Emotionalisierung durch mobile und kollaborative Lernerfahrungen



Ähnliche Dokumente
FOLIE GESTATTEN Erfolgsgeschichten aus unserem Haus. ebusiness Forum HK Hamburg. MANDARIN MEDIEN >>

The Cloud Consulting Company

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK

stuck. ...when Nachhaltig Produktiv Schont Ihren Helpdesk Return on Investment Sie brauchen Hilfe?

Forschen mit der HS-Ansbach!

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

MYCOM AG - Überblick

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Was Mandanten von Ihrem Steuerberater/Wirtschaftsprüfer über IT-Sicherheit erfahren können

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

AKWI-Fachtagung SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

We have a plan, it s called: Making the strategy operable.

SAP MRP Cockpit on HANA. Prototypische Evaluierung an der TU Ilmenau. Marco Blumenstein. X-CASE GmbH

Wie Sie online erfolgreicher werden

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION.

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation

Innovative E-Learning-Lösungen für das virtuelle Lernen. Nicole Meinholz 10. Oktober 2013

Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da!

CRM 2.0-Barometer Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

SAP Cloud for Customer

-Marketing. Kunden binden, begeistern und aktivieren mit -Marketing von dmc.

Kundenwissen für den Energieversorger der Zukunft

Erfolg im E-Business: Kundenerlebnis durch kundenorientiertes Design

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

Loyalty Management in SAP

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

SHAREPOINT THIRD PARTY ALLGEMEIN

Beteiligungsmöglichkeiten in FI-Content, Phase 2 und 3

IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

Optimale Betreuung von Geschäftpartnern mit CRM

Hilfe im Moment of Need

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

where IT drives business

Microsoft Dynamics CRM IT PRO

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

4. Fachtagung. 25. Juli 2014 ab 13 Uhr DHBW Lörrach. sponsoren -lichen Dank. 25 Jahre Wirtschaftsinformatik

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

Kundenkommunikation im Wandel

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Best Case Storytelling imow

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Performance-Marketing Status Quo & Ausblick Sven Allmer

InteractiveMedia Case Study. Innovative smart-markenkampagne auf Lifestyle-Handys.

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Praxisnahe und effiziente ERP- Ausbildung am Beispiel der TU Ilmenau

Human Capital Management

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

PRESSEMITTEILUNG / AMTICO, BAU 2015 DATUM /

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

SIS Webinare CRM Try & Fly Mit System Ihren Vertrieb zum Fliegen bringen. Siemens IT Solutions and Services

Marketing on Tour, , Zürich.

Von der spezialisierten Eigenentwicklung zum universellen Analysetool. Das Controlling-Informationssystem der WestLB Systems

Nutzen Sie unser Wissen... labs.lupusalpha.de

Marketing Automation wieder nur ein Buzzword?

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Product Lifecycle Management Studie 2013

MIS-Navigator Für die optimale Versorgung mit allen wichtigen Informationen.

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.

Copyright Valiton GmbH

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Werbung auf luftfahrtportal.de

Professionalisierung der Qualifizierungsangebote durch Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Handout: Studierendenmarketing in New Social Media: Erfahrungen einer Agentur. Alexandra Kruse, Molthan van Loon Communications (GPRA)

Von der Masse zur Klasse Paradigmenwechsel im Banking

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

Der Digital Business Index (DBI)

Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend

Mobile wirkt! Testen Sie Ihre Werbewirkung

Perfect solutions are always simple!

Mediadaten. Wer wir sind. Unsere Statistik. Unsere Vorteile. Unsere Kunden Geschlecht

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Transkript:

Emotionalisierung durch mobile und kollaborative Lernerfahrungen Dr. Sebastian Frankenberger, Geschäftsführer/Mitinhaber, SwissVBS AG Presentation SeLC 9. April, 2014. 14:00 14:30

SwissVBS 2001 Firmengründung durch führende Professoren der Universität St. Gallen Mehr als 100 Stunden Lernmaterial im Bereich Unternehmensführung Seit 2002 Entwicklung unternehmensspezifischer Bildungsprogramme Knapp 40 Mitarbeiter an den Standorten St. Gallen, München und Toronto (Lernarchitekten, Instructional Designer, Visual Storyteller, Medienexperten, IT Systemarchitekten...) Mission: Moving Communities from Learning to Doing Ganzheitliche Schulungslösungen: Anaylse & Design, Konzept, Medienentwicklung, IT Infrastruktur Kundenauswahl: Allianz, Bühler, Coca Cola, Continental, Daimler, Deutsche Bank, Holcim, Nestle, Novartis, Roche, SAP, Schindler, Sonova, WEF

Aufgabenstellung: Erfolgreiche Online Kampagnen a) In den Bann ziehen, Interesse und Begeisterung wecken, Aufnahmebereitschaft sicherstellen b) Bewusstsein für Thematik schärfen und Bekenntnis zur Veränderung erzeugen c) Befähigung zur Veränderung Emotionalisierung als Kernelement über alle Phasen d) Umsetzung und Ergebnisse sicherstellen (Verhalten, Geschäft)

Die Evolution des Lernens

Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter

Fallstudie 1: Sales Force Transformation Kontext und Sprache der Zielgruppe Micro Learning basiert Nutzung aktueller Medien (ipad) Motivierendes UI Ansprechende Mediengestaltung Hohe Lerndichte

Aufgabenstellung -> Lösungsansatz a) In den Bann ziehen, Interesse und Begeisterung wecken, Aufnahmebereitschaft sicherstellen 1) Ansprechendes Medienerlebnis 2) Individuelles Nutzenversprechen b) Bewusstsein für Thematik schärfen und Bekenntnis zur Veränderung erzeugen c) Befähigung zur Veränderung d) Umsetzung und Ergebnisse sicherstellen (Verhalten, Geschäft)

Fallstudie 1: Sales Force Transformation Micro Learning Individueller, dynamischer Lernpfad Antizpatorische, intellektuelle Interaktivität Mobile Lernlösung Zielgerichtete Lernumgebung Total Engagement Working Realities Immersive Learning Solution

Aufgabenstellung -> Lösungsansatz a) In den Bann ziehen, Interesse und Begeisterung wecken, Aufnahmebereitschaft sicherstellen b) Bewusstsein für Thematik schärfen und Bekenntnis zur Veränderung erzeugen c) Befähigung zur Veränderung 1) Ansprechendes Medienerlebnis 2) Individuelles Nutzenversprechen 3) Zielgerichtete Lernumgebung 4) Realistische Scenarios und Storytelling 5) Micro Learning 6) Interaktivität d) Umsetzung und Ergebnisse sicherstellen (Verhalten, Geschäft)

Fallstudie 3: Leadership Game

Fallstudie 4: Mobile, Social, Game Mechanics

Aufgabenstellung -> Lösungsansatz a) In den Bann ziehen, Interesse und Begeisterung wecken, Aufnahmebereitschaft sicherstellen b) Bewusstsein für Thematik schärfen und Bekenntnis zur Veränderung erzeugen c) Befähigung zur Veränderung d) Umsetzung und Ergebnisse sicherstellen (Verhalten, Geschäft) 1) Ansprechendes Medienerlebnis 2) Individuelles Nutzenversprechen 3) Zielgerichtete Lernumgebung 4) Realistische Scenarios und Storytelling 5) Micro Learning 6) Interaktivität 7) Mobile Learning 8) Social Learning 9) Game Mechanics

Synthese: Vision SwissVBS

Vision SwissVBS: Umsetzung Dynamische Entwicklung entlang der Bedürfnisse einer Organisation Integration mit anderen Kernsystemen (z.b. ERP, CRM, SAP, Sharepoint)

Zusammenfassung Aufgabenstellung a) In den Bann ziehen, Interesse und Begeisterung wecken, Aufnahmebereitschaft sicherstellen b) Bewusstsein für Thematik schärfen und Bekenntnis zur Veränderung erzeugen c) Befähigung zur Veränderung Emotionalisierung als Kernelement über alle Phasen d) Umsetzung und Ergebnisse sicherstellen (Verhalten, Geschäft)

Zusammenfassung Lösungsansatz 1) Ansprechendes Medienerlebnis 2) Individuelles Nutzenversprechen 3) Zielgerichtete Lernumgebung 4) Realistische Scenarios und Storytelling 5) Micro Learning 6) Interaktivität 7) Mobile Learning 8) Social Learning 9) Game Mechanics 10) Performance Support, Smart Data, Integrierte Systeme

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Sebastian Frankenberger Executive Director SwissVBS AG Winkelriedstr. 35 9000 St. Gallen Switzerland Cell +41 (79) 7605798 email sfrankenberger@swissvbs.com URL www.swissvbs.com