Das leap in time Lab. Spin-Off der TU Darmstadt

Ähnliche Dokumente
Spin-Off der TU Darmstadt. Das leap in time Lab

Zeitsprung: Wie Digitalisierung und Robotisierung unsere Arbeitswelt von morgen verändern Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2016/2017

MobileLifeBalance Fluch und Segen mobiler Kommunikationstechnologien

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

LUCTRA EXPERIENCE CENTER

NEUER RAUM, NEUES ARBEITEN, NEUE IDEEN.

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Großartig in jeder Größe: ESPRIT arena Firmen-Events. Kurzvorstellung. espritarena.de 1

Kreative Pausenangebote und ungewöhnliche, aufgelockerte Möblierungen lassen Raum für Ideen im Meeting- und Konferenzbereich

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS


Stiftungszentrum Nutzung und Angebot

Historisches Ambiente Tagen im Rittersaal und im Kaminzimmer des Hauses Goldschmieding

Der Konferenzraum mit eigenem Bahnhof

Agile Office: Was bedeutet agiles Arbeiten und welche Rolle spielt dabei Ort und Raum?

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

"Wie wir in Zukunft arbeiten Innovative Arbeitsplatzmodelle und Facility Services 4.0" Roland Weber 2. Juli 2018

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

SMARTER IT FOR NEW WORK. Oliver Bendig CEO

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Konferenzräume im neuen Easy Design smart, flexibel und kreativ. Meeting rooms in the new Easy design smart, flexible and creative

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Willkommen in Adlershofs neuem Arbeitszimmer. Welcome to Adlershof s new workspace Adlershof. Science at Work.

Stiftungszentrum Nutzung und Angebot

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Räume für kleine oder grosse Bedürfnisse

In Zusammenarbeit mit

Zur Website. More than an office

innogize our work (iow) Rechtsaspekte des mobilen Arbeitens innogy SE innogize our work Düsseldorf

BUSINESS EVENTS MESSEN SEMINARE PRÄSENTATIONEN TAGUNGEN

Expedition Arbeitswelten 4.0

INSIGHT COLOGNE. DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT UHR Heute erleben, wie wir morgen arbeiten

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

ZUKUNFT ERLEBEN vernetzte Mobilität in der intelligenten Stadt

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Teamerfolg Heute. Durch moderne Raumkonzepte die Agilität und Produktivität steigern

IMMOBILIEN SCHWEIZ. Kurzbeschreibung. Das perfekte Haus an der Goldküste

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Expedition Arbeitswelten 4.0. Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018

NEW WORK. T-Gallery, April 2018 Round Table New Work

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

LOCATIONPRÄSENTATION. Halle 45 Mainz

MICEupdate Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Wer Zukunft will, muss sich die Hände schmutzig machen.

CO- WORK ING SPACE CO-WORKING SPACE WORK-COLLABORATE-DEVELOP

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

STARTUP WEEKEND OSTFRIESLAND ENERGIE & DIGITALES. 4. bis 6. Mai Johannes a Lasco Bibliothek in Emden

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH

26. und 27. September 2017 in Frankfurt

2016 SITUATIONS. Technische Universität, München/Germany

Wir Geben Ihren Ideen SpielRaum.

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

Forum Building the Future

FASZINATION. NATUR. 910 m Seehöhe CONGRESSPARK IGLS. FASCINATION. NATURE. 910 m above sea level

NEW WORK CITY Ideen entstehen durch Vernetzung

WIRTSCHAFTSPARK BREITENSEE

6. Unternehmerforum an der ESB Reutlingen Analytik und Automatisierung in Vertrieb und Marketing: Wie Menschen und Roboter zusammen arbeiten

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN

SUPPORT IN DER VERWALTUNG AM BEISPIEL DES MINISTERIUMS FÜR INNERES UND SPORT SACHSEN-ANHALT

DAS EMBRACE-LOFT BERLIN. Ein ganz besonderer Ort für Ihre Veranstaltung

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

Design Offices Köln Gereon Standortinfo.

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden.

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Unkomplizierter Hotelservice, herzliche Aufmerksamkeit und lokale Gastgeber. Uncomplicated hotel service with attentive, warm-hearted, local hosts

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche?

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Willkommen zur Pressekonferenz

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Personalmanagement. Konzept zur Vorlesung. Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2013/2014

Kontinent: EUROPE. Prag. München. Linz Budapest. 250 km

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland


Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

GESTALTE DIE ZUKUNFT!


DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

IHR EVENT IN DER SAP ARENA

Transkript:

Das leap in time Lab Spin-Off der TU Darmstadt Erleben statt drüber reden, anfassen statt anschauen, einlassen statt Vorurteile pflegen - all das ermöglichen über 300m² im leap im time Lab - großartig! Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender, Taunus Sparkasse

Title Was bietet das leap in time Lab? Wie können Sie das leap in time Lab nutzen? Leap in time bedeutet Zeitsprung. Unser Lab ermöglicht es Menschen, das Arbeiten und Leben in einer modernen Umgebung mit neuesten Technologien kennenzulernen. Auf den nachfolgenden Seiten sehen Sie vielfältige Möglichkeiten, wie Sie als WissenschaftlerIn und Unternehmen unser Lab nutzen können. 1. Möglichkeiten für vielfältige Veranstaltungsformate Tagungen, Workshops, wissenschaftliche Experimente 2. Neueste Zukunftstechnologien wie zum Beispiel Smart Table, Virtual und Augmented Reality, Humanoide Roboter Tagungen in außergewöhnlicher Loft-Umgebung Raum für inspirierende Workshops Führungen zu bahnbrechenden Zukunftstechnologien Erleben zukünftiger Arbeitswelten 3. Großzügige Loft-Location circa 300 m² 4. Angenehme Atmosphäre durch Smart Lighting 5. Individuelle Buchungszeitformate 6. Optionales Angebot weiterer Dienstleistungen Moderation, Fotografie, Beratung usw. Die Technische Universität Darmstadt will auf höchstem Niveau zur Lösung technologie-orientierter Zukunftsfragen beitragen. Hierzu leistet das leap in time Lab einen wichtigen Beitrag. Durch Frau Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Leiterin des Fachgebietes Marketing & Personalmanagement ist das leap in time Lab eng an die TU Darmstadt angebunden. Es ist ein inspirierender Ort für Wissenschaft und Wirtschaft zur kreativen und innovativen Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt von morgen. Einzigartige Labore für wissenschaftliche Studien Schon heute an die Welt und die Menschen von morgen denken: das ist nicht nur in der Politik essentiell, sondern hat auch in Wissenschaft und Wirtschaft zentrale Bedeutung. Das leap in time Lab an der Technischen Universität Darmstadt ermöglicht es Unternehmen, ihre Zukunftsfähigkeit zu erforschen, um den Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt konstruktiv zu begegnen. Bei meinem Besuch war ich besonders beeindruckt von der kreativitätsfördernden Umgebung und den Modellen der Arbeitswelt, die es den Interessenten erlauben, auf spielerische Weise Fähigkeiten für die Zukunft zu erproben. Vielfältige weitere Nutzungsmöglichkeiten 2 Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden 3

Tagungen in außergewöhnlicher Loft-Umgebung Raum für inspirierende Workshops Unser leap in time Lab bietet die Möglichkeit, Tagungen mit bis zu 60 TeilnehmerInnen durchzuführen. Es bietet eine inspirierende Atmosphäre für wissenschaftliche Seminare. Eine innovative Veranstaltungstechnik rundet das Angebot ab. Bei verschiedenen Anlässen hatte ich die Möglichkeit die inspirierende Umgebung des leap in time Lab zu erfahren und zu genießen. Mit der äußerst gelungenen Zusammenstellung des Raumes wurde eine sehr flexible Begegnungsstätte für ein kreatives Miteinander zu Zukunftsthemen geschaffen. Die Präsenz von verschiedenen Zukunftstechnologien verbunden mit innovativer Moderation und einer sorgfältig zusammengestellten Themenauswahl haben Events entstehen lassen, aus denen ich viele wertvolle, kreative und inspirierende Ideen gewinnen konnte, die eine hohe Relevanz für die Gestaltung der Zukunft der Arbeitswelt haben. Ernst Reichart, Geschäftsführer Personal, Hewlett-Packard GmbH Das leap in time Lab schafft eine offene Atmosphäre für Workshops aller Art (z. B. Strategie-Meetings, kreatives Arbeiten in Kleingruppen). PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen finden ideale Bedingungen. The leap in time Lab created by Professor Ruth Stock-Homburg has the most recent advanced technologies (such as robots, virtual reality). With the thoughtful open design, it creates an inspiring atmosphere for researchers and managers to stimulate creativity and idea generation. It can be used for many different purposes by researchers, managers, community leaders, and students alike. Professor Katherine Xin, Ph.D., China Europe International Business School (CEIBS), Shanghai 4 5

Führungen zu bahnbrechenden Zukunftstechnologien Erleben zukünftiger Arbeitswelten Im leap in time Lab können disruptive Zukunftstechnologien erlebt werden. Im leap in time Lab werden drei Arbeitswelten der Zukunft erlebbar gemacht. Sie können vor Ort erprobt werden. Video zu den Arbeitswelten: Führung durch das leap in time Lab: https://youtu.be/4nipojlav6a In Zeiten von Arbeiten 4.0 müssen Arbeitsplätze zukünftig immer agiler und flexibler werden. Im leap in time Lab bekommen Besucher nicht nur die Gelegenheit sich über neue Arbeitswelten zu informieren, sondern direkt in sie einzutauchen. Schön, dass wir hier im Raum Darmstadt eine so tolle Möglichkeit haben uns dem Thema weiter zu nähern. Dietmar Eidens Chief HR Officer (CHRO) Group Human Resources, Merck 6 Der Smart Table ermöglicht digital unterstütztes Arbeiten in Teams Augmented Reality unterstützt in kreativen Prozessen Sprachliche Lichtund Soundsteuerung durch Roboter und Intelligenten Persönlichen Assistenten (IPA), wie z.b. Amazon Alexa Virtual Reality eröffnet neue Welten Mit dem 3D-Drucker können eigene Ideen realisiert werden Unsere humanoiden Roboter vom Typ Pepper und Nao machen neue Formen der Mensch-Maschine- Interaktion erlebbar. Drohnenflug im leap in time Lab: https://youtu.be/n5me7rykpkc Activity-Based Working Work & Play Smart Living & Working 7

Arbeitswelt Activity-Based Working Arbeitswelt Work & Play Die Arbeitswelt Activity-Based Working ermöglicht es, verschiedenartige Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen zu erledigen. Die Vielfalt und Abwechslung sollen die Produktivität steigern. Besonders angepasste Lichtverhältnisse unterstützen die Aktivierung. Die Arbeitswelt Work & Play setzt auf das Prinzip des spielerischen Lernens. In dieser Arbeitsumgebung sollen Menschen sich intellektuell lockern, um Kreativität und Experimentierfreudigkeit zu entfalten. 8 Gemeinsam mit leap in time entwickelt VARIO derzeit einen Smart Table.... Im Lab haben wir die Technik unter spielerischen Bedingungen bereits hautnah erleben können: Roboter, künstliche Intelligenzen, 3D-Drucker, alles auf dem neusten Stand. Der Austausch mit leap in time ist bei dem Thema eine Bereicherung und wahrhafte Horizonterweiterung. Matthias Kurreck, Geschäftsführer VARIO-Büroeinrichtungen Das leap in time Lab ist meines Erachtens der präferierte Ort in Deutschland, an dem sich die internationalen Größen und Vordenker für Innovationen treffen, um gemeinsam Zukunftsmodelle der Arbeit zu diskutieren und praktisch zu erfahren. Selten habe ich so inspirierte Vorträge und Gespräche über die disruptive Veränderungen der Berufswelt erlebt und konnte diese in realen Situationen vor Ort erleben. Frank Lichtenberg, Gesellschafter, INVENSITY GmbH 9

Arbeitswelt Smart Living & Working Einzigartige Labore für wissenschaftliche Studien Die Arbeitswelt Smart Living & Working ist in der privaten Sphäre angesiedelt. Sie verkörpert dezentralisiertes Arbeiten zum Anfassen. Flexibilität steht im Fokus, d. h. man kann zu jeder Zeit und an jedem Ort arbeiten. So soll eine bessere Integration von Arbeits- und Privatleben erreicht werden. The leap in time research center has been elementary in applying our technology innovations to multiple future working worlds: this helps us to further develop our lighting technology to make these working worlds even more effective, and allows us to lead our customers towards creating truly smart buildings, making them more productive, agile and power efficient than ever before. Klassisches Experimentallabor Ein separates psychologisches Experimentallabor mit umfassender Technologieausstattung (psychophysiologische Messgeräte, Blickaufzeichnungsgeräte etc.) steht zur Verfügung. Facettenreiche Laborflächen Das leap in time Lab bietet Möglichkeiten für besonders realitätsnahe Experimente. Verschiedenartigste Settings, z. B. zu Arbeits- oder Wohnwelten, können eingerichtet werden. I find the leap in time Lab to be a wonderful research facility for experiments in the fields of psychology and innovation. Its large open space can be flexibly configured with temporary partitions. It also has important instrumentation available like modern eye-tracking glasses equipment backed up with the latest software! Professor Eric von Hippel, Ph.D., MIT Cambridge, USA Daniel S Massey, COO, w-tec AG 10 11

Vielfältige weitere Nutzungsmöglichkeiten Zusätzliche Ausstattung Das leap in time Lab vermittelt auf vielfältige Weise Erkenntnisse zu relevanten Zukunftstechnologien. Dies wird möglich - so meine wiederholte Erfahrung - in einem außergewöhnlichen Ambiente und in inspirierender Atmosphäre, geeignet für unterschiedlichste Formate wie Workshops und Tagungen, Präsentationen oder wissenschaftliche Begehungen sowie Empfänge etc. Zwei separate Räume für Besprechungen oder experimentelle Beobachtungen. Professor Ingeborg Henzler, Mitglied des Vorstandes, Dr. Hans-Riegel-Stiftung dealer Lernort für spannende und anspruchsvolle Seminare mit Studierenden. Herausragender Ort für wissenschaftliche Begehungen durch Einrichtungen wie Deutsche Forschungsgemeinschaft, LOEWE usw.. Küche Für Ihr Event steht Ihnen unsere DIY-Küche zur Verfügung. 12 Exklusiver Ort für verschiedenste Events (Empfänge, Jubiläen, Ehrungen, Feierstunden etc.). Einzigartiger Ort für Imagefilme und Fotoshootings. Flexibler Ort für maßgeschneiderte Anforderungen. Catering Gerne empfehlen wir Ihnen unseren Caterer, mit dem wir seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben. 13

Anfahrtsbeschreibung Kooperationspartner des leap in time Lab leap in time GmbH Donnersbergring 16 64295 Darmstadt www.leap-in-time.com Zukunft der Arbeitswelt Förderverein für Marktorientierte Unternehmensführung Strategie- und Führungsforschung.. Innovationskompetenz Technologieentwicklung und -beratung Anreise mit dem Flugzeug: 14 Anreise mit dem Auto: Sie fahren nach Darmstadt über die Autobahnen A5 (von Frankfurt/M. bzw. Heidelberg/Basel) und A67 (von Köln/Wiesbaden bzw. Mannheim) und nehmen die Abfahrt Darmstadt-Stadtmitte. Dann folgen Sie der Rheinstraße/B26 mehrere Kilometer und biegen schließlich auf die Hindenburgstraße rechts ab. Sie fahren weiter auf der Hindenburgstraße, die im weiteren Verlauf zur Zielstraße Donnersbergring wird. Das Ziel, Donnersbergring 16, befindet sich auf der linken Seite. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab dem Hauptbahnhof können Sie mit der Regionalbahn in Richtung Heidelberg-Hauptbahnhof eine Station zur Haltestelle Darmstadt Süd fahren. Von dort erreichen Sie das leap in time Lab zu Fuß in etwa 12 Minuten (1,1km). Weitere Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe: www.heagmobilo.de - Eschollbrücker Straße (zu Fuß ca. 7 Min., 503m) Straßenbahnlinie 1, 7, 8 - Bessunger Straße (zu Fuß ca. 8 Min., 574m) Straßenbahnlinie 1, 6, 7, 8 - Fliederberg (zu Fuß ca. 11 Min., 860m) Bus Linie H. Internationaler Flughafen Frankfurt. Mit dem Taxi erreicht man uns in rund 25 Minuten. Zusätzlich gibt es schnelle Bus-Shuttle (Airliner) und Bahnverbindungen vom Flughafen nach Darmstadt. Gerne stellen wir Ihr Gepäck während der Veranstaltung bei uns unter. Drei reservierte Parkplätze im Hinterhof, weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe. Für Unterkunft- und Restaurantempfehlungen in der Nähe sprechen Sie uns gerne an. Bankdienstleistungen der Zukunft und Robotik Smart Table Interaktives digitales Arbeiten der Zukunft Smart Lighting Innovativität und Nachhaltigkeit 15

Kontaktinformationen Jasmine Plechatsch Geschäftsführerin leap in time GmbH Donnersbergring 16 64295 Darmstadt Tel.: +49 (0)6151-3075613 Mobil: +49 (0)151-17254203 jasmine.plechatsch@leap-in-time.com www.leap-in-time.com https://m.facebook.com/leapintimegmbh/ Twitter leapintimegmbh Instagram leapintimegmbh