Junge Ärzte hadern mit Klinikalltag

Ähnliche Dokumente
Assistenzarzt (m/w) Online-Umfrage unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung im Hartmannbund

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich

Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Das macht mich stolz!

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Ä n d e r u n g s t a r i f v e r t r a g N r. 2 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte der DRK Kliniken Berlin * vom 27.

Erfolg durch Delegation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ständig Überstunden? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. "Ärztliche Weiterbildung"

Das Ergebnis zählt. Deshalb: Wirksamkeit und Qualität im Fokus

SpitalsärztInnen in Österreich 2010

Gehalt der angestellten Architekten leicht gestiegen

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Arbeiten trotz Krankheit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Gehaltsumfrage Praxishinweis. Strukturuntersuchung 2010: Gehälter sind gestiegen

Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht

Unnötig lange Wartezeiten: Viele Fachärzte arbeiten zu wenig für gesetzlich Krankenversicherte

Personalfragebogen für Fachkräfte

Motivationskrise junger Ärztinnen und Ärzte

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Ergebnisse der Umfrage des Vereins Gesund in Brandenburg an der Havel e.v. Sommer 2012

Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Geschäftsführer, Manfred V. Pflegedienstleitung, Jeanett C. Wohnbereichsleitung ILP 1&2, Olga S.

Ergebnisse aus der Online Befragung

DGPPN Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Technischer Fortschritt und Arbeitsmarkt

Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Fachkräftemangel in der Pflege Aktuelle Situation und Lösungsansätze Bad Soden, 05. Juli 2016

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

Digital Health. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 15. September 2016

Das Wichtigste in Kürze

Arbeit, Rente, unversorgt? Was uns übermorgen erwartet.

Ergebnisse der Studie Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

German Entrepreneur Indicator

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT

Fachkräfte gewinnen und halten

FLEXIBLE ARBEITSZEITEN

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Laudatio Kategorie 3: Lust auf ambulante Versorgung Wie Ärzte und Psychotherapeuten den medizinischen Nachwuchs für die Arbeit am Patienten begeistern

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner

Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück

Mitarbeitendenbefragungen als Instrument in der Qualitätsentwicklung

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem

Flexibilität und Erreichbarkeit

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

nen, da kaum eine andere Todesfeststellung so exakt sei wie die Hirntod-Diagnostik. Zum anderen könnten so potenzielle Organspender erkannt werden. Di

Mitarbeitergesundheit leidet unter schlechter Unternehmenskultur

PwC-Umfrage Krankenhäuser April 2014

Krankmeldung Krankschreibung Erkrankung im Ausland Umgang mit AU-Bescheinigung. Dr. Sybille Bachmann

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Ärzte in Ausbildung ohne Ausbildung?

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

Personalfragebogen für Verkäufer

Mit der Befragung möchte die KBV herausfinden, welche Meinung die einzelnen von ihr repräsentierten

AUSWERTUNG DER SCHULSOZIAL- ARBEITSUMFRAGE

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Soziodemografische Angaben

Wenn der Dienstplan zur Last wird

MitarbeiterInnenbefragung

Mitarbeiterzufriedenheit: Österreichs Arbeitskräfte fürchten sich vor der Zukunft

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Ihr Gesundheitsassistent

Psychische Erkrankungen rücken in NRW erstmals auf Platz 2 vor

GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN

Mitarbeiterbefragung Klinik für Anästhesiologie m.s. operative Intensivmedizin

Händedesinfektion: Indikationen erkennen und bewerten

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Einfach mal ein nettes Wort. Anne-Marie Krusche & Olivia Riemasch-Becker

Arbeitsplatzbedingungen und -zufriedenheit von Ärztinnen und Ärzten in Krankenhäusern

Copyright eidgenossenkunst. Der soziale Aspekt von Burnout

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2014

Menschen mit Autismus

Soziale Netzwerke: Sinnvoll für Beruf und Karriere?

Transkript:

UMFRAGE DES HARTMANNBUNDES Junge Ärzte hadern mit Klinikalltag Nicht dokumentierte Überstunden, keine Pausen und zu wenig Kollegen bei Ärzten und Pflegekräften: Die Ergebnisse einer Umfrage des Hartmannbundes unter Assistenzärzten lässt aufhorchen. Der Verband will nun mit Klinikbetreibern diskutieren. Der Traumberuf Ärztin oder Arzt wird im Krankenhaus für immer mehr junge Assistenzärztinnen und -ärzte zu einem Job am persönlichen Limit: In einer Umfrage des Hartmannbundes geben 76,2 Prozent der jungen Ärzte an, dass sie schon einmal zur Arbeit gegangen sind, obwohl sie aufgrund von Krankheit eigentlich nicht hätten arbeiten dürfen. Die Arbeitszufriedenheit bewerten 32 Prozent mit der Schulnote 3, 20,2 Prozent mit der Schulnote 4. Am schlechtesten schneiden dabei die Unikliniken ab hier geben 22,1 Prozent der Assistenzärzte ihrer Arbeitszufriedenheit die Schulnote 4, 14 Prozent eine 5. Die Schulnote 2 sehen hier nur 22,8 Prozent der Befragten als angebracht. Zum Vergleich: Bei kommunalen Krankenhäusern, anderen öffentlichen Trägern sowie privaten und kirchlichen Häusern sind die Noten deutlich besser eine 2 geben junge Ärzte, die in kommunalen Kliniken beschäftigt sind, in 29,6 Prozent der Fälle, bei anderen öffentlichen Trägern sind es 34 Prozent, bei privaten Trägern 31,4 Prozent und bei kirchlichen Häusern 30,3 Prozent. Ambulante Medizin beliebt An der Onlineumfrage des Hartmannbundes haben zwischen Dezember 2016 und Januar 2017 mehr als 1 300 Assistenzärzte teilgenommen, 36,1 Prozent davon haben bis zu einem Jahr Berufserfahrung, 24,2 Prozent arbeiten seit bis zu zwei Jahren, 20,4 Prozent sind bis zu vier Jahren in der Klinik. Dort bleiben wollen nach der Weiterbildung nur wenige: Insgesamt 44,6 Prozent wollen künftig in der ambulanten Medizin tätig sein, wobei mit 29,2 Prozent die Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis am attraktivsten erscheint. 23,5 Prozent geben das Karriereziel Oberarzt an. Foto: picture alliance Wenig Zeit für Patienten: Eine Umfrage des Hartmannbundes zeigt Probleme des Klinikalltags auf. Gründe für die Unzufriedenheit sind vielfältig: Beim Thema Überstunden geben 26,1 Prozent der Teilnehmer an, bis zu fünf Überstunden pro Woche zu leisten, 35 Prozent kommen auf bis zu zehn Stunden extra. 3,5 Prozent der Teilnehmer berichten von mehr als 20 Stunden zusätzlich. Betroffen sind fast alle Fächer wobei in der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie in der Inneren Medizin und Anästhesiologie besonders viele zusätzliche Stunden geleistet werden. Problematisch auch die Dokumentation der zusätzlichen Zeit: 52 Prozent der Ärzte geben an, schon einmal direkt oder indirekt vom Arbeitgeber aufgefordert worden zu sein, diese Extra-Stunden nicht zu dokumentieren. Dabei ist es interessant, dass 65 Prozent davon ausgehen, dass ihre Arbeitszeit nicht objektiv und manipulationssicher vom Arbeitgeber erfasst wird. 39,3 Prozent geben an, dass ihnen eine Optout-Regelung vorgelegt wurde damit können Arbeitgeber die gesetzliche Arbeitshöchstzeit von 48 Stunden umgehen. Auch die Vergütung der Überstunden oder ein Freizeitausgleich wird nicht einheitlich geregelt: Während 14,2 Prozent davon berichten, dass zusätzliche Stunden vergütet werden und 36,2 Prozent einen Freizeitausgleich bekommen, werden bei 21,4 Prozent die Überstunden grundsätzlich nicht anerkannt, so heißt es in der Studie, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Ob Pausenzeiten bei der Arbeitsbelastung eingehalten werden können, ist sehr unterschiedlich: 40,8 Prozent geben an, meistens eine Pause machen zu können, 40 Prozent bewerten dies mit selten, 14 Prozent sagen nie. Gesundheitliche Probleme Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. med. Klaus Reinhardt, beklagt die Probleme an Kliniken schon lange. Überrascht hat mich allerdings die Deutlichkeit der Umfrageergebnisse, die ich in Weiten Teilen als erschreckend empfinde und als einen Hilferuf der jungen Ärztegeneration verstehe, so nicht mehr arbeiten zu wollen, sagt Reinhardt dem Deutschen Ärzteblatt. Deutsches Ärzteblatt Jg. 114 Heft 9 3. März 2017 A 399

Foto: Hartmannbund Die hohe Arbeitsbelastung nagt an den jungen Assistenzärzten, in den ersten Berufsjahren beginnen die ersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen: So berichten 32 Prozent der Teilnehmer, dass sie unter Schlafmangel leiden besonders die, die angeben, bis zu zehn Überstunden pro Woche zu leisten. 29,6 Prozent fürchten, dass sie künftig die Arbeitsbelastung gesundheitlich spüren werden. 25 Prozent geben an, dass es ihnen derzeit noch gut gehe. Dass unter der Arbeitsbelastung das Privatleben generell leidet, dem stimmen über 61,3 Prozent zu. Daher können sich Die Ergebnisse verstehe ich als Hilferuf der jungen Ärztegeneration, so nicht mehr arbeiten zu wollen. Klaus Reinhardt, Vorsitzender Hartmannbund 58,2 Prozent für die Zukunft ein Job- Sharing-Modell vorstellen, 45 Prozent präferiert eine Wochenarbeitszeit zwischen 35 und 40 Stunden. Wenig Pausen, viele Überstunden und keine strukturierte Weiterbildung: Bei 67,9 Prozent der Teilnehmer fehlt auch ein strukturierter Plan mit definierten Jahreszielen. Noch mehr ärgert es die jungen Ärzte allerdings, wie sie den ärztlichen Arbeitsalltag auf den Stationen erleben: Eine Mehrheit von mehr als 74 Prozent ist (in mehreren Abstufungen) unzufrieden mit der Zeit, die sie zur Versorgung von Patienten haben. Man wird von seinem Vorgesetzten aufgefordert, Patienten zu entlassen, die noch nicht gesund sind. Im Arztbrief wird der Entlassungszustand beschönigt, heißt es in einer anonymen Antwort in der Umfrage. Die Personaldecke in Kliniken wird von 64 Prozent der Befragten als nicht ausreichend bezeichnet. Ein Ärgernis dabei sind die Stunden, die für die Dokumentation benötigt werden: 34,7 Prozent setzen täglich bis zu drei Stunden ein, bei 36,5 Prozent sind es mehr als drei Stunden. Verschwendung der Ressource Ärztliche Arbeitszei, kommentieren die jungen Mediziner. Den ökonomischen Druck von Kliniken spüren die Assistenzärzte genau. Ein anonymer Kommentar lautet beispielsweise: Wir haben eine Fallmanagerin, die jeden Tag mehrmals zu uns kommt und detailliert fragt, warum der Patient noch da ist. Den starken Eingriff in die ärztliche Entscheidungsfreiheit belegt auch diese Aussage eines anderen Teilnehmers: DRG-Mitarbeiter begleiten teilweise die Visiten und vermerken in Kurven, ab wann der Patient Geld kostet anstatt welches einzubringen. Gespräch mit Klinikleitungen Mit den Umfrageergebnissen will der Hartmannbund jetzt vor allem auf die Klinikbetreiber zu gehen. Wir müssen mit Krankenhausträgern nicht nur über Gehälter, sondern intensiver auch über Arbeitsbedingungen sprechen, erklärt Hartmannbund-Vorsitzender Reinhardt. Dafür sucht der Verband das Gespräch mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Da gibt es Dinge, die man kurzfristig anpacken kann. Aber machen wir uns nichts vor: Wir reden angesichts der vorhandenen Strukturen auch über Prozesse, die wir nicht von heute auf morgen bewältigen werden. Grafiken im Internet: www.aerzteblatt.de/17399 oder über QR-Code. Rebecca Beerheide 3 FRAGEN AN... Theodor Uden, Sprecher der Assistenzärzte im Hartmannbund Seit einem Jahr sind Sie Assistenzarzt. Welche Erfahrungen machen Sie im Alltag? Deckt sich das mit den Ergebnissen der Umfrage? Ich persönlich mache gerade sehr gute Erfahrungen, da an meiner Klinik zum Beispiel ein gut strukturiertes Weiterbildungsprogramm angeboten wird. Weiterhin ist es meistens gut möglich, die Arbeitszeiten in akzeptablem Umfang einzuhalten und die Patientenversorgung zu gewährleisten. Nach allem, was die Umfrage zeigt, ist das allerdings, vorsichtig formuliert, leider nicht die Regel. Warum ist die heutige Generation von Assistenzärzten vom Klinik - alltag so erschreckt? Ich glaube erschreckt ist hier das falsche Wort. Bei vielen jungen Kolleginnen und Kollegen würde ich stattdessen mit Blick zum Beispiel auf die Verlässlichkeit von Arbeitszeiten oder die ökonomischen Zwänge in der Patientenversorgung eher von Ernüchterung sprechen. Ich denke, ein gewisser Aha-Effekt ist sicherlich auch in anderen Berufsgruppen beim ersten wahren Kontakt mit der Arbeitswelt ganz normal, die Diskrepanz zwischen engagierter Ambition und erlebtem Alltag auf der Station scheint mir allerdings im Arztberuf besonders frappierend zu sein. Was müsste geschehen, damit jüngere Ärzte sich im Klinikalltag wieder näher an ihrem Ideal der ärztlichen Tätigkeit fühlen? Jenseits des grundsätzlichen Themas Arbeitszeiten ist ganz sicher die Belastung durch bürokratische Vorgänge ein entscheidender Grund dafür, dass junge Ärzte diese Diskrepanz zu ihrem Ideal der ärztlichen Tätigkeit empfinden. Es ist schlicht frustrierend, sich drei Stunden am Tag mit Papieren aufzuhalten, während auf der Station die Arbeitskraft am Patienten sinnvoller verbracht wäre. Hier ist eine konsequente Entlastung bei büro - kratischen Tätigkeiten einzufordern. Darüber hinaus bin ich fest davon überzeugt, dass eine auf die pflegerischen und ärztlichen Bedürfnisse abgestimmte Digitalisierung Fortschritte in der Patientenversorgung und in der Mitarbeiterzufriedenheit bewirken wird. Ein weiterer Aspekt ist, dass Weiterbildung ein selbstverständlicher und fest eingeplanter Bestandteil jedes Arbeitstages sein muss. A 400 Deutsches Ärzteblatt Jg. 114 Heft 9 3. März 2017

UMFRAGE DES HARTMANNBUNDES Junge Ärzte hadern mit Klinikalltag Nicht dokumentierte Überstunden, keine Pausen und zu wenig Kollegen bei Ärzten und Pflegekräften: Die Ergebnisse einer Umfrage des Hartmannbundes unter Assistenzärzten lässt aufhorchen. Der Verband will nun mit Klinikbetreibern diskutieren. egrafik 1 Kreuztabelle Zufriedenheit der aktuellen Arbeitsbedingungen (= Schulnoten) & Arbeitgeber/Klinikart (n=1.257; p= n.s.) egrafik 2 Auf wie viele Überstunden pro Woche kommen Sie im Durchschnitt? (n= 1.332) A 1 Deutsches Ärzteblatt Jg. 114 Heft 9 3. März 2017

egrafik 3 Kreuzttabelle Fachrichtung & Überstunden (n= 922; p 0,001) egrafik 4 Wurden Sie schon einmal direkt oder indirekt von Ihrem Arbeit - geber aufgefordert, Überstunden nicht zu dokumentieren? (n= 1.287) egrafik 5 Werden Ihre Überstunden vergütet oder mit Freizeit ausgeglichen? (n=1.287) Deutsches Ärzteblatt Jg. 114 Heft 9 3. März 2017 A 2

egrafik 6 Haben Sie eine Opt-Out-Regelung unterschrieben? (n= 1.332) egrafik 7 Werden aus Ihrer Sicht Ihre Arbeitszeiten objektiv und manipulationssicher von Ihrem Arbeitgeber erfasst? (n= 1.332) egrafik 8 Sind Sie schon mal zur Arbeit gegangen, obwohl Sie eigentlich krankheitsbedingt unfähig waren zu arbeiten? (n= 1.332) egrafik 9 Empfinden Sie Ihre Arbeitsbelastung als so groß, dass Sie... (Antworten= 1.874; Mehrfachnennungen möglich) egrafik 10 Welches Karriereziel haben Sie für sich geplant? (n= 1.270) A 3 Deutsches Ärzteblatt Jg. 114 Heft 9 3. März 2017