2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Kehrt man die Bewegungsrichtung des Leiters um, dann ändert sich die Polung der Spannung.

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Lösungen zur Experimentalphysik III

Übungen zu Experimentalphysik 2

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen)

NG Brechzahl von Glas

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Einführung in die Physik

was besagt das Induktionsgesetz? was besagt die Lenzsche Regel?

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Probe-Klausur zur Physik II

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Physik 2 (GPh2) am

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Ferienkurs Experimentalphysik 3

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

4. Klausur ( )

Übungen zur Physik des Lichts

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Ü B U N G S A U F G A B E N P H Y S I K ZUM EINSTIEG IN TECHNISCHE FACHRICHTUNGEN DER BERUFSAKADEMIE EISENACH. Mechanik

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Magnetfeld in Leitern

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.


Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

IV. Elektrizität und Magnetismus

Beugung am Gitter mit Laser ******

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld

4 Induktion. Worum geht es? Ein veränderliches Magnetfeld (allgemein Änderung von Φ B ) in der Spule,

Induktion. Bewegte Leiter

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Physik 2 (GPh2) am

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

PS II - Verständnistest

Die Teilchenstrahlung

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Übungen zur Experimentalphysik 3

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als

Grundlagen der Quantentheorie

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v

Übungsblatt 08. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Administratives BSL PB

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther Elektromagnet. 7.Klasse

Hertzsche Wellen. Physik 9

5.9.1 Brechung von Wasserwellen ******

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

5.1 Statische und zeitlich veränderliche

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

13. Elektromagnetische Wellen

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Lloydscher Spiegelversuch

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Praktikum GI Gitterspektren

Transkript:

Lösungen Vorschlag I: Massepunkte im Gravitationsfeld 1. (a) (b) Fallzeit = Flugzeit: a = F m v = 2as = v y 2Fs m = 2 600N 0.225m = 30 m/s 0.3kg t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s v x α v y tanα = (v y /v x ) α = 18 2. (a) (c) Impulserhaltung: p vorher = p nachher (b) r T F g = F z m T v 2 /r T = G m Sm T r 2 T m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2 v 2 = m 1v 1 40g 30m/s = m 1 + m 2 340g (c) m p Probemasse auf Saturnoberfläche: (d) F g = G mpm S r 2 S = 3.5m/s = 1/2 d S + h = 1162000km, v = 2πr T = 2π 1.162 109 m = 5315 m/s t 15.9 24 60 2 s m s = r T v 2 G = 1.162 109 5315 2 6.67 10 11 kg = 4.9 10 26 kg g s m p = 6.67 10 11 4.9 10 26 120000000 2 m s 2 m p g S = 9.07m/s 2 F g m R v 2 r R = F z = G m Sm R r 2 R G ms v = = U r R T = 2πr R/T r T = 2π 3 527040000 = 2π 3 = 4.9d Gm S 6.67 10 11 4.9 1026

oder durch Verhältnisbildung ( ) 3 T Rhea rrhea = T Rhea = 4.5d T Titan r Titan Vorschlag II: Elektrische Felder 1.a) E( r) = = 1 Q 4πǫ 0 r 2 1 4π8.85 10 12 As/Vm 10 6 C r 2 = 8992Vm 1 r 2 1.b) E(r) steigt für 0<r<R linear an, und klingt für r>r mit 1/r 2 ab 1.c) 2.a) W = = qq 4πǫ 0 Fdr [ 1 r 1 1 r 2 = 8992 ( 0.1 10 6 C) ] ( 1 0.15m 1 ) V m 0.1m C U 0 S R A 2.b) Q = C U = 12V 1.02 10 6 F = 12.24 mc 2.c) I(t) vs t. I 0 (R 1 ) = I 0 (R 2 )/2. Exponentieller Abfall. I(R 2 ) klingt schneller ab als I(R 1 ). 2.d) I c = U 0 R e 1 2 I 0 = I 0 e t 1/2 RC R = t 1/2 C ln 2 = t RC 40 10 3 s = 56.6 kω 1.02 10 6 F ln 2

3) Kom. S1 S2 1 offen offen 2 offen zu 3 zu offen 4 zu zu 1: Alle in Reihe geschaltet. An jedem Lämpchen fällt ein Drittel der Spannung ab. Jedes Lämpchen leuchtet mit der Helligkeit H 0. 2: I fliesst durch A, aber nicht durch B und C, sondern durch S2. B, C leuchten nicht. An A liegt die gesamte Spannung an. A leuchtet heller als H 0. 3: I fliesst durch C, aber nicht durch A und B, sondern durch S1. A, B leuchten nicht. An C liegt die gesamte Spannung an. C leuchtet heller als H 0. 4: Alle Lämpchen parallel geschaltet. An allen Lämpchen liegt die volle Spannung an. A, B, C leuchten heller als in (1). Vorschlag III 1) RW, MW, IR, VIS, UV, XRAY, γ 2) 3) v = λν v(vacuum) = c ν = c λ = 3 108 532 10 9 s = 5.64 1014 Hz. n(w asser)v(w asser) = n(v akuum)c v W = n V c = 1 n W 1.33 3 108m s = 2.26 108m s ν W = ν V = 5.64 10 14 Hz λ W = v W = 2.26 108 m s = 399 nm ν W 5.64 10 14 Hz 3 3

1. Grenzfläche: Einfallswinkel α 1 = 45, Ausfallswinkel α 2 : n 1 sin α 1 = n 2 sin α 2 α 2 = 27.9 Der Strahl trifft mit α 3 = 72.9 auf die untere Glasfläche Totalreflexion Einfallswinkel (auf rechte Fläche) α 3 = Ausfallswinkel α 4. Aus Symmetriegründen trifft der Strahl mit α 5 = α 2 auf die 3. Oberfläche und tritt waagerecht (α 6 = 45 ) aus. 4.a) (a) k λ = b sin α k ; k Ordnung des Maximums, b Gitterkonstante. Maximum 0. Ordnung: 0. Maximum 1. Ordnung: Abstand a = 2m tanα 1 = 35 cm α 1 = arcsin kλ b = arcsin 1 694 10 9 m 4 10 6 m = 10 4.b) α 2 (400 nm) = 11.5, α 2 (750 nm) = 22.5, α 3 (400 nm) = 17.5, α 3 (750 nm) = 34.2 Das Spektrum 2. Ordnung überspannt einen Winkelbereich von 11.5-22.5, das Spektrum 3. Ordnung den Winkelbereich 17.5-34.2. Von 17.5 22.5 überlappen die Spektren. 4.c) Modell: Huygens sches Wellenbild. Hinter beiden Spalten bildet sich einen Kugelwelle aus. Es gibt Winkel unter denen die Wellen konstruktiv interferieren und Winkel unter denen die Wellen destruktiv interferieren. 4.d) Für Wellen gilt das Superpositionsprinzip: Amplituden addieren sich. Konstruktive Interferenz: Zwei Wellen gleicher Phase treffen aufeinander Berge addieren sich zu höheren Bergen. Destruktive Interferenz: Zwei Wellen entgegengesetzter Phase treffen aufeinander Berg und Tal addieren sich zu Null. 5) Photoeffekt: Die kinetische Energie der Elektronen hängt nicht von der Intensität, sondern von der Wellenlänge λ des einfallenden Lichts ab. Die kinetische Energie dieser Photoelektronen steigt, beginnend bei einer Minimalfrequenz, linear mit der Frequenz des Lichtes an. Comptoneffekt: Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen

Vorschlag IV: Induktion und Magnetfelder 1.a) S N V 1.b) U(V) Spulenmitte Austritt Spule Ort Eintritt Spule Sobald der Magnet sich signifikant der Spule nähert wird eine Spannung induziert. Wenn der Magnet innerhalb der Spule der Spule ist, nimmt die Spannung ab. Wenn der Magnet in der Mitte ist, kehrt das Vorzeichen der Spannung um und beim Herausfallen des Magneten wird wieder eine Spannung erzeugt. Eine Spannung wird induziert, wenn sich Fluss in der Spule ändert (U ind = dφ/dt = d(ba)/dt). 1.c) Der Fall ist gebremst. Lenzsche Regel: Eine Änderung des magnetischen Flusses durch eine Leiterschleife induziert eine Spannung,so dass der dadurch fließende Strom ein Magnetfeld erzeugt, welches der Änderung des magnetischen Flusses entgegenwirkt. Taucht der Magnet mit seinem Nordpol zuerst in den Magneten ein, wird durch die induzierte Spannung ein Strom fliessen, welcher ein B-Feld erzeugt, welches mit N nach oben zeigt und so den Stabmagneten abstösst. Analog beim Austritt des Stabmagneten aus der Spule, lässt die induzierte Spannung einen Strom fliessen, welcher ein B-Feld derart erzeugt, dass der N unten ist und den Stabmagneten anzieht und so den Fall hemmt. 2.a) B = µ 0 I N l U = R I

U = R Bl µ 0 N = 45Ω 0.012T 0.05m = 26.9V 4π 10 7 V s 800 2.b) 1. Strom verzehnfachen, Spulenlänge zehnteln (bei gleicher Windungszahl), Windungszahl verzehnfachen. Am

2.c) 3.a) B A V U 3.b) Lorentzkraft = Kraft im E Feld F L = F E q v x B = qe v B, E = U d q v B = q U d U = d v B =: U H 3.c) v B + FL I B F L v I Bei gleich angelegter Spannung, d.h. bei gleicher technischer Stromrichtung, wirkt die Lorenzkraft, so dass positive Ladungsträger auf den rechten Rand, negative Ladungsträger an den linken Rand gedrückt werden.