Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS)

Ähnliche Dokumente
Geprüfte/r Office-Manager/in (ILS)

Digitale Fotografie. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Geprüfte/r C++ Programmierer/in für Windows (ILS)

Grundlagen der Informationstechnologie

Geprüfte/r Web-Entwickler/in (ILS)

LBH 183. E-Learning Trainer/in

Geprüfte/r 3D-Spieleentwickler/in mit Unity (ILS)

Geprüfte/r PHP-Datenbankentwickler/in (ILS)

LBH 197. Geprüfte/r Netzwerkmanager/in (ILS)

Geprüfte/r C# Software-Entwickler/in (ILS)

Fachinformatiker/in (ILS)

Geprüfte/r Android App Programmierer/in (Fernakademie) (ILS)

Sprech- und Kommunikationstraining

Vertriebsingenieur/in Technische/r Vertriebsmanager/in mit IHK-Zertifikat

Herzlich willkommen 5 Spezialwissen in der Logistik aufbauen 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

Kompaktkurs Internationale Rechnungslegung

Geprüfte/r Web-Designer/in (ILS)

LBH 491. Betriebswirtschaftslehre

Freies Zeichnen. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Geprüfte/r Fotodesigner/in (ILS)

Herzlich willkommen 5 Alle Potenziale ausschöpfen 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12

Erfolgreich selbstständig werden

LBH 495. Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute

Geprüfte/r Android App Programmierer/in

Geprüfte/r Web-Entwickler/in

Immobilienmanagement

Biografisches Schreiben

Herzlich willkommen 5 Praxisabläufe souverän gestalten 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

LBH 148. Erfolgreich im Beruf

LBH 262. Buchhaltung

LBH 137. Sprech- und Kommunikationstraining

Ausbildung der Ausbilder. (nach Ausbilder-Eignungsverordnung)

LBH 946 LBH 1640 Drehbuchautor/in

Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Metall

Geprüfte/r CAD-Konstrukteur/in (ILS)

Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)

LBH 116. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat

Geprüfter Hard- und Software-Supporter für den PC (ILS)

Herzlich willkommen 5 Der mittlere Schulabschluss 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12

Geprüfter Fitnesscoach (ILS)

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

Realschulabschluss. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Geprüfte Medizinische Schreibkraft (ILS)

Weitere Informationen zum Angebot

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

LBH 153. Grundwissen Psychologie

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Fachhochschulreife Wirtschaft 3. Einstieg (für Realschulabsolventen, ohne Wiederholung)

Herzlich willkommen 5 Kompetent erziehen und beraten 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12

Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC

Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Metall

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

LBH 155. Praktische Altenbetreuung

Geprüfte/r Java-Programmierer/in

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Inhalte Office-Grundkurse

Geprüfte/r Marketingreferent/in (ILS)

Geprüfte/r Haus- und Grundstücksverwalter/in

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

Individuelles EDV Training

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

BUCHHALTUNG BASIS EINFÜHRUNG IN DIE BUCHHALTUNG LEITFADEN ZUM KURS BHB

Detail Kursausschreibung

Guten Tag liebe Eltern

PERS PERSÖNLICHKEIT - ENTWICKLUNG ZUM ERFOLG LEITFADEN ZUM KURS POWERD BY

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

BCO BUSINESS CORRESPONDENCE LEITFADEN ZUM KURS

LBH 145. Kindererziehung

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

LBH 263. Buchführung und Bilanz

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

MARKETING: GRUNDLAGEN UND PRAXISWISSEN LEITFADEN ZUM KURS MAR

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Raumgestaltung und Innenarchitektur

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Ernährungsberater/in. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Seite 2 von 13. Inhalt

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung)

Transkript:

Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS) Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr. 646296) ILS Institut für Lernsysteme GmbH, Hamburg Alle Rechte vorbehalten. Werden Personenbezeichnungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur in der männlichen oder weiblichen Form verwendet, so schließt dies das jeweils andere Geschlecht mit ein. Falls wir in unseren Studienheften auf Seiten im Internet verweisen, haben wir diese nach sorgfältigen Erwägungen ausgewählt. Auf die zukünftige Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben wir jedoch keinen Einfluss. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von diesen Seiten, soweit darin rechtswidrige, insbesondere jugendgefährdende oder verfassungsfeindliche Inhalte zutage treten sollten.

Inhaltsverzeichnis Geprüfte IT-Bürofachkraft Herzlich willkommen 5 So einfach starten Sie 6 So erreichen Sie uns 8 Das Online-Studienzentrum 10 Lehrgangskonzeption 1 Wann ist Studienbeginn und wie lange dauert dieser Lehrgang? 12 2 Welche Voraussetzungen sollten Sie und Ihr PC mitbringen? 12 3 Englischsprachige Fachbegriffe 12 4 Lernvideos 12 5 Seminar 13 6 Zeugnis und Zertifikat 13 7 Studienplan und Inhalt der Studienhefte 14 7.1 Studienplan 14 7.2 Inhalte der Studienhefte 16 8 Prüfungsordnung 21 Formularvordrucke für Ihre Wünsche & Fragen 24 1116 A14

Herzlich willkommen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, über Ihr Interesse an dem Fernlehrgang Geprüfte IT-Bürofachkraft freue ich mich sehr. Sie haben sich für eine flexible und zeitgemäße Variante der Fortbildung entschieden. Wir werden Sie dabei nicht allein lassen im gesamten Lehrgang stehen Ihnen Fernlehrer unterstützend und beratend zur Seite. Sie können Ihre Fernlehrer per E-Mail und auch per Telefon erreichen. Die Kontakt adressen erfahren Sie in den folgenden Kapiteln. Das Qualitäts-Profil einer Büro-Fachkraft ist heutzutage stark darüber definiert, welcher Wissensstand über das effiziente Zusammenspiel verschiedenster Softwareanwendungen vorliegt. Denn im modernen Bürobetrieb geht es darum, die Synergie der verschiedenen EDV-Programme optimal zu nutzen und dadurch die Produktivität zu erhöhen. Deshalb ist es notwendig, die eigene Fachkompetenz mit fundiertem EDV-Wissen zu ergänzen. Mit diesem Heft wollen wir Ihnen eine Einführung in die Inhalte und den Ablauf Ihres Fernkurses geben. Sie bekommen eine Übersicht zu den behandelten Themen, erfahren, wie Fernlernen funktioniert und erhalten wichtige Tipps zum effizienten Lernen. Ich wünsche Ihnen viel Freude am Fernlehrgang und schon jetzt viel Erfolg! Ihr Werner Müller Leiter Informatik-Lehrinstitut - 5 -

So einfach starten Sie Schritt für Schritt möchten wir Sie nun auf dem Weg in ein erfolgreiches Fernstudium begleiten. Die Fertigstellung der ersten Einsendeaufgabe bestätigt Ihren gelungenen Lehrgangsstart und ist daher von ganz besonderer Bedeutung. Auf den kommenden Seiten werden wir Sie systematisch zu diesem ersten entscheidenden Meilenstein führen. Bei der Lektüre eines Studienheftes gelangen Sie nach einigen Abschnitten zu Übungsaufgaben oder Aufgaben zur Selbstüberprüfung. Nutzen Sie diese als Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen und Gelerntes zu festigen. Vergleichen Sie dafür Ihre eigenen Lösungen mit den entsprechenden Lösungshinweisen im Studienheft. Ihr erstes Studienheft Im Abschnitt Lehrgangskonzeption finden Sie eine Liste Ihrer Studienhefte in der empfohlenen Reihenfolge der Bearbeitung. Blättern Sie Ihr erstes Studienheft in Ruhe durch und verschaffen Sie sich zunächst einen allgemeinen Überblick. In der Einleitung bekommen Sie wichtige Hinweise zur Bearbeitung. Am Ende finden Sie in der Regel die Einsendeaufgabe, die Sie, nachdem Sie das Heft vollständig durchgearbeitet haben, zur Korrektur einsenden. Ihr persönlicher Lernstil Das Lernen im Fernunterricht unterscheidet sich deutlich von dem, das Sie aus dem Präsenzunterricht zum Beispiel Ihrer Schulzeit kennen; so lassen sich beispielsweise Lernzeiten und Lernpensum flexibel Ihrem Lebensalltag anpassen. Mit der Zeit entwickeln Sie so Ihren eigenen Lernstil individuell und genau zu Ihnen passend. TIPP: Ihre Studienhefte gibt es auch zum Download im Online-Studienzentrum, z. B. als Lektüre für unterwegs. TIPP: Die interaktiven Lernhilfen im Online-Studienzentrum unterstützen Sie bei Ihren Fragen zu Zeitmanagement und Lerntechniken. - 6 -

Das Online-Studienzentrum Interaktive Lernhilfen multimedial und live Wir stehen Ihnen beim Fernlernen mit Rat und Tat zur Seite. Vom Online-Lernstiltest über Webinare und Seminare bis hin zu einer persönlichen telefonischen Lernberatung zu jedem Zeitpunkt im Lehrgang können Sie vielfältige Lernhilfen in Anspruch nehmen. Mit ihnen erhalten Sie viele Tipps zum Zeitmanagement im Fernstudium sowie Anregungen zu erprobten Lerntechniken. Neben dem Kontakt zu den Fernlehrern, Ihrem Studienbetreuer und der Seminarorganisation bietet Ihnen das Online-Studienzentrum als moderne Lernplattform viele weitere Möglichkeiten, Ihr Fernstudium zu organisieren und sich mit anderen Fernstudierenden auszutauschen. Der Noten- und Studienmanager Unter dem Menüpunkt Mein Studium/Noten/ Studienmanager sehen Sie auf einen Blick Ihren aktuellen Lernfortschritt, gemessen an Ihren insgesamt zu bearbeitenden Einsendeaufgaben. Hier können Sie Ihre nächsten Schritte im Fernstudium planen und sich per E-Mail an Termine für die Lösung weiterer Einsendeaufgaben erinnern lassen. Sobald ein Fernlehrer Ihre Einsendeaufgabe korrigiert hat, erscheint in der Übersicht beim jeweiligen Heftkürzel die erreichte Note. TIPP: Den Lerntipp der Woche finden Sie unter Interaktive Lernhilfen. Das Online-Studienzentrum gibt es auch mobil Mit Ihrem Smartphone können Sie direkt auf die mobile Version des Online-Studienzentrums zugreifen. Die Darstellung ist speziell auf die kleinen Screens angepasst, sodass Sie das Wichtigste ganz bequem auf einen Blick erfassen können die ideale Lösung für unterwegs! TIPP: Tragen Sie unter Mein Studium ein, an welchem Studienheft Sie aktuell arbeiten. So finden Sie über die Kontaktsuche andere Fernstudierende, die das gleiche Heft bearbeiten. - 10 -

Ihre Lern-Community freut sich auf Sie! Zahlreiche Gruppen und Chats, lehrgangsübergreifende Webinare und eine komfortable Kontaktsuche laden Sie ein, sich einer großen Gemeinschaft anzuschließen, in der alle das gleiche Ziel verfolgen wie Sie: den erfolgreichen Abschluss ihres Fernstudiums! Sowohl zu Ihrem belegten Lehrgang als auch lehrgangsübergreifend für jedes einzelne Studienheft besteht eine eigene Gruppe, in der Sie sich mit Mitstudierenden zu Lehrgangs- und Heftinhalten austauschen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eigene Gruppen zu gründen, sich bereits bestehenden anzuschließen oder von Fernlehrern moderierte Gruppen und Chats zu besuchen. TIPP: Um selbst von anderen gefunden zu werden, sollten Sie Ihr Profil vervollständigen und zur Ansicht für alle freigeben! Wenn Sie gezielt Kontakte zu Mitstudierenden knüpfen wollen, steht Ihnen eine Detailsuche unter Meine Kontakte/Neue Kontakte finden zur Verfügung. Ihre Lernplattform im Internet www.onlinestudienzentrum.de Sie bewerten unseren Service Im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems stellen wir im Online-Studienzentrum einen Fragebogen für Sie bereit, den Sie nach jeder bearbeiteten und benoteten Einsendeaufgabe ausfüllen können. Zielsetzung ist, die Qualität der Lernmaterialien und unserer pädagogischen Dienstleistungen weiter zu verbessern. Und so geht s: Nach Eingang Ihrer Note im Studienmanager erscheint unter Mein Studium beim jeweiligen Heftkürzel der Link Bewertung abgeben. Mit dem Klick darauf öffnet sich der Fragebogen, den Sie beantworten und mit dem dafür vorgesehenen Link anonym an uns zurücksenden können. - 11 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft In diesem Kapitel bekommen Sie eine Übersicht zu den Voraussetzungen, den Lernmedien und Inhalten Ihres Lehrgangs. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung und erfolgreichen Durchführung Ihres Fernstudiums. 1 Wann ist Studienbeginn und wie lange dauert dieser Lehrgang? Diesen Fernlehrgang können Sie jederzeit beginnen, Sie entscheiden letztendlich auch über die Lerngeschwindigkeit und damit über die Dauer des Lehrgangs. Bei einem durchschnittlichen Zeitaufwand von ca. 9 Stunden pro Woche gehen wir von einer Lehrgangsdauer von 18 Monaten aus. Sie können sich aber auch mehr Zeit lassen, da Ihre Betreuungszeit insgesamt 30 Monate beträgt, ohne dass Ihnen zusätzliche Studiengebühren berechnet werden. 2 Welche Voraussetzungen sollten Sie und Ihr PC mitbringen? Dieser Lehrgang beginnt mit Einführungen in die Computeranwendung und die Betriebswirtschaftslehre. Deshalb sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen Standard-PC mit Audiokarte, Lautsprecher und Internetzugang. Das Betriebssystem sollte Microsoft Windows in der Version 10 sein. Des Weiteren brauchen Sie eine Microsoft Office Version, die die Programme Word, Excel und Access enthält. Die Studienunterlagen behandeln Windows 10 und Office 2016. 3 Englischsprachige Fachbegriffe Die Informationstechnologie ist eine weltumspannende Technik und verwendet eine international gültige Fachterminologie (Fachsprache), die aus dem Englischen kommt. Für Ihre korrekte Aussprache ist es empfehlenswert, dass Sie sich zusätzlich in Online-Wörterbüchern über die Sprechweise informieren. Unter z. B. www.leo.org oder www.dict.cc können Sie IT-Fachbegriffe eingeben, übersetzen und sich vorlesen lassen. 4 Lernvideos In diesem Lehrgang erwartet Sie ein auf das konkrete Thema optimal angepasster Einsatz von Lernmedien. Neben den Studienheften sind in diesem Lehrgang auch Lernvideos enthalten, die Sie sich auf Ihrem PC anschauen können. Dieses Medium vermittelt Ihnen die Inhalte aus den Studienheften anschaulich in Bild und Ton. - 12 -

5 Seminar Wir bieten Ihnen zum Lehrgang ein optionales Seminar an: Ziel der Seminare ist es, die Lehrgangsinhalte durch praktische Übungen zu vertiefen und die Zertifikatsprüfung abzulegen. Die Teilnahme ist freiwillig zum Erreichen des Abschlusszeugnisses ist das erfolgreiche Lösen der Einsendeaufgaben ausreichend. Nur wenn Sie den Zertifikatsabschluss anstreben, ist die Seminarteilnahme verpflichtend. Seminarbezeichnung Beschreibung Gesamtdauer des Seminars Empfohlen nach Heft Seminarinhalte MS-Office Grundlagen In diesem viertägigen Seminar werden die durch das Fernstudium erworbenen Kenntnisse durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Am letzten Seminartag wird ein schriftlicher Test zur Erfolgskontrolle durchgeführt. 4 Tage Die Studienhefte des ersten Studienjahres sollten bearbeitet sein. Microsoft-Windows: Dateimanagement, Systemsteuerung, Arbeiten im Netzwerk, Webbrowser Word: Druckoptionen, Autotexte, Vorlagen, Feldfunktionen, Serienbriefe Excel: Funktionen und Formeln, Verknüpfungen, Diagramme, Druckoptionen, Makros Die Seminartermine entnehmen Sie bitte dem Online-Studienzentrum. 6 Zeugnis und Zertifikat Nach erfolgreicher Lösung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie von uns als Nachweis Ihrer Qualifikation ein Zeugnis. Das Zeugnis enthält: den Lehrgangstitel IT-Bürofachkraft eine Durchschnittsnote aller Einsendeaufgaben die behandelten Themengebiete Wenn Sie zusätzlich die Seminarprüfung abgelegt und bestanden haben, erhalten Sie darüber hinaus ein Zertifikat. Das Zertifikat enthält: den Abschluss Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS) Abschlussergebnis aus Durchschnittsnote und Seminarprüfung die behandelten Themengebiete - 13 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft 7 Studienplan und Inhalt der Studienhefte In diesem Lehrgang werden Sie den Umgang mit den Microsoft Büroanwendungen Word, Excel, Access und dem Internet Explorer erlernen. Darüber hinaus werden Sie nach Abschluss des Lehrgangs betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse zu den Themen Zahlungsverkehr, Buchführung Kalkulation und Recht haben. 7.1 Studienplan Nachfolgend wird Ihnen der Studienplan mit den Inhalten des Lehrgangs vorgestellt. Der Studienplan gibt die Reihenfolge vor, in der Sie die einzelnen Studienhefte bearbeiten sollten. Halten Sie diese Abfolge bitte im eigenen Interesse ein, damit die Themen sinnvoll aufeinander aufbauen können. Monat Kurzbez. Titel Untertitel Medientyp 1 LBH 245 Lehrgangsinformation Geprüfte IT-Bürofachkraft Lehrgangsinfo EDVB 1B Grundlagen der Informationstechnologie 2 EDVB 2B Grundlagen der Informationstechnologie EDVB 3B Grundlagen der Informationstechnologie 3 GMA 14 Zeitmanagement und Selbstorganisation Grundbegriffe und Hardware Software und Informationsnetze IT-Sicherheit, Datenschutz und Ergonomie Heft BEWI 8N Kaufmännisches Praxiswissen Zahlungsverkehr Heft 4 OFMA 1 Bürorganisation und Organisationsmittel Heft Heft + Campus Heft + Campus Heft + Campus WIND 1D Betriebssystem Windows 10 Grundlagen und erste Schritte Heft + Campus 5 WIND 2D Betriebssystem Windows 10 Arbeiten mit Objekten Heft + Campus WIND 3D Betriebssystem Windows 10 Utilities und Druckverwaltung Heft + Campus 6 BeWi 6 Betriebswirtschaftslehre Betriebsorganisation, Betriebsstatistik EDVB 6B EDVB 7B Grundlagen der Informationstechnologie Grundlagen der Informationstechnologie Internet und Client-Server- Computing Einsatzmöglichkeiten im privaten Bereich und in Unternehmen Heft Heft Heft - 14 -

Monat Kurzbez. Titel Untertitel Medientyp 7 OFMA 14 Kommunikation Modelle, Mittel und Erscheinungsformen Heft WORD 1E Textverarbeitung mit Word 2016 Grundlagen Heft + Campus 8 WORD 2E Textverarbeitung mit Word 2016 Texte überarbeiten und formatieren Heft + Campus WORD 3E Textverarbeitung mit Word 2016 Fortgeschrittene Techniken Heft + Campus 9 OFMA 2 Kaufmännischer Schriftverkehr Heft GEBU 1 Die Grundlagen der Buchführung Inventur, Inventar, Bilanz Heft 10 GEBU 2 Das System der doppelten Buchführung I Buchung auf Bestandskonten Heft EXCE 1E Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Grundlagen Heft + Campus 11 EXCE 2E Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Tabellen überarbeiten und gestalten Formeln und Funktionen Heft + Campus EXCE 3E Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken Heft + Campus 12 BeWi 3 Kaufmännisches Praxiswissen: Grundlagen der Kalkulation, Einzelhandelskalkulation Heft BeWi 4 Groß- und Außenhandelskalkulation Heft 13 OFMA 15 Von der Anfrage zum Kaufvertrag Heft ACCE 1E Datenbanken mit Access 2016 Grundlagen Heft + Campus 14 ACCE 2E Datenbanken mit Access 2016 Arbeiten mit Tabellen und Formularen ACCE 3E Datenbanken mit Access 2016 Arbeiten mit Abfragen und Berichten Fortgeschrittene Techniken 15 REWE 1N Praxiswissen Recht Einführung in das Privatrecht Heft REWE 2N Praxiswissen Recht Grundlagen des Vertragsrechts Heft Heft + Campus Heft + Campus - 15 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft Monat Kurzbez. Titel Untertitel Medientyp 16 REWE 3N Praxiswissen Recht Wichtige allgemeine Vertragsgrundlagen INTE 1E Information und Kommunikation Das Internet. Erste Schritte mit dem Microsoft Edge 17 INTE 2E Information und Kommunikation Fortgeschrittenen Techniken und Sicherheitsaspekte Heft Heft + Campus Heft + Campus 18 INTE 3E Information und Kommunikation E-Mail mit Microsoft Outlook Heft + Campus SECU 1A IT-Sicherheit Heft Heft + Campus bedeutet, das die Lernvideos und ggf. vorhandenen Übungsaufgaben im Campus für Sie bereitstehen. Die Studienpläne werden laufend aktualisiert. Inhalte und Umfang des Studienmaterials können sich daher ändern. Als Kursteilnehmer können Sie sich auch über Änderungen und Aktualisierungen im Online-Studienzentrum informieren. 7.2 Inhalte der Studienhefte Nachfolgend eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Studienhefte: EDVB 1B 3B Grundlagen der Informationstechnologie Grundlagen der Datenverarbeitung Systemeinheit, Eingabegeräte, Speichergeräte, Ausgabegeräte Betriebssysteme Anwendungsprogramme Entwicklung von Software-Systemen Netzwerke IT-Sicherheit wichtige Sicherheitsmaßnahmen Viren, Würmer und Trojanische Pferde rechtliche Aspekte des IT-Einsatzes Ergonomie und Umwelt GMA 14 Zeitmanagement und Selbstorganisation Pläne zur Zielerreichung formulieren Zeitpläne für die Zielerreichung aufstellen ZEDER-Methode zur Selbstentlastung - 16 -

WIND 1D 3D Betriebssystem Windows 10 Aufgaben des Betriebssystems Elemente des Windows-Desktop Fenster auf dem Desktop verändern Drucker-Warteschlange von Windows Standard Druckeigenschaften Dateien komprimieren und wieder entpacken Screenshot mit der Tastatur erstellen WORD 1E 3E Textverarbeitung Word 2016 Sonderzeichen und Symbole in einen Text einfügen Rechtschreibprüfung Hilfefunktionen Zeichen, Absätze und Seiten formatieren Kopf- und Fußzeilen einfügen Silbentrennung Formatvorlagen anwenden Tabellen erstellen, bearbeiten und formatieren EXCE 1E 3E Tabellenkalkulation Excel 2016 Elemente der Programmoberfläche Berechnung mit einfachen Formeln Hilfefunktionen Zellen, Zeilen, Spalten einfügen Formeln und Funktionen tabellenübergreifende Bezüge Diagramme Daten aus anderen Anwendungen als Objekt einbinden Grafiken und Cliparts - 17 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft ACCE 1E 3E Datenbank Access 2016 relationales Datenbankmodell Datenbanken mit den Vorlagen von Access erstellen Daten in Formularen eingeben, bearbeiten und anzeigen Berichte erstellen und drucken Primärschlüssel erstellen und Felder indizieren Daten in Tabellen erfassen und bearbeiten, suchen und ersetzen Daten in Tabellen filtern Auswahl-Abfragen gezielt auf Daten anwenden Abfrage-Kriterien definieren Daten über Berichte gruppieren und auswerten Berichte von Access in der Entwurfsansicht bearbeiten INTE 1E 3E Information und Kommunikation Seiten speichern und drucken komplexe Suchkriterien verfeinern Sicherheitsaspekte bei der Arbeit im Internet sensible Daten über sichere Verbindungen verschicken gegen digitale Angreifer wie Viren schützen Microsoft Edge an Ihre individuellen Anforderungen anpassen Nachrichten suchen, organisieren E-Mail-Adressen in Kontakten verwalten elektronische Verteiler mit mehreren Adressen erstellen Microsoft Outlook an Ihre individuellen Anforderungen anpassen SECU 1A IT-Sicherheit Sicherheitskonzepte Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Malware Netzwerksicherheit - 18 -

BEWI 3/4/6/8N Betriebswirtschaftslehre Gründe für eine Kalkulation nennen rechnerische Durchführung der Kalkulation im Betriebsablauf vornehmen Kalkulationsschema für den Einzelhandel aufstellen Begriff Kosten definieren Verkaufskalkulation aufstellen Bedeutung der Umsatzsteuer für die Kalkulation Grundlagen der Großhandelskalkulation progressive, retrograde und Differenz-Kalkulation Unterschied zwischen Aufbau- und Ablauforganisation Organisationsformen: Liniensystem, Stabliniensystem und Funktionssystem Organisationsformen für die Betriebsbereiche Einkauf, Lager, Fertigung, Vertrieb, Personalabteilung und kaufmännische Verwaltung Funktionen des Geldes Bankensystem in Deutschland Aufgaben der Europäischen Zentralbank Vorteile der bargeldlosen Zahlungsverkehrs OFMA 1 2 Büroorganisation Bedeutung einer Registratur Gestaltung eines Firmenbriefs Textelemente (Absender, Logo, Datum, Betreff...) eines Firmenbriefs DIN-Normen zur Gestaltung von Briefen Inhalt einer Anfrage Inhalt eines Angebotes EDVB 6B/7B Grundlagen der Informationstechnologie Client-Server-Computing Einsatz im Home-Office und in kleinen Unternehmen Groupware und Workflow-Systeme Data-Warehouse Content Management Systeme Integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftware - 19 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft OFMA 14/15 Kommunikation/ Von der Anfrage bis zum Kaufvertrag Gespräche IT-Bürokommunikation Anfrage Angebot Störung bei der Erfüllung von Kaufverträgen E-Procurement elektronischer Einkauf GEBU 1 2 Buchführung Inventur, Inventar und Bilanz Eigenkapital eines Betriebes Bilanzaussagen Buchführung als laufende Fortschreibung der Bilanz Buchungsabläufe und Abschlüsse im System der doppelten Buchführung Buchungssätze Konten zum Schlussbilanzkonto Belegwesen in seiner Bedeutung REWE 1N 3N Praxiswissen Recht Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) Willenserklärung Zustandekommen von Verträgen Recht der Minderjährigen Grundzüge des Verjährungsrechts Verletzung vertraglicher Verpflichtungen Grundzüge des Vertretungsrechts - 20 -

8 Prüfungsordnung für den Lehrgang Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS) 1 Ziel der Prüfung (1) Das Ziel der Präsenzprüfung besteht darin, den Nachweis zu erbringen, dass Teilnehmende dieses Fernlehrgangs, das erworbene Wissen wiedergeben und anwenden können. (2) Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhält der Absolvent/die Absolventin ein Abschlusszertifikat Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS). Wer die Prüfung nicht absolviert, erhält ein Abschlusszeugnis auf Basis der bewerteten Einsendeaufgaben. 2 Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung wird zugelassen, wer 1) im Fernlehrgang Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS) eingeschrieben ist und 2) die in der Seminarbeschreibung genannten Einsendeaufgaben eingereicht hat. 3 Aufbau und Durchführung der Prüfung (1) Die Teilnahme an der Seminarprüfung ist bis spätestens 12 Monate nach Ende der Regelstudienzeit möglich. (2) Die Prüfung findet in dem zum Lehrgang gehörenden Seminar statt. Die Seminarklausur dauert jeweils 3 Unterrichtsstunden (eine Unterrichtsstunde hat 45 Minuten) und wird am letzten Seminartag durchgeführt. (3) Extern erbrachte Seminarleistungen sind nur dann zu dem ILS-Seminar gleichwertig, wenn in dem Seminar eine Prüfung abgenommen wurde, die inhaltlich und organisatorisch gleichwertig ist. (4) Der/die Prüfer/in werden vom Veranstalter bestimmt. 4 Bewertung des Prüfungsergebnisses 1. Die Prüfung stellt eine eigenständige Leistung dar, deren Ergebnis unabhängig von den erbrachten Leistungen des Fernkurses ermittelt wird. 2. Dieses Ergebnis wird im Zertifikat ausgewiesen. Zusätzlich wird im Zertifikat eine Gesamtnote für den Lehrgang genannt. Darin geht die Note des Seminars mit 20 % ein, die Durch schnittsnote aus den Einsendeaufgaben mit 80 %. - 21 -

Lehrgangskonzeption Geprüfte IT-Bürofachkraft 3. Jede Prüfungsleistung wird mit Noten von 1 bis 6 bewertet. Dabei haben die Noten folgende Bedeutung: sehr gut (1) Die Note sehr gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen im besonderen Maße entspricht. gut (2) Die Note gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht. befriedigend (3) Die Note befriedigend soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht. ausreichend (4) Die Note ausreichend soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht. mangelhaft (5) Die Note mangelhaft soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. ungenügend (6) Die Note ungenügend soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. Der Begriff Anforderungen bezieht sich auf den Umfang sowie auf die selbstständige und richtige Anwendung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf die Art der Darstellung. 4. Bei einem nachgewiesenen Täuschungsversuch wird der entsprechende Teil der Seminarprüfung mit ungenügend bewertet. 5. Die Prüfung ist bestanden, wenn sie mit mindestens ausreichend bewertet wurde. 6. Eine nicht bestandene Prüfung kann einmal innerhalb von einem Jahr nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses wiederholt werden. - 22 -

Formularvordrucke Sie möchten uns etwas per Fax oder Post mitteilen? Die nachfolgenden Formularvordrucke erleichtern Ihnen die Arbeit. Kreuzen Sie einfach an, was Ihnen fehlt oder was Sie zusätzlich erhalten möchten. Auch Änderungsmitteilungen zu Ihren persönlichen Daten können Sie uns über das Formular mitteilen. Noch einfacher geht es über unser Online-Studienzentrum! Einfach unter www.onlinestudienzentrum.de einloggen und Ihre Wünsche und Fragen direkt an den persönlichen Studienbetreuer stellen. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Link unter dem Foto Ihres Studienbetreuers. - 24 -

Organisatorische Mitteilungen Bitte vollständig ausfüllen Vor- und Nachname: Vertragsnummer: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Bescheinigungen Mir liegen die Zensuren eines vollen Studienhalbjahres vor, daher möchte ich gern ein Zwischenzeugnis erhalten (nur für Lehrgänge mit einer Studiendauer von neun und mehr Monaten). Ich benötige eine Teilnahmebescheinigung...... mit Lehrgangsbezeichnung, Studiendauer und Gebühren meines Lehrgangs.*... zur Vorlage bei der Kindergeldkasse.*... zur Vorlage beim Finanzamt inklusive aller im Jahr 20 gezahlten Studiengebühren.* Änderung persönlicher Daten Ich bin umgezogen, meine neue Adresse lautet jetzt: * Eine Anforderung ist erstmals möglich nach Ablauf der Widerrufsfrist. Straße, Hausnr. PLZ, Ort Tel.-Nr. (Festnetz) Tel.-Nr. (Mobil) Studienorganisation Bitte schicken Sie mir die nächste Sendung meines Studienmaterials vorzeitig.* Ich verzichte damit auf das mir für den betreffenden Zeitraum zustehende Kündigungsrecht. Ort, Datum SEPA-Lastschriftmandat Meine Bankverbindung hat sich geändert: Bitte buchen Sie ab sofort meine Studiengebühren von folgendem Konto ab Unterschrift * Eine Anforderung ist erstmals möglich nach Ablauf der Widerrufsfrist. Vor- und Nachname (Kontoinhaber) Straße, Hausnr. (Kontoinhaber) PLZ, Ort (Kontoinhaber) BIC IBAN Falls Kontoinhaber und Vertragsnehmer abweichend: Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Vereinbarung des Vertrages mit Vor- und Nachname (Lehrgangsteilnehmer) Institut für Lernsysteme GmbH, Doberaner Weg 18 22, 22143 Hamburg; Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ILS00000329021. Mandatsreferenz wird, falls erforderlich, separat mitgeteilt. Ich ermächtige die Institut für Lernsysteme GmbH, Deutschland, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich hiermit mein Kreditinstitut an, die von der Institut für Lernsysteme GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum Unterschrift (Kontoinhaber)