Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

Ähnliche Dokumente
Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

R C 1s =0, C T 1

2 Das elektrostatische Feld

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Entladung eines Kondensators

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Ziel dieses Kapitels ist es zu verstehen warum ein Blitz meistens in spitze Gegenstände einschlägt und wie ein Kondensator Ladungen speichert.

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke.

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

1. Theorie: Kondensator:

Tutorium Physik 2. Elektrizität

PHYSIK. 2. Klausur - Lösung

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

Lösungen zum Aufgabenblatt 4:

Versuch E1: Elektrisches Feld

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

81 Übungen und Lösungen

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

2. Klausur in K1 am

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Elektrotechnik I MAVT

2. Elektrisches Feld 2.2 Elektrostatisches Feld

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Physik Klausur

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Referat: Kondensatoren. von Daniel Bellan

Elektrischen Phänomene an Zellmembranen

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Kondensator und Kapazität

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

PS II - Verständnistest

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Auf- und Entladekurven von Kondensatoren

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Übung 3 - Musterlösung

1. Klausur in K1 am

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Im folgenden Schaltkreis beobachtet man eigenartige Phänomene: = > Beim Einschalten leuchtet die Glühbirne für

Elektrizitätslehre 2.

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

PS II - Verständnistest

4 Kondensatoren und Widerstände

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Schalter. 2.3 Spannungsquellen Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 PHYSIK (Grundkursniveau)

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

Technische Grundlagen der Informatik

Übungsblatt 3 - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

4.2 Gleichstromkreise

7. Wechselspannung und Wechselstrom

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Die Zahl e, Differentiale und e-funktionen

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker

Allgemeine Darstellung einer Spannungsquelle: hier z.b. Gleichspannungsquelle

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Kondensatoren. Von Daniel Bellan

6 Messung der relativen Permittivität ε r und des Verlustfaktors tan δ von Isolierstoffen bzw. Dielektrika

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Kondensator und Spule

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Transkript:

3.1 Aufbau Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem Kondensator um ein Bauelement, dass in der Lage ist, elektrische Ladung (und damit auch Energie) zu speichern. Den Aufbau eines einfachen Kondensators zeigt nebenstehende Grafik: Zwei parallele Platten-Elektroden aus Metall sind durch ein isolierendes Material voneinander getrennt. Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik) Die gespeicherte Ladung ist proportional zur angelegten Spannung. Der Proportionalitätsfaktor wird Kapazität (Formelzeichen: C) genannt und in Farad 1 (Einheitenzeichen: F) gemessen. 3.1.1 Abhängigkeit der Kapazität von Geometrie und Material Beim einfachen Plattenkondensator berechnet sich die Kapazität folgendermaßen: A ist dabei die Fläche, d der Abstand der Platten und (Epsilon) hängt vom Material des Dielektrikums ab. Um die Kapazität von Kondensatoren zu erhöhen, gibt es also drei Möglichkeiten: 1. Erhöhung der Plattenfläche Bsp. Folienkondensator: Elektroden und Dielektrikum werden aufgewickelt 2. Verminderung des Plattenabstandes Diese Möglichkeit stößt schnell an technologische Grenzen 3. Verbesserung des Dielektrikums 1 Benannt nach dem englischen Physiker Michael Faraday (1791-1867) Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-1

3.1.2 Das Dielektrikum Das schlechteste Dielektrikum ist ein Vakuum. Da diese Konstante nicht besonders gut geeignet ist, um Kondensatorwerkstoffe miteinander zu vergleichen, spaltet man die die Dielektizitätszahl bei der Berechnung der Kondensatorkapazität auf: Dabei gibt die relative Dielektrizitätszahl r an, um welchen Faktor das Material besser ist, als die Verwendung eines Vakuums. Material r Vakuum 1 Luft 1,00059 Papier 1.. 4 Polypropylen 2,1 Polyethylen 2,4 Epoxidharz ca. 5 Aluminiumoxid 9 Tantalpentoxid 27 Bariumtitanat 10 3.. 10 4 3.1.3 Aufbau realer Kondensatoren (Auswahl) Quellenhinweis: Alle Abbildungen sind commons.wikimedia.org entnommen. 1. Folienkondensatoren Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-2

2. Keramische Kondensatoren 3. Elektrolyt-Kondensator (Elko) Elektrolyt-Kondensatoren sind i.d.r. gepolte Bauteile, d.h. eine Verpolung führt zur Zerstörung (mindestens) des Bauteils. Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-3

3.2 Entlade- und Ladevorgang 3.2.1 Entladung eines Kondensators Ein Kondensator wird zunächst mit der Spannungsquelle U 0 verbunden. (Schalter links) Die Spannung am Kondensator ist also identisch zu der an der Spannungsquelle. Zum Zeitpunkt t=0 wird der Schalter umgelegt, d.h. die Spannungsquelle wird abgetrennt und der Kondensator mit dem Widerstand verbunden. Einen entsprechenden Versuch werden Sie im Fach technische Übungen durchführen. Gesucht: Zeitlichen Verläufe von Strom und Spannung seit dem Umschalten des Schalters, u(t) 2, i(t). Vorüberlegungen: t = 0 Der Kondensator enthält noch die gesamte gespeicherte Ladung, die dazu proportionale Spannung beträgt U 0. t = Die Ladung ist ausgeglichen, die Spannung am Kondensator beträgt 0V. R Je niedriger der Widerstand, umso größer kann der Strom werden. Die Ladung ist aber proportional zum Strom. D.h., je größer der Widerstand, umso länger dauert die Entladung des Kondensators. C Die Kapazität ist proportional zur gespeicherten Ladung. Damit führt eine höhere Kapazität zu einem längeren Entladevorgang. 2 Bei zeitlichen Abhängigkeiten werden üblicherweise kleine Buchstaben für die entsprechenden Größen verwendet. Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-4

Das folgende Bild zeigt eine Entladekurve eines Kondensators. Quelle: W. Kippels, Grundlagen der Elektrotechnik Auf eine mathematische Herleitung soll hier verzichtet werden und gleich die Formel angegeben werden: ( ) Es handelt sich um eine sogenannte e-funktion (genau: natürliche Exponentialfunktion). Die Zahl e wird Eulersche Zahl genannt und hat den Wert 2,718281. Die Umkehrfunktion ist der natürliche Logarithmus (ln). Das Produkt aus R und C wird als Zeitkonstante bezeichnet und durch das Zeichen (Tau) dargestellt. Der Strom kann aus dem ohmschen Gesetz ermittelt werden: ( ) Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-5

3.2.2 Ladung eines Kondensators Jetzt gehen wir davon aus, dass ein komplett entladener Kondensator (keine gespeicherte Ladung) zum Zeitpunkt t=0 über einen Widerstand mit einer Spannungsquelle verbunden wird. t = 0 Uc = 0 t = Uc = U0 Quelle: W. Kippels, Grundlagen der Elektrotechnik ( ) ( ) Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-6

Umstellung der Entladeformel nach der Zeit ( ) ( ) ( ( ) ) ( ( ) ) Umstellung der Ladeformel nach der Zeit: ( ( ) ) 3.2.3 Parallelschaltung von Kondensatoren 3.2.4 Reihenschaltung von Kondensatoren Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-7

3.2.6 Aufgaben: Kondensatoren im Gleichstromkreis a. Zeichnen Sie eine Tabelle und eine Kurve, die bei der Ladung / Entladung eines Kondensators die Spannung am Kondensator als Funktion der Zeit darstellt. Tragen Sie dabei die Spannung in Prozent der Versorgungsspannung ein. Die Zeit soll in Vielfachen von (n = 1.. 5) dargestellt werden. b. Ein Kondensator mit der Kapazität C=200µF ist auf die Spannung U=60V aufgeladen. Er wird über einen Widerstand von 10MΩ entladen. Wie lange dauert es, bis die Spannung auf die Hälfte gesunken ist? (23min6s) c. Ein vollständig entladener Kondensator (Werte wie in a.) wird wieder aufgeladen. - Wie groß ist der Strom am Anfang des Ladevorgangs? (6µA) - Nach welcher Zeit ist der Ladestrom auf 1% des Anfangswertes abgefallen? (2h33min30s) 3.2.7 Kondensator als Siebkondensator Ende Kapitel 3 Dipl.-Ing. Uwe Wittenfeld 2013 Der Kondensator 3-8