IM-Privatkundenstudie 2016

Ähnliche Dokumente
IM-Privatkundenstudie Mehr Ertrag durch integriertes Multikanalmanagement: Kundenverhalten verstehen und nutzen

IM-Trendstudie Privatkundenvertrieb im Umbruch. Die Zukunft aus Sicht der Top-Entscheider. Studienexposé

IM-PRIVAT- UND GESCHÄFTSKUNDENSTUDIE Das Kundenerlebnis entscheidet Mehr Ertrag für Banken und Sparkassen durch echte Kundenzentrierung

IM-Privatkundenstudie 2014

IM-FinTech-Studie 2016

Einführung MiFID zum November 2008 Folgen und Veränderungen auf Beraterund Kundenseite

IM-Trendstudie Studienexpo. Banken 2025 Zukunftsszenarien und Strategiealternativen für das Privat- und Firmenkundengeschäft

Banking der Zukunft Wie digital will der Kunde es wirklich?

IM-Trendstudie Privatkundengeschäft Mehr Wettbewerb, weniger Ertrag. Studienexposé

IM-Marktstudie Preiswettbewerb im Privatkundengeschäft Produkt- und preisbezogenes Kaufverhalten im deutschen Finanzdienstleistungsmarkt

Presseinformation. Finanzdienstleister diskutieren Strategien im Preiskampf

Banken und Sparkassen 2017

Banken und Sparkassen 2016

MiFID-Studie: Ergebnisse der MiFID- Befragung bei Beratern und Endkunden im Juni/Juli 2007 Teaser & Bestellformular. August 2007

Renaissance der Filiale neue kostengünstige Wege zum Kunden

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

IM-Privatkundenstudie 2010 Differenzierungsstrategien im Preis- und Qualitätswettbewerb

Abwanderung der Young Generation

GESELLSCHAFT FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG IN DER FINANZBERATUNG MBH (QIDF)

Multi-Channel Vertrieb

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb

Studiensteckbrief Studie Operatives Produktmarketing Banken Banken 4 Marketingmaßnahmengruppen 6 Produktkategorien

Das Kundenerlebnis entscheidet

T E Jetti Kuhlemann / pixelio.de

Inhaltsverzeichnis. 1. Untersuchungsdesign & methodisches Vorgehen. 2. Ergebnisse für Berlin. 3. Ergebnisse für Hamburg. 4. Ergebnisse für München

Studiensteckbrief Studie Unternehmensprofile Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. November andersonrise/123rf.

GESELLSCHAFT FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG IN DER FINANZBERATUNG MBH (QIDF)

Studiensteckbrief Studie Operatives Produktmarketing Banken Banken 4 Marketingmaßnahmengruppen 6 Produktkategorien

SME: Erfahrungen und Erwartungen an die Geschäftsbank

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG DIGITALISIERUNG DES CUSTOMER SERVICE IN DER TRAVEL & TRANSPORTATION BRANCHE

ServiceAtlas Banken 2015

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Auszug.» Kienbaum-Studie: Basel II und Sparkassen

Studiensteckbrief Studie Operatives Produktmarketing Banken Banken 4 Marketingmaßnahmengruppen 6 Produktkategorien

Der richtige Mix Preis und Qualität klug aufeinander abstimmen

Foresight Workshop. Zukunftsmarkt Prävention. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt

Studien- und Tagungsinformationen. Kompetenzen managen Chancen und Herausforderungen für die betriebliche Praxis

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Baunaher Großhandel

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch. Leipzig, 17. März 2011

Die Textilbranche als Teil der Konsumgesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Analyse. Bachelorarbeit

Digital Banking Expert Survey 2016

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Konsumgüternaher Großhandel

Mini-Lektion mit Pius Küng. «Wie erfinden wir uns neu im Marketing und Sales?»

Facility Management in Deutschland

Social Media kann in der Finanzindustrie großen Mehrwert liefern

ANDEX. Absatzpotenziale Geldanlage

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

UMSATZSTEIGERUNG MIT PRODUKTINFORMATIONEN RETAILSTUDIE 2016/2017

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Innovationsforum Fintech FinTechsals Innovationstreiber im Finanzsektor -digitale Kreativität

T E info@yougov.de

Große PWM-Marktstudie, Teil 4 Das sind die Regionalfürsten im deutschen Private Banking

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Kundenurteil: Fairness von Ratenkrediten 2017

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Finanzierungsbefragung 2017

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren

Digital Analytics & Optimization Maturity Index

Weitere Ergebnisse 2017

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Produktionsverbindungshandel

Sponsoring-Wirkung auf. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sven Reinecke

Individuelle Beratung wird ausgebaut und optimiert Umfassendes Serviceangebot rund um die Uhr Öffnungszeiten werden ausgeweitet

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Investors Perspective: Ohne Reputation keine Outperformance Ergebnisse der DAA-Trendstudie zur Kapitalmarktkommunikation (2015/2016)

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

PRESSEINFORMATION. Pressemeldung. Mehr Profit durch Kundenbindung

Grafik des Tages: Wie gut sind Deutschlands Online-Banken?

Markus Schreyer. Innovationsmanagement. der Hotellerie. Innovationsforschung von touristischen Dienstleistungen in Vertrieb und Marketing

Schöne neue Welt Fintechs und Robo Advisory


Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Digitalisierung von Vertrieb und Marketing

Weitere Ergebnisse 2016

Digitalisierung als Chance

Die 5 größten Fehler der Informationsmanager

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken

Reifegradanalyse Digitalisierung der Automobilbranche - Einzelanalyse im Unternehmen -

Digitalisierung des Bausparens Quo vadis?

Intelligente Sprachassistenten

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Woyan, Projektleitung & Vertrieb, Schuster Kunststofftechnik GmbH

T E info@yougov.de

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

Presseinformation 2016

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

Strategische Personalarbeit

Corporate Governance. Prof. Dr. Reiner Quick Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung

ServiceAtlas Banken 2016

Transkript:

IM-Privatkundenstudie 2016 Banking der Zukunft Wie digital will der Kunde es wirklich? Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Multikanalstrategie Studienexposé

Inhaltsverzeichnis IM-Privatkundenstudie 2016 Banking der Zukunft Wie digital will der Kunde es wirklich? 1.0 Banking der Zukunft Wie digital will der Kunde es wirklich? 4 2.0 Studiendesign, Methodik und Stichprobe 6 3.0 Das Kauf- und Kanalverhalten der Kunden im Finanzmarkt 8 3.1 Verhalten ist entscheidend, nicht Soziodemographie 10 3.2 Die Bedeutung von Nutzungspräferenzen bei der Kanalwahl 18 3.3 Motive als Grundlage der Kanalpräferenz 22 4.0 Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Multikanalstrategie 28 4.1 Die Filiale Zukünftige Rolle und Funktionen 30 4.2 Persönliche Betreuung relevant für die Kundenbindung 42 4.3 Digitales Angebot der Spagat zwischen Pflicht und Kür 48 4.4 Das Telefon die alte Funktion neu definieren 56 4.5 Produktstrategie Ertragspotenzial Digitalisierung am Beispiel Girokonto 62 5.0 Fazit 68 6.0 Impressum und Kontakt 70 3

IM-Privatkundenstudie 2016 1.0 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 1.0 Banking der Zukunft Wie digital will der Kunde es wirklich? Die digitalen Medien stellen im Alltag der Privatkunden einen elementaren Bestandteil der Interaktion und Kommunikation dar und sind nicht mehr wegzudenken. Die zentrale Frage ist: Wie möchten Endkunden die digitalen Medien in Hinblick auf Finanzdienstleistungen nutzen? Die Antwort darauf ist von zentraler Bedeutung für die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Multikanalstrategie. Nur wenn das Angebot auch die Bedarfe der Kunden widerspiegelt, kann das Geschäftsmodell langfristig erfolgreich sein. Hieraus ergeben sich für Banken und Sparkassen zahlreiche Fragestellungen: für die Kanal- und Produktgestaltung von Banken und Sparkassen abgeleitet. Fünf wesentliche Themengebiete stehen dabei im Mittelpunkt: Die Filiale zukünftige Rolle und Funktionen Filialschließungen und Restrukturierungen aus Kosten- und Effizienzgründen sind in aller Munde. Was aber will der Kunde und welche Implikationen hat das auf die Funktionen der Filiale? Wir präsentieren die Antworten, geben Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Filialschließungen und stellen die aktuelle IM-Filialprognose vor. Wofür werden Filialen künftig genutzt und welche Auswirkungen hat dies auf die Filialstrukturen? Lohnt sich der technische und organisatorische Ausbau medialer Beratungseinheiten? Welche Chancen zur Effizienzsteigerung ermöglicht die Digitalisierung? Welche Differenzierungsmöglichkeiten bleiben den klassischen Banken und Sparkassen gegenüber neuen Wettbewerbern? Wo liegen künftige Ertragsspielräume und wie können bereits heute die Erträge von morgen gesichert werden? Persönliche Betreuung relevant für die Kundenbindung Filiale und persönliche Betreuung vor Ort sind eng miteinander verbunden. Aus diesem Grund untersucht die Studie den Zusammenhang zwischen dem persönlich bekannten, festen Ansprechpartner und der Kundenbindung. Soviel vorweg: Es gibt gute Nachrichten für die regionalen Institute, die genau dort ihre persönlichen Stärken haben! Auffällig ist ebenfalls, dass sich viele Kunden überhaupt nicht betreut fühlen. Ein Lösungsansatz zum Umgang mit diesen Kunden wird vorgestellt. Um Handlungsempfehlungen gezielt ableiten zu können, wird hier erstmals in einer umfassenden empirischen Untersuchung ermittelt, welche Motive und Nutzungspräferenzen dem Kanalverhalten der Kunden tatsächlich zugrunde liegen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden in der 6. IM-Privatkundenstudie Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen Digitales Angebot der Spagat zwischen Pflicht und Kür Wie digital will es der Kunde wirklich und welche Implikationen ergeben sich daraus für die Gestaltung der digitalen Kanäle von morgen? Wo sollte der Fokus von Investitionen in digitale Angebote liegen? Nach Beantwortung dieser Fragestellungen werden ein 4

4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 5.0 6.0 Soll-Angebot anhand der Phasen des Kaufzyklus vorgestellt sowie die prozessuale und organisatorische Einbettung diskutiert. Telefon die alte Funktion neu definieren Das Telefon rückt vermehrt in den Vordergrund der bankinternen Diskussionen, da es oftmals aus interner Perspektive als Brücke zwischen digitaler und stationärer Welt gesehen wird. Doch wie sieht das der Kunde? Die aktuelle Studie stellt die Rolle des Telefons für kunden- und bankinduzierte Kommunikation vor. Wir sind überzeugt davon, dass Sie, liebe Entscheider, in der 6. IM-Privatkundenstudie neue und spannende Erkenntnisse in Bezug auf die Bedarfe Ihrer Privatkunden erhalten und diese für die Umsetzung einer zukunftsfähigen Multikanal- und Digitalisierungsstrategie ertragreich nutzen können. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre, herzlichst, Produktstrategie Ertragspotenzial Digitalisierung am Beispiel Girokonto Das aktuelle makroökonomische Umfeld stellt für die Banken und Sparkassen eine große Herausforderung dar, weshalb fast jedes Haus seine Produkt- und Preisstrategie überdenkt. Die vorliegende Studie liefert, mit Fokus auf das Provisionsgeschäft, Antworten darauf, welche Optionen die Digitalisierung zur Ertragssteigerung bietet und wie diese von Banken und Sparkassen umgesetzt werden können. Dr. Oliver Mihm Vorstand (CEO) Björn Frank Partner 5

IM-Privatkundenstudie 2016 1.0 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 2.0 Studiendesign, Methodik und Stichprobe Grundlage der IM-Privatkundenstudie 2016 ist eine Befragung von 2.002 Finanzentscheidern ab 18 Jahren, die alleine oder gemeinsam in persönlichen Geldangelegenheiten entscheiden. Personen, die keine eigenständigen Finanzentscheidungen treffen, wurden nicht einbezogen. Somit erlaubt die Studie aussagekräftige Rückschlüsse auf das Kaufverhalten der Finanzentscheider in den circa 40 Millionen deutschen Haushalten. Exklusiv für Investors Marketing wurde im Januar 2016 eine Online-Erhebung mit einer Interviewdauer von etwa 20 Minuten durchgeführt. Zur etablierten Kundentypologie der IM-Finanzentscheider werden erstmalig in diesem Jahr neben dem Kanalverhalten auch die Kanalpräferenz sowie die zugrundeliegenden Motive für die Kanalpräferenz ermittelt. Altersverteilung Hauptbankverbindung Sparkasse 45,2% Volksbank Raiffeisenbank 19,6% 18-29 Jahre 20,1% Postbank 7,2% Commerzbank 4,2% 30-39 Jahre 17,6% Deutsche Bank 4,0% Sparda-Bank 3,0% 40-49 Jahre 24,9% ING-DiBa 2,8% HypoVereinsbank 2,3% 50-59 Jahre 20,1% TARGOBANK Comdirect 2,3% 1,4% 60 und älter 17,3% DKB Santander 1,2% 1,0% Sonstige 5,6% Quelle: Investors Marketing Privatkundenstudie 2016, N = 2.002 6

4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 5.0 6.0 Filialkunden präferieren die Filiale in allen Phasen des Kaufzyklus Filialkunden nutzen meistens oder gelegentlich für 76,5% 90,8% 94,2% 92,4% 88,8% 45,7% 26,0% 13,7% 3,4% 6,5% 10,3% 23,3% 30,9% 17,5% 11,2% Information Beratung Abschluss Service Banking Internet Filiale Telefon Quelle: Investors Marketing Privatkundenstudie 2016, N = 2.002, Mehrfachnennungen möglich Nicht einmal die Hälfte der Kunden gibt an, innerhalb von 24 Stunden eine aussagekräftige Antwort auf E-Mails zu erhalten Wenn ich eine E-Mail an meine Hausbank schicke, bekomme ich innerhalb von 24 Stunden eine aussagekräftige Antwort ING-DiBa Comdirect Targobank Commerzbank Volksbank Raiffeisenbank Postbank Sparkasse HypoVereinsbank Sparda-Bank Deutsche Bank 54% 46% 44% 43% 36% 34% 32% 32% 26% 25% 4% 7% 15% 12% 11% 15% 13% 11% 15% 17% Stimme (voll und ganz) zu Stimme (gar) nicht zu Quelle: Investors Marketing Privatkundenstudie 2016, N = 2.002, Basis: Hauptbankkunden des jeweiligen Instituts 7

IM-Privatkundenstudie 2016 1.0 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 3.0 Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Multikanalstrategie Auf Basis der identifizierten Nutzungspräferenzen und der zugrundeliegenden Motive leiten wir praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Multikanalstrategie ab. Dabei werden stets die Kundenperspektive sowie die interne Perspektive aus Sicht der Banken und Sparkassen berücksichtigt. Neben der Rolle der unterschiedlichen Kanäle (Filiale, Digitales Angebot, Telefon) und deren künftiger Entwicklung zeigen wir auch sinnvolle Optionen zur Vernetzung der Kanäle und aktuelle prozessuale Schwachstellen aus Kundenperspektive auf. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Heute ist aus Kundenperspektive kein Kanal überflüssig. Die Kanalpräferenzen der Kunden in unterschiedlichen Kontaktsituationen ergeben unendlich viele Kombinationen, die je nach Kunde variieren. Auf Dauer ist die Bereitstellung sämtlicher Leistungen über alle Kanäle, insbesondere über die teuren stationären Kanäle, jedoch zu teuer. Und auch aus Kundenperspektive bestätigt sich: Die Kunden sind für zahlreiche Leistungen schon heute bereit, auf den persönlichen Service zu verzichten. Gewohnheit und Trägheit führen allerdings dazu, dass Kunden ihre alten Muster nicht von selbst verändern. Aufgabe der Banken und Sparkassen ist es daher, die Kunden (und Mitarbeiter!) dazu zu motivieren, alternative Kanäle zu nutzen. Bei erfolgreicher Umsetzung dessen ermöglicht dies, die persönlichen Ansprechpartner in den Filialen wieder verstärkt für die Erlebbarkeit der ursprünglichen Werte und Differenzierungsfaktoren, wie persönliche Nähe aber auch exzellente, vollumfängliche Beratung einzusetzen. Dies ist auch dringend notwendig: Denn diese klassischen Differenzierungsfaktoren, insbesondere der regionalen Institute, sind der primäre Wettbewerbsvorteil gegenüber neuen Wettbewerbern und in den letzten Jahren zu sehr durch Negativschlagzeilen und Schubladendenken in Mitleidenschaft geraten. Insgesamt zeigen wir Ihnen, liebe Entscheider, auf 66 Seiten mit über 60 Grafiken, wie Sie Ihre Multikanalstrategie verstärkt an den Bedarfen und Präferenzen der Kunden ausrichten können und gleichzeitig die Effizienz im Vertrieb erhöhen. Dabei ist es von höchster Relevanz, dass Sie bereits heute die Strategie von morgen klar definieren und konsequent umsetzen. Sollte Ihnen das gelingen, steht einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege. 8

4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 5.0 6.0 Die Altersgruppe 30-39 Jahre hat die höchste Präferenz für digitale Kanäle Telefon ist für Service relevant Präferierter Kanal Banking Präferierter Kanal Service 18-29 Jahre 67,2% 32,3% 30,3% 44,9% 24,8% 30-39 Jahre 83,2% 16,8% 33,0% 40,6% 26,4% 40-49 Jahre 68,5% 30,5% 27,9% 50,1% 22,0% 50-59 Jahre 56,5% 42,8% 21,1% 57,5% 21,4% >60 Jahre 64,7% 34,4% 20,2% 57,5% 22,3% Digital Stationär Telefonisch Quelle: Investors Marketing Privatkundenstudie 2016, N = 2.002 Die Bereitschaft der Kunden, für Serviceleistungen neben dem persönlichen Kontakt alternative Kanäle zu nutzen, ist recht hoch Ich kann mir vorstellen, für Rückfragen und Services folgenden Weg zu nutzen? (Top 2 Antworten) 71,6% 53,4% 35,8% 30,8% 26,7% 29,8% 27,9% 17,5% 8,0% 9,7% 7,1% 19,3% 12,9% 4,3% 2,5% Online-Kunden Multikanalkunden Filialkunden Chat Video E-Mail Telefonisch Persönlich Quelle: Investors Marketing Privatkundenstudie 2016, N = 2.002, Mehrfachnennungen möglich 9

IM-Privatkundenstudie 2016 1.0 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 4.0 Impressum und Kontakt Herausgeber Vorstand (CEO) Investors Marketing AG Management Consultants Freiherr-vom-Stein-Str. 24-26 60323 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-0 Fax: +49 (0) 69 96 31 58-29 E-Mail: info@investors-marketing.de www.investors-marketing.de Dr. Oliver Mihm Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-26 E-Mail: o.mihm@investors-marketing.de Projektteam Verantwortlicher Partner Alexandra Lehmann Projektleitung Björn Frank Julia Decker, Consultant Datenanalyse Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-27 E-Mail: j.decker@investors-marketing.de Ansprechpartner Presse/Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-31 E-Mail: b.frank@investors-marketing.de Bettina Jacobs, Senior Manager Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-44 E-Mail: b.jacobs@investors-marketing.de 10

4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 5.0 6.0 Weitere Ansprechpartner Ulf Lipphardt, Partner Thomas Wollmann, Partner Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-25 E-Mail: u.lipphardt@investors-marketing.de Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-22 E-Mail: t.wollmann@investors-marketing.de Ulrike Mihm, Partner Dr. Klaus Schüler, Principal Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-28 E-Mail: u.mihm@investors-marketing.de Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-40 E-Mail: k.schueler@investors-marketing.de Hendrik Pelckmann, Principal Tel.: +49 (0) 69 96 31 58-34 E-Mail: h.pelckmann@investors-marketing.de 11

Investors Marketing AG Management Consultants Freiherr-vom-Stein-Str. 24-26 60323 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 96 31 58-0 Fax: +49 (0) 69 96 31 58-29 E-Mail: info@investors-marketing.de www.investors-marketing.de