Status Quo und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich Technologietransfer am WIAS

Ähnliche Dokumente
BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

WIPANO Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Verwertung von Forschungsergebnissen im Zuge einer Unternehmensgründung

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Wissenstransfer in Österreich: Erfahrungen, Perspektiven und politische Aktivitäten

SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Von der Idee zum Markterfolg. Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand. 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09.

Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz

Kooperationsverbund. Biotechnologie

Patent- und Verwertungsrichtlinie der TU Clausthal Vom 3. November 2015

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Schutzrechtsstrategien für Innovationen Was benötige ich als Unternehmen?

SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen

EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

Center for IT-based Logistics Leipzig - CITLOG. Gefördert durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

KIT-IPplus Steigerung des Marktwertes für Ausgründungen

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Ergebnisse DVGW 2025 Task Force Forschung Wasser (inkl. Water Innovation Circle)

Catalyzing start-ups LSI Bonn Dr.Fregien

Ausschreibung: Freiraum für Lehrende zur Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten

+++ SAVE THE DATE(S) +++

Innovative Hochschule. Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Kunstuniversität Linz Kooperation JKU - Kunstuni

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung

Blackbox Hochschule. Joachim Villwock

Um der Verantwortung Ausdruck zu verleihen, wurde die Strategie der TU Braunschweig in dem Dokument Unsere Ziele Unsere Werte dokumentiert.

Handwerk International Baden-Württemberg

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Übersicht der Fakultäten

Innovation Update II/2015

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

FIFTH Die Vermessung der angewandten Forschung und der Third Mission an HAW. GfHf Centrum für Hochschulentwicklung

Dr. Rolf Hecker Technologietransfer Eberhard Karls Universität Tübingen

7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Forschung für KMU. Auftragsforschung durch Dienstleister

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Dipl.-Biol. Birgit Rademacher

Frank Schröter. Technologieförderung. Informationsveranstaltung am 24. März 2014 in der IHK Chemnitz Neue EU-Förderperiode

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Projektinitialisierung

ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften

Technologieförderung des Landes Tirol

Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

elearning im Projekt iqu

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

STEINBEIS BERATERFORUM

Präambel. Allgemeine Vereinbarungen

IV. A Erfolg mit einer qualifizierten Belegschaft

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

Qualitätslabel für SE-Dienstleistungen

Konzeption und Zielsetzung. Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer, Sprecher des Tech Center a-drive

Das INSTI-Netzwerk. -Mit Innovationen Erfolge steigern -

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben

Zentrum für Wasserstoffund. Brennstoffzellentechnologien Hessen

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

VDI-Richtlinien Bionik - Ingenieuren die Nutzung der Bionik erleichtern

Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting

Das Patentverwertungskonzept NRW

Wohnprojektetag NRW 2012

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Patent- und Verwertungsstrategie der Universität Siegen

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

KLAR! Klimawandel-AnpassungsmodellRegionen. Wien, Gernot Wörther Klima und Energiefonds

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN

Richtlinien für Innovationsprojekte

BUILD UP Skills QUALITRAIN. Kick-Off Veranstaltung am 15. Januar 2014

Aufgaben und Strukturen des Thüringer ClusterManagements im Rahmen der RIS3-Umsetzung und nächste Schritte zur Erarbeitung der Aktionspläne

Transkript:

Status Quo und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich Technologietransfer am WIAS Dr. Rüdiger Werp, Martin Schmidt engage AG - Karlsruhe, Rostock, Leipzig, Berlin Berlin, 12.11.2012 engage AG, Berlin, 2012, Seite 1

engage AG, Berlin, 2012, Seite 2 Unternehmensprofil

engage AG Partner der öffentlichen Forschung (I) 2003 gegründet (Muttergesellschaft seit 1991 am Markt) Privatwirtschaftlich aufgestellt Rostock Team von 20 Akademikern unterschiedlicher Fachrichtungen Büros in Karlsruhe, Rostock, Leipzig und Berlin Mission: Schaffung von Werten aus Forschungsergebnissen Partner aus der öffentlichen Forschung: Hochschulen > 15 Forschungseinrichtungen > 15 Sichtung und Bewertung von über 250 Technologien pro Jahr Begleitung von >300 Patentanmeldungen und >100 Lizenzverträgen Portfolio von derzeit 10 Spin-offs Verbunden mit Frühphasenfinanzierungsfonds für Spin-offs Karlsruhe Berlin Leipzig engage AG, Berlin, 2012, Seite 3

engage AG Partner der öffentlichen Forschung (II) engage AG Karlsruhe, Rostock, Leipzig, Berlin IP-Asset-Management - Technology Screening - Marktanalysen - Patentierung - Schutzrechtsstrategien - Lizenzierung, Kooperationen - IP Portfolio Management Grant Office - Generierung Projektideen - Projektvorbereitung - Antragstellung - Projektmanagement - Finanzabwicklung - Berichtswesen Ausgründungen - Generierung Geschäftsideen - Geschäftsmodell - Finanzierung - Geschäftsplanung - Unternehmensgründung - Ramp-up-Management engage AG, Berlin, 2012, Seite 4

engage AG, Berlin, 2012, Seite 5 engage AG Partner der öffentlichen Forschung (III)

Projekt Sektorale Verwertung engage AG, Berlin, 2012, Seite 6

Sektorale Verwertung - Gesamtmodell Helmholtz Gemeinschaft Kapazitäts- und Kompetenzpartner Ausschreibung Innovationspotential Leibniz Gemeinschaft Ziele Bedarfsgerechte Dienstleistungen Professionalisierung des Technologietransfers Sichtbarkeit des Innovationspotentials Nachhaltigkeit der Verwertungsunterstützung Innovationspotential Nationaler Knotenpunkt engage AG, Berlin, 2012, Seite 7

Projekt Sektorale Verwertung Ziel: Erarbeitung und Umsetzung tragfähiger Verwertungsstrategien und konzepte Inhalte: Weiterentwicklung und Professionalisierung von Strategien, Strukturen und Prozessen im Bereich des Wissens- und Technologietransfers (WTT) Zuwendungsgeber: BMBF Projektinterne Stärken-Schwächen-Analyse Förderung: Einstellung WTT-MitarbeiterIn im Direktorats-Bereich Technologietransfer, EU-Förderprogramme, Öffentlichkeitsarbeit am WIAS Projektstart: 01. April 2011 Laufzeit: Drei Jahre Budget zur Beauftragung eines externen Verwertungspartners, im Falle des WIAS die engage AG engage AG, Berlin, 2012, Seite 8

engage AG, Berlin, 2012, Seite 9 WTT-Bestandsaufnahme

Bestandsaufnahme Sektorale Verwertung: Stärkung des Verwertungswesens an ausgesuchten Forschungsinstituten Entwicklung eines tragfähigen Konzepts für die wesentlichen Verwertungsprozesse Umsetzung der Strategie / Konzeption an ausgewählten Fällen kontinuierliche weitere Verbesserung und Ergänzung auf Basis der Erfahrungen 1. Schritt Bestandsaufnahme Ziel: Erfassung der strukturellen, sachlichen und personellen Umsetzung des WTTs am WIAS Ergebnis: Identifizierung von Weiterentwicklungspotentialen (ausgehend von IST-Situation) Quantitative Abschätzung zum Aufwand der Umsetzung engage AG, Berlin, 2012, Seite 10

Schwerpunkte der Bestandsaufnahme Identifizierung von Potentialen Absicherung von Potentialen Weiterentwicklung von Potentialen Vermarktung von Potentialen Technologie Screening Sensibilisierung Datenbank Bewertungen aus Marktsicht Erarbeitung von Verwertungsstrategien Erfindungen Schutzrechtsanmeldungen Erarbeitung und Umsetzung von Schutzrechtsstrategien Anderweitiger Schutz von Forschungsergebnissen Vertrags- und Verwaltungswesen Portfolioanalyse Verwertungsprojekte Marktnahe Weiterentwicklungen Innovationsförderprogramme Regional, National (BMWI, BMBF), International (EU)... Kooperationen Lizenzierungen Technisch-Wissenschaftliches Consulting und kundenindividuelle Software Ausgründungen Technologie- und Forschungsmarketing engage AG, Berlin, 2012, Seite 11

Bestandsaufnahme 1. Identifizierung von Potentialen 2. Absicherung von Potentialen 3. Weiterentwicklung von Potentialen 4. Vermarktung von Potentialen engage AG, Berlin, 2012, Seite 12

Bestandsaufnahme 1. Identifizierung von Potentialen 2. Absicherung von Potentialen 3. Weiterentwicklung von Potentialen 4. Vermarktung von Potentialen engage AG, Berlin, 2012, Seite 13

Identifizierung von Potentialen (I) Technologie Screening Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Zielgerichteter Gespräche des Bereichs WTT mit Wissenschaftlern des WIAS über Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen Zu Projektbeginn kein etabliertes Instrument und fehlende Personalkapazitäten im Bereich Wissens- und Technologietransfer Etablierung eines kontinuierlichen, vorausschauenden und initiativen Technologie-Screening-Prozesses engage AG, Berlin, 2012, Seite 14

Identifizierung von Potentialen (II) Bewertungen aus Marktsicht Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Beurteilung der Marktfähigkeit von Ideen, Erfindungen, Technologien und Forschungsergebnissen Systematische Bewertungen aus Marktsicht spielen bisher kaum eine Rolle Bewertung von Forschungsergebnissen aus Marktsicht als Prozess gemeinsam mit Verwertungspartner etablieren Zielmarkt (adressierbar) Kundenbedarf Kundengruppen Marktgröße Kundennutzen Preissensitivität Anwendungen und Märkte Marktstrukturen Logik des Marktes Regulative Rahmenbedingungen alternative Lösungen technische Anforderungen engage AG, Berlin, 2012, Seite 15

Identifizierung von Potentialen (III) Erarbeitung von Verwertungsstrategien Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Analyse des Zugangs zum Zielmarkt, Identifikation von Weiterentwicklungsnotwendigkeiten, Erstellung von Verwertungs-Roadmaps Einzelfallentscheidung durch den jeweiligen Forschungsgruppenleiter in Abstimmung mit der Institutsleitung und den jeweiligen Wissenschaftlern Einbeziehung des Bereichs WTT für standardisierten Weg vom Algorithmus zur Praxis engage AG, Berlin, 2012, Seite 16

Bestandsaufnahme 1. Identifizierung von Potentialen 2. Absicherung von Potentialen 3. Weiterentwicklung von Potentialen 4. Vermarktung von Potentialen engage AG, Berlin, 2012, Seite 17

Absicherung von Potentialen Absicherung von Potentialen Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Erfindungen, Schutzrechtsanmeldungen, anderweitiger Schutz von Forschungsergebnissen, Vertrags- und Verwaltungswesen Untergeordnete Rolle aufgrund der Erforschung mathematischer Grundlagen und daraus resultierender mangelnder Patentierbarkeit Abdeckung administrativer Themen über den Forschungsverbund Berlin Schutzrechtliche Absicherung und marktseitige Aspekte berücksichtigen Ggf. andere Wege einer Absicherung wie Verschlüsselung, verschärfte Vertragsbedingungen oder vollständige Geheimhaltung in Betracht ziehen engage AG, Berlin, 2012, Seite 18

Bestandsaufnahme 1. Identifizierung von Potentialen 2. Absicherung von Potentialen 3. Weiterentwicklung von Potentialen 4. Vermarktung von Potentialen engage AG, Berlin, 2012, Seite 19

Weiterentwicklung von Potentialen Weiterentwicklung von Potentialen Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Anwendungsorientierte Weiterentwicklung von Technologien Etabliertes Verwertungselement am WIAS Aufstellung Verwertungs-Roadmap für weitere Schritte zur Vermarktung Ggf. noch intensivere Nutzung innovationsorientierte Förderprogramme für zusätzliche finanzielle Mittel sowie Technologieveredelung Öffentliche Forschung Industriekooperation Dienstleistung Auftragsforschung Forschungskooperation Förderprojekt Validierungsvorhaben Verbundvorhaben EU-Projekte Markterfolg engage AG, Berlin, 2012, Seite 20

Bestandsaufnahme 1. Identifizierung von Potentialen 2. Absicherung von Potentialen 3. Weiterentwicklung von Potentialen 4. Vermarktung von Potentialen engage AG, Berlin, 2012, Seite 21

Vermarktung von Potentialen (I) Kooperationen und Lizenzierungen Beschreibung: Aktueller Stand: Auftragsforschung und Forschungskooperationen, Auslizenzierung von Forschungsergebnissen und Software-Tools Etabliertes Verwertungselement am WIAS, wesentliche Drittmittelquelle Empfehlung: Einnahmen Ausbau der Zahl der Lizenznehmer in einigen Fällen, sofern personelle Ressourcen zur Kundenbetreuung vorhanden/geschaffen sind Standardisierung und Optimierung der Vertragsbedingungen Mögliche Portfoliostrategie Potentiale mit finanziellen Rückflüssen aufrecht erhalten, solange Erlöse erzielbar sind 2 Top-Potentiale mit Nachdruck weiterentwickeln und fördern 4 1 Ideen mit begrenztem Potential aufgeben Strategische Potentiale zur Anbahnung zukünftiger Kooperationen 3 Bedeutung engage AG, Berlin, 2012, Seite 22

Vermarktung von Potentialen (II) Technisch-Wissenschaftliches Consulting und kundenindividuelle Software Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Forschungslastige Experten-Beratungsleistungen von Mitarbeitern des WIAS Leistungen stehen für Mitarbeiter häufig in Konflikt mit Grundlagenforschung aufgrund knapper personeller Ressourcen Intensivierung der bereits angebotenen Service- und Consultingleistungen sowie kundenindividueller Software im Zuge einer Instituts-GmbH Instituts-GmbH Angebot: Wissenschaftliche Expertenberatung Entwicklung von kundenindividueller Software Angebot von institutseigener generischer Software (Vertriebslizenz an Instituts- GmbH ) Schulung zu institutseigener generischer Software Instituts-GmbH Vorteile: Schaffung von beruflichen Perspektiven für Wissenschaftler, die das WIAS verlassen Schaffung von Freiräumen für Wissenschaftler zur Konzentration auf wissenschaftliche Fragestellungen Identifikation neuer wissenschaftlicher und industrierelevanter Fragestellungen Professionalisierung eigener Unterstützungs- und Beratungsangebote für die Industrie Ausbau der Einwerbung von Drittmitteln Ausbau der Personalkapazität zur Erbringung der Unterstützungsangebote engage AG, Berlin, 2012, Seite 23

Vermarktung von Potentialen (III) Ausgründungen Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Unternehmensgründungen durch Wissenschaftler des WIAS Bisher nicht erfolgt Sensibilisierung der Wissenschaftler, Reduzierung von Vorbehalten Ausgründungen sowie Beteiligung des WIAS an Ausgründungen sollten auf Grund des voraussichtlich auch weiterhin seltenen Vorkommens in enger Kooperation mit einem spezialisierten externen Verwertungspartner erfolgen Geschäftsidee Gründung Im Erfolgsfall: Rückflüsse für die öffentliche Forschung Rendite für die privaten Investoren Öffentliche Forschung und Entwicklung TTF HEF EXIST Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung Public Private Partnership Gemeinsames Schließen der Kompetenz- und Finanzierungslücke Markteintritt Wachstum neue Kunden neue Märkte neue Produkte engage AG, Berlin, 2012, Seite 24

engage AG, Berlin, 2012, Seite 25 Vermarktung von Potentialen (IV)

Vermarktung von Potentialen (V) Technologie- und Forschungsmarketing Beschreibung: Aktueller Stand: Empfehlung: Informationsvermittlung zu Förderprogrammen, Öffentlichkeitsarbeit und Außenrepräsentation, Internet-Auftritt, Info-Mappen und Flyer, Jahresforschungsbericht, Messen, Institutskolloquien und Workshops Etabliertes und erfolgreiches Verwertungselement am WIAS Prüfung und ggf. Optimierung der eingesetzten personellen Ressourcen engage AG, Berlin, 2012, Seite 26

Maßnahmen zur Umsetzung (1) Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Wissenschaftler hinsichtlich Verwertung (2) Darstellung der strategischen Rolle des Bereichs WTT am WIAS als Unterstützer zur Überführung von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft (3) Intensivierung des Technologie-Screenings (inkl. neuer und laufender Projekte) (4) Etablierung einer systematischen Bewertung von Forschungsergebnissen aus Marktsicht (5) Nutzung innovationsorientierter Förderprogramme für zusätzliche finanzielle Mittel sowie Technologieveredelung (6) Standardisierung und Optimierung von Vertragsbedingungen (7) Diskussion einer Instituts-GmbH engage AG, Berlin, 2012, Seite 27

Voraussetzungen Stärkung der Rolle des Wissens- und Technologietransfers am WIAS durch: Nach innen kommuniziertes Commitment der Leitungsebene zur Bedeutung des Wissens- und Technologietransfers Beachtung WTT-relevanter Aspekte in Projekten sowie den angrenzenden Organisationseinheiten (z.b. Vertragswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Drittmittel, ) Stärkere Kommunikation sowohl der Unterstützungsleistungen als auch der erreichten Ergebnisse des Bereichs WTT nach innen Erweiterung der Kapazitäten für den Bereich WTT Mittel für eine fallweise Einbeziehung komplementärer Expertise des externen Verwertungspartners engage AG, Berlin, 2012, Seite 28

Schwerpunkttätigkeiten des externen Partners Identifizierung von Potentialen - Unterstützung beim Technologie-Screening - Marktsondierungen, Marktrecherchen - Erarbeitung von Verwertungsstrategien Absicherung von Potentialen - Evaluierung von Ideen und Technologien aus Marktsicht (kursorisch, detailliert) - Inhaltliche Ausgestaltung von Verwertungsverträgen Weiterentwicklung von Potentialen (- IP Portfolio-Optimierung) - Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermitteln (BMBF, BMWi, EU, ) Vermarktung von Potentialen - Anbahnung von Kooperationen und Lizenzierungen, Ausgestaltung von Vereinbarungen - Geschäftsplanung für Ausgründungen - Beteiligungsstrategien und -management engage AG, Berlin, 2012, Seite 29

Ihre Ansprechpartner Dr. Rüdiger Werp engage AG, Karlsruhe Tel. +49 721 91345-33 r.werp@engage-ventures.com Martin Schmidt engage AG, Berlin Tel. +49 30 516343-90 m.schmidt@engage-ventures.com Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! engage AG, Berlin, 2012, Seite 30