Multilokalität als Handlungssituation

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Prüfungsangst in der Schule

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Verhandlungen im Konsensverfahren

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Schreiben in Unterrichtswerken

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Informationstechnologie und Ökonomie 39. Loyalty Profiling

Gründung und Anerkennung

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 760. Underachievement

Schulungspaket ISO 9001

Ausmaß und Stärke der automatischen Stabilisatoren in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngsten Steuer- und Sozialreformen

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4)

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

Wege aus dem Reformstau

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Internes Rechnungswesen

Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23. Schnittstellen. Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele

Böser Engel. Die wahre Geschichte der Hells Angels. Bearbeitet von George Wethern

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta

Depression und Manie

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Zwischen Tradition und Erfindung

Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung

Ambulante Pflegeberatung

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Adipositas. Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Erfolgreiches Social Media Marketing

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus

Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

Innovationsmanagement

Angewandtes Case Management

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Ethik in der Behindertenpädagogik

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Baubetriebslehre - Projektmanagement

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen

Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien 45

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Grundlagen der Pneumatik

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Wirtschaftsrechnen mit Excel

mitp Professional Raspberry Pi Einstieg und User Guide Bearbeitet von Eben Upton, Gareth Halfacree

Lean Mangement und Six Sigma

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Klientenzentrierte Gesprächsführung

Investitionsrechnung für Praktiker

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Einführung in die Constraint-Programmierung

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung

Hotel Real Estate Management

Physikalische Aufgaben

Handbuch Karriereberatung

Übersetzen und Interpretation

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Sanierung Freiberufler und wirtschaftlich Selbständige

Change Management in der Praxis

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Ästhetische Chirurgie

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Der Kälteanlagenbauer

Shared Service Center-Controlling

Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt

MicroRNA Interference Technologies

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow

Transkript:

Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie Multilokalität als Handlungssituation Lokale Identifikation, Kosmopolitismus und ortsbezogenes Handeln unter Mobilitätsbedingungen Bearbeitet von Knut Petzold 2013 2012. Taschenbuch. xiv, 426 S. Paperback ISBN 978 3 531 19489 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 565 g Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde, Soziologie > Diverse soziologische Themen > Stadt- und Regionalsoziologie schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhalt 1 Einleitung... 15 1.1 Problemüberblick: Globalisierung, Mobilität, Kosmopolitismus und lokale Bezüge... 15 1.2 Formulierung der Forschungsfrage und Aufbau der Studie... 23 2 Zum Stand der Forschung... 27 2.1 Multilokalität mobilisiertes Wohnen... 27 2.1.1 Entstehungsbedingungen von Multilokalität... 28 2.1.2 Ausprägungen von Multilokalität... 31 2.1.2.1 Erwerbsbedingte Multilokalitätsformen... 33 2.1.2.2 Freizeitbedingte Multilokalitätsformen... 38 2.1.3 Perspektiven auf Multilokalität... 40 2.1.4 Das Problem mangelhafter Quantifizierbarkeit... 44 2.1.5 Begriffe jenseits von Multilokalität: Plurilokalität, Polytopizität, Heterotopie, Ortspolygamie, Translokalität... 48 2.1.6 Kritische Reflexion... 51 2.2 Kosmopolitismus: Kleine Forschungsgeschichte und theoretische Strömungen... 52 2.2.1 Klassische Studien zu Kosmopolitismus... 53 2.2.2 Studien zur Messung von Kosmopolitismus... 56 2.2.3 Empirischer, normativer und methodologischer Kosmopolitismus... 57 2.2.4 Kritische Reflexion... 60 2.3 Räumliche Identität, lokale Identifikation und verwandte Begriffe... 61 2.3.1 Dimensionen des Konzepts... 62 2.3.1.1 Personal vs. sozial... 63 2.3.1.2 Identifikation von und Identifikation mit... 64 2.3.1.3 Sozial-kulturell vs. physisch-materiell... 65 2.3.2 Lokale Identifikation als Prädiktor ortsbezogener Handlungen... 69 2.3.3 Kritische Reflexion... 70 2.4 Lokale Bezüge und Kosmopolitismus bei Mobilität und Multilokalität... 72 2.4.1 Mobilität und lokale Bezüge... 72 2.4.1.1 Mobilität und lokale Identifikation... 72 2.4.1.2 Multilokalität und lokale Identifikation... 76 2.4.2 Mobilität und Kosmopolitismus... 80

10 Inhalt 2.4.3 Lokale Bezüge und Kosmopolitismus... 84 2.5 Zwischenfazit und Präzisierung der Forschungsfragen... 89 3 Konzeption eines Analyserahmens... 95 3.1 Eine analytisch-soziologische Perspektive... 95 3.1.1 Das Makro-Mikro-Makro-Modell einer soziologischen Erklärung... 99 3.1.2 Die Mikrotheorie: Logik der Selektion... 102 3.1.3 Die Notwendigkeit der Definition einer Situation... 109 3.1.3.1 Die Einstellung auf eine Situation... 110 3.1.3.2 Die Rahmung einer Situation... 115 3.2 Zusammenfassung des formalen Konzepts... 121 4 Multilokalität als Situation ortsbezogener Handlungen... 125 4.1 Vorbemerkung: Begriffliche Präzisierungen... 125 4.1.1 Multilokalität als LAT und Shutteln... 126 4.1.2 Der Ort als Offerte... 128 4.1.3 Lokale Identifikation und Kosmopolitismus als Einstellungen... 135 4.1.4 Ortsbezogene Handlungen als Konsum und Engagement... 141 4.2 Die Genese raumbezogener Einstellungen bei Multilokalität... 145 4.2.1 Die Sozialisationsthese... 146 4.2.1.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärsozialisation... 146 4.2.1.2 Lokale Identifikation durch Sozialisation... 151 4.2.1.3 Kosmopolitismus durch Sozialisation... 157 4.2.2 Die Kalkulationsthese... 163 4.2.2.1 Die Social Identity Theory... 164 4.2.2.2 Lokale Identifikation durch Kalkulation... 167 4.2.2.3 Kosmopolitismus durch Kalkulation... 171 4.2.3 Die Adaptionsthese... 174 4.2.3.1 Theorien kognitiver Konsistenz... 174 4.2.3.2 Lokale Identifikation durch kognitive Adaption... 181 4.2.3.3 Kosmopolitismus durch kognitive Adaption... 189 4.2.4 Strukturelle, motivationale und sozio-ökonomische Kontrollvariablen... 192 4.3 Die Genese ortsbezogener Handlungen bei Multilokalität... 195 4.3.1 Die Wirkung lokaler und überlokaler Einstellungen... 195 4.3.1.1 Generelles Problem: Attitudes and Behavior... 195 4.3.1.2 Direkteffekthypothese von Identifikation und Kosmopolitismus... 201 4.3.1.3 Direkteffekte der lokalen Randbedingungen und deren Wahrnehmung... 202 4.3.1.4 Interaktions- und Mediationseffekthypothesen bei Identifikation... 205

Inhalt 11 4.3.1.5 Framinghypothese bei Kosmopolitismus... 212 4.3.2 Strukturelle und sozio-ökonomische Merkmale als Kontrollvariablen... 214 4.4 Zwischenfazit: Ortsbezogene Handlungen als Konsequenz der Einstellungen auf die Orte... 216 5 Zur Untersuchung... 223 5.1 Das Problem der unbekannten Grundgesamtheit... 223 5.2 Erhebung und Datenbasis... 225 5.2.1 Die Entwicklung des Erhebungsinstruments... 225 5.2.2 Rekrutierung und Rücklauf... 227 5.2.3 Aufbereitung des Datensatzes... 230 5.2.4 Sozio-ökonomische Eigenschaften der Stichproben... 231 5.3 Beurteilung der Datenqualität und Bemerkungen zur Hypothesenprüfung... 235 6 Operationalisierung der Kernvariablen... 239 6.1 Die Anwendung der konfirmatorischen Faktoranalyse... 240 6.2 Kosmopolitismus als Einstellungssyndrom... 243 6.3 Operationalisierung der lokalen Einzelidentifikationen... 250 6.4 Die Messung der ortsbezogenen Handlungen... 256 6.4.1 Lokaler Konsum... 256 6.4.2 Lokales Engagement... 258 7 Die Ergebnisse... 259 7.1 Das Ausmaß raumbezogener Einstellungen und ortsbezogener Handlungen im Datensatz... 259 7.1.1 Das Ausmaß der lokalen Identifikationen und des Kosmopolitismus... 260 7.1.2 Das Ausmaß des lokalen Konsums und Engagements... 264 7.1.3 Erstes Resümee... 270 7.2 Bedingungszusammenhänge der lokalen Identifikationen und des Kosmopolitismus... 272 7.2.1 Das Sozialisationsmodell... 272 7.2.1.1 Das Lernen der lokalen Identifikationen... 273 7.2.1.2 Kosmopolitismus lernen... 276 7.2.2 Das Kalkulationsmodell... 279 7.2.2.1 Die lokalen Identifikationen als Bewertungsergebnisse... 280 7.2.2.2 Kosmopolitismus als Bewertungsergebnis?... 289 7.2.3 Das Adaptionsmodell... 291

12 Inhalt 7.2.3.1 Die lokalen Identifikationen und Kosmopolitismus... 293 7.2.3.2 Konkurrenz oder Konsonanz?... 302 7.2.4 Teilmodelle zur Entstehung lokaler und überlokaler Einstellungen... 307 7.2.4.1 Die Kontrollvariablen... 307 7.2.4.2 Teilmodelle zur Genese der lokalen Identifikationen... 311 7.2.5 Teilmodell zur Genese des Kosmopolitismus... 316 7.2.6 Resümee zur Einstellungsgenese... 319 7.3 Bedingungszusammenhänge ortsbezogener Handlungen... 321 7.3.1 Strukturelle Merkmale als Faktoren ortsbezogener Handlungen... 322 7.3.1.1 Sozialisationsbezogene Merkmale... 322 7.3.1.2 Kalkulationsbezogene Merkmale... 326 7.3.2 Raumbezogene Einstellungen als Faktoren der ortsbezogenen Handlungen... 331 7.3.2.1 Direkteffekte auf ortsbezogene Handlungen... 331 7.3.2.2 Interaktionseffekte auf ortsbezogene Handlungen... 335 7.3.2.3 Framingeffekte des Kosmopolitismus auf ortsbezogene Handlungen... 346 7.3.3 Teilmodelle zur Wirkung lokaler und überlokaler Einstellungen... 357 7.3.4 Resümee zur Handlungsgenese... 364 7.4 Zusammenführung und Prüfung in einem Gesamtmodell... 366 7.5 Rekapitulation der empirischen Kernergebnisse... 375 8 Fazit, Diskussion und Ausblick... 385 8.1 Implikationen für die Konzepte der lokalen Identifikation und des Kosmopolitismus... 389 8.2 Geltungsbereich... 395 8.3 Grenzen der Studie und Ausblick... 396 Literatur... 399 Anhang... 435