Erweiterung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse

Ähnliche Dokumente
Vorteile digitaler Filter

Entwicklung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter

Frequenzanalyse Praktischer Leitfaden zur Anwendung der Frequenzanalyse. Filter

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Der Tiefpass Betreuer: Daniel Triebs

filter Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Digital Signal Processing

Systemtheorie Teil B

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC

Verzerrungsfreies System

Elektrotechnik II: Kolloquium 4

2. Digitale Codierung und Übertragung

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Systemtheorie abbildender Systeme

Analog- und Digitalelektronik

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

All Digital Transceiver

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

Modulationsverfahren

Digitale Signalverarbeitung für Mikrofone (Digital signal processing for microphones)

Betrachtetes Systemmodell

Analoge und digitale Filter

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Anti-Aliasing-Filter Aktive Filter mit der Software AktivFilter 3 entwerfen ein Beispiel

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

1.3 Digitale Audiosignale

Analoge CMOS-Schaltungen

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Versuch 5: Filterentwurf

Faltung, Korrelation, Filtern

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SV1: Aktive RC-Filter

Hinweis: Dies ist eine gekürzte Version des C-Projektes für unser ATMEL-Board ATM1

Berechnung von digitalen Signalen. Jonathan Harrington

Antialiasing-Filter. Die erforderliche Dämpfung des Antialiasingfilters bei der halben Abtastfrequenz errechnet sich nach (bei N-Bit ADU): f f.

4. Passive elektronische Filter

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

3.3.1 Digitale Filter

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Messung & Darstellung von Schallwellen

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

Einführung in die Signalverarbeitung

Digitalisierung. Digitale Übertragung analoger Signale. störsicher (0/1-Codierung, Fehlerkorrektur) präzise (fixe unveränderliche Codeworte)

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

A1.1: Einfache Filterfunktionen

Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang)

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Simulink: Einführende Beispiele

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Filter und Schwingkreise

Aktiver Tiefpass mit Operationsverstärker

Aktive Filter mit OPV

Signalprozessoren. Prinzipieller Aufbau: 1. Folie

Restwelligkeit von geglätteten PWM Signalen

Linearphasiges Filterdesign und die daraus resultierenden Latenzen

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Aktive Filter in RC- und SC-Technik

analoge Ein- und Ausgänge

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1

3.6 Analog-Digital-Umsetzung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende

Versuch: Digitale Filter

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski)

FIR-Filter mit dem Fenster-Verfahren

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Digital meets analog. Analoge Welt Messung physikalischer Größen mittels Sensoren analoge Spannung. Analog-Digital-Wandlung (A/D)

Ausarbeitung zum Thema Signalverarbeitung und Signalanalyse in der Spracherkennung

Elektronenstrahloszilloskop

Entzerrung Anhebung bzw. Absenkung ausgewählter Frequenzbereiche zur Klangfarbenänderung

Aktive Filter ein Überblick

MATLAB Signal Processing Toolbox Inhaltsverzeichnis

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Wechselstromwiderstände - Formeln

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools. Praktische MLS Messung mit typischen Fehlerbildern

IX Filterschaltungen

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Q.brixx A116. Mehrkanalmodul für Messbrücken. Die wichtigsten Fakten des Systems: Die wichtigsten Fakten des Moduls A106:

Transkript:

Erweiterung einer digitalen mit Einplatinencomputern Alexander Frömming Mario Becker p.1

Inhalt 1 Ausgangssituation 2 Zielsetzung 3 Theoretische Grundlagen 4 Umsetzung - Hardware 5 Umsetzung - Software 6 Verifizierung 7 Fazit p.2

Ausgangssituation Hardware p.3

Ausgangssituation Software p.4

Zielsetzung Verbesserung der Geschwindigkeit und Funktionalität Hardware: Auslagerung der Analog-Digital- bzw. Digital-Analog-Wandlung Möglichkeit ein analoges Tiefpassfilter zur Glättung des Ausgangssignals dazuzuschalten Software: Berechnung der Koeffizienten aus Ordnung und Grenzfrequenz durch Programm Darstellung der Impulsantwort und der Übertragungsfunktion p.5

Theoretische Grundlagen Quantisierung und Abtastung 2 n diskrete Werte möglich. n = Anzahl Bits (hier 3 Bits 2 3 = 8) Abtastung alle T a = 1 f a. f a = Abtast-/Samplingfrequenz Mathematische Beschreibung: s a (t) = s (t) T a n= δ(t nt a ). p.6

Theoretische Grundlagen Das digitale FIR-Filter Finite Impulse Response = endliche Impulsantwort Immer stabil Anzahl mitkoppelnder Zweige bzw. Koeffizienten entspricht Ordnung N + 1 Impulsantwort h(n) ist Folge der Koeffizienten des Filters p.7

Theoretische Grundlagen Impulsantwort FIR-Filter N = 24 p.8

Theoretische Grundlagen Berechnung der Filter-Koeffizienten Berechnung durch Anwendung der Fenstermethode Benötigt Angabe der Ordnung und des Wunschfrequenzganges Endlichkeit durch Multiplikation mit Rechtecksfunktion (Fenster) Kausalität durch Verschiebung und Beschränkung des Bereiches der Funktion Mathematische Ausdrücke: Allgemein: h(n) = 2f a 0.5 0 H W (F)cos(2π(n N/2)F)dF 0 n N Tiefpass: h(n) = 2f a F g si(2π(n N/2)F g ) 0 n N p.9

Umsetzung - Hardware p.10

Umsetzung - Hardware Verwendete Hardware AD-Wandler MCP3002: Versorgungs- und Referenzspannung 3,3 V Auflösung 10 Bit (2 10 1 = 1023) Max. Abtastrate zwischen 75 ksps bei V DD = 2, 7 V und 200 ksps bei V DD = 5 V DA-Wandler MCP4822: Versorgungsspannung 3,3 V ; Referenzspannung 2,048 V Einschwingzeit t SETTLING = 4, 5µs f SETTLING = 222, 22ksps Auflösung 12 Bit statt 8 Bit Ausgabe um Faktor 16 genauer (4095 statt 255) Analoges Tiefpassfilter Passives RC-Glied 2. Ordnung Grenzfrequenz 40 Hz p.11

Umsetzung - Hardware Boardplan p.12

Umsetzung - Software Benutzeroberfläche p.13

Verifizierung Vergleich Theorie - Praxis 018 017 016 023 020 019 015 021 014 013 012 011 010 009 000 001 002 003 004 005 006 007 008 022 p.14

Verifizierung Spektrenvergleich 011 014 013 012 011 014 013 012 010 010 015 009 015 009 008 008 007 000 001 002 003 004 005 006 016 007 000 001 002 003 004 005 006 Dämpfung vor Grenzfrequenz bei Filter höherer Ordnung (rot) geringer Abschwächung jenseits Grenzfrequenz bei Filter höherer Ordnung stärker 016 p.15

Fazit In Amplitude und Frequenz begrenzt Verlustbehaftet (hauptsächlich durch analogen Tiefpass) Ressourcenschonend Gut geeignet zum Verständnis eines digitalen Filters Zukünftig: Implementierung von anderen Filterarten möglich (Hoch-, Bandpass oder Bandsperre) Erweiterungen können für IIR-Filter nach ähnlichem Prinzip hinzugefügt werden p.16

Fragen? p.17

Praktische Vorführung p.18