heißt lokal gleichmäßig konvex, wenn es zu jedem x mit x = 1 und jedem ε>einδ = δ(x, ε) > gibt,sodaß y 1, x + y > 1 δ x y <ε. 2 (a) Ist die Norm von X lokal gleichmäßig konvex, so ist die Norm von X an jeder Stelle x Fréchet-differenzierbar. (b) Ist die Norm von X strikt konvex (siehe Aufgabe I.4.13), so ist die Norm von X an jeder Stelle x Gâteaux-differenzierbar. (c) Ist die Norm von X an jeder Stelle x Gâteaux-differenzierbar, so ist die Norm von X strikt konvex. [Bemerkung: Die entsprechende Umkehrung von (a) gilt nicht.] Aufgabe III.6.32 Zeige, daß die kanonische Norm von L p (µ) an jeder Stelle x Fréchet-differenzierbar ist, (a) mit Hilfe von Beispiel III.5(e), (b) im Fall p 2 mittels der Aufgaben III.6.31 und I.4.18. Aufgabe III.6.33 Wenn die Norm eines normierten Raums X auf X \{} Fréchet-differenzierbar ist, ist die Ableitung dort stetig. Aufgabe III.6.34 Sei f: X R ein Funktional auf einem normierten Raum. Der Epigraph von f ist die Teilmenge epi(f) :={(x, t): f(x) t} von X R. (a) f ist genau dann konvex, wenn epi(f) konvexist. (b) f ist genau dann halbstetig von unten, wenn epi(f) abgeschlossen ist. Aufgabe III.6.35 Sei f: X R ein Gâteaux-differenzierbares konvexes Funktional und x X mit Df(x )=.Dannbesitztf bei x ein globales Minimum. Aufgabe III.6.36 Bestimme das Minimum des Funktionals f(x) = 1( x(t) 4 + e t x(t) ) dt auf C[, 1].