BürgerNetzWerk Igersheim.oder.. was innerhalb eines Jahres aus einer Zukunftswerkstatt erwachsen kann. Chronologie eines Wachstums- Prozesses

Ähnliche Dokumente
Förderpartner Pakt Zukunft seit 2008 Audit Familiengerechte Kommune seit 2011 Teilnehmer Bundeswettbewerb Zukunftsstadt 2015

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Alter Chance und Herausforderung

Netzwerk Bildung Nord, 20. Treffen

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Hamburger Netzwerk für Mentoring-Projekte

Ich für uns Dorothee Perrine Caring Community Seniorennetzwerk Heidenheim

Regionale Gesundheitskonferenzen und Gesundheitsregionen plus. Ministerialdirigentin Gabriele Hörl 2. KVB-Versorgungskonferenz München,

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Kein Kind ohne Ferienerholung

Nürtinger Anerkennungskultur

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Henner Will Stiftung

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

go-cluster: EXZELLENT VERNETZT! Eine Exzellenz-Maßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

Migrantenselbstorganisationen im Kreis Höxter

Arbeitsgruppe Miteinander der Generationen. Ressourcen und Kompetenzen nutzen. Eine kreative Vernetzung hilft uns allen.

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 Bewerbungsbogen Bewerbungsschluss: 1. September 2014

Warum brauchen wir neue Formen der Zusammenarbeit?

Baden-Württemberg: Zukunftsplan Gesundheit - Gesundheitsdialog

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Indikatorensystem Interreg Deutschland-Danmark Entwurf: Stand Dezember 2014

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Bürgerstiftung Diedorf

Gründe für eine spezielle musikalische Förderung:

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

Ihr nennt uns die Zukunft, wir sind aber auch Gegenwart!

Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft unverzichtbar und kann nicht hoch genug öffentlich gewürdigt werden.

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

GESELLSCHAFT GEMEINSAM GESTALTEN JUNGE MUSLIME ALS PARTNER

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

LAG Wein, Wald, Wasser. Stellungnahme LAG Wein, Wald, Wasser

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Bürgerbeteiligung in rechtlichen Strukturen verankern Erfahrungen, Voraussetzungen, Möglichkeiten

Stadterneuerung Herzogenburg Ablauf & Schwerpunkte. NÖ.Reginal.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 office@noeregional.at

(Neu)Land gestalten!

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen

Regen in Münster. Engagement der Bürger Medienhaus Münster GmbH

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Älter werden im Wohnquartier

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012

CSR Regio.Net Nürnberg

Allianz für Menschen mit Demenz in der Region Bernsdorf. Herzlich willkommen zum ersten Treffen am ! Bundesebene

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

"Wir lassen uns nicht das lezte Licht ausblasen" - Eine Argumentationshilfe zu den geplanten Haushaltskürzungen - (Januar 2003)

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

UNTERNEHMENS- LEITBILD

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Impulse für die innovative und nachhaltige Gestaltung von öffentlichen Beschaffungen

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln.

Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf

Jugendparlament Aargau 2014/2015

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Unser Kindergarten muss im Dorf bleiben

Caritas im Bistum Augsburg

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Vereinsarbeit heute?!

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Partizipative Haushaltspolitik in Deutschland

Netzwerke nur eine Idee oder schon Realität? Vernetzung und Kooperation in der FF in Frankfurt (Oder)

Transkript:

BürgerNetzWerk Igersheim.oder.. was innerhalb eines Jahres aus einer Zukunftswerkstatt erwachsen kann Chronologie eines Wachstums- Prozesses

20. Januar 2007: die Gemeinde Igersheim, der Kommunalverband Jugend und Soziales und die Familienforschung Baden-Württemberg laden ein zur Zukunftswerkstatt ins Bürgerhaus.

73 TeilnehmerInnen / 4 Arbeitskreise : AK 1: Jung und Alt & ihre sozialen Netze AK 2: Kinder und ihre Startchancen AK 3: Eltern zwischen Beruf und Familie AK 4: Jugend@Igersheim

Fragestellungen in der Zukunftswerkstatt: Wie sollen Familien, Kinder und Jugendliche in Igersheim im Jahr 2020 leben können? Was soll Igersheim im Hinblick auf Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit im Jahr 2020 erreicht haben? Maßnahmenkatalog mit wünschenswerten Entwicklungen

28. April 2007: Vorstellung der Dokumentation der Zukunftswerkstatt im Gemeinderat. Bildung eines Agenda-Arbeitskreises mit dem Ziel, die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt in Handlung umzusetzen. Mitwirkung von 4 Gemeinderäten, Vertretern aus Wirtschaft und Familien in diesem Agenda-Arbeitskreis, insgesamt 9 Personen. Suche nach den richtigen Strukturen für diesen Agenda- AK.

Ziele dieses Lokale Agenda- Arbeitskreises: Hohe Transparenz Hohe Akzeptanz von Institutionen und Gremien aufbauen, in deren Hegemoniebereich eingegriffen wird. Neue Formen bürgerschaftlichen Engagements schaffen.

Ziele dieses Lokale Agenda- Arbeitskreises: Prioritäten erarbeiten, Projekte planen und durchführen, die den Zielen der Zukunftswerkstatt entsprechen und diese weiter entwickeln. Motor werden für bürgerschaftliches Engagement. Sachverständigen-Status in Bürgerfragen erlangen.

Im Herbst 2007 gab sich der Agenda-AK den Namen BürgerNetzWerk Bürger: gestalten selbst ihr Gemeinwesen, Eigeninitiative, Partizipationsangebot, Bürger werden jenseits bekannter Strukturen (Gemeinderat, Vereine,.) aktiv

Im Herbst 2007 gab sich der Agenda-AK den Namen BürgerNetzWerk Netz : verknüpft Aktivitäten schafft Sicherheit trägt Schwächere verstärkt Einzelaktivitäten

Im Herbst 2007 gab sich der Agenda-AK den Namen BürgerNetzWerk Werk : Ergebnis, das am Ende jedes Prozesses stehen soll. Ohne Input kein Output! Freude über und Stolz auf Erreichtes als Ziel.

Struktur des BNW: BNW-Team eigentlicher Agenda-Arbeitskreis, trifft sich mind. 1x monatlich, plant und führt Projekte durch, aktuell 15 Mitglieder BNW-Beirat Runder Tisch von BNW und Vertretern der Institutionen und Organisationen (Schule, Kindergärten, Soziale Einrichtungen, Jugendamt, Kirche, Wirtschaft, Vereine, ); Erfahrungsaustausch und Planung gemeinsamer Aktivitäten, trifft sich mind. 1 x jährlich BNW-Büro - Koordinations-Stelle, Tauschring, Sprechstunden,

Oktober 2007: BürgerNetzWerk Igersheim beantragt Förderung (50%) durch den Pakt Zukunft mit folgenden Zielen: Neue Strukturen der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen vor Ort finden. Einbettung bürgerschaftlichen Engagements in institutionelle Strukturen. BNW als neutrale Plattform für Anliegen und Ideen aus der Bürgerschaft.

Oktober 2007: BürgerNetzWerk Igersheim beantragt Förderung (50%) durch den Pakt Zukunft mit folgenden Zielen: Durchführen von Projekten, die den Zielen der Zukunftswerkstatt entsprechen UND das bürgerschaftliche Engagement vernetzen, das Wir- Gefühl stärken. Unterstützung und Beratung der Entscheidungsträger vor Ort (Gemeinderat, Träger der Einrichtungen,.)

Januar 2008: Aufnahme des BürgerNetzWerkes in die Förderung durch den Pakt Zukunft und Beschluss des Gemeinderates: Gemeinde Igersheim und Pakt Zukunft tragen je 50% der Kosten des BürgerNetzWerks (je 45.000 Euro) in den nächsten 3 Jahren.

Ziele dieser Förderung durch den Pakt Zukunft : Modellhafte Strukturen zur Verbindung von ehrenamtlichem mit institutionellem Engagement entwickeln und auf Tragfähigkeit prüfen. Verankern des BNW in der Gemeinde als Dreh- und Angelscheibe bürgerschaftlichen Engagements. BNW als Partner in der Gemeindeentwicklung. Auswertbarkeit der Ergebnisse für die Region.

Bürgerstiftung als Garant für Innovationen in der Zukunft: Parallel zum Aufbau des BürgerNetzWerks seit Januar 2008 Aufbau einer Bürgerstiftung, die nach Abschluss der Förderphase die Aufgabe des finanziellen und ideellen Impulsgebers übernehmen kann. 48 Gründungsstifter statten diese Stiftung mit einem Startkapital von 145.600 Euro aus. Sicherstellung einer dauerhaften finanziellen Ausstattung.

Zusammenfassung: Was hat sich aus der Zukunftswerkstatt Igersheim innerhalb von 15 Monaten entwickelt? Ein BürgerNetzWerk als zuverlässiger Partner von Bürgern, Gemeinde und Institutionen Soziale Projekte wie Tausch-Ring und Notfall-Hotline Neukonzeptionen im Bereich Kinder- und Ferienbetreuung

Zusammenfassung: Was hat sich aus der Zukunftswerkstatt Igersheim innerhalb von 15 Monaten entwickelt? Offene BNW-Arbeitskreise, in denen aktuell und zielorientiert diskutiert und Lösungen entwickelt werden Eine Bürgerstiftung, die innovative Projekte in der eigenen Gemeinde fördert

Zusammenfassung: Was hat sich aus der Zukunftswerkstatt Igersheim innerhalb von 15 Monaten entwickelt? Ein Ansprechpartner für die Bürger, bei dem sie sich selbst einbringen, aber auch Aktionen einfordern können Eine sehr positive Grundstimmung für die Zukunft, wie am Bürgerfest am 13. April zu spüren war

Fazit: Wir sind sehr zuversichtlich, dass Nachhaltigkeit und Kontinuität des bürgerschaftlichen Engagements durch die geschaffenen Strukturen gegeben sind und sich dieses als dauerhaftes Element der Gemeindeentwicklung etabliert