Überbauungsplan Langrüti Mitte

Ähnliche Dokumente
Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen

Privater Gestaltungsplan Färberei-Areal

Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal»

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur.

WOHNÜBERBAUUNG PROLUNG EINFAMILIENHÄUSER

VORPROJEKT WOHNÜBERBAUUNG UND FITNESS-CENTER LANDSTRASSE 44, 4042 TURGI / AG

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Quartierplan-Reglement

Begriffe und Messweisen

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

1. Betreff: Bebauungsplan "Rudolph-Roth-Straße" - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Potenzialflächenfindung Morsum

Kanton St. Gallen Stadt Rapperswil Jona. Überbauungsplan Wohnüberbauung Tägernaustrasse 17 / 19. Erläuterungsbericht

Attraktiv Wohnen im modernen Holzhaus der Burgergemeinde Niederbipp

Rangierte Projekte 1. Stufe. Projekt Nr. 15: Serafin 4. Rang/4. Preis. Architektur: Peter Reuss, dipl. Architekt ETH Ittigen-Bern

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Privater Gestaltungsplan Fachmarkt Micasa Dübendorf Parzelle 14194/ mit öffentlichrechtlicher Wirkung gemäss 85 PBG

Quartierplan Therwilerstrasse Betreutes Wohnen 4104 Oberwil BL

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München

Attraktiv Wohnen im modernen Holzhaus der Burgergemeinde Niederbipp

Quartierplan "Ribi" Quartierplanreglement

Bebauungsplan Möbel Gallati / Motel Sihlbrugg, Baar

REVISION ZONENREGLEMENT

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

Überbauungsplan "Wohnpark Schönegg" Näfels Glarus Nord

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 11 / 11a

WIE VIELE STOCKWERKE BRAUCHT IHRE FIRMA? E A S A N D R BUSINESS CENTER

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

BESTES WOHNEN UNTER DER SONNE

Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg

Kanton Zürich Gemeinde Schwerzenbach PRIVATER GESTALTUNGSPLAN IM VIERI. PLANUNGSBERICHT gemäss Art. 47 RPV

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Solln - perfektes Süd-Westgrundstück mit Altbestand

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse Unterengstringen

Entwicklungsrichtplan Oederlin-Areal

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

WIRTH+WIRTH ARCHITEKTEN. Weinbergstrasse27 Binningen

1. Rang 1. Preis. Der selbstbewusste architektonische Ausdruck des Projekts wird über ein vorgefertigtes und tragendes Modulsystem aus Sicht-

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

Kernzonenplan Egetswil

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

Weitblick. Grosszügiges, freistehendes 4.5 Zimmer Einfamilienhaus mit Wintergarten, in Kesswil am Bodensee. Panorama Obergeschoss, Sicht gegen Süden

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014

BÄTTIG & BUCHER IMMOBILIENTREUHAND AG

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

Erlenmatt Ost Überlegungen zur Mobilität. Katharina Schmidt Leiterin Bau und Unterhalt 18. März 2013

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE

EXKLUSIVES WOHNEN IN SALZBURG

Mitten im Dorf und in der Natur

Privater Gestaltungsplan Klinik Lindberg, Winterthur

Ruhiges Wohnen direkt im Grünen

Autoarme Nutzungen das Beispiel Zürich

Zonenplan Planung Holligen

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft

9326 Horn TG. Grosszügige 5½ Zimmer-Eigentumswohnung Bahnhofplatz 8. Ihre Zufriedenheit unsere Stärke. Tasco AG Immobilien

Vorschriften (Synopse alt / neu)

Überbauung Bötzlingerstrasse 6467 Schattdorf. HTS Architekten + Partner AG

Bungalow im Park mit Baulandreserve 3½-Zimmer-Bungalow Ch. des planches Cortaillod NE

Stadt Liestal. Arealentwicklung Postareal und Allee - Studienauftrag; Kreditbewilligung mit Sondervorlage. Kurzinformation

Möglichkeiten und Nachfrage für autoarme Nutzungen in der Stadt Zürich

Grundrisse Neubau Hegenheimerstrasse 137. Übersicht und Einzelpläne alle Wohnungstypen

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

Kaufpreis : ,00

Bibliothek des Fachhochschulzentrums, St. Gallen

Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Luterbach Ruchacker / Bödeliacker Grundstück m 2 / m 2

Bewerbung Landkauf Oberbild Thayngen Bewerbung Investorenteam Credit Suisse

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca m². Kaufpreis: Provisionsfrei. Fax.: 030.

Genossenschaft Kalkbreite. Architektur für die 2000 Watt Gesellschaft

Gemeindeversammlung. Politische Gemeinde. Donnerstag, 12. September 2013, Uhr in der reformierten Kirche

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese

Schwaz - Archengasse 24

4.5 Zimmer- Maisonettewohnung 1. & 2. OG. Schlossmattstr. 25. Naturverbundenes und kinderfreundliches Wohnen

Exposé SCHWARZHÖLZL KARLSFELD. Kleine, exklusive Wohnanlage mit 10 modernen Eigentumswohnungen OBJECTA. Wohnbau

BELMUNDO BELSENPARK. Ihr neuer Standort in Oberkassel

RATHKE Architekten BDA Wuppertal Berlin GbR.

Das bestehende Haus aus den 60er-Jahren wird zum neuen Leben erweckt. Kompakt, behaglich und naturnah: Wohnen für Familien oder Paare.

Gewerbe und Bürohaus Kontrollstrasse Biel

Unterlagen für Verkaufsdokumentation (Etappe 2 / 3)

Planungsbericht (nicht Bestandteil der Festsetzung) August Verfasser: ernst niklaus fausch architekten eth/sia gmbh. Feldstrasse Zürich

Hier können Sie das Wohnen geniessen

Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443)

Grundstück mit Baugenehmigung für 2 Doppelhäuser mit 4 Wohneinheiten

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

Dossier Miete. Gewerbehaus mit Wohnung Simmental in 3770 Zweisimmen (BE) Neubau Gewerbehaus mit Wohnung Thunstrasse 3770 Zweisimmen BE

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

DeZwarteHond. urbanegestalt. Gartenstadt Werdersee Informationsveranstaltung

Ihr neues Zuhause in Vogelheim. Leben im grünen Essener Norden. Verkauf von 13 Einfamilien- Reihenhäusern in Essen Vogelheim

Transkript:

Kanton St. Gallen Stadt Rapperswil-Jona Überbauungsplan Langrüti Mitte Planungsbericht Inhalt 1 Ausgangslage 2 2 Zielsetzung 4 3 Richtprojekt 5 4 Kennwerte / Nachweise 7 Anhang 9 Ziegler+Partner Architekten AG 30.04.2015

1 Ausgangslage 1.1 Grundsätzliches Das Gebiet Langrüti Mitte ist Teil der Arealerschliessung Langrüti-Feldlistrasse, welche frühzeitig und unter raumplanerischer Begleitung (ERR Raumplaner AG) entwickelt wurde. Innerhalb der Erschliessungsgemeinschaft Erlen-Langrüti, in welcher sich die verschiedenen Grundeigentümer zusammengeschlossen haben, hat man sich auf eine gemeinsame Strassen- und Infrastrukturerschliessung entlang der Steinackerstrasse geeinigt. Gemäss dem Zonenplan der Stadt Rapperswil-Jona liegen die Grundstücksflächen des Überbauungsplans in der Wohnzone W3. Erschlossen wird das Grundstück einerseits über die erwähnte, nordseitige Steinackerstrasse und andererseits über die Kiebitzstrasse im Osten des Perimeters. Während das Projekt im Norden nahtlos an die bestehende Siedlung Erlen anschliesst, befinden sich südseitig noch nicht bebaute Grünflächen respektive die etwas weiter entfernte Kläranlage. In der unmittelbaren westlichen Nachbarschaft stehen die heterogenen Baustrukturen entlang der Feldeggstrasse. Ostseitig, gegenüber der Kiebitzstrasse, entstehen die neuen Einfamilienhäuser des Gebiets Langrüti Ost. Das 17 755 m 2 umfassende Überbauungsgebiet (rot) beinhaltet nebst den geplanten Bauten auch einen Kinderspielplatz für das gesamte Quartier. Im Rahmen der Parzellierung der Kiebitzstrasse hat man die Ausnützung dieser Parzelle ebenfalls auf das Überbauungsgebiet Langrüti Mitte übertragen. 2

1.2 Naturgefahren Im Planungsgebiet besteht gemäss Gefahrenkarte keine Gefährdung (weiss). 1.3 Gewässerschutz Das Plangebiet liegt gemäss Gewässerschutzkarte vollumfänglich im Gewässerschutzbereich A u (rot). Quell- oder Grundwasserfassungen im öffentlichen Interesse sind keine betroffen. Die entsprechenden Vorschriften sind einzuhalten und die daraus resultierenden Massnahmen im Baubewilligungsverfahren nachzuweisen. 3

2 Zielsetzung In enger Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Rapperswil-Jona sollen mit dem vorliegenden Überbauungsplan die städtebaulichen Qualitäten des zugrundeliegenden Richtprojekts umgesetzt werden. Es wird eine Wohnbebauung mit hoher architektonischer Qualität, einem reduzierten oberirdischen Verkehrsaufkommen und einem identitätsstiftenden Freiraum angestrebt. Veloabstellplätze und Entsorgungsstellen sollen in ausreichender Dimension, an funktionalen Standorten und in hoher gestalterischer Qualität angeordnet werden. Eine unterirdische Einstellhalle bietet Platz für die Deckung des Parkplatzbedarfs. Gleichzeitig werden die Empfehlungen der übergeordneten Quartierplanung umgesetzt. Diese sehen eine qualitativ hochwertige Freiraumgestaltung entlang der Steinackerstrasse vor. Zusätzlich wird der zentrale Kinderspielplatz der Erschliessungsgemeinschaft auf dem Planungsperimeter Langrüti Mitte umgesetzt. 4

3 Richtprojekt 3.1 Städtebau Die neu entstehende Wohnbebauung entwickelt sich stark aus dem Kontext heraus. Den heterogenen umliegenden Siedlungsstrukturen wird unterschiedlich begegnet. Die Häuser A-C reagieren dem nördlich gelegenen Bestand gegenüber mit ähnlichen Gebäudelängen und Geschossigkeiten, gleichzeitig wahren sie einen angemessenen Abstand zu den östlichen Einfamilienhäusern. Entlang der südlichen Grenze stehen die punktartigen Häuser D-F, welche die Anlage zusammenbinden und eine grosszügige Durchlässigkeit in Nord-Süd-Richtung zulassen. Die Häuser G-J fassen einerseits den gemeinsamen Platz im Herzen der Anlage und integrieren sich dank der gestaffelten und gedrehten Grundfiguren optimal in den westseitigen Bestand. 3.2 Architektur / Nutzung Über eine Gleichschaltung der Geschossigkeit soll sich das Projekt an den Rändern des Perimeters am umliegenden Bestand anpassen, respektive den Massstabssprung zu der teilweise kleinkörnigen Nachbarschaft bewältigen. Zur Mitte des Areals hin werden die Häuser um ein Geschoss höher und orientieren sich mit ihren maximalen Gebäudehöhen zum zentralen Freiraum hin. Sämtliche Bauten sind maximal ein Geschoss höher als eine zonenkonforme Bebauung gemäss Regelbauweise. Die gedeckten Aussenräume der Wohnungen kragen unterschiedlich aus, um optimal auf die differenten Gebäudeabstände einzugehen. Trotz verschiedenartiger Gebäudetypen sollen die einzelnen Häuser eine Verwandtschaft über den architektonischen Ausdruck erhalten. Es wird eine reine Wohnnutzung angestrebt. Einzig im Erdgeschoss des Baubereichs C kann bei Bedarf ein minimaler Anteil an gewerblich genutzter Fläche realisiert werden. Dank einem vielfältigen Wohnungsangebot mit entsprechend heterogenem Wohnungsspiegel sollen Bewohner aller Altersschichten angesprochen werden. Die SIA Norm 500 bildet die Grundlage für die hindernisfreie Erschliessung sämtlicher Wohnungen. 3.3 Verkehrserschliessung und Motorfahrzeugabstellplätze Die Verkehrserschliessung erfolgt zum einen über die Kiebitzstrasse von Südost und zum anderen über die Steinackerstrasse von Nordwest. Über beide Zufahrten ist die gemeinsame Tiefgarage erschlossen. Die Erschliessung Kiebitzstrasse ist gem. dem Arealerschliessungsplan erstellt, die Steinackerstrasse wird gemäss dem revidierten Erschliessungsplan erstellt. An den im Plan bezeichneten Stellen werden 20 oberirdische Abstellplätze für Besucher erstellt. 14 davon ab der Steinackerstrasse von Nordost, davon 1 als Behindertenparkplatz ausgestalteter und bezeichneter. 6 Besucherparkplätze sind ab der Kiebitzstrasse von Südwest erschlossen, davon 1 als Behindertenparkplatz ausgestalteter und bezeichneter. Die Anzahl der Pflicht-Parkfelder richtet sich nach dem rechtskräftigen Parkplatzbedarfsreglement der Stadt Rapperswil-Jona. Mit Ausnahme der Besucherparkplätze sind sämtliche Motorfahrzeug-Abstellplätze in einer Tiefgarage anzuordnen. 5

3.4 Fusswegverbindungen Als netzartige Struktur werden Fusswegverbindungen in das Areal gelegt. Die Wege werden entsprechend ihrer Bedeutung unterschiedlich dimensioniert und materialisiert. Die Fusswegverbindung ab dem Wegknick der bestehenden Quartierstrasse von Westen ins Zentrum der Anlage ist öffentlich zugänglich hat aber lediglich untergeordneten Erschliessungs-Charakter. Das übrige Wegenetz soweit nicht im Erschliessungsplan erfasst, hat privaten Charakter und dient der internen Erschliessung und Verbindung. 3.5 Umgebungsgestaltung / Bepflanzung Die Grünfläche dient neben der Gestaltung auch der internen Anlage von Fusswegverbindungen sowie Spiel- und Aufenthaltsflächen. Die privaten Kies- und Hartflächen dienen als Spiel- und Aufenthaltsflächen sowie der Anlage von Spielgeräten und Veloabstellplätzen. Die privaten Verkehrs- und Erschliessungsflächen sowie befestigte Spiel- und Aufenthaltsflächen werden mit aufeinander abgestimmten Belagsmaterialien ausgeführt. Wo möglich und zweckmässig werden sickerfähige Materialien verwendet oder die ortsnahe Versickerung angestrebt. Mit dem Baugesuch wird ein Umgebungsplan eingereicht, welcher Angaben zur Begrünung und Bepflanzung, zur Gestaltung und Materialisierung von Wegen und Plätzen sowie zur Lage und Gestaltung der Spielflächen und Entsorgungseinrichtungen enthält. Die Rahmenbepflanzung erfolgt mit standortgerechten Bäumen und Sträuchern. Entlang der klassierten Verkehrswege sind hochstämmige Bäume unter Gewährleistung eines Lichtraumprofiles von 3.50 m vorgesehen. 3.6 Etappierung Die Realisierung der Gesamtbebauung soll in zwei Etappen erfolgen. Die Baubereiche A-F können in einer ersten Etappe gebaut werden. Rechtzeitig dafür wird die Steinackerstrasse, inklusive dem vorgesehenen Wendekreisel, verlängert. Diese Anlage funktioniert zusammen mit den bestehenden Wohn- und Landwirtschaftsbauten, sowohl in städtebaulicher wie auch in funktionaler Hinsicht. In einem zweiten Schritt soll dieser Bestand mit den Häusern G-J ersetzt werden, die Anlage wird dann im Endzustand erstellt sein. 6

4 Kennwerte / Nachweise 4.1 Ausnützung Kat.Nr. 305J Perimeter Überbauungsplan 17 755 m 2 anrechenbare Geschossfläche maximal AZ 0.7 + 20% Bonus = 0.84 14 914 m 2 Kat.Nr. 4676J Kiebitzstrasse 1 749 m 2 anrechenbare Geschossfläche maximal AZ 0.7 1 224 m 2 anrechenbare Geschossfläche maximal 16 138 m 2 anrechenbare Geschossfläche Richtprojekt 15 840 m 2 7

4.2 Wohnungsspiegel gemäss Richtprojekt 2.5-Zimmer-Whg 3.5-Zimmer-Whg 4.5-Zimmer-Whg 5.5-Zimmer-Whg total 26 Whg 32 Whg 53 Whg 19 Whg 130 Whg 4.3 Abstellplätze Velos (VP) Anzahl Zimmer gemäss Richtprojekt ca. 324 Anzahl Abstellplätze 1 VP pro Zimmer 324 VP 4.4 Abstellplätze Motorfahrzeuge (PP) maximal anrechenbare Geschossfläche 16 014 m 2 PP Bewohnende 1 PP pro 80 m2 AGF 200 PP, davon 4 IV PP Besucher 10% der Anzahl Bewohnende 20 PP, davon 2 IV 4.5 Spielflächen maximal anrechenbare Geschossfläche 16 014 m 2 minimal erforderliche Spielflächen 0.2 x AGF 3 200 m 2 Spielflächen Richtprojekt Grünflächen anrechenbar 100% 1 600 m 2 Kies-/Hartflächen anrechenbar 100% 1 100 m 2 Platz-/Mischflächen anrechenbar 50% 500 m 2 8

Anhang Anhang 1 Situation 1:1000 Anhang 2 Erdgeschoss 1:500 Anhang 3 1.+2. Obergeschoss 1:500 Anhang 4 3. Obergeschoss 1:500 Anhang 5 4. Obergeschoss 1:500 Anhang 6 Untergeschoss 1:500 Anhang 7 Regelgeschoss Wohnungsspiegel Anhang 8 Etappierung 1:500 Anhang 9 Schnitte 1:500 Anhang 10 Nachweis Ausnützungsberechnung Anhang 11 Nachweis Veloabstellplätze Anhang 12 Nachweis Motorfahrzeugabstellplätze Anhang 13 Umgebungsplan 1:500 9