Strafrechtliche Kontrolle medizinischer Außenseiter

Ähnliche Dokumente
Strafrechtliche Grenzen der Palliativmedizin

Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch

14 Allgemeine Informationen. Juristische Aspekte

Juristische Aspekte im Kontext der Schmerztherapie

Arzthaftung bei Schönheitsoperationen

Medizin- und Biostrafrecht*


aaa. Exkurs: Gesetzliche Regelung in Österreich bbb. Stellungnahme b. Zusammenfassung Partielle Geschäftsfähigkeit für

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag

Arzthaftung. Was ist für mich in der Notaufnahme relevant? Prof. Dr. Michael Christ, Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

1. Teil: Haftung von Arzt und Klinik (Prof. Dr. Erwin Deutsch) A. Rechtstatsachen. 2. Anspruchssteigerung und Anspruchsgrundlage

ARZT UND RECHT ZAHNARZT UND PATIENT. Allgemeines zur Haftung

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Übersicht 5

Interdisziplinäres Forensisches Kolloquium Bereich Versicherungsmedizin, 18. März 2014

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7

Grundwissen Arzthaftungsrecht

Arztrecht - der juristische Notfallkoffer

Darf ein Arzt irren? Gutachterkommission für Ärztliche Behandlungsfehler bei der Gutachterkommission Nordrhein

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Inhaltsübersicht VII VII

--- Die Beweislastregeln im Haftungsprozess ( 630h BGB)

Haftungsrechtliche Aspekte der Pränataldiagnostik

Aufklärung über Verhütungsmittel

I. Für Studierende, die sich im WS 2013/14 im 3. Fachsemester des Studiengangs

Hilfe bei Behandlungsfehlern

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung

Die nachfolgenden Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sind kursiv gedruckt. 630 a BGB: Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

q Mit der Thematik und der Bedeutung einer Patientenverfügung

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Aktuelle Haftungslage bei der Verwendung von Allografts in Deutschland, Österreich, Schweiz

Grundlagen und Praxis der medizinischen Versorgung SS08 Teil 12. Teil 12

Die ärztliche Aufklärung

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3.

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

Inhaltsverzeichnis. Einführung A Begriffsbestimmungen rund um den medizinischen Notfall... 5

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v.

Mandantenfragebogen Arzthaftung

Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts

Telemedizin Haftungsrecht

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

RA Dr. Stephan Trautmann DIE ÄRZTLICHE AUFKLÄRUNGSPFLICHT / DOKUMENTATIONSPFLICHT

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Aktuelle Gesundheitspolitik aus Sicht des DVE. Zwei Themenschwerpunkte:

Aufklärungs- und Dokumentationspflicht des Arztes. Teil II: Vorstellung des neuen Patientenrechtegesetzes

Gliederung Vortrag Patientenrechte: 1. Recht auf Aufklärung

Die ärztliche Aufklärungspflicht

Das neue Patientenrechtegesetz

Die neuen Regelungen des Patientenrechtsgesetzes

Aufklärungs- und Dokumentationspflicht des Arztes. Teil II: Vorstellung des neuen Patientenrechtegesetzes

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva

Ökonomische Analyse der ärztlichen Aufklärungspflicht

Die medizinische Komplikation: Vom Trauma zur Patientensicherheit

Empfohlenes Vorgehen hinsichtlich der Frage, ob lebensverlängernde Maßnahmen erfolgen bzw. unterbleiben sollen:

Damoklesschwert Haftung Risikobegrenzung durch Aufklärung

Aufklärungs- und Dokumentationspflicht. Teil II: Vorstellung des neuen Patientenrechtegesetzes

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

D7/d Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung?

Zulässigkeit der Sterbe- und Suizidhilfe in den EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz

PATIENTENVERFÜGUNG II.

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte

Guten Tag! Wolfgang Frahm Arzthaftung

Grundzüge des Arzthaftungsrechts in Deutschland. Dr. Stefan Hübel Rechtsanwalt und Arzt Sozietät Dr. Rehborn Westenhellweg Dortmund

Die wichtigsten Änderungen: 1901a BGB Patientenverfügung

Inhaltsübersicht Abkürzungen

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover

Arzthaftung kompakt. C. Wohlers. C. Wohlers, Arzthaftung kompakt 1

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen S. 1 S. XX. Abkürzungsverzeichnis S. XXIV. Literaturverzeichnis. A. Einleitung S. 1

Patientenrechtegesetz Stefan Rohpeter

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Meine erste eigene Ordination. rechtliche Aspekte. Mag. Manuela Mangi PLL.M., Leiterin der Stabsstelle Recht der Ärztekammer für Wien

10. Dezember Dr. iur. Horst Bitter Rechtsanwalt

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung

Hausärztliche Überweisungs- und Behandlungsstrategien bei Rheumapatienten

Recht haben Recht kriegen?! Neue gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen und ihre Auswirkungen auf psychisch kranke Menschen

Patientenrecht konkret

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Patientenrechte, Dokumentationspflichten

Darstellung der wesentlichen Positionen in den Gesetzentwürfen von MdB Stünker u.a., MdB Zöller u.a. und MdB Bosbach u.a. zur Patientenverfügung:

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

WICHTIGE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE ARBEIT IN DER AUGENÄRZTLICHEN PRAXIS

Patientenwille und Patientenverfügung. Günter Atzl

Die ärztliche Aufklärung bei der Arzneibehandlung

Bereich. Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

Regelkompetenz - Notkompetenz Fakt und Fiktum

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungs-fehlern durch den MDK

Transkript:

edition forschung Karl und Veronica Carstens-Stiftung Herausgegeben von Henning Albrecht und Ingrid Gerhard Strafrechtliche Kontrolle medizinischer Außenseiter Gabriele Klinger Hippokrates Verlag Stuttgart

Inhaltsübersicht Einleitung 1 Medizinische Außenseiter und die Schulmedizin 5 1. Medizinische Außenseiter 5 1.1. Diagnosemethoden medizinischer Außenseiter 6 1.1.1. Die Irisdiagnose 7 1.1.2. Die Fußreflexzonenlehre 8 1.1.3. Die Elektroakupunktur 8 1.1.4. Die Zungendiagnostik 9 1.2. Therapeutische Methoden medizinischer Außenseiter 10 2. Krankheitsbegriff und Selbstheilungskraft des Menschen 14 3. Schulmedizin und Wissenschaftlichkeit 16 Ärztliches Handeln und die Strafrechtsordnung 22 1. Der ärztliche Heileingriff als Körperverletzung 22 1.1. Schutz des Patienten vor dem fehlerhaft behandelnden Arzt 26 1.2. Schutz des Patienten vor dem eigenmächtig behandelnden Arzt 29 2. Die körperverletzende Tätigkeit des Arztes 32 2.1. Körperverletzung durch aktives Tun 32 2.2. Körperverletzung durch Unterlassen 33 2.3. Praktische Bedeutung 36 3. Typische Fehlerquellen ärztlichen Handelns 37

VI 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. Ubernahmeverschulden Diagnosefehler Nichterheben von Befunden Fehlerhafte Medikation Kontrollfehler in Form ungenügender Sicherheitsvorkehrungen Fehler bei Ausführung der gewählten Methode Fehlerhafte Wahl der Behandlungsmethode 37 40 41 41 42 42 43 4 Medizinische Außenseiter und die Strafrechtsordnung 45 1. Die Wahl einer Außenseitermethode 45 2. Lex artis und erforderliche Sorgfalt bei Anwendung von Außenseitermethoden 53 2.1. Die Übernahme der Behandlung 53 2.1.1. Erfolgsabwendungspflicht des Arztes 54 2.1.2. Behandlungspflicht der Arztes 56 2.1.3. Übernahmeverschulden - typisch für Außenseiter? 57 2.2. Anforderungen an die Weiter- und Fortbildungspflicht des Außenseiterarztes 61 2.3. Anforderungen an die ärztliche Untersuchung vor Anwendung einer Außenseitermethode 64 2.4. Einhaltung der Regeln aus den eigenen "Außenseiter-Reihen" 74 2.5. Vergleich der Erfolgsaussichten 75 2.5.1. Sachliche Gründe für die Anwendung einer Außenseitermethode 77 2.5.2. Gegenstimmen 78 2.6. Abbruch der Behandlung bei Erfolglosigkeit der Außenseitermethode, 81 2.7. Kunstfehler bei Untauglichkeit der Außenseitermethode 83

2.8. Kunstfehler bei Verstoß des Außenseiters gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 84 2.8.1. Erhöhte Risiken der Außenseitermethoden 86 2.8.2. Verzögerung einer absolut indizierten Behandlung 87 2.9. Die Wahl der sichersten Methode 88 2.10. Bindung des medizinischen Außenseiters an die Schulmedizin bei lebensgefährlichen Erkrankungen? 90 2.11. Bindung des medizinischen Außenseiters an diagnostische und therapeutische Anweisungen aus vorangegangener schulmedizinischer Behandlung 94 2.12. Kunstfehler bei fehlender Überzeugung des Außenseiterarztes 96 2.13. Fehler des medizinischen Außenseiters - stets grobe Behandlungsfehler? 97 VII Kausalitätsproblematik 102 1. Zum Kausalitätsnachweis bei Versagen außerschulischer Behandlungsmethoden 102 2. Anforderungen an die Kausalitätsprüfung und den Nachweis der Kausalität 105 2.1. Annäherung an das Risikoerhöhungsprinzip 106 2.2. Haftungseinschränkende Kriterien bei Anwendung von Außenseitermethoden 110 Aufklärungspflichten des medizinischen Außenseiters 112 1. Zur Problemtik der ärztlichen Aufklärungspflicht 112 2. Grundsatzentscheidungen zu Art und Umfang der Patientenaufklärung 115

VIII 2.1. Sicherungsaufklärung 115 2.2. Diagnoseaufklärung 116 2.3. Verlaufsaufklärung 117 2.4. Risikoaufklärung 117 2.5. Die wirtschaftliche Aufklärung 121 3. Grundsatzentscheidungen zum Zeitpunkt der Aufklärung 121 4. Aufklärungspflichten des medizinischen Außenseiters 123 4.1. Ausdrücklicher Hinweis auf eine Außenseitermethode 123 4.2. Hinweispflicht auf Behandlungsalternativen 124 4.2.1. Vorstellung schulmedizinischer Verfahren 125 4.2.2. Hinweispflicht auf Außenseitermethoden als Behandlungsalternative? 128 4.2.3. Hinweispflicht auf Außenseitermethoden nach Erschöpfung schulmedizinischer Möglichkeiten? 133 4.3. Aufklärungspflicht des Außenseiterarztes bei lebensgefährlichen Erkrankungen 135 4.4. Diagnoseaufklärung und therapeutisches Privileg bei Außenseitermethoden 138 4.5. Aufklärungsverzicht bei Anwendung von Außenseitermethoden 140 4.6. Rechtfertigung durch mutmaßliche Einwilligung bei Außenseitermethoden 144 4.7. Problematik der Sittenwidrigkeit bei Anwendung von Außenseitermethoden 148 5. Aufklärungspflichtiger und Adressat der ärztlichen Aufklärung 153 6. Form der Aufklärung 155 6.1. Einsatz von Aufklärungsbroschüren 155 6.2. Prinzip der Stufenaufklärung 156 6.3. Schriftliche Einwilligungserklärungen 158

IX 7 Dokumentationsproblematik 161 1. Zur Dokumentationspflicht bei Anwendung von Außenseitermethoden 161 2. Inhalt der Dokumentation bei Anwendung von Außenseitermethoden 163 3. Einsichtsrecht des Patienten in Krankenunterlagen 166 8 Zum Vorwurf der unterlassenen Hilfeleistung bei Anwendung von Außenseitermethoden 169 9 Zum Vorwurf des Betruges bei Anwendung von Außenseitermethoden 177 10 Strafprozessuale Probleme des medizinischen Außenseiters 180 11 Zusammenfassung der Ergebnisse 185 Anhang: 193 Praktische Formulierungsvorschläge für schriftliche Einwilligungserklärungen und Aufklärungsverzichtserklärungen für medizinische Außenseiter Literaturverzeichnis 201