Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung

Ähnliche Dokumente
Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

I Rückblick und Ausblick

Living Lab Ludwigsburg

BILDUNGSNETZWERKE IM QUARTIER

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur

Wie wollen wir in Zukunft in Duisburg wohnen und arbeiten?

Planungsprozesse politischer Großprojekte im Spannungsfeld von Steuerung, Transparenz und Partizipation

Sozialraumorientierung und strategische Stadtentwicklung in Gelsenkirchen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Verwaltungsinterne Beteiligung und Kooperation SPECIAL-Workshop Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der kommunalen Planungspraxis

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

Lebensader Hösbach neu gestalten

Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren

Integriertes Handlungskonzept Bad Godesberg-Mitte 3. Workshop

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Vorbereitung, Durchführung und Moderation der. Zukunftswerkstätten Stadtentwicklung Ahrensburg

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! MÜLHEIM Geld für Ihre Ideen und Vorhaben!

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt

Einführung in die Thematik

Herbert Schubert. Bundeskongress Soziale Arbeit AG I-15: Quartiermanagement Profile, Methoden, Konflikte Kassel,

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Bürgerbeteiligung in rechtlichen Strukturen verankern Erfahrungen, Voraussetzungen, Möglichkeiten

VORWORT DAS MODELL MANNHEIM

Lokale Agenda 21 Berlin

INNOVATION WIESO DENN IMMER TURNHALLE?

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Selbstbestimmt und sozial integriert Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung in Hannover

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Lokale Agenda 21 im Dialog

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Integrierte Stadt(teil)entwicklung

LAG Wein, Wald, Wasser. Stellungnahme LAG Wein, Wald, Wasser

Alle Wirklichkeit ist die Utopie von gestern! (Franz Oppenheimer, Bodenreformer, )

Stadtentwicklung in Eutin

Integrierte Stadtentwicklung Lärmschutz und Lärmvermeidung als ein Aspekt von vielen? 12. März 2013 Carola Scholz, MBWSV NRW

Nahmobilität im Frankfurter Nordend

Perspektive Regionales Entwicklungskonzept für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. - Regionale Maßnahmenliste -

Zukunftskonzept Jesteburg Fortschreibung. Ergebnisse der Gemeinderatsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg

Stadtentwicklung und Wohnungsmarktbeobachtung am Beispiel Leverkusen

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung als Beteiligungsprozess in Augsburg

Komplexe Interventionsansätze für Gesundheitsförderung und Prävention im sozialen Raum

Inhalt. 1. Erarbeitung von Leitbildern, Zielen und Leitlinien für die Friedrichsdorfer Agenda 21

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Walter Buser Stadtentwicklung München 2010

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Konzept und Entwicklungsschritte für eine Quartiersschule im Leipziger Osten

Herzlich Willkommen zum Impulsreferat Bürgerbeteiligung - Ein Erfahrungsbericht aus dem Saarland

Gesamtstrategie Stadtverwaltung Mannheim

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung

1.2.1 Perspektive München Grundlagen und Konzepte, PERSPEKTIVE MÜNCHEN

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Nachhaltige Stadtentwicklung als wirtschaftlicher Standortfaktor. 13. Juli 2016 Oberbürgermeister Werner Spec

AACHEN*2030 MASTERPLAN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Perspektiven und Impulse für die räumliche Entwicklung der Stadt

Jena wird Fairtrade Stadt!

Leitlinie Gesundheit

Aufbau von Seniorenbüros in Leipzig Beteiligungsprozess in der Altenhilfeplanung

Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

LEADER Projektdatenblatt

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

Städtenetzwerks Innenstadt NRW

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem

Aktuelle Zahlen zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund Zwischenbericht zum EIF-Projekt: Integrationsbericht und Integrationskonzept für Regensburg

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Caritas im Bistum Augsburg

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

«Im Bullingerquartier lässt sich gut wohnen»

Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Dr. Jochen Hucke Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin. Beitrag zur Preisverleihung SMART HOME DEUTSCHLAND AWARD. Am

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Energetische Stadtsanierung: Die Kommune in der Verantwortung. Dr. Gregor Langenbrinck, Urbanizers

LEADER Naturraum Sieg - Oberer Westerwald Workshop Wirtschaft & Bildung Daaden, ; 18:00 21:00

2001 ging die Bevölkerung um 40 % auf deutlich stärker zurück als in der Gesamtstadt. Leitbild des Rahmenplans Neu Zippendorf 1999

Transkript:

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung Integrierte Stadtentwicklung in der LH Saarbrücken Monika Kunz Saarbrücken Stadtplanungsamt 1

Prozess STEK Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe dezernatsübergreifend, interdisziplinär Workshops zu einzelnen Kapiteln mit institutionalisierte Bürgerschaft, Interessensvertretungen,... Beratungen und Stellungnahmen aus den Bezirksräten, Fraktionen Stadtentwicklungskonzept Städtebauliches Entwicklungskonzept Fachkonzepte der Dezernate Integrierte Stadtteilkonzepte Stadtplanungsamt 2

Stadt- / städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtentwicklungskonzept 10 Leitziele Lebensqualität und Urbanität lebendige Stadtteile Vernetzung in die Region Bikulturalität und Internationalität In Kinder und Bildung investieren Wirtschaft stärken Wissenschaft und Stadt verbinden Integration fördern fit für Ältere Klima und Umwelt schützen Identifikation von Handlungsfeldern Wohnen Quelle:LHS Wirtschaft + Arbeitsmarkt Wissenschaft + Innovation Soziale Infrastruktur Bildung, Sport Tourismus Mobilität Einzelhandel Verkehrsinfrastruktur Städtebauliches Entwicklungskonzept Umwelt, Klima Freiraumplan Techn. Infrastruktur Leitlinien Baukultur Entwicklungskonzepte Stadtentwicklungskonzept Gesamtstadt Städtebauliches Entwicklungskonzept Fachkonzepte Teilräume Stadtteilentwicklungskonzepte Maßnahmenebene teilräumliche Analysen teilräumliche Konzepte Quelle:LHS 3

SEKO Kapitel 2.4 Städtebau Fachübergreifende Ziele und Prinzipien des Städtebaus 3. Innenstadt stärken Innenstadt als Motor und Visitenkarte der Region Konsequenzen: > Erarbeiten des teilräumlichen Konzepts Innenstadt > Erstellen von Teilkonzepten mit Förderantrag, Maßnahmen- und Finanzierungsplänen > Ableiten von Quartierskonzepten, Projekten, Einzelmaßnahmen Quelle:LHS Prozess Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe dezernatsübergreifend, interdisziplinär Förmliches Beteiligungsverfahren mit TÖBs, Interessensvertretungen, wenige fachkundige BürgerInnen, Beratungen und Stellungnahmen aus den Bezirksräten, Fraktionen 4

Stadtplanungsamt Funktion von Stadtteil - Entwicklungskonzepten Beitrag zur Profilierung der Stadtteilidentität leisten Örtlichen Bezug und örtliche Inhalte herstellen Stärken und Schwächen-Analyse Beteiligung von Akteuren im Stadtteil Leitbild und Ziele Bündelung der Ressourcen vorbereiten Handlungsempfehlungen, spezifische Maßnahmenliste, Schlüsselprojekte Koordinierungskreis für Umsetzung, Controlling /Monitoring Stadtplanungsamt 5

Prozess Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe dezernatsübergreifend, interdisziplinär mit Gemeinwesenarbeit und Regionalverband (Sozialamt, Jugendamt) Während des Erarbeitungszeitraums 2 Workshops mit Akteuren im Stadtteil 1 Workshop mit der Politik Vorstellung in der Öffentlichkeit mit Bildung von Arbeitsgruppen zu Projekten Zur Umsetzung: Bildung einer Koordinierungsgruppe = Controlling (Budget, Zusammenspiel, Öffentlichkeitsarbeit,...) Akteursbeteiligung rund 80 Akteure aus dem Stadtteil = VertreterInnen von Vereinen, Initiativen, besonderen Gruppen wie Migrantenvertretungen VertreterInnen von nicht städtischen Verwaltungseinheiten, städtischen Gesellschaften Quelle:LHS 6

Oberziele - Wir wollen erreichen: 1. Modernisierten Wohnungsbestand und aufgewertetes Wohnumfeld 2. Aufgewertete öffentliche Freiräume mit besserer Aufenthaltsqualität 3. Verbessertes Erscheinungsbild 4. Stadtverträglicher gestaltete Mobilität, reduzierte und umgebaute Verkehrsflächen neu geschaffene Arbeitsplätze 5. Gesichertes Angebot 6. Gesicherte und für den täglichen Bedarf und gestärkte lokale Ökonomie 7. Dem Stadtteil zugewandte Bildungs-, Betreuungs- und Kulturangebote 8. Angepasste soziale Infrastruktur 9. Gestärkte Identität durch experimentierfreudige Stadtteilkultur 10. Mehr Kommunikation, Partizipation und Netzwerke Maßnahmenliste 7

Alltag der Verwaltung? Stadtteilarbeit durch Stadtteilmanagement Bürgerinformationen zu Verwaltungsprojekten, Standardabläufen,... Beteiligung an konkreten Projekten Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement, Patenschaften, IG, Verein, Beratung von InvestorInnen, BürgerInnen 8