3.1 Kompetenzbereich Fachwissen

Ähnliche Dokumente
Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Kerncurriculum Erdkunde des Gymnasium Oesede

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Erdkunde in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Erdkunde. Niedersachsen

Schulcurriculum Erdkunde

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Erdkunde Klasse 5-10

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Orientierung Fähigkeit, sich in Räumen zu orientieren (topografisches Orientierungswissen,

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgänge 5/6 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3)

Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge Erdkunde. Niedersachsen

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

/sekundarstufe_i/2008/geografie-rlp_sek.i_2008_brandenburg.pdf. /gymnasiale_oberstufe/rlp/2011/geografie-rlp_sek.ii_2011_brandenburg.

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Arbeitsplan zu TERRA Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde

Jahrgangsstufe 5. Fachcurriculum Erdkunde Gymnasium. Thema Inhalte Fachspezifische Kompetenzen (die SuS können )

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Realgymnasium Schlanders

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die 5. und 6. Klasse Geografie Kurzfassung

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( )

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR ( )

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

TERRA Geographie 7/8 Sachsen-Anhalt ( )

Unterrichtsvorhaben I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

GEOGRAPHIE. erwartete PROZESSKOMPETENZEN und BILDUNGSSTANDARDS. am Ende der 6 e. Enseignement Secondaire

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Zaubern im Mathematikunterricht

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6


Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall)

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan (zwei Schuljahre)

Jahrgangsstufe 5 (2 Stunden)

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Urteilskompetenz. erläutern und beurteilen Möglichkeiten und Grenzen der Naturkatastrophenvorsorge

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum für die Jahrgänge 5-9

Räumliche Disparitäten auf der Erde analysieren 9 A 1

Lehrplan - Deutsche Sprache

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Die Lehrpläne wurden mit KMBek Nr. VII.4-5S vom 11. Juli 2003 wie folgt in Kraft gesetzt:

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Mediencurricula. Mediencurriculum Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16)

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe

Transkript:

Kompetenzen Seite 1 3.1 Kompetenzbereich Fachwissen Fähigkeit, Räume verschiedener Art und Größe als natur- und humangeographische Systeme zu erfassen und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10 F1/6 beschreiben grundlegende Merkmale der Erde im Sonnensystem. F2/6 benennen Klima und Wetter als grundlegende Elemente der Raumprägung. F3/6 gliedern Räume nach Großlandschaften (Raumbezug: Niedersachsen, Deutschland und Europa). F1/8 erklären die Ausbildung unterschiedlich temperierter Zonen auf der Erde, die Entstehung von Tages- sowie Jahreszeitenklimaten und die Anordnung der Klimazonen. F2/8 zeigen die Zusammenhänge zwischen den klimatischen Verhältnissen und der Anpassung von Pflanzen, Tieren und Menschen an ihre natürlichen Lebensbedingungen auf, d. h. vertikale und horizontale Klima- und Vegetationszonen (mögliche Raumbezüge: Afrika, Südamerika). F3/8 erklären in Grundzügen naturgeographische Kreisläufe und bewerten anthropogene Eingriffe in diese (z. B. Wasserkreisläufe, Nährstoffkreisläufe, Bodenversalzung). F4/8 erklären Naturlandschaften im Zusammenhang erdgeschichtlicher Vorgänge als Ergebnis - endogener Prozesse (Plattentektonik, Vulkanismus, Erdbeben) - exogener Prozesse (Verwitterung, Erosion, Sedimentation). F5/8 charakterisieren Landschaftselemente des norddeutschen Tieflandes als Ergebnisse eiszeitlicher Prozesse (glaziale Serie). F1/10 erklären Grundzüge der tropischen Zirkulation. F2/10 erläutern Ursachen und Auswirkungen von Klimaveränderungen. (Rückgriff auf erarbeitetes Fachwissen, z. B. über den Kohlenstoffdioxid-Kreislauf, aus den Fächern Chemie, Physik, Biologie) F3/10 erläutern Anforderungen an nachhaltige Raumnutzungen im lokalen und globalen Kontext (z. B. bei Dürregefährdung, Übersiedlung, Übernutzung). F4/10 beschreiben Nutzungsmöglichkeiten natürlicher Ressourcen.

Kompetenzen Seite 2 F6/8 erläutern die Notwendigkeit schadensund risikomindernder Maßnahmen bei natürlichen Vorgängen (z. B. Vulkanismus, Erdbeben, Tsunami). F4/6 gliedern Räume nach politischer Abgrenzung (Raumbezug: Deutschland und Europa) F7/8 unterscheiden Kulturräume (z. B. Orient und Europa). F5/6 unterscheiden in Europa Raumeinheiten nach verschiedenen Kriterien (z. B. nach Bevölkerungsverteilung oder nach prägender Funktion). F6/6 beschreiben Funktionen ländlicher und städtischer Räume. F7/6 stellen einfache Produktionsabläufe im primären und sekundären Sektor dar. F8/6 beschreiben den Tourismus und seine Folgen. F8/8 erklären und vergleichen städtische Räume in ihrer Veränderung (z. B. Suburbanisierung) und in ihrer kulturräumlichen Andersartigkeit. F9/8 charakterisieren verschiedene Wirtschaftsformen (z. B. Subsistenzwirtschaft, Plantagenwirtschaft). F10/8 erläutern Strukturveränderungen durch Tourismus. F11/8 charakterisieren Formen des Ressourcenmanagements (z. B. Wasser, Rohstoffe, Energie). F12/8 erklären und bewerten die verschiedenartige Nutzung der Weltmeere. F5/10 analysieren und unterscheiden Wirtschaftsräume in der globalisierten Welt. F6/10 erläutern Ursachen und raumstrukturelle Auswirkungen von Mobilität und Migration (z.b. räumliche Disparitäten, Bevölkerungsentwicklung, Megastädte). F7/10 erläutern regionale und globale wirtschaftsräumliche Verflechtungen in Landwirtschaft (z. B. Veredlungswirtschaft, Agrobusiness) und Industrie (z. B. Ruhrgebiet, Manufacturing Belt, Luft- und Raumfahrtstandorte, Automobilstandorte, Energieverbünde). F8/10 beurteilen mögliche ökologisch und ökonomisch sinnvolle Maßnahmen zur Entwicklung von Räumen (z. B. Tourismusförderung, Entwicklungsprojekte). F9/10 nehmen Stellung zum Bedeutungswandel räumlicher Muster (z B. Netzwerke im Dienstleistungs- und Kommunikationsbereich, Internet-Raumstrukturen).

Kompetenzen Seite 3 3.2 Kompetenzbereich Räumliche Orientierung Fähigkeit, sich in Räumen zu orientieren; dazu gehören als spezifisch geographische Kompetenzen einer mobilen Gesellschaft v. a. Kartenkompetenz, topographisches Orientierungswissen, Orientierung in Realräumen und die Reflexion von Raumwahrnehmungen am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10 O1/6 orientieren sich im Raum und auf Karten anhand der Himmelsrichtungen (Sonnenstand, Kompass, natürliche Gegebenheiten). O1/10 orientieren sich gegebenenfalls auch mit GPS. O2/6 orientieren sich anhand topographischer Gegebenheiten. O3/6 beschreiben mit Hilfe einer Karte eine Wegstrecke im Realraum. O1/8 orientieren sich mit Hilfe von schematischen Darstellungen in unterschiedlichen Verkehrsnetzen. O4/6 berechnen Entfernungen mit Hilfe des Maßstabs. (Absprache mit dem Fach Mathematik) O5/6 lokalisieren geographische Objekte im Nahraum, in Deutschland und Europa im Gradnetz und auf Karten. O6/6 benennen in stummen Karten Gewässer, Gebirge, Großlandschaften, Staaten und Siedlungen (Raumbezug: Niedersachsen, Deutschland, Europa). O7/6 benennen Landhöhen anhand von topographischen und physischen Karten. O8/6 beschreiben einfache Lagebeziehungen (z. B. die Lage einer Stadt an einem Fluss). O2/8 lokalisieren geographische Objekte auf verschiedenen Kontinenten im Grad-netz und auf Karten. O3/8 benennen in stummen Karten weltweit Gewässer, Gebirge, Großlandschaften, Staaten und Siedlungen. O4/8 lokalisieren Klima- und Vegetationszonen / -stufen der Erde in Abhängigkeit von Breiten-und Höhenlage. O5/8 beschreiben komplexe Lagebeziehungen (z. B. die Lage einer Stadt in ihrem Umland). O2/10 vergleichen Entfernungen und räumliche Beziehungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. O3/10 lokalisieren geographische Objekte in Luftbildern und Satellitenaufnahmen. O4/10 stellen geographische Objekte lagegerecht dar (z. B. in Form einer Faustskizze). O5/10 lokalisieren Regionen unterschiedlichen Entwicklungsstandes. O6/10 beschreiben und bewerten Lagebeziehungen sowie Größenverhältnisse (z. B. die Lage und Größe einer Stadt im regionalen und globalen Kontext) als variable Phänomene.

Kompetenzen Seite 4 3.3 Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung durch Methoden Fähigkeit, Schritte zur Erkenntnisgewinnung in der Erdkunde anzuwenden und dadurch Informationen im Realraum sowie aus Medien zu gewinnen und zu verstehen sowie den Prozess der Erkenntnisgewinnung kritisch zu reflektieren am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10 M1/6 entwickeln einfache geographische Fragestellungen. M2/6 nennen geographisch relevante Informationsquellen (z. B. Atlas, Fachbuch, Lexikon, Internet). M3/6 entnehmen entsprechend einer Fragestellung Informationen aus Luftbildern, Fotos, Texten, einfachen Tabellen und Diagrammen sowie Modellen. M4/6 lokalisieren topographische Objekte (z. B. Gewässer, Gebirge, Siedlungen), indem sie das Register und das Gitternetz im Atlas nutzen. M5/6 entnehmen entsprechend einer Fragestellung Informationen aus topographischen, physischen und thematischen Karten. M6/6 zeichnen topographische Übersichtsskizzen, einfache Karten und mind maps. M1/8 entwickeln sach- und problemorientierte geographische Fragestellungen, Hypothesen und Lösungsstrategien. M2/8 finden geographisch relevante Materialien mit Hilfe des Internets. M3/8 gliedern Informationen aus Karten, Texten, Bildern, Statistiken, Diagrammen nach sachlogischen Gesichtspunkten (z. B. Kausalkette, Wirkungsgefüge). M4/8 erheben Daten durch eigenes Beobachten, Kartieren, Messen, Zählen, Befragen und Probennahme sowie durch einfache Versuche und Experimente, um zu Erkenntnissen über geographische Sachverhalte zu gelangen. M5/8 zeichnen Profile (z. B. Talformen). M1/10 entwickeln selbstständig sach- und problemorientierte geographische Fragestellungen, Hypothesen und Lösungsstrategien. M2/10 gewinnen Informationen durch Analyse virtueller Räume in Computersimulationen M3/10 gewinnen Informationen mit Hilfe geographischer Informationssysteme (GIS). M4/10 verknüpfen aus unterschiedlichen Materialien in eigenständiger Recherche gewonnene Informationen (z. B. Text, Karte, Luftbild, Foto, Diagramm zum Thema Standortgunst). M5/10 überprüfen Daten und Vorgehensweisen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Beantwortung von Fragestellungen.

Kompetenzen Seite 5 M6/8 zeichnen Diagramme auf der Grundlage von Zahlenmaterial (z. B. Klimadiagramme). M6/10 analysieren Texte, Tabellen und Diagramme. M7/10 beurteilen den Aussagewert statistischer Daten und anderer Materialien für den Prozess der Erkenntnisgewinnung (z. B. Darstellungskritik).

Kompetenzen Seite 6 3.4 Kompetenzbereich Kommunikation" Fähigkeit, geographische Sachverhalte zu versprachlichen und zu präsentieren sowie sich im Gespräch mit anderen darüber sachgerecht und situationsgerecht zu äußern Am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10 K1/6 geben einfache, geographisch relevante Sachverhalte mit eigenen Worten wieder. K2/6 beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung eingeführter Fachbegriffe in einfacher Weise. K3/6 nennen Unterschiede zwischen subjektiven und objektiven Darstellungen. K4/6 tragen zu einem begrenzten Sachthema stichwortgestützt Ergebnisse vor und setzen dabei in einfacher Weise Medien ein: Folien, Bilder, Plakate, originale Gegenstände. K5/6 geben Aussagen und Gedanken anderer wieder. K1/8 geben Sachzusammenhänge mit eigenen Worten wieder. K2/8 beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung der Fachsprache, sachlogisch geordnet und hinreichend differenziert. K3/8 beschreiben Unterschiede zwischen Tatsachen und Bewertungen. K4/8 präsentieren Sachzusammenhänge und Problemstellungen fach- und adressatengerecht anhand strukturierender Vorgaben. K5/8 legen ihre eigene Meinung sachlich begründet dar. K1/10 geben komplexe Sachzusammenhänge und ggf. fremdsprachliche Quellen mit eigenen Worten wieder. K2/10 beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung der Fachsprache, sachlogisch geordnet und in komplexen Zusammenhängen. K3/10 erläutern Unterschiede zwischen intentionalen und informativen Quellen. K4/10 präsentieren selbstständig erarbeitete komplexe Sachzusammenhänge und Problemstellungen fach- und adressatengerecht mit angemessener Medienunterstützung. K5/10 nennen die logischen, fachlichen und argumentativen Stärken und Schwächen eigener und fremder Mitteilungen und reagieren situationsgerecht. K6/10 legen ihre eigene Meinung differenziert begründet dar. K7/10 geben Aussagen und Gedanken anderer unter Verwendung angemessener sprachlicher Mittel wieder.

Kompetenzen Seite 7 3.5 Kompetenzbereich Beurteilung und Bewertung Fähigkeit, raumbezogene Sachverhalte und Probleme sowie Informationen in Medien und geographische Erkenntnisse kriterienorientiert zu bewerten und zu beurteilen am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10 B1/6 bewerten ländliche und städtische Räume nach subjektiven Kriterien (z. B. Eignung für eine Schulfahrt). B2/6 nennen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Produktionsformen im primären Sektor. B3/6 nennen Vor- und Nachteile des Lebens in ländlichen und städtischen Räumen aus verschiedenen Perspektiven. B4/6 benennen Vor- und Nachteile des Tourismus aus verschiedenen Perspektiven. B1/8 benennen Kriterien zur Beurteilung und Bewertung geographischer Sachverhalte, Zusammenhänge und Entwicklungen. B2/8 beurteilen Nutzungsmöglichkeiten und Lebensbedingungen in verschiedenen Klimazonen. B3/8 bewerten die Tragweite menschlicher Eingriffe in natürliche Systeme (z. B. Anpflanzung von Eukalyptusbäumen im Mittelmeerraum, Bewässerung, Flussbegradigung, Rodung). B4/8 beurteilen die Nutzungsformen der Weltmeere. B5/8 nennen Vor- und Nachteile des Lebens in von Naturkatastrophen bedrohten Siedlungsräumen. B6/8 bewerten natürliche Vorgänge in ihren Auswirkungen. B7/8 vergleichen Vor- und Nachteile des Lebens in Städten verschiedener Kulturräume. B8/8 bewerten Strukturveränderungen durch Tourismus. B1/10 entwickeln Kriterien zur Beurteilung und Bewertung geographischer Sachverhalte, Zusammenhänge und Entwicklungen. B2/10 beurteilen Tragfähigkeitspotenziale in verschiedenen Räumen. B3/10 erörtern Möglichkeiten nachhaltiger Nutzung (z. B. Landwirtschaft, Energie, Tourismus). B4/10 erörtern Möglichkeiten wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung. B5/10 nehmen Stellung zu Maßnahmen der Entwicklungshilfe. B6/10 beurteilen Formen raumstrukturellen Wandels. B7/10 bewerten Folgen räumlicher Mobilität.

Kompetenzen Seite 8 B8/10 beurteilen Informationsquellen (z. B. Schulbuch, Zeitung, Atlas, Internet) hinsichtlich ihres generellen Erklärungswertes und ihrer Bedeutung für die Fragestellung. B9/8 nennen geographisch relevante Werte und Normen (z. B. Naturschutz, Nachhaltigkeit). B9/10 vergleichen Werte und Normen in unterschiedlichen Kulturräumen (z. B. Verhältnis der Geschlechter und Generationen, Traditionen, Religionen) in ihren wirtschafts- und sozialräumlichen Ausprägungen und Auswirkungen. B10/10 bewerten geographisch relevante Sachverhalte und Prozesse (z. B. Entwicklungshilfe / wirtschaftliche Zusammenarbeit, Welthandel, Ressourcennutzung) in differenzierender Weise. B5/6 benennen Eindrücke, die durch unterschiedliche Darstellungsweisen hervorgerufen werden (z. B. durch unterschiedliche Maßstäbe). B10/8 beschreiben die Wirkung, die durch unterschiedliche Formen kartographischer Darstellungen entsteht (z. B. durch Farbwahl, Schummerung). B11/10 nehmen Stellung zu Prognosen (z. B. Klimawandel, demographische Entwicklungen).