Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Ähnliche Dokumente
Bundeskinderschutzgesetz

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Fachberatung im Kontext Kindeswohlgefährdung. Kita - Fachberatung Angelika Stroh-Purwin

Bundeskinderschutzgesetz: Seit 1. Januar 2012 in Kraft

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Anforderungen des BKiSchG für Tageseinrichtungen und Überblick zum Verfahrensablauf 8a

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Rechtliche Grundlagen interdisziplinärer Zusammenarbeit. Gila Schindler, Rechtsanwältin, Heidelberg

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Münster, 20. Oktober 2014 Köln, 24. November 2014

DEN STEIN INS ROLLEN BRINGEN

1 Beobachtungen Begründeter Verdacht. Information der Leitung/des Dienstvorgesetzten. Siehe I. und II. der Dokumentationsvorlage

Fachveranstaltung: Kinderschutz macht Schule- erfolgreich nur im Tandem. 25. März 2015 Marion Schild - stellvertretende Jugendamtsleiterin

am und

Ausführungsvorschriften über die Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung (AV-Kinderschutz) vom.

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Kindeswohlgefährdungen. Landkreis Vorpommern-Rügen. 24. August 2015

Datenschutz, Strafrecht und Kooperation ein Widerspruch?

Dormagener Kinderschutzkonzept F5 Uwe Sandvoss / Martina Hermann

Der Schutzauftrag von Lehrer/innen und anderen pädagogischen Fachkräften an Schulen

Rechtliche Grundlagen Früher Hilfen

Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach. Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe

8a SGB VIII: Von der Herausforderung, Risiken einschätzen zu können, wenn Eltern dichtmachen

Frühe Hilfen: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Herzlich Willkommen zum Fachtag. des Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit, Jugendamt Germersheim. Kinder schützen? Aber klar!

Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der. Stadt Marl

LRG Mitteilungsbogen zur Meldung einer möglichen Kindeswohlgefährung FÜR KOKI NETZWERKPARTNER

VERTRAG. über die Kooperation zum Kinderschutz. zwischen. der xxx in xxx. sowie der xxx als Schulträger. und als Träger der öffentlichen Jugendhilfe

Rahmenkonzept zur Tätigkeit der insoweit erfahrenen Fachkraft (iefk)

S P A T Z. Auftaktveranstaltung

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Kinderschutz. in Monheim am Rhein. Monheim. am Rhein. Stadt

Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Mitwirkung des Jugendamtes/ASD in Verfahren vor dem Familiengericht (Schwerpunkt Trennung/Scheidung)

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Der Schutzauftrag von Lehrer/innen und anderen pädagogischen Fachkräften an Schulen

Sozialpädagogische Diagnostik. im interdisziplinären Kontext

Datenschutz versus Kinderschutz (Aus-) Wege aus dem Dilemma

Frühe Hilfen als Ressourcen für die Arbeit der Jobcenter

Der Vorwurf sexuellen Missbrauchs im Gerichtsverfahren und die Folgen für die Arbeit des Verfahrensbeistands

Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit

Handlungsleitfaden zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung

Fachtag Lokales Netzwerk Kinderschutz

8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung erkennen - beurteilen - handeln

Systematik des SGB VIII

Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema

Kooperation von Schule und Jugendamt

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Werben um Frühe Hilfen: Gesprächsführung mit Eltern

Gliederung. 1. Einleitung 12

ERZIEHUNGSBERATUNG IN HESSEN

Weiterbildung im Kinderschutz Curriculum Die Fachkraft gemäß 8a SGB VIII

Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

- Der Beratungseinrichtungen mit Auftrag nach 8b (SGB VIII) - Und dem Jugendamt

Kinderrechte und Kinderschutz

Kinderschutz geht uns alle an was ist mit Frühen Hilfen?

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Bundeskinderschutzgesetz

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Nach Beratung in der Steuerungsgruppe 79a am und dem Jugendhilfeausschuss am in Kraft getreten.

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

Kinderschutz im Ehrenamt

Elternarbeit im Kinderschutz

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Weiterbildung im Kinderschutz Curriculum Beratende Fallkoordination bei Kindeswohlgefährdung Kooperation in Krise und Konflikt

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Bundeskinderschutzgesetz

vom 20. Februar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Februar 2012) und Antwort

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

AFET Stellungnahme zur Evaluation Bundeskinderschutzgesetz

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen)

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Ressourcen, Belastungen und Hilfebedarf junger Familien aus Sicht der Familienhebammen:

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Offene Ganztagsschulen

Fragen und Antworten zu den Zertifikatskursen für Kinderschutzfachkräfte

Netzwerk Frühe Hilfen Breisgau-Hochschwarzwald. Kooperationsvereinbarung

Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII)

Erziehung in einer Tagesgruppe

Vereinbarungen. zum Schutzauftrag der SpOrt Stuttgart

Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a/8b SGB VIII)

-Kindeswohlgefährdung? - Kontaktaufnahme zum Jugendamt. wann dürfen wir uns melden?

Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Multiprofessionelle Kooperationen mit Akteur_innen des Gesundheitswesens im Kontext Früher Hilfen Ein Forschungsbericht

Transkript:

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns? Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation Evelyn Theil Schabernack e.v. Güstrow

Bundeskinderschutzgesetz Artikel 1: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) 3 und 4 Artikel 2: Änderungen im SGB VIII 8a und b

Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Frühe Hilfen werden zu Basisangeboten der Kinder- und Jugendhilfe Eltern werden aktiv angesprochen Alle wichtigen Akteure werden in Kooperationsnetzwerken zusammengeführt Ausbau und Förderung der Familienhebammen 3

3 KKG Rahmenbedingungen für verbindliche Netzwerkstrukturen Aufbau und Weiterentwicklung verbindlicher Strukturen der Zusammenarbeit zwischen Leistungsträgern und Institutionen Ziel: über Angebots- u. Aufgabenspektrum Informieren Klärung struktureller Fragen Gegenseitige Abstimmung der Verfahren bei Kindeswohlgefährdung

4 KKG Beratung u. Übermittlung von Informationen d. Geheimnisträger Ziel: Einbeziehung fachlicher Einschätzungen zur Entscheidung über mögliche Handlungsschritte mehr Handlungssicherheit für die Informationen des Jugendamtes

Zielgruppe Ärzte, Hebammen u. andere Heilberufe Berufspsycholog/inn/en Ehe-, Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung Suchtberatung Schwangerschafts(konflikt)beratung Sozialarbeiter/innen Schulen

Beratungsrecht die genannten Berufsgruppen haben bei Einschätzung der Kindeswohlgefährdung gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe einen Rechtsanspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft

8a Abs. 4 SGB VIII In Vereinbarungen mit den Trägern von Einrichtungen und Diensten, die Leistungen nach diesem Buch erbringen, ist sicherzustellen, dass 1. deren Fachkräfte bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für die Gefährdung eines von ihnen betreuten Kindes oder Jugendlichen eine Gefährdungseinschätzung vornehmen, 2. bei der Gefährdungseinschätzung eine insoweit erfahrene Fachkraft beratend hinzugezogen wird sowie

8a Abs. 4 Präzisierung der Wahrnehmung des Schutzauftrages freier Träger in entsprechender Weise Zusätzlich Aufnahme von Kriterien für die Qualifikation der insoweit erfahrenen Fachkraft Ziel: Träger erhalten eine auf ihren Aufgabenbereich abgestimmte spezifische und qualifizierte Beratung

die insoweit erfahrene Fachkraft Sachkenntnisse Rechtskenntnisse Fachkenntnisse Beratungskompetenz Vernetzungskompetenz

Kenntnisse der i.e.fk n. Expertise Kohaupt Ursache und (familiäre) Dynamik konflikthafter Beziehungen Erleben und Abwehr der Eltern bei familiärer Gewalt die Entwicklungsbeeinträchtigungen und die Resilienz von Kindern in gefährdenden Beziehungen das innere Erleben der Kinder und ihre Bindung an die Eltern Risiken und Ressourcen der Familie 11

8b Abs.1 SGB VIII Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Ziel: Qualifizierung der Intervention

Beauftragung (n. Leitner 2009) grundsätzlich durch die fallzuständige Fachkraft des Trägers aus Funktion der Fach- u. Dienstaufsicht heraus können auch Leitungsverantwortliche einzelfallbezogene anfordern Fachkräfte anderer Bereiche, z.b. außerhalb JH, können Beratungsangebot in Anspruch nehmen

Einsatz Insbesondere angezeigt bei: Unsicherheit der fallzuständigen Fachkraft hoher Komplexität des Falles fehlende Kompetenzen b. fallzuständiger Fachkraft hoher emotionaler Belastung fallzuständiger Fachkraft erheblichen Dissens im Zusammenwirken mehrerer FK und Professionen bei punktuellem o. im Fallverlauf begründetem Beratungsbedarf

Einsatz berät zur Entscheidungsfindung trifft grundsätzlich keine Entscheidung im Sinne der Fallverantwortung

Aufgabe Unmittelbare Mitwirkung an der Risikoabschätzung: Prüfung und Beurteilung auf diagnostischer Basis ob Hinweise auf KWG vorliegen Beantwortung der Frage, ob Lebenssituation des Kindes so gestaltet werden kann, dass Kindeswohl zukünftig gewährleistet werden kann

Aufgaben der diagnostische Ansatz ersetzt nicht Anamnese und Diagnose der fallzuständigen Fachkraft Beratung der fallzuständigen Fachkraft und Mitarbeiter am Fall Strukturierte Reflexion des Fallverstehens Verbesserung des Verstehens von Fallverläufen Bewusstmachen eigener Anteile

mögliche Wirkungen Verbesserung der Handlungsfähigkeit der zu Beratenden verbessertes Fallverstehen bei den handelnden Fachkräften Strukturierung von Beobachtungen und Informationen Strukturierung der Erarbeitung von Handlungsplänen Versachlichung insbesondere emotionaler Prozesse

Grenzen der Einbeziehung keine Zuständigkeit für den Einzelfall oder Teile der Fallberatung kein Fallmanagement keine Fachaufsicht keine Interventions- und Beschwerdestelle keine Entscheidungskompetenz keine Weisungsbefugnis kein Beratungsauftrag für Kinder, Jugendliche oder Eltern keine Qualitätskontrolle

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit