Fourier-Optik und Holographie

Ähnliche Dokumente
Bewertung optischer Systeme

W Lauterborn T. Kurz M. Wiesenfeldt. Kohärente Optik. Grundlagen für Physiker und Ingenieure

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak

1 Was ist Licht?... 1

Diffraktive Optische Elemente (DOE)

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Die dunklen Ringe liegen bei den Nullstellen dieser Besselfunktion: ϕ/2 = 1, 22π;2, 233π;3, 238π

Optik des Mikroskops

M. Musso: Physik II Teil 33 Interferenz Beugung Seite 1

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Optische Systeme (5. Vorlesung)

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis.

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Schülerexperiment Beugungsbild und Ortsbild

Physikalisches Praktikum I

Wellenoptik 1. Interferenz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Optische Phasenkonjugation

Optik für Ingenieure. ö Springer. Grundlagen. F. Pedrotti L. Pedrotti W. Bausch H. Schmidt. 3., bearbeitete und aktualisierte Auflage

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Beugung und Laserspeckles

Bericht zum Versuch Holographie

Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht

Inhaltsverzeichnis. Demtröder, Wolfgang Experimentalphysik digitalisiert durch: IDS Luzern

Optik. von Eugene Hecht 5., verbesserte Auflage. Aus dem Englischen von Dr. Anna Schleitzer. Oldenbourg Verlag München

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Physikalisches Praktikum O 3 Interferenz

6.6. Beugung. Exp.: Wellenwanne. Dieter Suter Physik B Grenzen der geometrischen Optik

Universität Regensburg Wintersemester 2003/2004. Seminarvortrag zum Thema. Optische Geometrie. Auflösungsvermögen und Betrachtung im Fourierraum

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath. Beugungsphänomene

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Laser als Strahlungsquelle

Fourier-Spektroskopie. Vortrag am Elektrische und optische Sensoren

Optische Systeme. Vorlesungsevaluierung / Prüfungstermine. Inhalte der Vorlesung. Bitte füllen Sie den Fragebogen zur Vorlesungsevaluierung aus!

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Versuch P2-16,17,18: Laser A. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 7. Juni 2010

Mechanische Schwingungen

Interferometer und Beugung

Interferenzmikroskop AMPLIVAL interphako

Meßtechnik 2 Seeschlangenfragen

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016

Auflösungsvermögen. Interferenz

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Mikroskopie in der Biochemie

5 Ionenlaser Laser für kurze Wellenlängen Edelgasionenlaser Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu) Aufgaben...

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer.

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

LICHTBEUGUNG AN SPALT UND GITTER

Optik. Walter de Gruyter Berlin New York Herausgeber Heinz Niedrig

Übungsfragen zur Vorlesung Grundlagen der technischen Optik

Physikalisches Grundpraktikum

Resonator. Helium-Neon-Laser

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Optik II (Beugungsphänomene)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

Beugung und Interferenz

Grundlagen der Strömungsmechanik

Emissionsspektren, Methoden der spektralen Zerlegung von Licht, Wellenoptik, Spektralapparate, qualitative Spektralanalyse

Physik 2 (GPh2) am

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Übungen zur Experimentalphysik 3

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Holografische Interferometrie

Experimentalphysik II

3.16. Diffraktive Optik

400 - Mikrowellen. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen

Koharente Optik. Grundlagen fur Physiker und Ingenieure. W Lauterborn T Kurz M. Wiesenfeldt. Springer-Verlag

Gitterherstellung und Polarisation

Versuchsanleitung zum Versuch Fourieroptik. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

INTERFERENZLÄNGENMESSUNG UND BRECHZAHLBESTIMMUNG

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Laser-Optik A. Versuch: P Vorbereitung -

Abbildungstheorie. Kapitel 7

Einführung in die Physik

Dieter Suter Physik B3

Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer. KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Mikroskopie. Kleines betrachten

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

12. Vorlesung. I Mechanik

In-process Laser-Messmethoden auf der Grundlage der Fourieranalyse

13. Elektromagnetische Wellen

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Transkript:

E. Menzel W. Mirande I. Weingärtner Technische Universität Braunschweig Fourier-Optik und Holographie Springer-Verlag Wien New York

Inhaltsverzeichnis 1. Interferenz und Kohärenz (Menzel) 1 1.1. Die ebene Lichtwelle 1 1.2. Interferenzen mit Doppelspalt 3 1.2-a. Intensitätsverteilung und Kontrast 3 1.2-b. Messungen an dünnen Schichten 6 1.3. Doppelspalt mit ausgedehnter Lichtquelle 7 1.3-a. Zwei Quellen verschwindender Ausdehnung, die Kohärenzbedingung.. 7 1.3-b. Quelle mit endlicher Ausdehnung, die spatiale Kohärenzfunktion... 8 1.3-0. Das Michelsonsche Sterninterferometer 11 1.4. Einige allgemeine Beziehungen der Fourier-Optik 12 1.4-a. Die Dirac-Funktion 12 1.4-b. Fourier-Transformation und Koordinaten-Transformation 16 1.4-0. Kohärenzfunktion bei inkohärenter Beleuchtung 16 1.5. Nicht-monochromatische Zweistrahlinterferenzen 17 1.5-a. Die chromatische Kohärenzfunktion 17 1.5-b. Fourier-Spektroskopie 20 2. Beugung (Menzel) 22 2.1. Allgemeines 22 2.1-a. Skizze einer allgemeinen Theorie 22 2.1-b. Das Kirchhoff-Integral 22 2.2. Fresnel- und Fraunhofer-Beugung 24 2.2-a. Vereinfachungen des Kirohhoff-Integrals 24 2.2-b. Die Fresnelsche Näherung 26 2.2-c. Die Fraunhofersche Näherung 28 2.2-d. Eindimensionale Objekte 31 2.3. Fraunhofer-Beugung an ausgewählten eindimensionalen Objekten 31 2.3-a. Fourier-Darstellung von Gittern 31 2.3-b. Fourier-Spektrum allgemeiner Absorptionsobjekte 33 2.3-c. Harmonische Elementargitter 34 2.3-d. Absorptions- und Phasenobjekte. 35 2.3-e. Harmonische Gitter mit großer Modulation 36 2.3-f. Der Dirac-Kamm 37 2.3-g. Echelette-Gitter 39 2.3-h. Beugung am Spalt 40 2.4. Fraunhofer-Beugung an ausgewählten zweidimensionalen Objekten 40 2.4-a. Allgemeines 40 2.4-b. Separierbare Objekte 41 2.4-c. Kreisblende 41 2.5. Abbildung eines Punkts als Fresnel-Beugung an besonderen Objekten.... 43 2.5-a. Die Linse 43 2.5-b. Die Fresnelsche Zonenplatte 44

VIII Inhaltsverzeichnis 2.6. Beugung an dreidimensionalen Objekten 46 2.6-a. Fraunhofer-Beugung in erster Bornseher Näherung 46 2.6-b. Entwicklung nach ebenen Wellen, Beugung im Nahfeld 49 2.6-c. Dicke und dünne Objekte 52 2.7. Intensität im Fraunhoferschen Beugungsbild bei kohärenter Beleuchtung; das Autokorrelationsintegral 53 2.8. Fraunhofer-Beugung bei ausgedehnter, inkohärenter Lichtquelle; die Faltung 55 2.8-a. Allgemeines 55 2.8-b. Faltung mit Dirac-Funktionen 56 2.8-c. Die Linsenblende bei der Abbildung inkohärenter Objekte 56 2.8-d. Der Faltungssatz 58 2.8-e. Spaltbreite bei Spektrometern, Entfaltung 58 2.9. Abbildung inkohärenter Objekte durch lineare Übertragung von Intensitäten. 59 2.9-a. Das Duffieux-Integral 59 2.9-b. Das beugungsbegrenzte Kantenbild 62 2.9-c. Eigenschaften der Übertragungsfunktion 63 2.9-d. Lineare Ketten 64 2.9-e. Isoplanatische Bereiche 65 2.10. Fourier-Transformation von zusammengesetzten Funktionen 66 2.10-a. Das Moire 66 2.10-b. Gitter mit endlicher Strichzahl 67 2.10-c. Apodisation 68 2.10-d. Apodisation bei der Fourier-Spektroskopie 69 2.10-e. Das Sampling-Theorem 69 2.10-f. Strukturamplitude von Beugungsgittern 71 2.10-g. Bewegungsunschärfe bei der inkohärenten Abbildung 71 3. Abbildung bei kohärenter Beleuchtung (Menzel) 73 3.1. Allgemeines 73 3.2. Die Lichterregung in der Pupille 73 3.3. Bildamplitude durch Integration über die Pupille 75 3.4. Intensitätsbilder von Objekten mit kleiner Modulation 77 3.5. Einige spezielle Pupillenfunktionen 79 3.5-a. Beugungsgrenze der Auflösung 79 3.5-b. Absorptionsobjekte im symmetrischen Hellfeld 80 3.5-c. Phasenobjekte im symmetrischen Hellfeld 82 3.5-d. Einseitenband-Übertragung 84 3.5-e. Extrafokale Abbildung von Phasenobjekten 84 3.5-f. Extrafokale Abbildung einer Kante 85 3.5-g. Phasenkontrast nach Zernike 87 3.6. Wellenflächen mit Aberrationen 88 3.6-a. Allgemeines 88 3.6-b. Aberrationen von Fresnelschen Zonenplatten 91 3.7. Die Phase von Lichterregungen, Interferenzen 95 3.7-a. Allgemeines 95 3.7-b. Interferenzkontrast 96 3.7-c. Interferenzstreifen 97 3.7-d. Differentialinterferenzen 98 3.8. Allgemeine Amplitudenübertragung durch Linsen (Weingärtner) 99 4. Felder von Zweistrahlinterferenzen (Menzel) 106 4.1. Punktquelle 106 4.2. Ausgedehnte Lichtquelle. Ort der Interferenzen 108

Inhaltsverzeichnis IX 5. Räumliche Filterung (Menzel) 111 5.1. Übersieht 111 5.2. Kompensation von Aberrationen 112 5.2-a. Filterung bei inkohärenter Abbildung in Echtzeit 112 5.2-b. Filterung bei kohärenter Abbildung in Echtzeit 113 5.2-c. Nachträgliche Filterung photographischer Aufnahmen 115 5.2-d. Nachträgliche Amplitudenfilterung 117 5.2-e. Umsetzen einer Intensitätsverteilung in eine kohärente Amplitudenverteilung 117 5.3. Weitere Umformungen durch kohärente Filterung 118 5.3-a. Phasenkontrastverfahren 118 5.3-b. Optisches Differenzieren 118 5.3-c. Eliminierung von Objektfrequenzen aus dem Bild 119 5.3-d. Willkürlicher Ersatz des Objekts 119 5.4. Bildvervielfachung inkohärenter Objekte durch Gitterbeugung 120 5.5. Zeichenerkennung 120 5.5-a. Allgemeines 120 5.5-b. Das inverse Filter 121 5.5-c. Das Korrelationsfilter 121 5.5-d. Korrelation von Gradienten 122 5.5-e. Korrelationsfilterung mit inkohärenter Beleuchtung 123 6. Kohärenzfunktionen für spatiale und chromatische Teilkohärenz (Weingärtner) 124 6.1. Allgemeines 124 6.2. Spatiale Teilkohärenz 125 6.2-a. Die Kohärenzfunktion 125 6.2-b. Die Abbildung mit Kohärenzfunktionen 126 6.2-c. Die Kohärenzübertragungsfunktion 128 6.2-d. Kontrastübertragungsfunktion und Phasenkontrastfunktion bei kleiner Objektaussteuerung 129 6.3. Spatiale und chromatische Teilkohärenz 132 6.3-a. Die Kohärenzfunktion 132 6.3-b. Die Abbildung mit Kohärenzfunktionen 134 6.3-c. Die Kohärenzübertragungsfunktion 136 6.4. Realisierbarkeit von spatial inkohärenter Beleuchtung 138 7. Grundzüge und Anwendungen der Holographie (Menzel) 140 7.1. Vorgeschichte 140 7.2. Holographie von punktförmigen Objekten 141 7.2-a. Fourier-Holographie 141 7.2-b. Quasi-Fourier-Holographie 146 7.2-c. Fresnel-Holographie 148 7.3. Praktische Holographie 152 7.3-a. Rekonstruierte Wellenfronten 152 7.3-b. Das Intermodulationsbild 153 7.3-c. In-Line-Holographie 153 7.3-d. Off-Axis-Holographie 153 7.3-e. Eigenschaften der Hologrammplatte und nutzbarer Objektraum.... 156 7.3-f. Granulation 157 7.3-g. Dreidimensionale Speichermedien 160

X Inhaltsverzeichnis 7.4. Holographie von Objekten mit wohl definierter Amplitude 161 7.4-a. Abgrenzung 161 7.4-b. Fresnel-Holographie 162 7.4-c. Fresnel-In-Line-Holographie 166 7.4-d. Fonrier-Holographie 166 7.4-e. Quasi-Pourier-Holographie 168 7.4-f. Bildebenen-Holographie 171 7.5. Holographie mit kohärenten, nicht homozentrischen Beleuchtungswellen... 176 7.5-a. Allgemeines 176 7.5-b. Fourier-Holographie 176 7.5-c. Bildebenen-Holographie 178 7.5-d. Allgemeiner Fall 179 7.5-e. Kompensation von Inhomogenitäten der Objektbeleuchtung 180 7.6. Filterung bei der Holographie 181 7.6-a. Allgemeines 181 7.6-b. Orte für Fourier-Filter 182 7.6-e. Nicht-isoplanatische Eingriffe 182 7.6-d. Holographische Herstellung von Vander-Lugt-Filtern 183 7.7. Holographische Interferometrie 185 7.7-a. Allgemeines 185 7.7-b. Konventionelle Interferometrie mit Hologrammen 186 7.7-c. Das holographische Probeglas 189 7.7-d. Subtraktion von Amplituden 190 7.7-e. Eliminierung von überlagernden Phasenstrukturen 191 7.7-f. Konturen von rauhen Objekten 195 7.7-g. Vielstrahl-Interferenzen 198 7.7-h. Verrückung und Deformation von Objekten mit rauher Oberfläche... 199 7.7-i. Bewegte und schwingende Oberflächen 202 7.7-i-l. Zwei Objektpositionen 203 7.7-i-2. Stetig sich ändernde Objektpositionen, gemittelte Lichtamplituden 204 7.7-i-3. Stetig sich ändernde Objektpositionen, gemittelte Lichtintensität in Echtzeit 205 7.8. Multiplex-Holographie 207 7.8-a. Allgemeines 207 7.8-b. Einzelhologramme nebeneinander 208 7.8-c. Einzelhologramme übereinander (dünne photographische Schichten).. 209 7.8-d. Einzelhologramme übereinander (dicke photographische Schichten)..211 7.8-e. Synthese von Hologrammen aus mehreren zweidimensionalen Aufnahmen 214 7.9. Hologrammaufnahme und Rekonstruktion mit verschiedenen Medien.... 215 7.9-a. Allgemeines 215 7.9-b. Akustische Holographie 215 7.9-c. Mikrowellen 217 7.9-d. Elektronen- und Röntgenstrahlen 217 7.9-e. Computer-Holographie 217 8. Aufnahmemedien für Hologramme (Mirande) 219 8.1. Die photographische Emulsion 219 8.1-a. Die Schwärzungskurve 219 8.1-b. Die Amplitudentransparenz-Kennlinie 222 8.2. Der Beugungswirkungsgrad von Amplitudenhologrammen 224 8.2-a. Einfache Belichtung 224 8.2-b. Zusätzliche inkohärent überlagerte Belichtungen 228 8.2-b-l. Zusätzliche Belichtung mit homogener IntensitätsVerteilung.. 228 8.2-b-2. Mehrfachbelichtung mit verschiedenen Interferenzmustern.. 229

Inhaltsverzeichnis XI 8.3. Die Modulationsübertragungsfunktion der Photoschicht 231 8.3-a. Allgemeines 231 8.3-b. Die Messung der Modulationsübertragungsfunktion 233 8.4. Mchtlinearität des photographischen Prozesses 234 8.4-a. Punktobjekt 234 8.4-b. Allgemeine Objekte 238 8.5. Dünne" dielektrische Hologramme 246 8.5-a. Allgemeines 246 8.5-b. Der Beugungswirkungsgrad 248 8.6. Volumenhologramme 249 8.6-a. Allgemeines 249 8.6-b. Der Beugungswirkungsgrad 250 8.7. Spezielle Aufnahmemedien und Verfahren 252 8.7-a. Allgemeines 252 8.7-b. Silberhalogenidhaltige Photoschichten 253 8.7-e. Bichromat-Gelatine 255 8.7-d. Photolacke und Photopolymere 256 8.7-e. Thermoplaste 256 8.7-f. Photochromes Glas 257 8.7-g. Ferroelektrische Kristalle 258 8.7-h. Synthetische Hologramme 258 8.8. Nichtlinearitäten bei der Aufnahme von dünnen dielektrischen Hologrammen. 260 9. Einfluß der Übertrag'ung'sfunktion der Photoschicht au! die Holographie (Weingärtner) 262 9.1. Allgemeines 262 9.2. Pourier- und Quasi-Fourier-Holographie 264 9.3. Bildebenen-Holographie 266 9.4. Presnel-Holographie 267 10. Teilkohärente Holographie (Weingärtner) 272 10.1. Allgemeines 272 10.2. Verwaschungsfunktion und Übertragungsfunktion für Amplituden 273 10.3. Hologrammaufnahme bei spatialer Teilkohärenz 276 10.3-a. Grundgleichungen 276 10.3-b. Presnel-Holographie 276 10.3-c. Pourier- und Quasi-Fourier-Holographie 281 10.3-d. Bildebenen-Holographie 285 10.3-d-l. Rekonstruktion 285 10.3-d-2. Hologrammaufnahme und allgemeine Beziehungen.... 286 10.3-d-3. Ideale Abbildungssysteme 289 10.3-d-4. Kompensation von Abbildungsfehlern bei kohärenter Beleuchtung 289 10.3-d-5. Kompensation von Aberrationen bei Teilkohärenz.... 290 10.3-d-6. Fehlerfreie beugungsbegrenzte Abbildung 290 10.4. Hologrammaufnahme bei chromatischer Teilkohärenz 291 10.4-a. Grundgleichungen 291 10.4-b. Presnel-Holographie 292 10.4-c. Fourier- und Quasi-Fourier-Holographie 296 10.4-d. Bildebenen-Holographie 297

XII Inhaltsverzeichnis 10.5. Hologrammaufnahme bei spatialer und chromatischer Teilkohärenz 300 10.5-a. Gabor-In-Line-Fresnel-Holographie 300 10.5-b. Übersicht über verschiedene Typen der Holographie 302 10.6. Diffus streuende Objekte 307 10.7. Rekonstruktion bei Teilkohärenz 310 10.7-a. Allgemeines 310 10.7-b. Spatiale Teilkohärenz 311 10.7-c. Chromatische Teilkohärenz 313 10.8. Spatial inkohärente Holographie 315 10.9. Verschiedene Anwendungen 318 10.9-a. Elektronen-Holographie 318 10.9-b. Röntgen-Holographie 323 10.10. Holographische Messung von Kohärenzfunktionen 324 10.10-a. Holographische Fourier-Spektroskopie 324 10.10-b. Holographische Messung spatialer Teilkohärenz 327 10.10-b-l. Homogene Kohärenzfunktionen 327 10.10-b-2. Inhomogene Kohärenzfunktionen 329 11. Anhang: Formeln nnd Sätze zur Fourier-Optik 335 11.1. Distributionen 335 11.2. Die Fourier-Transformierte einer reellen Funktion 336 11.3. Fourier-Reihen 338 11.4. Fourier-Transformationen spezieller Funktionen 339 11.5. Sätze '.."... 340 Literatur und Autorenverzeichnis 342 Sachverzeichnis 355