Installationsvoraussetzungen für das Update 18.2 Bitte entnehmen Sie die Voraussetzungen aus der nachfolgenden Tabelle:

Ähnliche Dokumente
Wichtige Informationen zum Quartalsupdate 16.4 Und Das Neueste in Kürze

Hausarztzentrierte Versorgung EK Nordrhein

Facharztvertrag Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie AOK Baden-Württemberg. Neuerungen. (Auszug aus der Gesamtdokumentation)

Hausarztzentrierte Versorgung Ersatzkassen Baden-Württemberg Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation) Stand: September 2012.

Quartalsabrechnung. darauf hin, dass bei diesem Patienten zur Zeit abrechnungsrelevante Daten fehlen!

Facharztvertrag Gastroenterologie BKK BOSCH Baden- Württemberg Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation)

Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg BKK Bosch Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation) Stand: Juni 2012.

Update-News. Zwischenversion Stand:

Umstieg auf EpiCan. von EpiDEM/EpiPort

Technische Rahmenbedingungen der

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73b Abs. 4 Satz 1 SGB V Anlage 1 zwischen BHÄV und AOK Bayern

Das Formular gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen: 1. Datei für Microsoft Word ab der Version 2003: Formular_Praesentation_MicrosoftWord

Update-News. Version 8.12 Stand:

Umstellungsassistent. für. windata professional 7 windata basic

1 Mareon Büro und Administration

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

Neue Betreuungsstrukturverträge mit der Techniker Krankenkasse, der BARMER GEK und der BAHN BKK ab

Von älteren Versionen ist ab diesem Zeitpunkt KEIN Live-Update mehr möglich! Dann muss eine Neu-Installation erfolgen.

Grundvoraussetzung ist das Vorhandensein eines DMP-Moduls zur Erfassung und Speicherung der DMP-Dokumentationen.

Fenster in PowerPoint 2000 anpassen Folienmaster Einstellungen vornehmen Hintergrund verändern

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

mit diesem Schreiben erhalten Sie die CD-Lieferung für das Update des II. Quartals 2011.

Die AFS-Nexmart Schnittstelle

Vertrag zur Integrierten Versorgung in der Rheumatologie gemäß 140 a SGB V Anlage 17

Update-Brief 002. Vorwort

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Fallbeschreibung: Modernisierung einer Bestandsimmobilie

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

MCS Lab App. App und Portallösung in einem.

Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b Abs. 4 Satz 1 SGB V mit der GWQ Anlage 1

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Installation des Shopsystems. Datensicherung

Prozessbeschreibung Mahnung

Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111

Handbuch. für die. Erstellung von Mehrfarbstempeln. mit. Adobe Illustrator. (Deutsch)

Update RSA3000 / 2014

Pfarrpaket Ersteinstieg Citrix NetScaler Gateway

Kunden über Mandatsreferenz informieren

Informationen zum Thema Wegegebühren in Bayern

1 Vertragssoftware. Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b Abs. 4 Satz 1 SGB V mit der IKK classic in Berlin Anlage 1

Update Lohnprogramm. Wichtig für Sie zu wissen, alle Sozialversicherungsbeträge sind für das kommende Jahr gleich geblieben.

Anleitung zum Firmware-Upgrade der Geldscheinprüfer. NC 320, NC 330 und NC 340

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Handreichung Grundbefragung Fonds, Einrichtungen, Unternehmen (FEU)

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Anlage 1 Anlage 1 Anlage 1 1 Vertragssoftware Anlage 1 Anforderungskatalog Vertragssoftware Anlage 1

Eingang: Lagerauftrag mit Vermerk Ware eingetroffen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

MOODLE PH Wien - Anleitung zum Transfer von Kursen

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

hiermit informieren wir Sie über zwei Neuerungen im Modul Psychotherapie im PNP-Vertrag.

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt

FAQs zur Praxisgebühr im AOK HzV Vertrag BW

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

Handbuch. MiniRIS-Monitor

eqs-dokumentation Hörgeräteverordnung Erwachsene und Jugendliche

Live Update (Auto Update)

Jobmanager / Aufgabenplaner

Sehr geehrter Anwender des Finanzmanagementsystem

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

1. Einführung Hinweis:

Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden. Abgabebestimmungen

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Anleitung zur Überprüfung der Signatur Ihrer elektronischen Rechnung von Ingram Micro

Die beschriebene Vorgehensweise der Version gilt analog auch für die Versionen (mit C xx) sowie (mit C

PLANEN STEUERN UMSETZEN

Leseprobe zum Download

> Dialyse-Dokumentation via D2D

Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert. Mithilfe dieser Kataloge können Sie

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook XP

Installationsbeschreibung

Sehen was Ärzte sehen

Installation der smart-q Terminal App

Achtung grundlegende Änderung beim Update der IIS-Anwendungen (03_IIS)

Installation von Wordpress


MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

Anlage 1 Vertragssoftware

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar!

Bausparangebote in GENOPACE erstellen. Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

9.4 - moveonline incoming - Online-Bewerbung für Studenten Incoming

Nachdem die kaufmännische Anbindung erfolgreich durchgeführt wurde, kontaktiert paydirekt Sie zur Anbindung ans paydirekt Produktivsystem.

ANLEITUNG FÜR PUNKT- WERTÄNDERUNGEN IM DS-WIN-PLUS

In IXOS stellen Sie im Modul A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank ein, welchen Verträgen und Pauschalen Sie beigetreten sind.

:06 - Online-Update , SBS lohn.net, WebCenter. Sehr geehrte Damen und Herren,

9.3 - moveonline outgoing - Online-Bewerbung für Studenten Outgoing

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

OpenZ Einführungs - ToDo

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand:

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Hausarztzentrierte Versorgung TK

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, Eltville, März 2018 Sie erhalten hiermit die wichtigsten Informationen zu den Inhalten des Quartalsupdates 18.2, sowie weitere Hinweise. Installationsvoraussetzungen für das Update 18.2 Bitte entnehmen Sie die Voraussetzungen aus der nachfolgenden Tabelle: Programm Installierbar ab Version Neue Version x.isynet und x.vianova 18.1 (min. 18.1.63) 18.2 (18.2.78) HÄVG-Prüfmodul Q1/2018 Q2/2018 DMPmanager / IVMportal 18.1 18.2 Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, eine tägliche Datensicherung durchzuführen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Defektes ohne größeren Verlust auf Ihre Praxisdaten zurückgreifen können.

Informationen für das 2. Quartal 2018 Verschlüsselung der Abrechnungsdateien aktuelles Krypto- und Prüfmodul Um Ihre edmp -Dokumentationen des 1. Quartals ab dem 01.04.2018 korrekt prüfen und verschlüsseln zu können, ist das Einspielen des Quartalsupdates 18.2 vor Erstellung einer Abrechnung zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie, dass alle nicht abgerechneten edmp-dokumentationen nach Installation erneut geprüft werden müssen. Aufgrund der neuen Vorgaben für die DMP-Abrechnung ist es auch für das Erstellen von DMP-Dokumentationen erforderlich, ab 01.04.2018 das neue Update 18.2 zu verwenden. 1-Click-Abrechnung: Aktuelle Sammelerklärung im KV-Gebiet Nordrhein Bitte installieren Sie das kommende Quartalsupdate 18.2 vor Ihrer 1-Click-Abrechnung für das 1. Quartal 2018. Damit ist sichergestellt, dass Sie die aktuell gültige Version der Sammelerklärung an die KV Nordrhein übermitteln. 1-Click-Abrechnung: Versand der Sammelerklärung im KV-Gebiet Bremen Im KV-Bereich Bremen besteht die Möglichkeit die Sammelerklärung für die Abrechnung ab dem 2. Quartal 2018 per KV-Connect zu versenden. Wir werden Ihnen diese Funktion mit dem Quartalsupdate 18.3 zur Verfügung stellen. Neue AVWG-Vorgaben zum 01.04.2018 Zum 01.04.2018 treten neue Vorgaben zum Arzneimittel-Versorgungs- Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) in Kraft. Die benötigten Funktionen sind mit dem Quartalsupdate 18.2 und der Medikamentendatenbank Stand 01.04.2018 vollständig umgesetzt. Ab dem 01.04.2018 steht Ihnen die dafür notwendige Version der Medikamentendatenbank im x.servicecenter und auf der Homepage bereit. Zukünftig erhalten Sie monatlich eine aktuelles Medikamentendatenbankupdate. Ausnahme: Wenn Sie als nichtärztlicher Vertragspsychotherapeut tätig sind (Fachgruppenschlüssel 68) und dementsprechend keine Medikamente verordnen, müssen Sie die Medikamentendatenbankupdates nicht einspielen. HzV - EK Baden-Württemberg: Umstellung auf Online-Einschreibung Beim HzV-Vertrag EK Baden-Württemberg wird zum 01.04.2018 die Offline- Einschreibung auf das Online-Verfahren umgestellt. Nach der Installation des Quartalsupdates ist keine Offline-Einschreibung mehr möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Servicepartner. Auf der nachfolgenden Seite können Sie die Inhalte des Quartalsupdates 18.2 nachlesen. Mit freundlichen Grüßen Ihr medatixx-team

Das Neueste in Kürze Quartalsupdate 18.2 Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) Änderungen im Rahmen des AVWG Labor LDT 3 Wichtige Informationen zur Umstellung auf LDT 3 Labordaten-Import LDT 3 mit Prüfmodul Ablauf der Labordatenübertragung Laborbuch (Neues Design) Definition und Aufruf Laborbuch (Neues Design) Laborbuch (Neues Design) Laborblatt (Neues Design) Definition und Aufruf Laborblatt (Neues Design) Laborblatt Befundansicht (Neues Design) Laborblatt Kumulativansicht (Neues Design) Weitere Programmänderungen Neu: Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) Geänderte Mandantenauswahl in Auswertungsfunktionen Neue Version T-Rezept DMP-Dokumentationen nachträglich anpassen Hochschulambulanzen (HSA - 117) Einstellungen für Hochschulambulanzen (HSA - 117) Freischaltung Hochschulambulanzen (HSA - 117) Einrichten der Parameter für die Abrechnung (HSA - 117) Mandantenbezogene Einstellungen für die Anlage von Abrechnungsscheinen (HSA - 117) Pflege individueller Punktwerte für die Abrechnung von Leistungen (HSA - 117) Definition und Aufruf Pflege Punktwerte (HSA - 117) Bearbeitung von Punktwerten (HSA - 117) Pflege Rechnungsformularliste (HSA - 117) Definition und Aufruf Rechnungsformularliste (HSA - 117) Bearbeitung der Rechnungsformularliste (HSA - 117) Abrechnungsschein Hochschulambulanzen (HSA - 117) Neuanlage von Abrechnungsscheinen (HSA - 117) Ansicht Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Leistungen Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Diagnosen Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Prozeduren Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Leistungsschlüssel (HSA - 117)

Registerkarte Einzelvergütungen Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Weiteres Abrechnungsschein (HSA - 117) Registerkarte Administration Abrechnungsschein (HSA - 117) Funktionen im Abrechnungsschein (HSA - 117) Einzelprüfung des Abrechnungsscheins (HSA - 117) Erstellen einer Einzelrechnung im Abrechnungsschein (HSA - 117) Erstellen einer Gutschrift / Stornierung im Abrechnungsschein (HSA - 117)) Erstellen einer Fallstornierung im Abrechnungsschein (HSA - 117) Aufruf der Systemparameter für HSA im Abrechnungsschein (HSA - 117) Aufruf der Rechnungsübersicht im Abrechnungsschein (HSA - 117) Aufruf des Zuzahlungsdialogs im Abrechnungsschein (HSA - 117) Abrechnung (HSA - 117) Mandantenauswahl für die Abrechnung (HSA - 117) Erstellen der Abrechnung (HSA - 117) Ausgabe von Rechnungen, Fallstornierungen und Gutschriften in der Rechnungsübersicht (HSA - 117) Statistik (HSA - 117) Definition und Aufruf HSA-Statistik ( 117) Anzeige der HSA-Statistik ( 117) Fehlerimport (HSA - 117) Definition und Aufruf Fehlerimport (HSA - 117) Bearbeitung von Fällen im Fehlerimport (HSA - 117) Die Registerkarte Erledigt im Fehlerimport (HSA - 117) Medizinische Behandlungszentren (MBZ - 119c) Einstellungen für Medizinische Behandlungszentren (MBZ - 119c) Freischaltung Medizinische Behandlungszentren (MBZ - 119c) Einrichten der Parameter für die Abrechnung (MBZ - 119c) Mandantenbezogene Einstellungen für die Anlage von Abrechnungsscheinen (MBZ - 119c) Pflege individueller Punktwerte für die Abrechnung von Leistungen (MBZ - 119c) Definition und Aufruf Pflege Punktwerte (MBZ - 119c) Bearbeitung von Punktwerten (MBZ - 119c) Pflege Rechnungsformularliste (MBZ - 119c) Definition und Aufruf Rechnungsformularliste (MBZ - 119c) Bearbeitung der Rechnungsformularliste (MBZ - 119c) Abrechnungsschein Medizinische Behandlungszentren (MBZ - 119c) Neuanlage von Abrechnungsscheinen (MBZ - 119c) Ansicht Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Registerkarte Leistungen Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Registerkarte Diagnosen Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Registerkarte Leistungsschlüssel Abrechnungsschein (MBZ - 119c)

Registerkarte Einzelvergütungen Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Registerkarte Weiteres Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Registerkarte Administration Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Funktionen im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Einzelprüfung des Abrechnungsscheins (MBZ - 119c) Erstellen einer Einzelrechnung im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Erstellen einer Gutschrift / Stornierung im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Erstellen einer Fallstornierung im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Aufruf der Systemparameter für MBZ im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Aufruf der Rechnungsübersicht im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Aufruf des Zuzahlungsdialogs im Abrechnungsschein (MBZ - 119c) Abrechnung (MBZ - 119c) Mandantenauswahl für die Abrechnung (MBZ - 119c) Erstellen der Abrechnung (MBZ - 119c) Ausgabe von Rechnungen, Fallstornierungen und Gutschriften in der Rechnungsübersicht (MBZ - 119c) Statistik (MBZ - 119c) Definition und Aufruf MBZ-Statistik ( 119c) Anzeige der MBZ-Statistik ( 119c) Fehlerimport (MBZ - 119c) Definition und Aufruf Fehlerimport (MBZ - 119c) Bearbeitung von Fällen im Fehlerimport (MBZ - 119c) Die Registerkarte Erledigt im Fehlerimport (MBZ - 119c) Hausarztzentrierte / Facharztzentrierte Versorgung (HzV/FaV) Neuer Direktaufruf für die Prüfung von Patienten auf Multimorbidität (HzV - AOK BaWü) Geänderte Verträge (HzV) So drucken Sie sich die Online-Hilfe zum Update aus: Wenn Sie die Online-Hilfe zum Update mit Seitenzahlen und Formatierungen ausdrucken möchten, gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie die Menügruppe Hilfe auf. Wählen Sie dort den Menüpunkt Hilfe im PDF- Format aus. Klicken Sie auf die Überschrift Produktinformation Update.