Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in

Ähnliche Dokumente
Software-Verifikation

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online- Tutorials. eine vergleichende Analyse an ausgewählten Beispielen wissenschaftlicher Bibliotheken

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Einführung zur Kurseinheit Interview

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010

FIT für Medizinstudierende. ein neues Online-Tutorial der UB Heidelberg

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Blended Library. Vom Living Lab hinaus ins wirkliche Leben

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Kommentar für Lehrpersonen

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Einführende Hinweise. für. Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten

Die Wahl der Suchbegriffe

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem )

LOTSE. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Online- Vermittlung von Informationskompetenz. Nicole Krüger. Graz, den 19. September

Bibliothekspädagogik & Informationsdidaktik: Kompetenzerwerb in Kooperation von Hochschulausbildung und Bibliothekspraxis

Klassenführungen für weiterführende Schulen

Alle Inhalte und Funktionen sind speziell auf die Anforderungen in Studium und Wissenschaft zugeschnitten.

Späte Pioniere: Senioren leben und lernen mit dem Web 2.0 JULIA BEHLKE (M.A.) UNIVERSITÄT HILDESHEIM CL³ - CENTER FOR LIFELONG LEARNING

Wissenschaftliche Information und Kommunikation in der Physik Erfahrungen mit einer Wahlpflichtveranstaltung zur Vermittlung von Informationskompetenz

Institut für Telematik Universität Karlsruhe S. Abeck. cooperation & management

Was ist Blended-Learning?

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Feedback-Bogen (Feebo)

Rollen- und Berechtigungskonzepte in der IT-Prüfung. Bachelorarbeit

E-Learning gewinnt gerade im Bereich der Hochschullehre zunehmend an

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

BioMedia Der zeitgemäße Einsatz neuer Medien als Unterrichtsziel. Prof. Dr. Joachim Schachtner FB Biologie - Neurobiologie

SCHREIBEND(D) LERNEN NACH G. BRÄUER MIT BLICK AUF DIE DIPLOMARBEIT

Das neue wiso Mehr Inhalte, mehr Usability, neues Design! powered by

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Bibliographien und Datenbanken II

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

Evaluation von Websites

Entwurf eines gemeinsamen Referenzrahmens Informationskompetenz

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

elearning in der Nuklearmedizin

(Termine, Daten, Inhalte)

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten

Praktische Implementierung des Learning Objects v Microsoft Excel Dynamische Investitionsrechnung II (Lerneinheit 5)

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

EDi Evaluation im Dialog

Ausbilden mit Lernaufträgen

Stat-Wi-Ing: Ein kompetenz- und praxisorientiertes Blended Learning Konzept zur Statistik

Public History Master

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Entwicklung multidisziplinärer Blended Learning Einheiten

Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für berufliche Aus- und Weiterbildung Schwerin. itf-tool 109

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

LOTSE PädagogikP. DIPF / VDB Fortbildungsveranstaltung für Fachreferent(inn)en der Erziehungswissenschaft / Pädagogik Frankfurt am Main,

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Nomenklatur organischer Verbindungen - ein Übungszirkel

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

LearningApps.org: multimediale, interaktive Lernbausteine erstellen einfach gemacht

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Elektronische Literaturrecherche

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Hannover

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Blended Learning Arrangements

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

GBI-Genios: Recherchieren in wiso

Werkstattunterricht als Möglichkeit individuellen Lernens. (Beispiel Achsensymmetrie)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Leitfaden. für die Erstellung von tecteam-telekursen

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Ergebnisse der Online-Befragung zu historicum.net

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

2. Funktion von Leitbildern Folgende Funktionen von Leitbildern können unterschieden werden:

Der Recherchefahrplan

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen.

Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION

Immaterielle Vermögenswerte

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Transkript:

DOI 10.1515/bfp-2013-0027 Bibliothek, Forschung und Praxis 37(2): 209 219 Nadine Schröder Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag 1 beschäftigt sich mit Recherchekompetenzen von Studierenden und der Vermittlung der betreffenden Kenntnisse und Fähigkeiten in Online-Tutorials als einer Methode der Vermittlung von Informationskompetenz. Eine Analyse ausgewählter bibliothekarischer Online-Tutorials untersucht, inwieweit die Inhalte in Bezug auf die Informationsbedürfnisse der Studierenden berücksichtigt und didaktisch aufbereitet werden. Schlüsselwörter: Informationskompetenz; Recherchekompetenz; Online-Tutorial Imparting Search Skills in Online Tutorials Abstract: This article focuses on students search skills and online tutorials as a method of teaching information literacy. An analysis of selected library-oriented online tutorials reveals the extent to which information needs are considered in these tutorials and how the content is didactically prepared. Keywords: Information literacy; search skills; online tutorial Nadine Schröder: schroeder@mmg.mpg.de Inhalt 0 Einleitung... 209 1 Vermittlung von Informationskompetenz... 210 1.1 Recherchekompetenz... 210 1.2 ACRL-Standards... 210 2 Online-Tutorials... 210 3 Informationsverhalten von Studierenden.... 211 3.1 Studien... 211 3.2 Informationsbedarf von Studierenden... 211 4 Kriterien zur Analyse von Online-Tutorials... 212 4.1 Inhaltliche Analyse... 212 4.2 Didaktische Aufbereitung... 213 5 LOTSE... 214 6 DISCUS... 215 7 DOT... 217 8 Bib@InfoLit.... 218 9 Fazit.... 219 0 Einleitung Studierende stehen vor der Herausforderung, effiziente wissenschaftliche Recherchen mit verschiedenen Rechercheinstrumenten durchzuführen. In unterschiedlichen Studien wurde bereits herausgefunden, dass Studierende Probleme und Defizite bei der wissenschaftlichen Recherche haben und Unterstützung brauchen. Diese Studienergebnisse bilden die Grundlage für eine Analyse ausgewählter bibliothekarischer Online-Tutorials 2. Hierbei wird die Ausgangsfrage, inwieweit Online-Tutorials an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst sind, untersucht und bewertet. Die Schwerpunkte der Analyse liegen auf den Inhalten und der Didaktik im Hinblick auf die Vermittlung von Recherchekompetenzen. Für die inhaltliche und didaktische Analyse der Online-Tutorials wurde ein Kriterienraster 3 entwickelt, dessen Ergebnisse in der Vorstellung der einzelnen Online-Tutorials zusammenfassend dargestellt werden. Für die Analyse wurden die Online-Tutorials LOTSE, DISCUS, DOT und Bib@InfoLit ausgewählt. Da hinter allen Online-Tutorials ein umfassendes Konzept der Vermittlung von umfangreichen Inhalten zu Recherchekompetenzen steht, hat sich diese Entscheidung im Hinblick auf die einheitliche Analysegrundlage angeboten. 1 Bei dem vorliegendem Text handelt es sich in wesentlichen Teilen um eine überarbeitete und gekürzte Fassung der Bachelorarbeit der Verfasserin, die diese im Sommersemester 2011 an der Fachhochschule Köln vorgelegt hat. Schröder, Nadine: Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials. 2011. http://www.fbi.fh-koeln. de/institut/papers/kabi/volltexte/band060.pdf (22.02.2013). 2 Stand der Analyseergebnisse entspricht dem Abgabetermin der Bachelorarbeit (August 2011). Die Verfasserin hat sich bemüht, entscheidende Kriterien der Online-Tutorials stichprobenartig zu überprüfen und anzupassen (Stand: Februar 2013). Es besteht jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. 3 Detaillierte Ergebnisse der Kriterienraster siehe Schröder (Anm. 1) S. 44 ff., 53 56, 61 ff., 68 ff.

210 Nadine Schröder 1 Vermittlung von Informationskompetenz Zur Orientierung in der wachsenden Informationsvielfalt bedarf es Kenntnissen und Fähigkeiten, die zunehmende Informationsmenge zu verarbeiten und geeignete Informationen zu selektieren 4. Informationskompetenz wird als Schlüsselqualifikation bezeichnet und ist somit von zentraler Bedeutung für das lebenslange Lernen. 5 In bibliothekarischen Schulungsveranstaltungen werden Studierenden diese Informationskompetenzen vermittelt. Neben Präsenzveranstaltungen kommen vermehrt E- Learning-Angebote zum Einsatz, zu denen auch Online- Tutorials gezählt werden. 1.1 Recherchekompetenz Recherchekompetenzen finden hier als ein Teilgebiet der Informationskompetenz im Hinblick auf den Schwerpunkt der Analyse besondere Berücksichtigung. Verschiedene Recherchekompetenzen spiegeln sich in einem Rechercheprozess wider. Informationsanalytische Kompetenzen beziehen sich auf die Definition des Informationsbedarfs und die Ermittlung von Art und Umfang der benötigten Informationen. Bei den methodischen Kompetenzen geht es um die Auswahl geeigneter Rechercheinstrumente, die Entwicklung und Nutzung von Recherchestrategien in Abstimmung auf unterschiedliche Rechercheinstrumente und die Bewertung von Rechercheergebnissen. 6 Die Standards der Association of College and Research Libraries 7 definieren Informationskompetenz als verschiedene Fähigkeiten, die ein informationskompetenter Student aufweisen muss 8. Der Erste und Zweite Standard befassen sich mit dem Teilbereich der Recherchekompetenzen, wie der Definition des Informationsbedarfs, dem Zugang zu Informationen durch die Auswahl geeigneter Recherchemethoden und -instrumente sowie der Evaluation der Informationen und ihrer Quellen. 9 Standards wie diese dienen der Strukturierung eines Rechercheprozesses in einzelne Handlungsschritte. Die Bibliotheken können sich in ihren Schulungsveranstaltungen an diesen Schritten orientieren und ihre Lerneinheiten danach einteilen. Den Lernenden wird dadurch erleichtert, die erworbenen Kenntnisse auf ihren individuellen Rechercheprozess zu übertragen. 10 2 Online-Tutorials In bibliothekarischen Online-Tutorials werden Lehrinhalte bezüglich des Themenkomplexes Informationskompetenz inhaltlich und didaktisch für eine multimediale und interaktive Umgebung aufbereitet. 11 Durch diese Möglichkeiten können komplexe Sachverhalte anschaulich und leichter verständlich dargestellt und die Motivation sowie die Aufmerksamkeit der Lernenden gefördert werden. 12 Beispielsweise kann ohne Medienbruch auf Rechercheinstrumente zugegriffen werden, indem Verlinkungen gesetzt oder diese direkt in die Lerneinheiten eingebunden werden. 13 Der Erfolg von multimedialen Lernumgebungen hängt von der Qualität der didaktischen Aufbereitung der Lerninhalte ab. Dabei spielt die didaktische Reduktion, die Reduzierung der Inhalte, um diese überschaubar und verständlich darzustellen 14, eine wichtige Rolle. Ein Nachteil 1.2 ACRL-Standards 4 vgl. Ingold, Marianne: Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz. Berlin 2005, S. 38 f. http://www.ib.hu-berlin.de/ ~kumlau/handreichungen/h128/ (22.02.2013). 5 vgl. Lux, Claudia u. Sühl-Strohmenger, Wilfried: Teaching Library in Deutschland. Wiesbaden, 2004, S. 25. 6 vgl. Brändli, Lilian: Gesucht gefunden? Chur 2007, S. 12 f. http:// www.htwchur.ch/uploads/media/csi_21_braendli.pdf (22.02.2013). 7 vgl. Association of College and Research Libraries: Information Literacy Competency Standards for Higher Education. Standard One + Standard Two. http://www.ala.org/ala/mgrps/divs/acrl/standards/ informationliteracycompetency.cfm (22.02.2013). 8 vgl. Lazarus: Jens: Hochschulbibliotheken im Umfeld von Lehre und Lernen. Berlin 2002, S. 31. http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/ handreichungen/h112/handreichung_112.pdf (22.02.2013). 9 vgl. Homann, Benno: Standards der Informationskompetenz. In: Bibliotheksdienst. 36 (2002) 5, S. 629 638. 10 vgl. Homann, Benno: Das Dynamische Modell der Informationskompetenz (DYMIK) als Grundlage für bibliothekarische Schulungen. In: Informationskompetenz Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft 2000, S. 198 f. 11 vgl. Pfeffer, Jörgen: Online-Tutorials an deutschen Hochschulbibliotheken. Masterarbeit, 2005, S. 44 http://eprints.rclis.org/bitstre am/10760/8649/1/masterarbeit_joergenpfeffer.pdf (22.02.2013). 12 vgl. Krauß-Leichert, Ute: Lernen in der Zukunft E-Learning versus Blended Learning. In: B.I.T.online 7 (2004) 3, S. 189. 13 vgl. Hütte, Mario: Zur Vermittlung von Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken: Entwicklung, Status quo, und Perspektiven. Masterarbeit, 2006, S. 17 http://www.informationskompetenz. de/fileadmin/dam/documents/zur%20vermittlung%20von%20_69. pdf (22.02.2013). 14 vgl. Moriz, Werner: Blended-Learning. Norderstedt, 2008, S. 54 f.

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials 211 von Online-Tutorials besteht darin, dass die Lerninhalte nicht auf individuelle Gegebenheiten abgestimmt werden können. 15 Deshalb sollten die Lernenden bei der meist schematischen Darstellung des Lernstoffs darauf aufmerksam gemacht werden, dass spezifische Lösungswege, wie bei einem Rechercheprozess, sinnvoll sein können. 16 Online-Tutorials ermöglichen einen individualisierten und selbstgesteuerten Lernprozess, in dem Lernende selbst Lerninhalte, Lernschritte und Lerntempo bestimmen können. 17 Statt eine passive Konsumentenhaltung einzunehmen, können die Lernenden selbst aktiv werden. 18 Dabei lernen die Nutzer, den eigenen Wissensbedarf zu ermitteln, die für sie notwendigen Inhalte auszuwählen und den eigenen Lernfortschritt zu kontrollieren. 19 Den Vorteilen und Möglichkeiten des Selbstlernens stehen hohe Anforderungen an Disziplin, Motivation und Durchhaltevermögen gegenüber. 20 Deshalb bietet sich neben dem Einsatz von Online-Tutorials als Selbstlerninstrument die Einbindung in Schulungen der Bibliothek zur Vermittlung von Informationskompetenz an. 21 Hierbei sind die Vorteile der räumlichen und zeitlichen Flexibilität herauszustellen 22, die eine Nutzung der Angebote individuell und zum Zeitpunkt eines aktuellen Informationsbedürfnisses erlauben 23. Auch eine Integration in die Curricula der einzelnen Fächer kann vor allem im Zusammenhang mit Blended Learning als sinnvoll betrachtet werden, da hierbei die Möglichkeiten des E-Learning ergänzt und das Problem der fehlenden direkten Kommunikation durch Präsenzveranstaltungen gelöst werden können. 24 Durch eine klare Zielsetzung und Erfolgskontrolle besteht für die Studierenden ein größerer Anreiz, sich ernsthaft mit dem Online- Tutorial und dessen Inhalten auseinanderzusetzen. 25 Dies 15 vgl. Hütte, Mario: Inhalte und Methoden der Vermittlung von Informationskompetenz. In: Bibliotheksdienst 44 (2010) 10, S. 981. 16 vgl. Pfeffer (Anm. 11) S. 38. 17 vgl. Krauß-Leichert (Anm. 12) S. 189. 18 vgl. Lux u. Sühl-Strohmenger (Anm. 5) S. 44. 19 vgl. Nitzschner, Holger: Konzeption und Entwicklung eines Online-Tutorials zur Verbesserung der Informationskompetenz von Studierenden der Elektrotechnik/Informationstechnik. Diplomarbeit, 2008, S. 14. http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/ documents/1669/1163026348573-8371.pdf (22.02.2013). 20 vgl. Krauß-Leichert (Anm. 12) S. 189. 21 vgl. Dewald, Nancy H.: Transporting good library instruction practices into web-environment. In: The Journal of Academic Librarianship 25 (1999) 1, S. 29 f. 22 vgl. Krauß-Leichert (Anm. 12) S. 189. 23 Scholle, Ulrike: Auf dem langen Weg von Schulungen zu Lehrangeboten. In: BuB 57 (2005) 1, S. 42. 24 vgl. Seufert, Sabine u. Mayr, Peter: Fachlexikon e-learning. Bonn, 2002, S. 22 f. 25 vgl. Dewald (Anm. 21) S. 29 f. wird weiterhin durch eine zielgruppen- und fachspezifische Ausrichtung des gesamten Online-Tutorials oder einzelner Module unterstützt, sodass verschiedene Studierendengruppen angesprochen werden. 3 Informationsverhalten von Studierenden 3.1 Studien Um der Ausgangsfrage, inwieweit der Informationsbedarf von Studierenden in Online-Tutorials berücksichtigt wird, nachgehen zu können, bedarf es einer empirischen Grundlage. Hierfür dienten Studien 26, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. In diesen Studien wurden anhand von Befragungen und Wissensfragen die Kompetenzen von Studierenden unterer Fachsemester in Bezug auf Literaturrecherche, Verarbeitung und Bewertung von Informationen ermittelt. 3.2 Informationsbedarf von Studierenden Das Informationsverhalten bezeichnet den Umgang der Studierenden mit dem Suchen, Finden, Bewerten und Nutzen von Informationen. Auf Grundlage der ausgewerteten Studien lassen sich verschiedene Probleme und Defizite der Studierenden innerhalb der Recherchekompetenzen identifizieren, die den Informationsbedarf der Studierenden aufzeigen, der Teil von Schulungsinhalten sein sollte. Innerhalb des Rechercheprozesses bereiten Studierenden insbesondere die Vorbereitung der Recherche mit der Definition des Informationsbedarfs, der Eingrenzung des Themas und der Identifizierung von Suchbegriffen Probleme. Diese Themen sind vor dem Hintergrund der Wichtig- 26 SteFi-Studi vgl. Klatt, Rüdiger: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium. In: Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Jülich, 2003, S. 153 ff.; Universität Quebec: vgl. Mittermeier, Diane u. Quirion, Diane: Information literacy. 2003. http://www.crepuq.qc.ca/documents/bibl/formation/studies_ang. pdf (22.02.2013); Universität Augsburg: vgl. Heinze, Nina: Bedarfsanalyse für das Projekt i-literacy.2008. http://opus.bibliothek.uni-augs burg.de/opus4/frontdoor/index/index/docid/685 (22.02.2013); Project Information Literacy an der University of Washington s Information School : vgl. Head, Alison u. Eisenberg, Michael: Truth be told. 2010. http://projectinfolit.org/pdfs/pil_fall2010_survey_full Report1.pdf (22.02.2013).

212 Nadine Schröder keit für den gesamten folgenden Rechercheprozess besonders zu berücksichtigen. 27 Bei den Strategien zur Literaturrecherche traten mittels der Überprüfung durch Wissensfragen bei den Studierenden Defizite bei verschiedenen Themen hervor. Darunter fallen die Nutzung der Booleschen Logik, die Funktionsweise von verschiedenen Suchfeldern, die Unterscheidung von Stichwort und Schlagwort sowie die Kenntnis von Thesauri. 28 Die Beobachtung, dass sich die Recherche in elektronischen Informationsquellen auf die einfache Suchmöglichkeit und das Browsen beschränkt, erfordert eine stärkere Einbeziehung von systematischen Recherchestrategien und erweiterten Suchmöglichkeiten. 29 Bei der Auswahl von Informationsmitteln zeigt sich, dass Studierende vor allem leicht zugängliche und vertraute Rechercheinstrumente, wie allgemeine Suchmaschinen, nutzen und die Internetrecherche als primäre Recherchemöglichkeit sehen. 30 Daneben verwenden sie überwiegend die gleichen, wenigen Informationsquellen und unterscheiden diese auch kaum bei einem differenzierten Bedarf an Informationen. 31 Der schnelle Zugang zu aktuellen Informationen steht dabei über der wissenschaftlichen Autorität. Komplexe Rechercheinstrumente, wie Datenbanken, wissenschaftliche Suchmaschinen oder überregionale Bibliothekskataloge, sind ihnen entweder nicht bekannt, oder ihnen fehlen die erforderlichen Fertigkeiten zur Nutzung. 32 Dies zeigt den Bedarf, den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Rechercheinstrumenten zu vermitteln, um ihnen das Finden von wissenschaftlich relevanter Literatur zu erleichtern. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Internet die primäre Informationsquelle für Studierende darstellt 33, ist es wichtig, ihnen zum einen Hinweise auf Nachteile und Grenzen von Internetsuchmaschinen zu geben, und zum anderen effektive Rechercheinstrumente im Internet hervorzuheben. Nach eigenen Angaben haben Studierende Probleme mit der Bewertung von Rechercheergebnissen. 34 Darüber hinaus stellte sich heraus, dass den Studierenden kaum geeignete Kriterien für die Bewertung von Internetquellen 27 vgl. Head u. Eisenberg (Anm. 26) S. 33. 28 vgl. Mittermeier u. Quirion (Anm. 26) S. 39 66. 29 vgl. Klatt (Anm. 26) S. 158 f. 30 vgl. Klatt (Anm. 26) S. 155 158. 31 vgl. Head u. Eisenberg (Anm. 26) S. 14 21. 32 vgl. Heinze, Nina et al.: Informationskompetenz und wissenschaftliches Arbeiten. S. 24. http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/ opus4/frontdoor/index/index/docid/1269 (22.02.2013). 33 vgl. Heinze et al. (Anm. 32) S. 18. 34 vgl. Head u. Eisenberg (Anm. 26) S. 3. bekannt sind. 35 In Anbetracht der Bedeutung der Themen hinsichtlich des Findens von relevanten und qualitativ hochwertigen Informationen besteht die Notwendigkeit, diese Inhalte intensiv zu behandeln. 4 Kriterien zur Analyse von Online-Tutorials 4.1 Inhaltliche Analyse Die inhaltliche Analyse orientiert sich an der Abfolge eines Rechercheprozesses. Die ausgewählten Kriterien berücksichtigen schwerpunktmäßig die auf der Basis der ausgewerteten Studien identifizierten Probleme und Defizite der Studierenden. Diese Kriterien, deren Vorhandensein für jedes Online-Tutorial analysiert wird, sollen im Folgenden mit möglichen Erläuterungen kurz vorgestellt werden. 36 Zunächst ist bei der Definition des Informationsbedarfs die Wichtigkeit der Festlegung des Themas zu betonen. Weiterhin sind Vorüberlegungen zum Zweck der Recherche, ob nur ein Überblick über das Thema oder tiefer gehende Informationen benötigt werden, zu berücksichtigen. Ausgehend von dem festgelegten Thema ist es sinnvoll, vor der Durchführung einer Recherche Suchbegriffe zu identifizieren. Dies wird erleichtert durch eine Tabelle oder ein Diagramm, in denen den Kernbegriffen des Themas Synonyme, Ober- und Unterbegriffe sowie verwandte Begriffe zugeordnet werden können. Einen wichtigen Anteil während des Rechercheprozesses stellen die Strategien zur Literaturrecherche dar. Die Fähigkeit der Unterscheidung von verschiedenen Dokumenttypen nach selbständig und unselbständig erschienener Literatur erhält ihre Wichtigkeit im Hinblick auf die Verzeichnung in verschiedenen Informationsmitteln. Für eine gezielte Recherche ist die Differenzierung nach Stichwort und Schlagwort notwendig. Hier sind die Unterschiede in Bedeutung und Nutzen herauszustellen. Nachfolgend sollte der Aufbau und die Funktionsweise eines Thesaurus sowie dessen Nutzen bei einer Recherche erläutert werden. Die Erklärung der einzelnen Booleschen Operatoren UND, ODER und NICHT wird in der Darstellung einer animierten Grafik erleichtert, die das Verhältnis der Ergebnismengen anzeigt. Auch die Verwendung der Ope- 35 vgl. Mittermeier u. Quirion (Anm. 26) S. 57. 36 Die hier genannten Inhalte und Erläuterungen entstammen den analysierten Online-Tutorials.

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials 213 ratoren bei der Verknüpfung von Suchbegriffen und der Erweiterung oder Einschränkung eines Suchergebnisses soll dabei zum Ausdruck kommen. Weiterhin ist es empfehlenswert die Bedeutung der Trunkierung sowie der Phrasensuche im Zusammenhang mit Recherchestrategien zu thematisieren. Auswahlkriterien für Informationsmittel sollen den Lernenden Hilfestellung geben, welches Informationsmittel für welchen Zweck geeignet ist. Hierzu bietet sich eine Auflistung von differenzierten Kriterien oder eine Vorstellung von Alternativen an, die sich die Nutzer in Form von Fragen selbst beantworten können, um zu klären, welche Informationsmittel speziell für ihren Bedarf geeignet sind. Auch eine Tabelle mit der Unterscheidung von geeigneten Informationsmitteln nach Inhalten und Suchfunktionalitäten ist denkbar. Hinsichtlich der Nutzung von Informationsmitteln wird bei der Analyse unterschieden zwischen Katalogen, Datenbanken und Internetrecherche, wobei diese jeweils auf die gleichen Kriterien hin untersucht werden. Zunächst geht es um die Differenzierung nach verschiedenen Arten dieser Informationsmittel, wie lokale und überregionale Kataloge, bibliographische und Volltextdatenbanken sowie allgemeine und wissenschaftliche Suchmaschinen. Das Kriterium Recherchetypen bezieht sich auf unterschiedliche Durchführungen von Recherchen abhängig vom Zweck, wie thematische Recherche, Titel- oder Autorenrecherche. Bei den Suchmöglichkeiten soll neben dem Einsatz der einfachen Suche auch die erweiterte Suche vorgestellt werden, um die Möglichkeiten der Einschränkung der Suche auf genaue Kriterien aufzuzeigen. Weiterhin können noch die Experten- sowie die Indexsuche Beachtung finden. Bei der Vermittlung der genannten Kriterien sind zur Verdeutlichung Screenshots, Vorführung von oder Aufgaben zu Recherchen in verschiedenen Rechercheinstrumenten sinnvoll. Um den Nutzern einerseits die Auswahl nach geeigneten Informationsmitteln zu erleichtern und anderseits ein Verständnis von zu beachtenden Kriterien bei der Nutzung zu geben, ist die Aufführung von Eigenschaften und Vorteilen sowie von Grenzen und Nachteilen der jeweiligen Rechercheinstrumente als wichtig zu betrachten. Den Abschluss des Rechercheprozesses bildet die Bewertung der Rechercheergebnisse. Hierbei sollten Hinweise und Maßnahmenvorschläge sowohl bei zu vielen als auch bei zu wenigen Treffern gegeben werden. Des Weiteren sollte auch auf die Notwendigkeit der Bewertung von Webseiten aufmerksam gemacht werden, indem Kriterien zur Überprüfung der Qualität vorgestellt werden. Die Einteilung der Lehrinhalte kann vorgenommen werden nach Wissensgebieten, bei der die Inhalte in Lernobjekte, wie beispielsweise Kataloge und Datenbanken, unterteilt werden oder in Kompetenzen, bei denen der Rechercheprozess, in Anlehnung an die ACRL-Standards, als Orientierung dient. Häufig treten diese Arten der Modularisierung kombiniert auf, da Kompetenzen, wie beispielsweise die Nutzung von Informationsmitteln, von unterschiedlicher Komplexität sind und das Modul dadurch zu umfangreich wird. 37 4.2 Didaktische Aufbereitung Die Inhalte eines Online-Tutorials müssen angemessen durch ein didaktisches Konzept aufbereitet werden. Um Motivation und Lernerfolg bei den Lernenden zu erreichen, werden Problem- und Handlungsorientierung als ein wichtiges didaktisches Konzept angesehen. Die Lerngegenstände sollen in eine realitätsnahe und authentische Situation eingebettet werden, mit der die Lernenden sich aktiv und selbständig auseinandersetzen können. 38 Interaktivität, wie beispielsweise die selbständige Durchführung einer Recherche 39, regt die Lernenden an, den Lernstoff im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel zu erarbeiten. Lernstandskontrollen, die das Wissen und Verständnis in Form eines Tests, Quiz oder einer Übungsaufgabe überprüfen, zielen darauf ab, den Lernerfolg festzustellen und die Motivation für die Bearbeitung weiterer Lerninhalte zu fördern. 40 Erforderlich sind Rückmeldungen bei falschen Antworten, damit Wissenslücken und Lernfortschritte den Lernenden bewusst werden. 41 Für eine angenehme und abwechslungsreiche Präsentation des Inhalts sowie eine effektive Vermittlung des Lernstoffs bietet sich in einem Online-Tutorial die Nutzung von multimedialen Elementen an. Texte sollten in kurze Abschnitte unterteilt und in Form von Aufzählungen und Hervorhebungen übersichtlich gestaltet werden. 42 Zur Veranschaulichung der Lerninhalte und als Ergänzung zum Text können Elemente, wie Bilder, Videos, Animationen, Tabellen oder Grafiken eingebunden werden. 43 Der Einsatz von animierten Grafiken vereinfacht beispielsweise 37 vgl. Oechtering, Anne: Informationskompetenz häppchenweise. In: BuB 57 (2005) 1, S. 36 f. 38 vgl. Zitate nach Eberhardt, Joachim: Eine handlungsorientierte Einführung. In: Bibliotheksdienst 37 (2003) 10, S. 1264 f. 39 vgl. Bieler, Detlef et al.: Lernen, Informationskompetenz und Visualisierung. In: ABI Technik 25 (2005) 3, S. 13. 40 vgl. Pfeffer (Anm. 11) S. 42. 41 vgl. Moriz (Anm. 14) S. 73. 42 vgl. Pfeffer (Anm. 11) S. 41. 43 vgl. Hütte (Anm. 13) S. 17.

214 Nadine Schröder die Darstellung von komplexen Zusammenhängen. 44 Videos können viele detaillierte Informationen vermitteln und ermöglichen eine große Realitätsnähe, indem Abläufe für konkrete Sachverhalte gleichzeitig gezeigt und erläutert werden können. 45 So bietet sich die Vorstellung von beispielhaften Recherchen in dieser Form an. 5 LOTSE 46 Das Navigations- und Schulungsangebot LOTSE (Library Online Tour and Self Paced Education) bietet die Möglichkeit, orts- und fachspezifische Zugänge je nach individueller Eignung auszuwählen. 47 Abb. 2: LOTSE Modulübersicht Abb. 1: LOTSE Zugangsmöglichkeiten 44 vgl. Schüpbach, Evi et al.: Didaktischer Leitfaden für E-Learning. Bern, 2003, S. 57. 45 vgl. Niegemann, Helmut M et al.: Kompendium E-Learning. Berlin, 2004, S. 148. 46 http://lotse.uni-muenster.de/. 47 LOTSE wurde an der ULB Münster entwickelt und wird kooperativ von den teilnehmenden Institutionen genutzt und gepflegt. Die Gesamtredaktion in Münster übernimmt die Erstellung und Pflege von allgemeinen und fachübergreifenden Inhalten, während Fachredakteure aus den teilnehmenden Bibliotheken lokal- und fachspezifische Ergänzungen vornehmen. Vgl. Steiner, Katrin: Auf zu neuen Ufern. In: Bibliotheksdienst 48 (2009) 10, S. 1039. Analyse und Bewertung von Inhalt 48 und Didaktik Bei LOTSE sollen Studierende selbständig fachspezifische und fachübergreifende Informationskompetenz lernen, ihre eigenen Recherche- und Lernprozesse wahrnehmen und reflektieren. 49 Fachübergreifende Inhalte in Bezug auf Recherchekompetenzen finden Ergänzung in Videos. Das Thema Definition des Informationsbedarfs wird verständlich durch die Integration in den Rechercheprozess dargestellt und gibt dem Nutzer darüber hinaus viele nützliche Hinweise, die er auf seine individuelle Situation übertragen kann. Dies gilt auch für das Thema Identifizierung von Suchbegriffen, welches durch die einzelnen Schritte bei der Entwicklung einer Wortliste gut nachzuvollziehen ist. Bei den Strategien zur Literaturrecherche werden alle überprüften Inhalte, meist sowohl im Modul als auch im Video, ausführlich und verständlich dargestellt. Die unterschiedliche Aufbereitung mit Texten, Grafiken und Screenshots können als sinnvolle komplementäre Ergänzung angesehen werden. Vor allem die konkreten Beispiel-Recherchen, wie bei den Booleschen Operatoren, der Trunkierung oder dem Thesaurus, tragen dazu bei. Hinsichtlich der Nutzung von Informationsmitteln wird ein gesamter Rechercheprozess in einer Datenbank mit verschiedenen Recherchetypen, Suchmöglichkeiten 48 Für die inhaltliche Analyse wurde der fachübergreifende und ortsunabhängige Zugang gewählt. Hierbei wurden ausschließlich das Modul Literatur recherchieren und beschaffen sowie die Videos vor dem Hintergrund berücksichtigt, dass der Analyseschwerpunkt auf den Recherchekompetenzen liegt. 49 vgl. Steiner, Katrin: LOTSE Didaktisches Konzept. S. 1. http:// lotse.sub.uni-hamburg.de/blog/wp-content/uploads/2009/06/ didakt_konzept_lotse.pdf (22.02.2013).

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials 215 sowie Suchfeldern sehr detailliert und anschaulich dargestellt. Dies kann auch auf die Nutzung von Katalogen übertragen werden, sodass hier die knappe Darstellung ausreicht. Der Recherche im Internet wird in den Videos ein hoher Stellenwert zugeschrieben. So wird Google als primäre Informationsquelle für Studierende berücksichtigt und auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Recherche hingewiesen, wie beispielsweise die erweiterten Suchmöglichkeiten. Auch ein Verständnis von Grenzen und Nachteilen bei Internetrecherchen wird ausführlich vermittelt. Bei der Bewertung von Rechercheergebnissen werden sinnvolle Hinweise gegeben, während die Bewertung von Internetquellen im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas ausführlicher ausfallen könnte. LOTSE fördert die Eigenaktivität, indem Lernende die Module eigenständig ohne vorgegebene Reihenfolge je nach Interesse oder Informationsbedarf bearbeiten können. Interaktive Elemente sind in Form einer Lernstandskontrolle auf der Lernplattform Moodle gegeben. In dem Quiz werden die Inhalte des Videos Thematische Literatursuche abgefragt. Kenntnisse weiterer Inhalte können nicht getestet werden. Die Erarbeitung eines Sachverhaltes in Form einer Abfolge von Schritten oder durch die Aufbereitung von Fragen mit möglichen Lösungen gibt den Nutzern die Möglichkeit, dies auf ihre individuelle Situation zu übertragen. Durch die Aufbereitung der Inhalte für verschiedene Sinne 50, Lesen im Tutorial, Sehen und Hören im Video, werden verschiedene Lerntypen angesprochen. Das Modul ist überwiegend textbasiert in Form von Fließtext, was eine hohe Motivation voraussetzt, auch wenn durch Auflistungen und Hervorhebungen Abwechslung gewährleistet ist. Des Weiteren werden Tabellen und Flash-Filme zur Illustration und zur Verdeutlichung von Inhalten eingesetzt. Die Videos schaffen durch alltägliche Szenarien und zielgruppenadäquate Identifikationsfiguren eine realitätsnahe Situation. Beispiele, wie die Entwicklung einer Wortliste oder Recherchen in Datenbanken, werden mittels Screencasts realisiert, in denen mehrere Screenshots statisch aufeinander folgend gezeigt werden. So kann der Nutzer eine Recherche verfolgen, sieht wie Suchbegriffe eingegeben und Seiten aufgerufen werden und bekommt gleichzeitig eine sprachliche und schriftliche Erläuterung. Dadurch werden die Original-Oberflächen und Funktionalitäten von Datenbanken dem Nutzer anschaulich nahe gebracht. Als Ergänzung zu den Videos stehen Skripte in Textform zur Verfügung. Diese verknüpfen die Inhalte von 50 vgl. Steiner (Anm. 49) S. 10. Modul und Video und geben einen guten Überblick zum gezielten Nacharbeiten. Abb. 3: LOTSE Video Datenbanken, Beispiel-Recherche LOTSE vermittelt umfassende Kompetenzen von Recherchestrategien bezüglich der Nutzung von Datenbanken und des Internets zur Literaturrecherche bis hin zur Bewertung von Rechercheergebnissen in einem passenden Verhältnis von knapper und ausführlicher Darstellung und unter Verwendung geeigneter und abwechslungsreicher didaktischer Methoden. In Bezug auf die Probleme und Defizite der Studierenden werden alle Themen behandelt und gut bis sehr gut vermittelt. Die Ausweitung von interaktiven Elementen zur praktischen Anwendung und Überprüfung des Gelernten würden das gesamte Angebot zusätzlich aufwerten und perfektionieren. 6 DISCUS 51 Das Online-Tutorial DISCUS (Developing Information Skills & Competence for University Students) 52 ist in seiner Grundstruktur als Selbstlerninstrument konzipiert und richtet sich zum einen an Studierende aller Fächer und Semester und zum anderen an Studierende der Ingenieurwissenschaften 53. 51 http://discus.tu-harburg.de/login.php. 52 Projektleitung: UB der TU Hamburg-Harburg in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Biotechnologie und Verfahrenstechnik und der UB der Helmut-Schmidt-Universität. 53 vgl. Pfeffer (Anm. 11) S. 65.

216 Nadine Schröder Abb. 4: DISCUS Modulübersicht Analyse und Bewertung von Inhalt 54 und Didaktik Die Lerninhalte beziehen sich schwerpunktmäßig auf die Vermittlung von Recherchekompetenzen, sowohl fachübergreifend als auch fachspezifisch für die Fächer Biotechnologie und Verfahrenstechnik. Die Vorbereitung der Recherche wird nur sehr knapp erläutert und misst dem individuellen Anwendungsbezug nicht genügend Bedeutung bei. Bei der Darstellung eines Suchbegriff-Diagramms werden ausschließlich Synonyme berücksichtigt, sodass wichtige Komponenten der Identifizierung von Suchbegriffen fehlen. Die Strategien zur Literaturrecherche bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Online-Tutorials. Das Thema der Recherchestrategien wird ausführlich differenziert und enthält nützliche Hinweise, ist aber teilweise zu speziell, sodass der konkrete Anwendungsbezug verloren geht. Die Erklärung der Booleschen Operatoren bedient sich einer interessanten Analogie, die zur Verdeutlichung und Förderung des Verständnisses beiträgt. Die Funktionsweise und Bedeutung von Thesauri werden hingegen nur sehr knapp erläutert. Eine Hilfestellung zur Auswahl von Informationsmitteln wird nicht gegeben, sodass den Nutzern hier konkrete Anhaltspunkte fehlen. Die Nutzung von Katalogen und Datenbanken wird den Lernenden durch die Rechercheaufgaben im lokalen Katalog und in einer Modelldatenbank anschaulich nahe gebracht, wobei erweiterte Suchmöglichkeiten nicht einbezogen werden. Die Vorstellung von Beispielen für Rechercheinstrumente kommt in den fachspezifischen Modulen an angemessener Stelle zur Sprache. Das Thema der Internetrecherche wird hauptsächlich in DISCUS kompakt behandelt. Hier sind die gesamten Inhalte der Module textbasiert aufgebaut und mit weiteren Erläuterungen oder Themengebieten, die in den anderen Modulen nicht behandelt werden, ergänzt. Nutzern, die sich nur für die Bearbeitung der anderen Module entscheiden, sind wichtige Informationen nicht zugänglich. Die Bewertung von Rechercheergebnissen wird durch die mathematische Definition von Precision und Recall schwer verständlich dargestellt und ermöglicht keine Orientierung für individuelle Problemsituationen. Auch die Bewertung von Internetquellen wird nur mit einem kurzen Hinweis berücksichtigt. Problem- und Handlungsorientierung wird bei DIS- CUS ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Die Rechercheaufgaben in realen Datenbanken schaffen authentische Bedingungen und fördern Interaktivität. Hier geht es vor allem darum, Datenbanken selbständig im Hinblick auf ihre spezifische Nutzung zu erkunden, um diese Erkenntnisse auf verschiedene Datenbanken übertragen zu können. 55 In den fachspezifischen Kapiteln wird Problemorientierung durch ein konkretes Rahmenthema und Fallbeispiele geschaffen. Zur Überprüfung des Wissens und des Verständnisses dienen einerseits die praktischen Aufgaben und andererseits der Test zum Abschluss des Online-Tutorials. Weiterhin sind Module mit Spiel- und Erholungscharakter eingebunden. Abb. 5: DISCUS Recherche-Aufgabe in Modelldatenbank Die Aufteilung der Inhalte in theoretische und praktische Module bietet den Lernenden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten je nach individuellem Informationsbedürfnis und Lerntyp. Die theoretischen Abschnitte besitzen einen großen Textumfang, der überwiegend im Fließtext präsentiert wird, wodurch bei dem Nutzer eine hohe Motivation zur Bearbeitung der Inhalte erforderlich ist. Dieses theo- 54 Für die Analyse wurden die Module Was sollte ich wissen? und Umgang mit Datenbanken berücksichtigt. Bei ergänzenden Inhalten sind auch die fachspezifischen Module der Verfahrenstechnik und der Biotechnologie sowie das Skript DISCUS kompakt einbezogen worden. 55 vgl. Bieler et al. (Anm. 39) S. 170.

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials 217 retische Hintergrundwissen wird für das Lösen der Aufgaben im praktischen Modul vorausgesetzt. Hier kommen verschiedene Aufgabentypen zum Einsatz, die durch Recherchen im lokalen Katalog und in einer Modelldatenbank zur Überprüfung des Wissens dienen und das Verständnis der Lernenden testen. Insgesamt ist der hohe Interaktivitätsgrad als sehr positiv zu bewerten. Es stellt sich jedoch die Frage nach dem Nutzen der Unterteilung der Module in Theorie und Praxis, wenn Lernende nur eines der beiden Module bearbeiten, auch weil die Inhalte nicht deckungsgleich sind. Sinnvoller erscheint es, die Module zu verbinden, um nach der theoretischen Erklärung die Inhalte unmittelbar praktisch ausprobieren und das Verständnis sicherstellen zu können. Weiterhin ist eine inhaltliche Strukturierung nach dem Rechercheprozess in Anlehnung an die ACRL-Standards denkbar, um die Nutzung übersichtlicher zu gestalten. Die Berücksichtigung der Probleme und Defizite der Studierenden fällt unterschiedlich aus. Während einige Themen sehr anschaulich behandelt werden, wie beispielsweise die Booleschen Operatoren, werden andere Themen, wie der Thesaurus, nur kaum oder gar nicht angesprochen. Dort ist eine inhaltliche Anpassung erforderlich. 7 DOT 56 Das Düsseldorfer Online-Tutorial (DOT) kommt auf der E-Learning-Plattform ILIAS zum Einsatz und ermöglicht durch die Trennung von System und Oberfläche eine Nachnutzung von unterschiedlichen Oberflächen. 57 Abb. 6: DOT: Inhaltsübersicht, Beispiel Indexsuche 56 http://ilias.uni-duesseldorf.de/ilias/goto.php?tar get=cat_24965&client_id=unirz. 57 vgl. Nilges, Annemarie u. Siebert, Irmgard: Teaching Library als umfassende Strategie. In: Bibliotheksdienst 41 (2007) 8, S. 907 f. Analyse und Bewertung von Inhalt und Didaktik DOT vermittelt umfassende, fachübergreifende Informationskompetenz und richtet sich an Studierende aller Studiensemester und Fachrichtungen. Die Abfolge der Inhalte ist an einen Rechercheprozess angelehnt, der sowohl eine gute Orientierung für eine lineare Bearbeitung als auch für einen punktuellen Zugriff bietet. Mit dem Thema Definition des Informationsbedarfs gelingt es, in seiner Darstellung den Lernenden einen Bezug zu ihrer individuellen Situation zu ermöglichen. Die Identifizierung von Suchbegriffen wird nur unzureichend dargestellt, da keine Hinweise auf die Wichtigkeit von Synonymen oder Ober- und Unterbegriffen gegeben werden. Die Strategien zur Literaturrecherche werden knapp, aber ausreichend und verständlich dargestellt. Es muss als ungenügend bewertet werden, dass die Bedeutung und Funktionsweise von Thesauri nicht erläutert werden. Die Auswahl von Informationsmitteln erfolgt sehr ausführlich durch differenzierte Kriterien, die individuelle Anwendung erlauben. Der inhaltliche Schwerpunkt des Online-Tutorials liegt auf der Nutzung von verschiedenen Informationsmitteln. Bei der Vorstellung der Nutzung des lokalen Katalogs werden alle gängigen Suchmöglichkeiten behandelt und mit Screenshots illustriert. Auch die Recherche in Datenbanken umfasst die Vorstellung verschiedener Recherchetypen, wie Autorenrecherche und thematische Recherche, Suchmöglichkeiten und Suchfelder, die jeweils anhand ausgewählter Beispiele mit gut nachvollziehbaren Animationen gezeigt werden. Auf die Recherche im Internet wird nicht näher eingegangen. Es werden ausschließlich verschiedene Arten von Suchmaschinen ohne weitere Erläuterungen vorgestellt und die Grenzen der Internetrecherche durch das Deep Web behandelt. In Anbetracht der Bedeutung des Internets für die Zielgruppe der Studierenden besteht hier inhaltlicher Verbesserungsbedarf. Bei der Bewertung von Rechercheergebnissen werden gute Hinweise gegeben und auch die Beurteilung von Internetquellen ermöglicht: durch differenzierte Kriterien und Fragen gelingt die Übertragung auf die jeweilige individuelle Situation. Das Online-Tutorial ist überwiegend textbasiert, aber durch knapp gehaltenen Fließtext mit einigen Aufzählungen und konkreten Beispielen übersichtlich und verständlich gestaltet. Screenshots dienen der Veranschaulichung von Informationsmitteln und deren Nutzung. Flash-Animationen ermöglichen das Verfolgen von Beispiel-Recherchen in realen Datenbanken.

218 Nadine Schröder 8 Bib@InfoLit 58 Die Grundidee des Online-Tutorials Bib@InfoLit 59 zielt auf eine Nachnutzung des Online-Tutorials durch weitere Hochschulen ab. Die technische Plattform ermöglicht hierbei eine individuelle Anpassung des Designs und die Einpflege von lokalen oder auch fachspezifischen Inhalten. 60 Abb. 7: DOT: Screencast Thematische Suche in Datenbank Zur Überprüfung des erworbenen Wissens steht ein Abschlusstest zur Verfügung. Dieser beinhaltet alle behandelten Themengebiete des Online-Tutorials in der Reihenfolge ihres Vorkommens. Einzelne Themen kommen wiederholt in unterschiedlichen Abfragesituationen und veränderten Fragestellungen vor. Der Lernende bekommt eine Rückmeldung über die Richtigkeit der gegebenen Antworten mit Begründung der Lösungen. Insgesamt ist der Abschlusstest sehr umfangreich, setzt jedoch infolgedessen eine hohe Motivation voraus, die für einen kompletten Durchlauf erforderlich ist. Dies könnte verbessert werden, indem die einzelnen Fragen direkt nach den jeweiligen Themen eingebunden werden, sodass das Verständnis direkt überprüft werden kann. Insgesamt werden die meisten Themen, die den Rechercheprozess umfassen und die Probleme und Defizite der Studierenden betreffen, angesprochen. Die Erläuterungen sind zwar einerseits knapp und verständlich, gehen aber dadurch an vielen Stellen nicht ins Detail. Positiv ist die Verlinkung zu einem Glossar für die weiterführende Erklärung von Begriffen zu sehen. Negativ fällt die überwiegende Textlastigkeit auf. Hier wären vermehrte Visualisierungen und Beispiele mit Bezug zu realen Situationen zu empfehlen. Auch die Interaktivität innerhalb des Online-Tutorials ist ausbaufähig. Problemorientierung wird geschaffen durch viele realitätsnahe Beispiele zur Erläuterung oder Veranschaulichung eines Sachverhalts. DOT bietet eine gelungene inhaltliche Grundlage, die um die erwähnten Optimierungsvorschläge erweitert und verbessert werden kann. Abb. 8: Bib@InfoLit Startseite der UB Lüneburg Analyse und Bewertung von Inhalt und Didaktik Die Vorbereitung der Recherche mit der Definition des Informationsbedarfs wird zwar nur knapp angesprochen, berücksichtigt aber eine individuelle Anwendungsmöglichkeit. Die Identifizierung von Suchbegriffen bezieht sowohl Synonyme als auch Ober- und Unterbegriffe ein, lässt jedoch ein konkretes Beispiel vermissen. Bei den Strategien zur Literaturrecherche werden wichtige grundlegende Punkte angesprochen, jedoch wird kein umfassendes Verständnis durch Erläuterungen oder Beispiele vermittelt. Das Informationsmittel Katalog wird nur durch den lokalen Katalog dargestellt, wobei zudem nicht auf die erweiterte Suche eingegangen wird. Die Datenbanken werden hingegen umfangreich nach verschiedenen Arten differenziert und anschaulich durch Screencasts präsentiert. Bei der Internetrecherche werden zwar viele gute Beispiele dargestellt, Recherchemöglichkeiten werden jedoch zu wenig erläutert. Wichtige Hinweise werden zu Vorteilen und Nachteilen von Suchmaschinen gegeben. 58 http://bib-infolit.de/main/onlinetutorial?setskin=lg. 59 Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliotheken Lüneburg und Hildesheim mit der technischen Unterstützung durch das Zentrum virtuos an der Universität Osnabrück. 60 vgl. Theis, Nicole et al.: Das Online-Tutorial Bib@InfoLit. In: Bibliotheksdienst 44 (2010) 6, S. 629 f.

Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials 219 Die Bewertung der Rechercheergebnisse wird nicht behandelt, was vor dem Hintergrund der Bedeutung des Themas negativ gewertet werden muss. Kriterien zur Bewertung von Internetquellen werden wiederum eingehend vorgestellt. Der Lernstoff wird überwiegend in Textform präsentiert, wobei die Texte sehr kurz ausfallen und nur knappe Erläuterungen enthalten, sodass die Inhalte eher zum Einstieg und nicht für tiefer gehende, umfassende Informationen geeignet sind. Als Veranschaulichung dienen Screencasts, die dem Lernenden ermöglichen, Beispiel- Recherchen zu verfolgen. Doch auch hier sind die Erläuterungen meist sehr knapp oder sie fehlen, vor allem in Bezug auf die Suchmöglichkeiten der einzelnen Rechercheinstrumente. Weiterhin werden Erklärungen durch einige wenige konkrete Beispiele oder Tabellen gegeben. Nach jedem Modul hat der Lernende die Möglichkeit, durch ein Abschlussquiz seinen Lernstand im Hinblick auf die zu Beginn aufgeführten Lernziele zu überprüfen. Die Tests umfassen jedoch nur sehr wenige Fragen und reichen daher zur Überprüfung der gesamten Inhalte nicht aus. Die Modularisierung orientiert sich überwiegend an Wissensgebieten, indem die Module nach verschiedenen Informationsmitteln unterteilt sind. Die dadurch fehlende Prozessorientierung erschwert eine lineare Bearbeitung des Online-Tutorials und eine Übertragung auf den individuellen Rechercheprozess. Weiterhin sind die Zusammenfassung kleinerer Module zu größeren Themenkomplexen und die Anordnung der Inhalte an den ACRL-Standards zu einer besseren Orientierung der Nutzer empfehlenswert. Bib@InfoLit zeichnet sich durch eine knappe Darstellung und Übersichtlichkeit aus, weshalb diese Ausrichtung als kennzeichnende Eigenschaft beibehalten werden sollte. Doch vor allem die Themen, die die Probleme und Defizite der Studierenden betreffen, sollten gründlicher erläutert und ansprechender aufbereitet werden, um das Verständnis der Nutzer sicherzustellen. Auch die Ausweitung und Überarbeitung der interaktiven Elemente, wie der Abschlusstest, können dazu beitragen. 9 Fazit Analyse und Auswertung haben gezeigt, dass die untersuchten Online-Tutorials in einigen Bereichen große Unterschiede aufweisen. Diese betreffen sowohl die zu Grunde liegende Gesamtkonzeption als auch die Inhalte in ihrer Tiefe sowie die Art und Weise ihrer Vermittlung. Während DISCUS einige Themen mehr, andere weniger intensiv behandelt und einen hohen Interaktivitätsgrad aufweist, vermittelt LOTSE alle als problematisch identifizierten Themen gut bis sehr gut, sowohl in den Videos als auch in den Modulen. DOT und Bib@InfoLit sprechen einige, aber nicht alle wichtigen Themen an, denen außerdem ausführlichere Erläuterungen fehlen. DOT hat überwiegend Fließtext als Grundlage und gibt mit einigen Beispielen Erläuterungen, wobei multimediale Elemente zur Veranschaulichung nur einen geringen Anteil ausmachen. In Bib@InfoLit ist der Textteil sehr knapp gehalten und die Inhalte werden mit zahlreichen Screenshots veranschaulicht. Unter den vier analysierten Online-Tutorials kann LOTSE sowohl in inhaltlicher als auch in didaktischer Hinsicht als Vorzeigebeispiel ausgemacht werden und so anderen Online-Tutorials als Orientierung dienen. Insgesamt kann den ausgewählten Online-Tutorials eine gute Grundlage bestätigt werden. Bei der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung sollte darauf geachtet werden, dass die Themen hinsichtlich der Probleme und Defizite der Studierenden ergänzt oder ausgebaut werden. Eine für Online-Umgebungen angemessene didaktische Aufbereitung mit visuellen, multimedialen und interaktiven Elementen zur Förderung der Problem- und Handlungsorientierung sowie der Selbstlernkompetenzen ist, wie am Beispiel der analysierten Online-Tutorials gezeigt wurde, noch ausbaufähig. Diesen Aspekten sollte eine besondere Beachtung beigemessen werden, damit zum einen dem Bedarf der Studierenden an wichtigen Kenntnissen und Kompetenzen und zum anderen die Beeinflussung der Lernumgebung auf den Lernerfolg und -fortschritt Rechnung getragen wird. Um die intensive und nachhaltige Nutzung der Online-Tutorials zu gewährleisten, sollte deren Einbindung in Schulungsveranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz vorangetrieben werden. Diese sollten weiterhin im Hinblick auf den bestehenden Informationsbedarf der Studierenden in die Curricula der Fachbereiche integriert werden. Online-Tutorials können als ein wichtiger Beitrag zur Vermittlung von Informationskompetenz für Studierende im Rahmen des bibliothekarischen Schulungsangebotes gesehen werden, der weiter gefördert werden sollte. Nadine Schröder Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Hermann-Föge-Weg 11 D-37073 Göttingen schroeder@mmg.mpg.de