Argumentationsstränge aus vorgegebenen Texten herausarbeiten, nachvollziehen, auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen. Gesprächsrunde.

Ähnliche Dokumente
CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

Argumentationsstränge aus vorgegebenen Texten herausarbeiten, nachvollziehen, auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen. Gesprächsrunde.

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Fach DEUTSCH - Lehrplanentwurf für Klasse (Klasse 10: fett gedruckt)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 9 Seite 1 Beschlussvorlage für FK am

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Szenische Verfahren z. B. Standbildmethode

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Deutsch Grundlagenfach

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Fach: Deutsch 1. und 2. Klasse

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 10 Seite 1 Beschluss der FK am

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Ganzschrift: Kriminalroman

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Schullehrplan Deutsch BM 1

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Erstes Halbjahr. 1 von 6

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

DEUTSCH. Schuljahr 2011/2012. Biennium/Triennium Rahmenprogramm für den Deutschunterricht

Jahrgang. Erzählende Texte 10. Moderner Roman. Ges. Struktur und Technik des modernen Erzählens

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Italienisch Schwerpunktfach

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Redestrategien. rhetorische Mittel

Gymnasium Ettenheim: Curriculum für das Fach Deutsch. Klasse 9

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

Kerncurriculum im Fach Deutsch in den Klassenstufen 9 und 10 (Fassung vom Juli 08)

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer Seite 1

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schullehrplan Deutsch Profil M/BM1 Typ Wirtschaft Ab 2015

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Kommunikationsprozesse analysieren und beschreiben Redebeiträge formulieren situationsgerecht kommunizieren

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen, Umgang mit Texten und Medien Über kommunikative Sicherheit verfügen

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Realgymnasium Schlanders

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Deutsch Klasse 9. Themen Kerncurriculum Methoden Schulcurriculum Fächer verbindend

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Bildungsstandards Deutsch Klasse 7 Klasse 8

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Einführungsphase (EF)

Transkript:

Deutsch Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann in Diskussionen eigene Gedanken und Meinungen präzise und klar formulieren, überzeugend argumentieren und wirksam auf die Argumente anderer reagieren verbale, nonverbale und prosodische Mittel bewusst und kreativ einsetzen, um komplexe wirkungsvoll zu vermitteln in unterschiedlichen Textsorten komplexe Sachverhalte differenziert darlegen und dabei kommunikative, inhaltliche und formale Aspekte berücksichtigen eigene Schreibkompetenz und Schreibentwicklung kritisch reflektieren Lesetechniken und Lesestrategien zur Erfassung von Informationen und Textstrukturen selbständig anwenden komplexe literarische Sach- und Medientexte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen Absichten und formalen Strukturen verstehen und sie in einen übergeordneten Zusammenhang stellen wesentliche verbale, non- und paraverbale Elemente der Kommunikation bewusst einsetzen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachebenen, Sprachvarietäten und zwischen gesprochener und geschriebener Sprache im eigenen Sprachlernprozess berücksichtigen die Elemente des Regelsystems und Kommunikationsmediums Sprache bewusst und situationsgerecht einsetzen 3. Klasse Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Klassisches Gymnasium, Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Landesschwerpunkt Musik, Kunstgymnasium, Sprachengymnasium Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische H ö r e n u n d S p r e c h e n in unterschiedlichen Diskussionen und Debatten auf Strategien des Argumentierens reagieren und diese bewusst einsetzen sich bei unterschiedlichen Sprechanlässen in freier Rede äußern und dabei rhetorische Mittel bewusst einsetzen Redestrategien rhetorische Mittel möglich ist (gilt für die ganze Spalte): Argumentationsstränge aus vorgegebenen Texten herausarbeiten, nachvollziehen, auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen Gesprächsrunde Podiumsdiskussion Diskussion in Kleingruppen Gespräche leiten und moderieren Moderationstechniken die Rolle des Gesprächsleiters wahrnehmen, einüben und das eigene kommunikative Verhalten im Gespräch überprüfen möglich ist (gilt für die ganze Spalte): Strategien des Argumentierens und Appellierens Rolle des Gesprächsleiters in unterschiedlichen Gesprächssituationen möglich ist (gilt für die ganze Spalte): Kompetenzbereiche: Einsicht in Sprache, Schreiben, Lesen- Umgang mit Texten Kulturelle Kompetenz und interkulturelle Kompetenz andere Sprachfächer Humanwissenschaften möglich ist (gilt für die ganze Spalte): Behauptung, Begründung, Beispiel, Argument unterscheiden und richtig einsetzen persönliche Meinung angemessen äußern persönliche Meinung begründen Moderationstechniken umsetzen: neutrale Haltung einnehmen; der Beiträge zusammenfassen; Wort erteilen; dafür sorgen, dass Gesprächsregeln eingehalten werden 1

eigenes und fremdes Gesprächsverhalten analysieren und reflektieren Feedbackregeln Recherche zum Thema, Erarbeitung eines Feedbackbogens zur Präsentation; Umsetzung Alltagsgespräche, z.b. Konversation, Small talk, Gespräch unter vier Augen, unter dem Aspekt beobachten, dass auch alltägliche Interaktion bestimmten Mechanismen und festen Regularitäten folgt Lehrer- und Schülersprache, das asymetrische Gespräch im Unterricht, das Prüfungsgespräch als Gegenstand der Analyse (Tonaufnahmen, Verschriftlichung) Feedback: bewusste und unbewusste Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale (z. B. Johari- Fenster) Feedbach-Regeln, Methoden Mündlichkeit in ihrer Bedeutung, in ihren Erscheinungsformen und in ihrer Wirkung: Alltagssituation Sprache und Sprachverhalten im Klassenzimmer und in der Schule Feedback geben (verstärkend, genau, ehrlich, aufbauend, persönlich) Feedback erhalten (zuhören, nachfragen, entscheiden) eigenes Gesprächsverhalten reflektieren Mechanismen und Regularitäten in der Alltagssprache beobachten und benennen verschiedene Gesprächssituationen analysieren und die unterschiedlichen Aspekte benennen mit verschiedenen sprachlichen und nichtsprachlichen Ausdrucksmitteln experimentieren Gestaltungselemente Texte nach Vorlage oder aus dem Gedächtnis rezitieren Spielsituationen gestisch und mimisch durchgestalten verbale, nonverbale und paraverbale Mittel verbale, paraverbale und nonverbale Mittel benennen und situationsgerecht einsetzen Theaterszenen spielen und an ihrer Interpretation und Wirkung arbeiten, z.b. auch durch Variation, Verfremdung oder parodistisches Spiel 2

Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische nach verschiedenen Impulsen und Schreibvorlagen eigene kreative Texte verfassen Merkmale kreativer Textsorten automatisches Schreiben, Assoziationsketten entwickeln, Umgestalten literarischer Vorgaben, z.b. Verfassen von Parallelgeschichten, von fiktiven Briefen kreatives Schreiben in Gruppen eigene literarische Versuche nach Texten, Bildern, Musik oder Themenvorgaben Italienisch, andere Sprachenfächer, Geschichte, Kunst, Musik Ideenreichtum entfalten anschaulich formulieren stimmige Bilder verwenden ausdruckskräftig und stilistisch konsequent formulieren Ausdrucksmittel variieren S c h r e i b e n detaillierte und klar strukturierte argumentative Texte verfassen, eigene und fremde Argumente aufgreifen und gegeneinander abwägen literarische und Sachtexte in ihren Kernaussagen zusammenfassen, ausgewählte syntaktische und stilistische Merkmale in der Fachsprache beschreiben Merkmale argumentativer Textsorten Aufbau einer Textinterpretation Themenanalyse durchführen, Stoffsammlung erstellen, Argumentationsstrategien und Lösungsvorschläge entwickeln auf der Grundlage von einfachen Medienbeiträgen und kurzer Sachliteratur Fachwortschatz, Primär- und Sekundärliteratur verwenden, exzerpieren, zitieren, Gliederung erstellen Leserbrief, textgebundene Erörterung und Problemerörterung Kommentar originelle Zugänge zu einem Text finden; Wiedergabe des Gesamteindrucks; Herausheben inhaltlicher Schwerpunkte, struktureller und formaler Besonderheiten; Deutung überzeugende Argumentationskette formulieren eine sorgfältige Gliederung erstellen, die zu einem übersichtlichen und in sich schlüssigen Aufbau führt Argumentationstechnik durch Argumentationsstrategien verfeinern Textkohärenz berücksichtigen auf formale und sprachliche Korrektheit achten stimmige Gliederung erstellen Textkohärenz berücksichtigen Fachwortschatz aneignen auf formale und sprachliche Korrektheit achten journalistische Textsorten mit komplexem Inhalt verfassen, Hintergrundinformationen adressatenbezogen wiedergeben, je nach Textsorte persönliche Bewertungsmaßstäbe vertreten Merkmale der einzelnen journalistischen Textsorten gezielte Lektüre von Musterbeispielen, sorgfältige Themenanalyse vornehmen, z.b. mit Hilfe von W- und Leitfragen, Textunterlagen als Rechercheergebnisse einarbeiten können, eigene Erfahrung und persönliche Standpunkte einbringen Theater- und Filmkritik Reportage Bericht Italienisch, andere Sprachenfächer, Geschichte, Kunst, Musik, Humanwissenschaften, Philosophie Sprachführung je nach Textsorte variieren Merkmale der einzelnen journalistischen Textsorten anwenden auf formale und sprachliche Korrektheit achten zu einem Vortrag wesentliche und leicht auch für andere nachvollziehbare Notizen übersichtlich festhalten Mitschrift Gesprächsbeiträge in übersichtlicher Form mitschreiben, Skizzen und graphische Darstellungen verfassen Mitschrift Wesentliches erfassen Wiedergabe strukturieren 3

schriftlich Feedback zu Texten geben, eigene Texte nach Feedback überarbeiten Schreibberatung Beurteilungsmaßstäbe nach inhaltlichen Aspekten, kommunikativen Faktoren und sprachlichen Mitteln berücksichtigen, eigene und fremde Texte anhand erarbeiteter Beurteilungskriterien analysieren, eigene Texte redigieren Urteile konstruktiv verfassen Schreibprozess reflektieren Vielschichtigkeit von Texten erkennen Korrektur Selbst- und Fremdbewertung vornehmen Fremdbewertung umsetzen eigenes Schreibverhalten und Schreibentwicklung kritisch reflektieren Schreibtagebuch, Schreibportfolio Journale anlegen, in denen über die Vielschichtigkeit und Dynamik des Schreibprozesses nachgedacht wird und die Schreibenden ihre Erfahrungen mit dem Schreiben festhalten und reflektieren, Schreibberatung eigene Kompetenzen einschätzen die verschiedenen Phasen beim Schreiben thematisieren: Motivation, Konzeption, Ausführung, Kohärenz, Korrektur Reflexionen nachvollziehbar und strukturiert darstellen 4

Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische über eigene Lektüreerfahrungen nachdenken und persönliche Wertungen und Stellungnahmen abgeben Lesebiographie Texte kursorisch oder intensiv lesen, Texte vortragen und die Vortragsweise begründen, sich im Interpretationsgespräch über einen Text verständigen, Leseportfolio erstellen, Wertungsinstrumentarien erarbeiten Ganztexte, Textauszüge literarische Texte, Sachtexte, Medientexte andere Sprachen- und Sachfächer Informations- und Medienkompetenz Inhalt und Aussage eines Textes erfassen differenzierte Begriffe der Textbeschreibung verwenden Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal von literarischen Texten erkennen argumentative und sprachlich/ formale Mittel einsetzen, um das eigene Urteil zu begründen L e s e n / U m g a n g m i t T e x t e n Texte in historische, gesellschaftliche, kultursowie motivgeschichtliche Zusammenhänge einordnen die Funktion und Wirkung rhetorischer und nonverbaler Strategien in Medientexten erkennen und beschreiben Merkmale der Kontext bezogenen Textanalyse Strategien der Medien analytischer Umgang mit Texten: Gelesenes auf Kontext und Kotext beziehen und dabei eigenes Vorwissen aktivieren, Text in Bezug zur Entstehungszeit, Texte aus verschiedenen Epochen miteinander vergleichen, Epochen- und Textsortenmerkmale erkennen und herausarbeiten produktionsorientierter Umgang mit Texten, z.b: Perspektivenwechsel gestalten, Text szenisch umsetzen, Paralleltext weiterschreiben, in eine andere Textsorte umschreiben Medienbetrieb in gesellschaftlichen, ideologischen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen wahrnehmen und analysieren Medientexte inhaltlich, formal und situativ analysieren grundlegende filmische Gestaltungsmittel herausarbeiten literarische Texte und Sachtexte journalistische Texte (z.b. Essay, Bericht, Kommentar, Glosse, Reportage) Film Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte, Musik Kulturelle Kompetenz und interkulturelle Kompetenz Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Kompetenzbereich Schreiben: journalistische Textsorten Medien- und Informationskompetenz an ausgewählten Beispielen den Zusammenhang zwischen Text und seinen literatursoziologischen Voraussetzungen herstellen geschichtliche Bedingtheit eines Werkes erkennen und reflektieren wesentliche, epochentypische Themen und Gestaltungsmittel in Texten beschreiben und erklären fächerübergreifende Perspektiven einbeziehen mit den verschiedenen Medien als Mittel der Information, Kommunikation, Unterhaltung, Meinungsbildung, Werbung, Manipulation und ästhetischer Gestaltung sinnvoll umgehen Nutzungsmöglichkeiten und Rezeptionsweisen der Printmedien mit denen anderer Medien vergleichen Grundbegriffe der Filmanalyse anwenden, auch im Vergleich mit Gestaltungsmitteln literarischer Texte spezifische Darstellungsmittel der traditionellen und neuen Medien, ihre spezifische Rezeptionsweise, Wirkung und Problematik darstellen und erläutern Funktionalstil analysieren die Vielfalt des kulturellen Lebens wahrnehmen und nutzen Bedingungen des Literaturbetriebes Theatervorstellungen und Lesungen besuchen, Begegnungen mit Autoren und anderen Experten, Ausstellungen Zusammenhänge, Bedingungen und Aspekte des Literatur- und Kulturbetriebes Kulturelle Kompetenz und interkulturelle Kompetenz das Literatur- und Medienangebot wahrnehmen und kritisch damit umgehen Bibliotheken und Mediatheken nutzen 5

Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Sprache als Kommunikationsmedium gezielt einsetzen Kommunikationsmodelle durch verschiedene Übungen Kommunikationsebenen bewusst wahrnehmen situations- und adressatenbezogene Kommunikation Klassisches Gymnasium/ Sprachengymnasium: Modul Kommunikation und Gesprächsführung (3. Klasse) Mittel der Argumentation funktional deuten Argumentationsstruktur und Argumentationsweise in Diskussionsbeiträgen, Statements und problemerörternden, literarischen, medialen Texten und Sachtexten analysieren E i n s i c h t i n S p r a c h e Sprachvarietäten vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen Sprachebenen unterscheiden und einhalten Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache benennen und berücksichtigen verschiedene Lekte und sprachliche Interferenzphänomene differenzierter Wortschatz der verschiedenen Sprachebenen, verschiedene Textmuster Regeln der Mündlichkeit und Schriftlichkeit sprachliche Äußerungen vergleichen und analysieren sprachliche Äußerungen vergleichen, analysieren und situativ zuordnen Einfluss der neuen Medien und Kommunikationsformen auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit wahrnehmen und reflektieren Standardsprache- und Fachsprachen; Dialekt, Umgangssprache, Gruppensprachen; geschriebene und gesprochene Sprache; fremdsprachliche Einflüsse Sprechebenen; Fachsprache; stilistische Merkmale und Möglichkeiten SMS, E-Mails, Chat, Social Networks im Vergleich zu standardsprachlichen Texten Psychologie, Geschichte Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Medien- und Informationskompetenz die Funktion von Sprachvarietäten und -varianten erkennen über die erforderlichen Kategorien zur Beschreibung syntaktischer und lexikalischer Regularitäten und Besonderheiten verfügen Fachsprachen, Standardsprache und Dialekt und deren spezifische Verwendung unterscheiden lexikalische, syntaktische und stilistische Besonderheiten von Texten und mündlichen Aussagen erkennen, beschreiben und erklären die Vieldeutigkeit von Wörtern und Wendungen für die eigene Textproduktion nutzen Bedeutungsnuancen von Wörtern und Wendungen Wortfelder zu bedeutungsähnlichen Begriffen erstellen, Sprichwörter und Phraseologismen untersuchen rhetorische und stilistische Mittel wie Euphemismus, Dysphemismus, Vulgarismus rhetorische und stilistische Mittel bei der eigenen Textproduktion einsetzen Sprache in ihrer historischen Bedingtheit analysieren Veränderungen der Sprache Bezüge zu anderen Sprachen herstellen, sprachliche Phänomene in Verbindung setzen zu historischen Entwicklungen Historizität von Sprachen: Sprachgeschichte, Sprachwandel Bedeutungsveränderungen von Wörtern: Bedeutungsverschiebung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverengung Geschichte, Philosophie wesentliche Einflüsse nennen, die zur Herausbildung der deutschen Standardsprache geführt haben 6